DantesEi
wie bewahrt ihr den auf? Wir haben ihn mangels eines HWR direkt im Küchenbereich stehen und bisher war er in einem WESCO-Mülleimer, der nun aber kaputt ging. Es war etwas umständlich mit dem Plastikkram und der Klappe, wenn die Sachen größer waren. Nun suchen wir eine kompetente, optisch ansprechende Gelber-Sack-Lösung. Wie habt ihr die Teile so im Leben integriert??? LG
schön ist anders aber zweckmäßig steht in der Küche
sorry, ich hatte gerade eine andere Assoziation
Wir haben aus Platzgründen einen normalen Curver-Eimer unter der Spüle im Schrank zu stehen (ursprünglich war das mal so ein Eimer mit Schwingdeckel, den hab ich aber abgemacht). Dort sammle ich meine Verpackungen und bringe sie dann 1-2x pro Woche direkt raus in die gelbe Tonne. Da der Eimer offen ist, spüle ich Becher etc kurz aus, damit es nicht mieft.
Wir haben ENDLICH Tonnen und ich bringe immer alles sofort raus.
Wir sind ja ins Sackland umgezogen (es ist toll hier aber die Müll-Lösung ist blöd) und ich habe einen großen Mülleimer mit Schwingdeckel gekauft, in den genau ein gelber Sack passt. Teile, die nicht hineingehen, mussten wir noch nicht wegschmeißen, was könnte das sein?
Die Verpackung einer BabyBorn ist riesig
Himmel, die sind so fest eingeschweisst, das Püppchen da rauszuschälen, erinnert glatt an eine Geburt.
Auf unserer gelben Tonne ist sogar ein Bobbycar aufgezeichnet, das würde da wohl auch nicht rein passen.
Unsere schlauen Nachbarn haben 2 Plastikgartenstühle neben die gelbe Tonne gestellt. Die warten vermutlich darauf, dass die in der Sonne schrumpfen und von selbst in die Tonne hüpfen. Der nächste BSR-Hof wäre nur 1,5 km entfernt
In der küche steht ein zweigeteilter mülleimer und der wird direkt in die tonne entleert
Wir haben uns ein nettes Versteck einfallen lassen.
Habe vom Kücheneingang aus bis zur nächsten Tür links eine kleine Nische, wo mal ein Heizkörper hing. Nachdem diese lange ungenutzt blieb, haben wir uns noch einen Ikea Schrank gekauft (40 breit, 95 hoch) mit der gleichen Front wie der Rest der Küche (Fagerland) , auf die rechte Seite die passende Abdeckplatte montiert und obendrauf ein Rest Arbeitsplatte. Da stehen jetzt ein paar Rezeptbücher.
Wenn man die Tür öffnet sieht man folgendes Konstrukt:
ca 25cm von oben aus gerechnet haben wir links und rechts innen an die Seitenwände eine Holzleiste (Stück gehobelte Dachlattte) angebracht. Quasi der Stopper.
Über diese jeweils zwei magnetische runde Plättchen angeschraubt.
An zwei weitere Leisten ca 4cm stark haben wir jeweils zwei runde Möbelmagnete eingelassen, die genau auf die beiden Plättchen passen vom Abstand her.
Der Sack wird quasi zwischen unterer und oberer Leiste geklemmt und die obere Leiste hält magnetisch alles am Platz.
Ich hoffe, das war verständlich...
Ja, wir tüfteln gerne... Aber das Teil hält echt bombig, der Sack passt genau in den Schrank und die Tür geht zu. Und das wichtigste: es sieht nicht nach gelben Sack aus!
Schickst du mir ein Bild, per PN? Ich brauch was anderes, wenn ich die Kücke umbaue(irgendwann, wenn das Geld mal reicht ^^).
Hab grad mal ein paar Fotos gemacht, kann aber dauern, bis ich das mit dem senden raus habe! ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett