youngmami09
Hallo,
Mein Sohn hat ADHS und durch Langeweile und Wut zerstört er ALLES.. reißt Tapeten von der Wand, nimmt alles Spielzeug auseinander oder zerbricht es...die Familie weiß nur teilweise von diesen Schwierigkeiten. Ich will ihm seinen 8. Geburtstag nicht kapputt machen aber er muss doch auch die Konsequenzen kennen lernen? Ich habe sein Zimmer fast komplett ausgeräumt und Spielzeug gibt es nur nach Nachfrage...was neues erst wenn das alte wieder vollständig und in Ordnung zurück kommt...
Wie sollen wir es handhaben mit geburtstagsgeschenken? Ich wäre für sinnvoller allerdings wird er sich darüber nicht freuen und mir tun die Familie und Verwandten dann leid in ein unerfreuliches Gesicht zu schauen bei so einem Anlass ist auch nicht schön &549;
Habt ihr vielleicht Ideen?
Lg
Einen Boxsack und ne coole CD dazu, zum auspowern. Einen Tag toben im Spassbad etc.
@jaLardinere ja mag sein dass ich meinen Teil dazu beitrage...er hat so gut wie keine Freunde, wird vom.papa abgelehnt, wird oft angewiesen weil er merkt dass er "anders" ist da werde ich oft weich und bin nicht immer so konsequent wie ich es sein sollte..habe Mitleid..
Es klingt durch, dass Du sauer auf Deinen Sohn bist und eigentlich keine Lust hast, ihm etwas zu schenken. Deinen Frust kann man gut verstehen. Trotzdem solltest Du jetzt unbedingt bei dem Problem der Zerstörungswut Deines Sohnes ansetzen. Ich finde es keine gute Idee, sein ganzes Zimmer leerzuräumen und ihm Spielzeug nur auf Nachfrage zu geben. Das ist keine adäquate Lösung, denn solche Konsequenzen helfen bei einem ADHS-Kind überhaupt nicht, wie Du sicher selbst schon feststellen musstest. Außerdem muss sich ADHS überhaupt nicht in Zerstörungswut äußern, ich denke, hier braucht Ihr generell ein neues Erziehungskonzept und dringend auch Beratung. Ich würde mich jetzt zeitnah von einem Kinderpsychologen oder zumindest bei einer Erziehungsberatungsstelle dazu beraten lassen, wie Ihr hier bessere Lösungen findet! Ihr rutscht sonst in einen Teufelskreis aus Frustration, Genervtheit, Wut aufs Kind, unpassenden Strafen - all dies ist schädlich für Deinen Sohn, aber auch für die ganze Familie und ein gutes Wir-Gefühl! Erziehungsberatung ist kostenlos, es gibt sie bei Caritas, Diakonie, dem Kinderschutzbund. Das sind wirklich nette Leute, die sich freuen, wenn jemand kommt. Bitte holt Euch Hilfe! Auch ein ADHS-Kind muss keineswegs einen Zerstörungsdrang haben! Es kann sich motorisch auch anders ausagieren. Als Laie kennt man hier aber nicht alle Strategien und Lösungen, deshalb ist es gut, sich Hilfe zu holen. Meist reichen schon wenige Beratungstermine, um die ganze Familie sehr zu entlasten. Was das Geschenk angeht, würde ich ihm etwas schenken, was seinem Bewegungsdrang entgegenkommt. Es gibt zum Beispiel bei Jako-o Riesen-Bausteine aus leichtem Schaumstoff. Alle Kinder lieben es, daraus immer neue Dinge zu bauen und sie wieder einstürzen zu lassen. Meine Kinder haben jahrelang damit gespielt, und auch Besucherkinder sind ganz wild auf die Dinger. Die Bausteine dürfen umgeworfen werden, ohne dass die Mama schimpft, weil sie nicht kaputt gehen. Hier ist Toben, Bauen, Umschmeißen einfach mal erlaubt. LG
Wir gehen Seit über einem Jahr zur Caritas Erziehungsberatung, zum Psychologen (logisch bei ADHS) und er besucht eine heilpädagogische Tagesstätte mit der wir uns auch mehrmals die Woche austauschen... bisher hat es leider nicht zu einer wirklichen Verbesserung geführt...
wow... der Bursche bekommt ja echt das Komplettpaket. Er scheint Euch prima im Griff zu haben und manipulieren zu können. Was macht ihr denn sonst noch so zusammen, außer ihn "anpassen" zu wollen? Sorry, das klingt geschrieben böser, als gesprochen... Ich würde vorschlagen, zunächst mal die echten Interessen des Kindes heraus zu finden und ihm darin die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu bilden. Spielerisch natürlich. Wichtig ist mE, dass er wirkliches Interesse erfährt und man sich Zeit für ihn nimmt. Ich glaube nicht an ADHS, sondern an fehlende Inspiration. Wenn er gerne Dinge kaputt macht, dann auf zum Schrottplatz, mit einem großen Hammer... Vielleicht ist er im Kopf auch schon viel weiter und langweilt sich mit altersgerechtem Kram... Ich hätte als Kind Erziehungsberatung, Psychologe und Heilpädagogik total verweigert, hätte mich nicht ernst genommen gefühlt und vor allem... meine Probleme wären ausgelagert worden - eine persönliche Beleidigung! ansonsten... den Wert von Dingen lernen Kinder immer dann am besten, wenn sie selbst einen Teil dazu beitragen mussten, diesen Gegenstand zu bekommen. Für das erste eigene Fahrrad Papas Auto 5x waschen, Aufgaben übernehmen, Verantwortung bekommen... ein Entwicklungsprozess der dauert... vielleicht habt ihr auch Platz, Geld und Zeit für einen Hund...? Mein Mann hat seine Autos und sein Spielzeug als Kind auch immer zerstört, einfach weil er immer "Unfall" gespielt hat und er hat immer Ärger bekommen... Aber als Kind ist es schwer Erwachsenen begreiflich zu machen, was man da gerade so spielt...
Dann würde ich persönlich mal die bisherige Behandlung - und auch die Diagnose - hinterfragen. Man muss keine Wunder erwarten, aber es sollte Fortschritte geben. Und ich kann mich auch irren, aber ich meine das man dir auch schon mal wo gesagt hat das die Diagnose ADHS fraglich ist. So oder so ich fände es fairer für alle damit offen umzugehen. Dein Kind ist krank, es wird behandelt, und das es damit einhergehend besondere Umstände gibt. Das Kind dafür zu bestrafen das es krank ist - das geht aber IMO gar nicht. Und ich empfinde Spielzeug wegnehmen durchaus als Strafe. Davon ab würde ich mal sagen ist eurem Kind am meisten geholfen wenn Dein Mann mitzieht, eine Familientherapie wäre das IMO das größte Geschenk.Und als "materielles" würde ich ihm genau das schenken was er sich eben wirklich wünscht bzw wofür er sich interessiert. was nutzt es zu sagen kauf ihm das oder das - wenn deinem Kind das völlig egal ist. Boxsack oder ähnliches würde ich als "Beibrot" geben - in Rücksprache mit den Therapeuten was dieser empfiehlt. So jedenfalls handhaben wir das.
Hallo! oje, das klingt ja sehr schwierig. Dennoch: es scheint ja ein Problem hinter seinen Verhaltensschwierigkeiten, das therapeutisch angegangen werden muss, was ihr sicher auch tut. Aber Geburtstag ist Geburtstag, da würde ich keine so drastischen pädagogischen Maßnahmen walten lassen, stattdessen würde ich es mit den neuen Spielzeugen (Geschenken) weiterhin so handhaben, dass du die ausgibst und bei Rückgabe auf Unversehrtheit kontrollierst. Seine Wünsche würde ich ihm erfüllen! Ich bin sicher, das man nichts oder nur das Gegenteil erreicht, wenn man die Wünsche ignoriert oder nichts schenkt! Ich hoffe, ihr habt trotzdem einen schönen Geburtstag und habt bald eine Besserung eures Problems! VlG
dazu wurde schon kluges geschrieben als geschenktop würde ich noch über Trampolin, jonglierbälle, Werkbank,slackline etc nachdenken. Also Sachen, die ihn körperlich und oder handwerklich herausfordern.
Danke &522; Trampolin und Werkbank hat er. Jonglieren und slackline klappt nicht sofort und er verliert das Interesse er hat da keine Ausdauer &
521;
Ähmmm....... warum ist ein Kind mit diesen massiven Problemen nicht medikamentös eingestellt ? Ansonsten gehen Anziehsachen immer. Oder Gutscheine dafür, dann könnt Ihr shoppen gehen.
Lol ist er doch... Aber erstens wirken die Medikamente nicht gegen ALLES..ist ja kein Wundermittel und zweitens gibt es Zeiten zwischen den Medikamenten...
Dir ist bekannt das die Medikamente nur dann helfen wenn richtige Diagnose? Wenn die Medikamente nicht wirken ist das in fast allen Fällen das sichere Zeichen dafür das kein ADHS vorliegt. Das wird meines Wissens nach sogar als Ausschussbestätigung angesehen.
Durch Langeweile und Wut zerstört er alles, er hat ADHS und ist erst 8 Jahre alt. Glaubst du er macht das um dich zu ärgern? Er kann nichts dafür und hat sich nicht unter Kontrolle. Natürlich ist es ärgerlich wenn er was zerstört. Ich würde ihm was besorgen zum austoben. Fahrrad,Inliner,Trampolin,Boxsack,Fußball. Einen schönen Ausflug . Sage den Verwandten was das Problem ist und lass sie entscheiden was sie schenken möchten. Das ganze Zimmer leer räumen finde ich persönlich nicht gut und sorgt doch für noch mehr Wut.
Das erinnert mich immer so an meinen kleinen Bruder, wird nächstes Jahr 30. Er hat jetzt alle erdenklichen seelischen Erkrankungen . Mit einem Skateboard hat er z. B mit 10 mehrer Autos kaputt geschlagen, gefahren etc. er war nicht unter Kontrolle zu bekommen...mit 14 wurde es etwas besser...
da hat mein 8jähriger auch Spaß dran und das kann er ruhig kaputt machen, muss es eh, wenn es wieder eingeräumt wird ;) http://de.eachbuyer.com/76pcs-magformers-toys-3d-magnetic-blocks-bricks-puzzle-building-magnets-educational-kids-x-mas-gift-p378152.html?currency=EUR&from=pla&gclid=CPnK0dfVlNQCFTMo0wodJLgLFw oder Lego Creator ist doch auch etwas? Viele Grüße
Ich persönlich würde ihm das schenken, was er sich wünscht. Warum auch nicht? Mein Sohn wird auch 8 und wünscht sich immer LEGO. Das baut er einmal zusammen und danach fliegt das Ganze in Einzelteilen in seine Kiste. Muss ich manchmal auch schlucken, wenn so ein Set für 100€ zusammen mit den restlichen Teilen vermischt wird. Wenn er alles kaputt macht, würde ich es halt wegschmeißen und fertig. Klar ist es schade um das Geld, aber ist doch sein Problem wenn er dann nichts mehr hat. Generell würde ich halt eher wenig und nur zu Anlässen schenken, damit er irgendwann mal den Wert der Dinge begreift.
Ich bin tatsächlich bei der "das was er sich wünscht"-Fraktion, kann aber deine Frustration sehr, sehr gut verstehen. Daher wäre ich für einen Kompromiss: Er muss sich selbst auf EINEN Wunsch festlegen (ggf zwei, falls sie nicht das Budget sprengen) und das bekommt er dann auch. Was meinst du, wie groß seine Freude ist, wenn er diesen einen Wunsch bekommt, über den er sich WIRKLICH Gedanken machen musste. Mit 8 Jahren kann ein Kind das durchaus begreifen. Ich glaube dir, dass auch DIESES Geschenk nicht notwendigerweise das Morgenlicht sehen wird, aber dann ist das eben so. Damit muss er dann klar kommen. Das ist schwer auszuhalten, auch das verstehe ich. Grundsätzlich halte ich wenig bis gar nichts davon, ein Kind ausgerechnet an Weihnachten oder zum Geburtstag im Hinblick auf "den Wert der Dinge" meinen, erziehen zu müssen. Würden wir als Erwachsene denn sowas gut finden? Nein, gell? Ich verstehe auch dein Problem mit den "schenkenwollenden" Erwachsenen. Allerdings habe ich mit denen (im Vergleich zum Kind) deutlich weniger Mitleid. Vermutlich würde ich mit einem Augenzwinkern kommunizieren, dass mittlerweile unser Vorrat an nicht-knie-kaputten Jeans (oder Ähnlichem) zur Neige geht und man sich gerne an den Anschaffungskosten für neue Klamotten beteiligen darf. Persönlich bin ich auch mittlerweile so drauf, dass ich (sofern ich gefragt werde), EINEN Wunsch/Geschenketipp gebe. Wenn den Schenkenden das nicht gefällt, müssen sie bitte selbst kreativ werden und dann eben sehen, wie sie fertig werden. Ich wünsche dir starke Nerven!
Das klingt Fair. Er hat ja auch seine persönlichen Wünsche und auch nur 3 die im Rahmen liegen ...ich bin wirklich frustriert wenn ich ihm voller Freude ein Geschenk mache und am nächsten Tag liegt es kapputt in der Ecke ...da hätte ich es besser investieren können...
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne