Elternforum Rund ums Baby

Frühe Abendumfrage (vielleicht kommt später eine weitere): Strohhalme und so

Anzeige kindersitze von thule
Frühe Abendumfrage (vielleicht kommt später eine weitere): Strohhalme und so

Port

Beitrag melden

Vielleicht fällt auch jemand anderem eine Umfrage ein. So und nun zur jetzigen: 1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? 3. Kommt Ihr damit gut klar?


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? Ja, wir haben ersetzt, haben aber noch Altbestände. Und ich muss sagen: Die Glas-Halme hasse ich leidenschaftlich im Cocktail. 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? Plastikgeschirr kommt natürlich nicht mehr in Frage, kam es aber nie. Der Mann ist "Wattestäbchen-süchtig" und hat sich einen Vorrat zugelegt. 3. Kommt Ihr damit gut klar? Siehe 1. Ich mag die Glasdinger nicht.


antia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Statt Plastik-Trinkhalmen nutzen wir schon seit bestimmt zwei Jahren Macceronis (also diese langen hohlen Nudeln). Daher bin ich immer etwas irritiert, dass es nun immer mehr pflanzliche (teure) Trinkhalme gibt - Stiftung Warentest widmet diesen einen ganzen Test. Und ich frage mich: Warum so kompliziert? Den Glasdingern traue ich nicht - weiß nicht, ob sich da nicht doch Schimmelpilze sammeln... Zu 2. fällt mir gerade nichts ein, gibt es bestimmt was....


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antia

Glasdinger abwaschen finde ich jetzt nicht so das Problem, aber irgendwie funktionieren die beim ansaugen so komisch. Für mich kein gutes Mundgefühl. Plastiktüten fallen mir noch ein, die bekommt man ja auch nirgends mehr, zumindest nicht die typischen Einkaufstüten.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Stimmt! Plastiktüten! Die haben wir früher tatsächlich viel gekauft, jetzt aber bestimmt schon 3 oder 4 Jahre nicht mehr. Nutzen beim Einkauf immer einen Korb oder Papiertüten.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Die wurden bei uns schon vor einiger Zeit „sanktioniert“ also an der Kasse gibt es keine mehr, oder man muss (auch für die kleinen feinen) bezahlen, beim Obst/Gemüse gibt es zwar noch welche, aber die werden immer öfters durch Stoffsäcklein verdrängt…


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Joa, da oute ich mich mal als Umweltsünder. Ich habe sie nicht ersetzt, im Gegenteil. Ich habe mir einen lebenslangen Vorrat an Plastikstrohhalmen besorgt. 2. Hm, sonstiges Plastik Einweggeschirr wie Becher, Teller, Besteck habe ich noch nie geholt. Wattestäbchen auch nie. Deshalb, keine Ahnung 3. Ich mag die aus Glas, Papier und Metall nicht. Die aus Papier lösen sich zu schnell auf, die aus Metall haben einen sehr dezenten aber wahrnehmbaren Geschmack und die aus Glas sind mir jetzt schon zum 5ten mal kaputt gegangen. Deshalb, nein. Komme mit keiner Alternative klar und habe mich deshalb der dunklen Seite verschrieben (siehe 1.)


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hi, da hänge ich mal gleich dran. *Mein* Strohhalmverbrauch daheim lag bei ca 1-2/Jahr. Nun habe ich aber ein Kind mit Logobedarf: unterschiedliche Dicken, sie dürfen nicht zu lang sein/müssen gekürzt werden, es soll draus getrunken werden, Essen durchgesaugt, Wasserfarben und Papier gepustet werden. Bei einem 3jährigen Kind verschwinden halt auch gerne die Halme oder landen im Sandkasten. Therapiebedarf vermutlich über Jahre. Ergo: ich habe vor ein paar Monaten mehrere Tausend (!) gekauft, um da nicht irgendwann auf dem Trockenen zu sitzen. Und ich habe überlegt, ob ich noch einmal nachkaufe.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Genau, wir machen damit auch so viel mehr als draus trinken und kürzen sie oder halbieren sie längs. Habe deshalb gerechnet wieviele pro Jahr wir ca verbrauchen und dementsprechend so viele bestellt das es min 30jahre reicht. Heißt bei uns liegen jetzt 7 Pakete mit je 800 Strohhalmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Bei uns gibt es die Plastikstrohhalme nirgends zu kaufen, bestimmt schon seit einem Jahr. Wo hast du den deinen Vorrat besorgt? Ich muss sagen, dass ich mit den Alternativen auch absolut nicht klar komme da scheint Plastik echt unverzichtbar zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Bei uns gibt es die Plastikstrohhalme nirgends zu kaufen, bestimmt schon seit einem Jahr. Wo hast du den deinen Vorrat besorgt? Ich muss sagen, dass ich mit den Alternativen auch absolut nicht klar komme da scheint Plastik echt unverzichtbar zu sein.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Amazon und eBay gibt es die noch ganz viel zu kaufen! Ich habe da auch gar nicht so viel bezahlt. Ich glaube das waren 40€ für 7x800 Stück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Danke, dann muss ich mal horten, nicht dass sie nachher auch weg sind


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Iiih pfui, Ihr Umweltverschmutzer! Ich kann es bei bestimmten Sachen verstehen. Und wenn sie uns die Müllbeutel wegnehmen, dann habe ich auch noch keine Alternative....


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? Hatten nie welche aus Plastik, jetzt gibts ein paar aus Edelstahl 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? Habe schon ewig nur die mit Papierschaft. Kaufe möglichst wenig Plastik. Mich nervt die ganze Verpackerei lange schon. Ich mache inzwischen sogar das Katzenfutter selbst, weil mich diese Dosenberge, die wir verursacht haben, so ärgern. 3. Kommt Ihr damit gut klar? Ja, sehr. Vermisse nichts.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Wir haben schon vor Jahren Metallstrohhalme besorgt, da die Kinder zum Teil einen echten Verschleiß hatten. Für Sohnemann haben wir noch etwa 20 "extra dünne Strohhalme" aus Plastik, die gab es mal von unserer Logopädin aus therapeutischen Gründen, da muss ich nochmal schauen wie wir die ersetzen. 2. Kann ich so gerade gar nicht sagen. 3. Uns fehlt nichts


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Wir nutzen keine Strohhalme, egal woraus die sind.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Strohhalme? Brauche ich nicht. 2. Ja, Wattestäbchen sind jetzt aus Papier. Stört mich nicht weiter. Einweggeschirr habe ich ohnehin gemieden. Mehr fällt mir grad nicht ein. Ich vermisse grad nichts. 3. Ich vermisse nichts.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Strohhalme haben wir ein paar Restbestände. Die stehn aber auch schon ein paar Jahren, weil nie jemand welche benutzt. Deshalb wird auch kein Ersatz beschafft. Was meint ihr mit austauschen? Die alten wegwerfen? 2. Ohrenstäbchen brauchen wir immer noch, aber die mit Pappe. Uns fehlt nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Haben wir seit Jahren nicht mehr benutzt. Irgendwie geht es auch alles ganz ohne Trinkhalme. 2. Einiges, nach und nach gibt es genug Alternativen. 3. Klar, warum auch nicht


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Ich habe letztes Jahr Mehrweg Strohhalme aus Plastik gekauft. Genutzt werden sie selten. 2. Wattestäbchen sind schon länger aus Papier. Macht für mich keinen Unterschied. Ansonsten habe ich kaum Einweggeschirr gekauft. Höchstens mal Becher für die jugendlichen Dauftouren. 3. Ich kann gut damit leben. Ich arbeite in der Verpackungsindustrie. Das betrifft mich aber erstmal noch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Metall und Silikon (letzteres gerade für meine 7jährige besser als Metall) 2. Die Frage wäre eher, WAS ich überhaupt noch an Plastik kaufe... Haben vor Jahren bereits angefangen umzustellen. 3. Wir kommen gut klar, wir vermeiden ja eh schon länger Plastik.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Strohhalme benutzten wir wirklich kaum. Jetzt haben wir uns Mal 6 Stück gekauft, die man immer wieder verwenden kann. Da ist auch so eine kleine dünne Reinigungsbürste dabei. Einweggeschirr habe ich noch nie gekauft, auch keine Plastiksektgläser oder Plastikbesteck. Ohrstäbchen kaufen wir aus Papier, seit es sie gibt. Aber die reichen ewig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eis bei McDon***** Die haben jetzt die Plastiklöffel durch Holzlöffel ersetzt und sobald ich da einen auch nur in die Nähe des Mundes bekomme, würgt es mich. ich mach auch diese Holzspatel beim Arzt nicht :( Deshalb nehme ich mir immer von Zuhause einen Löffel mit, falls ich auswärts mal ein Eis esse.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Hallo, 1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? Ich habe noch Restbestände an Plastik, habe aber im Angebot Zusammensetzbären aus Gummi (?) erstanden. Ersatz also im Laufe der Zeit. 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? Wattestäbchen, flüssige Seife, Plastiktüten, Obsttüten, manches verpacktes Obst und Gemüse, nach Corona wieder die Verpackung an der Wurst- und Käsetheke, einzeln verpackte Gummibärchen, Lineal, Spitzer, Buchschoner, Duschgel, Duschschwamm, Handzahnbürste, Haarbürste, Mehrwegebecher aus Plastik und sowieso kein Plastikgeschirr und -besteck. Und da es "mein" Shampoo jetzt grundsätzlich auch zum Nachfüllen gibt, werde ich auch da zumindest die Verpackung wechseln. 3. Kommt Ihr damit gut klar? Wenn ich es so aufschreibe, ist es doch ganz schön viel, aber irgendwie habe ich "in der Realität" das Gefühl, es könnte mehr sein. Kriterium ist, dass es praktikabel ist. ZB steht mein Shampoo nicht zur Disposition, und da nehme ich dann die Plastikverpackung in Kauf. Viele Grüße


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

*Zusammensetzbare...


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ha! Bei uns gibt es noch alles Wobei ich ja diese Regelung super finde, und das wird sich bei uns sicher auch bald ändern! 1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? Ich hab schon lange oder immer noch eine Packung Strohhalme, die mit einem grossen Durchmesser… wir brauchen soooo selten welche! Ich habe aber auch 4 Stk aus irgend einem Metall 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? Wattestäbchen sind bei uns eh meist aus Papier, oder zumindest die Marke welche ich kaufe… so Plastikgeschirr für Parties oder so mag ich eh nicht, da hab ich immer Bambus oder Papier oder Holz, auch das Besteck. 3. Kommt Ihr damit gut klar? Keine Umstellung oder Einschränkungen für mich spürbar


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Wir haben noch Altbestände, aber auch nur darum, weil wir auch die Einwegdinger bei 70 Grad in die Spühlmaschine packen. Ein paar Mal geht das. Trinkhalme aus Glas oder Edelstahl lehne ich strickt ab. Ich hab immer den inneren Film vor Augen, dass jemand stolpert und das Ding im Auge stecken hat... gerade bei Kindern sind die Dinger für mich ein NoGo. Wir haben jetzt ein Pack aus Plastik welches Spühlmaschinengeeignet und wiederverwendbar ist. Die sind super.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Unser Vorrat an Strohhalmen reicht für unser restliches Leben. Hier wurde nicht ersetzt, es wurde gekauft. Diese Papierteile die mittlerweile an den Trinkpäckchen usw. sind, funktionieren ja leider überhaupt nicht. Sind ruck zuck durch und "lösen" sich auf *bäh*.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Hallo 1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? Wir machen sehr gerne Slush-Eis selber und haben uns jetzt dafür Metallhalme mit Löffel gekauft - aber die sind schrecklich, passt einfach nicht und zum Saubermachen sind sie nur sehr schwer. Sprich jeder greift doch wieder auf die Restbestände zurück. 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? Wattestäbchen mit Papierstäbchen sind für mich absolut ok - ich benutze sie beim Schminken um die Wimperntusche zu korrigieren oder bei kleinen Wunden die Wundchreme aufzutragen - da merkt man keinen Unterschied ob das nun Plastik oder Papier ist. Plastikbecher oder Geschirr habe ich schon Jahre nicht mehr verwendet. 3. Kommt Ihr damit gut klar? Strohhalme zu ersetzen wird echt schwer - ich habe noch nichts gefunden das im Slusheis der Ersatz sein könnte. Alles andere ist kein Problem - oder verwende ich eh schon sehr lange nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? Strohhalme gibt es bei uns nicht mehr 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? Schnellhefter, Kugelschreiber, Geschirr, Einwegtüten, Seife, Shampoo. Gibt es bestimmt noch mehr. 3. Kommt Ihr damit gut klar? Mit dem Wegfall der Strohhalme absolut nicht, Alternativen existieren in meinen Augen nicht. Ich hoffe, dass die Müllbeutel nicht auch noch gestrichen werden. Dagegen fände ich weniger Verpackung an sich sehr gut. Plastikschale mit Folie muss ich nicht haben.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1. Habt Ihr die vorhandenen Plastikstrohhalme schon durch Glas oder sonstiges ersetzt daheim? Ich habe sehr wenige Strohhalme zuhause, die immer noch ihr einsames Dasein in irgendeiner meiner Küchenschubladen fristen. Und eigentlich habe ich die vor ein paar Jahren gar nicht zum Trinken gekauft, sondern zum Basteln - tja, und uneigentlich habe ich immer noch nichts daraus gebastelt (weiß auch inzwischen gar nicht mehr so genau, was ich damit basteln wollte ;-) 2. Was an Plastik kauft Ihr nicht mehr bzw. gibt es nicht mehr, wie z.B. Wattestäbchen? Fällt mir auf die Schnelle gar nichts ein... Und Plastikgeschirr habe ich auch früher schon nicht oft - wenn überhaupt - gekauft, sondern (zum Grillen z.B.) Pappteller und habe mir dann "normales" Besteck von zuhause mitgenommen. 3. Kommt Ihr damit gut klar? Ja.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

1.Nein im Gegenteil hab noch alles aufgekauft was ich gefunden habe 2. Jain. Hab jetzt mal festes Shampoo ausprobiert und war maximal genervt. Genauso von Nachfüllbeuteln. Oder ich bin für die Handhabung einfach zu dämlich. Ich achte da jetzt aber auch nicht so extrem drauf, aus was Wattestäbchen sind. 3.Siehe Punkt 2 genauso wenig werde ich Strohhalme putzen..dann gibt es hier halt keine mehr.