Elternforum Rund ums Baby

Frage Katzenfutter...

Frage Katzenfutter...

Snüff

Beitrag melden

Ja, ich weiß, es gibt ein Tierforum, ich frage trotzdem heute hier, hier ist mehr los... Füttere nun seit einem Jahr Trockenfutter ( Royal Canin), dachte auch bislang, das wäre gut... Nun ernte ich seit einigen Monaten immer wieder Kritik und jetzt, da wir uns das allseits beliebte Zweitkätzchen zulegen wollen, möchte ich nun auf Feuchtfutter umstellen. Aber welches nur??? Ich bin völlig überfordert, Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Was füttert ihr so? Hände weg von...? Ich bin für sämtliche Tipps und Anregungen dankbar. ( Bitte nicht Barfen) Linda


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Da muss ich mal doof fragen... wie hängt die Zweitkatze mit dem Wechsel zusammen? Ich habe meinen Katzen immer Nass- und Trockenfutter gegeben. Welches würde ich durchprobieren, Geschmäcker sind auch bei Katzen verschieden.


Snüff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ok, verständliche Frage. Die Zweitkatze bekommt zur Zeit schon Nassfutter.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Sowohl Hund als auch Katze bekommen bei uns beides. Welches muss man ausprobieren. Nicht jede Katze mag das gleiche Trocken/Nass Futter. Unser Kater mag am liebsten das Futter von Kaufland. Penny und co lässt er stehen. Lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Ich hatte mal eine die wirklich ausschliesslich billigpennyfutter aus der dose wollte und mir das gute grau und Co echt liegen ließ. Die wäre lieber verhungert statt was"vernünftiges" zu fressen... Es sind komische Viecher mit manchmal seltsamen Vorlieben. Teste dich durch es kann die sogar passieren dass sie in einen Wochen das aktuell freudig genommene nicht mehr nimmt.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatten am Anfang alle möglichen teuren Sorten versucht. Und auch vom billigen frisst er das mit hohem Fleischanteil nicht. Das hat dann der Hund gefressen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Manchmal kannste nur den Kopf schütteln :) die blöde Kuh wollte auch absolut kein Fleisch!


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Ja Trockenfutter ist absolut schädlich. Besonderst wichtig ist der Fleischanteil im nassfutter. Außerdem soll es Getreidefrei sein. z.B. Mac's, Catz Finefoot, Grau, Granata Pet... guck mal auf zooplus.de


jeyla 82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Also ich fütter schon seid 6 Jahren meine Katzen trockenfutter. Am Anfang bekam sie 1 mal am tag ein kleines schälchen,haben aber oft nicht auf gefressen oder nur dir Soße auf gelenkt. Von da an hsbe ich nur noch trockenfutter gefüttert.Nehme auch royal canin verschiedene Sorten (sonst fressen sie auch nicht)und perfekt fit .wir wollen ja auch nicht jeden tag Nudeln .Wichtig beim trockenfutter ist viel Wasser,habe ein Trinkbrunnen+2 schalen frisches Wasser in der wohnung verteilt stehen.Wichtig ist auch nie trinken neben dem essen stehen zu haben. Von daher würde ich nicht wechseln wenn es nicht sein muss.Oder beides anbieten meine beiden haben top Fell und sehen so fit aus mit ihren fast 7 jahren


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeyla 82

Frag mal beim Tierarzt nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

man sollte nicht ausschließlich trockenfutter füttern, sondern abwechseln. Mäuse in der natur sind ja auch nicht trocken, sondern feucht. Bei uns gab es abwechselnd nass und trockenfutter und unsere katzen wurden sehr alt, alle beide. sie bevorzugten aber auch das aldi-Futter komischerweise. alles andere wurde verschmäht. unser tierarzt sagte auch auch, was bringt es, teueres futter zu kaufen, wenn es dann nicht gefressen wird, also gabs billiges nassfutter und hochwertigeres trockenfutter. unsere katzen waren nie krank


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Das ist das wichtigste. Fast alles Futter, das du im Supermarkt bekommst, ist Schrott. Bei zooplus gibt es eine unterkategorie “getreidefrei“, lies dich mal durch. Trockenfutter möglichst wenig geben, besser hauptsächlich Nassfutter wegen der Feuchtigkeit.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Unser Kater frisst nur sheba.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Mehr sag ich nicht.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Frisst hier nur der Hund :-) eine Schale hat der Kater zur hälfte gefressen dann hat er nur miaut und stand davor nach dem Motto" wann bekomm ich jetzt was vernünftiges"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Aber Hauptsache, du kannst glauben, dass es was exklusives ist. Viel Geld für miserable Futterqualität, sage ich dazu nur.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Miebops Beiträge im Tierforum finde ich immer sehr aufschluss- und hilfreich! Sie beschreibt auch, wie die Umstellung bei mäkeligen Katzen gelingt: Futter in Gefrierbeutel einfüllen, plattdrücken und danach gefroren kleine Stückchen abbrechen und unter das gewohnte Futter mischen... Viel Glück! Und ja, Finger weg von Supermarktmarken bzw. Trockenfutter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Katzen sind Fleischfresser, sprich nach Möglichkeit nur Futter ohne Getreide. Trockenfutter und/oder Nassfutter ist dann Geschmacksache. Kann man ja auch mischen wenn die Katzen es mögen. Wir haben immer beides gegeben. Bei nur Trockenfutter kann es halt ein Problem werden wenn die Katze zu wenig trinkt. Die "jüngste" Katze ist mit 14 Jahren gestorben - war aber eine die in freier Wildbahn den ersten Winter nicht überlebt hätte. Weshalb wir die "Wildkatze" deshalb zur Hauskatze umerzogen haben - mit Freigang. Die älteste ist mit 23 gestorben. Die mittlere lag mit ca. 16-17 gut dazwischen - war aber auch ein Perser-Norweger-Mix. So oder so, Billigfutter aus dem Supermarkt würde ich keinem meiner Haustiere geben, sondern immer ein Futter was eben dem jeweiligen Tier und Futterbedarf angepaßt ist.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Mein Katerchen kriegt seit 3 Jahren trocken, sowie nassfutter! Die Tierärztin meinte, dass beim nassfutter nicht so wichtig ist, welches man nimmt, aber beim Trockenfutter schon! Dass nassfutter "suchen sie eh selber aus" indem sie es fressen oder verweigern. Meiner hat lange die Eigenmarken von dem geliebt, mittlerweile guckt er das gar net mehr an, sondern Sheba oder andere diverse, aber nur die mir Sosse... Beim Trockenfutter sollte ich zwischendurch mal nen Schluck Wasser dazu geben, also das Trockenfutter aufweichen... Wegen der Flüssigkeit: und was soll ich sagen, mein Gizmo liebt es! Am liebsten übrigens das von "sanabell" und bei dem fühlt man es direkt, dass es net nur getrocknetes Getreide ist, sondern Fleisch mit bei ist! Dennoch scheiden sich die Geister... Ich bin der Meinung, wie bei uns Menschen auch, die Mischung machts! Katzen fressen in der Natur auch net nur Mäuse ohne Blut, oder Blut ohne Mäuse! Er kriegt auch hin und wieder seinen rohen frisch, oder Rindfleisch...


jeyla 82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Verstehe nicht warum alle sich über Supermarkt Futter aufregen.Das von Aldi zb.hat sehr gut abgeschnitten.Katzen entscheiden eh selber was sie wollen und was nicht.Bringt ja nichts wenn ich nassfutter kaufe um es in Müll zu schmeißen. Wichtig ist bei trockenfutter Wasser ,Wasser ,Wasser am besten überall in der Wohnung verteilt ,frisch und perfekt ist Brunnen da fließendes Wasser katzen lieben.Wenn sie genug trinken ist das trockenfutter kein Problem. Ansonsten gibt es beim Tierarzt trockenfutter das man so oder auch mit Wasser füttern kann.Weiß nur nicht mehr wie es heißt (glaube auch von royal canin)und ist teuer.Was tut man nicht alles für die kleinen Tiger


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeyla 82

ist, dass man eben nicht weiß, ob die Katze ausreichend trinkt und es Jahre dauern kann bis man bemerkt, dass die Nieren geschädigt sind.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeyla 82

2. Trinken Katzen eben nicht genug, deswegen soll man ja auch Trockenfutter verzichten. 3. Ist supermarkt futter eben nicht gut. Da ist z.B. Zucker und andere Zusatzstoffe drin. Einfach mal Futter vergleichen. Mal im fachhandel GUTES Futter kauf und ich mein kein Whiskas oder Felix oder sonst was. Ich rede z.B. von grau, Catz Finefood oder ähnliches. Einfach mal RICHTIG informieren


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeyla 82

Es gibt aber Katzen, die trinken NICHT genug, egal wie viele schalen oder Brunnen du aufstellst. Die Katzen hier trinken mit Vorliebe aus dem vogelbad im Garten ... sonst nicht. Reicht das? Keine Ahnung! Weißt du, es gibt natürlich Katzen, die mit Supermarktfutter steinalt werden, genau so wie es kettenraucher gibt, die 90 werden. Trotzdem behauptet keiner deswegen, Rauchen sei gesund.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Kann mich da nur anschließen. Einfach mal auf die Zutatenliste von den Dosen schauen. In sheba, whiskas usw sind grade mal 4% Fleisch enthalten. Oft auch noch Getreide und Zucker. Gutes Futter hat 50% oder mehr Fleischanteil. Sorten wie Carny, Bozita usw sind auch nicht teurer als das Supermarktzeug und viel besser. Auch gut ist das Aldi-Futter in den kleinen 200g Dosen. Allerdings muss ich zugeben dass unsere die Mini-menüs von whiskas liebt. Zwischendrin kriegt sie die auch mal.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

ich würde darauf achten das es ohne Zuckerzusatz ist. Du kannst auch Rinderhack geben aber nur Rinderfleisch darf kein Schweinefleisch darunter sein. Nur Trocken Futter KANN Nierenschäden geben. Man kann das GTrockenfutter wässern einfach warmes Wasser dazu gießen und ziehen lassen , es quilt dann etwas auf.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Erstmal muss man lernen was drauf stehen soll und was nicht. RC wird gern verteufelt. Dennoch sind die meisten Tiere überaus gesund. Fakt ist aber, Katzen trinken zu wenig, deshalb besser Nassfutter! Ich füttere (Abwechslung ist wichtig!) Catz Finefood, Animonda Carny, Premiere, Real Natur, Select Gold und Natura von Globus. Auch Zoo Plus hat vieeele sehr gute Futter. Fleisch sollte genau deklariert sein und kein Getreide oder Zucker enthalten.