Biene88
Hab keine Ahnung von diesem Gerät und nur eine ungefähre Vorstellung vom Aussehen. Schwägerin wünscht sich einen zu Weihnachten, hat aber selbst auch keine Ahnung. Meine Frage: Darf man einen normalen Deckel für den Schnellkochtopf verwenden oder muss immer der zugehörige genutzt werden? Sie stellt es sich so vor, dass sie den Topf dann auch als großen Topf für z.B. Nudeln nutzen kann. Internet beantwortet alle Fragen, aber diese irgendwie nicht... Danke
Hallo, also wenn man den Schnellkochtopf auch als solchen benutzen möchte,dann muss man natürlich den dazugehörigen Deckel nutzen! Wenn man ihn nur so ,z.B für Nudeln nutzen möchte,dann hat man vielleicht einen anderen passenden Deckel,den kann man dann natürlich nehmen.Den Deckel vom Schkochtopf kann man dann ja nicht fest zumachen. Ich finde meinen Schnellkochtopf manchmal schon sehr praktisch!
Ich habe auch einen Schnellkochtopf und sehe das genauso wie rabe71.
Nudeln kocht man sowieso nicht mit Deckel, von daher kann sie mit dem Topf dann natürlich auch mal zweckentfremdet Nudeln kochen...
.
Nudeln kocht man IMMER ohne Deckel! Zu der eigentlichen Frage: Ein Schnellkochtopf ist nur dann ein Schnellkochtopf, wenn man den Originaldeckel schließt (Druckaufbau im Inneren) und dann eben das Innere gemäß Kochanleitung gart (also Rouladen meinetwegen 25 Minuten, Braten oder Gulasch 1 kg, 40 Minuten, Kartoffeln 8 Minuten etc.). Wenn man den eigentlichen Topf ohne den verschlossenen Deckel, also ohne Druckaufbau auf den Herd stellt, hat er ganz genau die Funktion eines herkömmlichen Topfes. D.h. man kann auch locker einen halbwegs passenden losen Topfdeckel drauf legen und Kartoffeln ganz normal gar kochen wie bei jedem anderen Topf auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige