Lasttime
Guten Abend, Wir wollen unser Schlafzimmer neu einrichten. Unser altes Bett (vor 10 Jahren neu gekauft) ist defekt. Mein Mann und ich möchten gerne ein Massivholzbett, keine Presspappe. Nun haben wir uns gestern von kleinanzeigen ein Bett geholt Massive Kiefer. Mein Mann möchte dennoch nicht in dem Bett schlafen bzw. es aufbauen. Grund, er ekelt sich. Wir wollten das Bett noch von Hand abschleifen und neu lackieren. Mein Mann hat auf dem Holz Flecken entdeckt. Es sieht aus, als wenn da mal eine Flüssigkeit drauf gekleckert ist. Er hat im Kopf nun zig Gedanken, was das gewesen sein KANN. Meine Frage an euch: würdet ihr ein gebrauchtes bettgestell kaufen? Wir haben dafür 20€ gezahlt. Es ist selbstgebaut. Die mittelleiste und seitenleiste (wo das rost aufliegt) sehen etwas amateurhaft aus (und splitterig) aber die normalen Seitenteile und Kopf und fußteil von der Verarbeitung gut. Es muss halt noch geschliffen und lackiert werden. Nur diese Flecken eben noch. Zieht der Schweiß, den ein Mensch pro Nacht auszustellen zusätzlich zur Matratze auch ins Bettgestell (wenn aus Holz) oder steigert er sich da nun rein. Möchtet ihr ein Bett mir Vorgeschichte? Bei Kommoden ist es ihm egal, da haben wir viele gebrauchte, nur er hat bedenken wegen dem engen kontakt zu vorbesitzer und Möbelstück. Steigert er sich da rein, und ich fange evtl auch damit an? Oder sehen wir das ganze verzerrt? Alternativ kostet so ein neues Bett, was unser Favorit ist um die 450€ (Ikea sagesund) aber dennoch lange nicht so stabil wie das gebrauchte. Neue Massive Betten in der Stabilität wie das gebrauchte liegen im Fachgeschäft dann locker bei 1000€. Lattenrost und Matratze sind neu und würden wir beide auch nicht gebraucht haben wollen. Wie seht ihr das? Ein gebrauchtes Polsterbett kommt auch nicht infrage, aber das was wir uns jetzt geholt haben gebraucht, ist komplett ohne polster. Sind 450€ zuviel für ein neues bettgestell, was uns optisch twar total zusagt, aber wir angst haben um die Qualität? Das Sagesund ist zwar auch überwiegend aus Massivholz, aber die dünnen Füße... Habt ihr lieber ein wuchtiges stabiles Bett oder ein Elegantes? Auf dem Foto ist das Bett noch beim Vorbesitzer stehend, die Flecken sieht man auf dem Bild nicht

bei der schwimu schlafen wir tatsächlich auf einem von kleinanzeigen für 20 €. mein mann hatte nach der trennung von der ex nichts mehr und es musste eben auch ein neues bett her, aber kohle war halt fehlanzeige. ich finds nicht schlimm. es wurde sauber gemacht und wir schlafen gut drauf. ist halt pressholz. für 1-2 mal pro quartal ist es ok. als dauerhaftes ehebett käme für mich aber auch kein gebrauchtes in frage. wahrscheinlich ist das so für mich ok, da ich beruflich viel in hotelbetten übernachte. da will ich auch lieber nicht die matratzen sehen...
Und ich dachte wir hätten jetzt einen spleen, denn ich denke nun auch darüber nach und bevor wir es mühsam aufarbeiten und dann zeit und geld (für den lack) in den Sand gesetzt zu haben.. Bei Presspappe, kann man es ja sogar aufmischen, nur bei einem unlackierten massivholzbett ist es dann wohl echt eher problematisch. Es hat unten noch 4 schubladen, die sind leider auch übersät von Flüssigkeitsflecken. Wie gesagt, optisch würde man es nach der lackierung nicht mehr sehen, nur dieser Kopfgedanke... Ziehen milben und Bakterien auch ins holz? Nur 450€ für ein neues ist echt happig, klar gibt es auch billigere neue, die sind dann leider aber wieder auch nur aus presspappe.
Ich hätte da keine Bedenken.
Was sagt dein Mann zu Hotelbetten?
Ihr habt neue Matratzen, wollt das Gestell abschleifen und neu lackieren- sind dann die Flecken nicht auch weg?
Für 20€ und stabil würde ich es nehmen, bearbeiten und sehr gut drin schlafen
Zu Flecken kann es aus 1000 Gründen kommen. Ihr wollt eh abschleifen und neu lackieren/lasieren. Die Matratzen werdet ihr ja neu holen/von eurem alten Bett übernehmen können. Ich wäre damit voll ok. Problem: Wenn dein Mann so eine innere Aversion aufgebaut hat, wird er wohl nie gut darin schlafen können. Da bringt auch keine Überzeugungsarbeit was. Schlaf ist Schlaf. Und Schlaf ist heilig. Verkauft das Teil weiter und holt euch was anderes. Vielleicht ist dein Mann auch nichts für gebrauchte Betten? Wegen Massivholz: Guck mal beim dänischen Bettenlager (neuerdings Jysk). Die haben ganz viel!
Ich hätte da kein Problem mit. Ihr schlaft ja auf der Matratze, nicht dem Holz. Zudem wenn ihr es lackiert ist es doch wie neu. Notfalls die Flecken vorher mit Chlor abputzen. Damit wird alles abgetötet.
Wenn Du hygienische Bedenken hast dann stell es in die Sauna oder ein paar Tage in die Sonne.
hat ja auch jeder ne sauna daheim und wenn nicht, werden die in der therme bestimmt nicht komisch gucken, wenn man mit nem bett da auftaucht...
Toll, jetzt stell ich mir vor wie jemand anfängt sein Bett in der öffentlichen Sauna aufzubauen...
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Also einen Grund für seine Aversion gegen das Bett gibt es objektiv nicht. Wenn er subjektiv davor irgendeine Phobie hat, kann man aber schwer was machen. Aber vielleicht hilft ihm das: Holz ist eines der „saubersten“ Materialien. Es hat eine antibakterielle bzw. keimhemmende Wirkung. Deswegen soll man ja zb als Schneidebrett niemals Plastik verwenden, sondern immer Holz. Ich würde das also niemals abschleifen- es sei denn ich möchte eine optische Veränderung. Vom Hygiene Aspekt her ist es sicher auch besser das Bett unbehandelt zu lassen, als es mit einem Lack zu versiegeln. Die Flecken kann man doch sicher auch wegputzen? Sonst halt wegschleifen? Ansonsten müsst ihr euch ein neues Bett kaufen. Bei eurem Budget glaube ich aber, dass ihr da am Ende - selbst wenn ihr neu kauft- nichts besseres findet rein aus hygienischer/chemischer/ Schlafkomfort Sicht. Polster ist super schlecht zu putzen, ein Holzbett bekommt ihr für das Budget nicht und irgendein lackierter Schichtstoff gibt bestimmt nur subjektiv gutes Feeling. Stichwort Schadstoffbelastung.
Heute ist donnerstag und heute erst angemeldet? Man kann es bei Kleinanzeigen noch finden.
Vielleicht Melanie ...
Nee, dann stünde im Posting das es mit dem Firmensprinter abgeholt wurde
War auch mein erster Gedanke! So ganz "sauber" ist die Geschichte nicht!
Mit Sicherheit wieder Schmutz
Einmal mit dem Dampfreiniger drüber und gut ist's.
Hätte überhaupt keine Bedenken. Wir reisen sehr viel und da mach ich mir mehr Gedanken, was so eine Hotelmatratze für ein Innenleben hat, als ein Holzgestell. Man kann sich auch in was reinsteigern.....
Hotel- und Krankenhausbetten sind viiiiel "schlimmer" als ein paar Flecken auf dem Holz. Trini
Also Krankenhausbetten werden tatsächlich mach benutzung desinfiziert. Brim Hotel weiß ich das nicht.
Ich habe durch meine vielen Krankenhaus Behandlungen schon ein paarmal gesehen wie Betten desinfiziert werden. Auch habe ich ein paarmal gesehen das in Betten schonmal in schlecht zu erreichenden Stellen nicht gereinigt wurden. Das ist aber ehe die Ausnahme.
Vorab mal eine Frage : Wenn man sich doch ekelt, dann hole ich mir doch keine gebrauchten Sachen. Für mich wäre ein gebrauchtes Bett auch nichts. Never ever.... Aber... es scheint ja echt viele zu geben, die dieses anders sehen. Auf Deine Frage hin : Ich kann Deinen Mann gut verstehen. Ich würde mich auch nicht darein legen wollen... hätte es aber auch nie gekauft.
Hey, ich würde auch ein gebrauchtes Bettgestell kaufen. Neue Matratze und Lattenrost - fertig. Ich kann mir vorstellen dass vielleicht auch einfach etwas ausgeschüttet worden ist, hast du es mal versucht zu reinigen? Zu den anderen Fragen, ich würde kein Bett vom Ikea kaufen aber das ist natürlich auch alles eine finanzielle Frage. Wir lieben massive Betten, wir haben unser Bett nach unseren Wünschen vom Schreiner anfertigen lassen. Es ist massiv, sieht trotzdem modern aus und es knarrt nichts. Auch die Betten unserer Kinder sind vom Schreiner.
Ich find das Bett total altbacken und würde es allein deshalb schon nicht kaufen. Und um den Ekel zu steigern - ich würd auch kein gebrauchtes Bettgestell von mir unbekannten Personen kaufen, hätte zu viel Schiss vor Bettwanzen. Hatte es mal bei Bekannten mitbekommen, die hatten sich auch ein Bettgestell über Kleinanzeigen gekauft und leider nach ein paar Wochen einen Befall festgestellt, trotz neuem Lattenrost und Matratze. Aber kann natürlich auch nur ein Einzelfall gewesen sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht