Liv20
Hallo zusammen,
Meine Tochter wird im Dezember 2, ich bin wieder schwanger und wir würden gerne nochmal in den Urlaub, solange man mich fliegen lässt
Alle guten Angebote die wir gefunden haben und interessant finden sind so zwischen 13 und 15 Std, mit umsteigen....
Bei einem wäre ein Flug über Nacht, nur der Rückflug, aber halt auch mit umsteigen....
Ich kann überhaupt nicht einschätzen, ob dass für meine Tochter zumutbar wäre...
Hat jemand von euch da Erfahrungen?
Danke
Hallo, wie immer, jedes Kind ist anders... Ich war damals mit meiner Einjährigen für längere Zeit in NZ. Weiter weg geht kaum. Sie hat es besser gemacht als ich und war entspannt, schlief usw. Heute sprechen für mich u. a. der Nachhaltigkeitsgedanke gegen eine reine Spaßreise per Flug oder auch eine Kreuzfahrt, aber das ist ja nicht deine Frage. Ich bin froh, es gemacht zu haben. Apropos Kreuzfahrt, da schwärmen viele junge Familien von...
Kreuzfahrt wäre für uns überhaupt nichts, aus verschiedenen Gründen.
Aber gut zu wissen, das macht Mut
Gibt es kein Ziel, dass schneller zu erreichen ist? Mallorca , Canaren?
Gerade beim ersten Flug würde ich persönlich nicht unbedingt so weit fliegen . Aber da tickt ja jeder anders
Wir sind mit unserem Sohn als ich er 20 Monate war nach Mallorca geflogen, es lief bis auf 2 kurze schreianfälle perfekt . Länger wäre denke problematisch gelaufen .
Naja für die Jahreszeit fallen die näheren Ziele leider raus, da wir in die Sonne möchten. Mallorca ist man ja schnell da, längere Autofahrten über 4 Std. Macht sie total super. Keine Ahnung ob man daraus was schließen kann....
Man kann eben nicht alles haben... und muss Prioritäten setzen. Erst schwanger werden oder erst nochmal Fernreise oder eben später wieder Fernreisen machen... Ich würde mir und den Kindern das nicht antun. Es geht ja nicht um einen Besuch der Großeltern die am anderen Ende der Welt leben sondern um eine Vergnügungsreise... irgendwie egoistisch. Geht oft gut, muss aber nicht. Ich meine das nicht böse, bin der direkte Typ.
Naja wie man hier liest sind die tatsächlichen Erfahrungen mit kleinkindern und Fliegen nicht so wild. Und Urlaub an sich ist auch etwas, was wir ihr nicht antun, sondern was wir zu dritt genießen möchten. meine Familienplanung jetzt deswegen verschieben, man weiß ja auch bei einer 6 jährigen nicht wie sie reagiert, wenn sie zum 1. Mal fliegt.....naja. Und wann ist der Zeitpunkt gut? Mit 8?10?dann halt nächste Schwangerschaft mit deutlich erhöhtem Risiko wegen des Alters? Ich respektiere deine Sichtweise aber teile sie kein Stück weit.
Ich habe hier bis dato von keinem gelesen, dass man mit Kleinkind auf einem 15 Stunden-Flug war und das total empfehlen kann... Wie Du da zur Schlussfolgerung in Deinem ersten Satz kommst, ist mir ein Rätsel und wohl eher Wunschdenken. Ja, man weiß nicht wie Kinder reagieren, deswegen fängt der Großteil in dem Alter mit Flügen von 2 bis 4 Stunden an... nicht 15. Wenn Du über andere Ansichten nicht nachdenken möchtest, andere Erfahrungen abtust, wieso fragst Du dann nach diesen? In den Beiträgen klingt Skepsis durch. Bzgl. "antun & genießen" - braucht ein Kind von 2 Jahren eine Fernreise? Nein. Es genießt die Zeit mit den Eltern überall. Dem Kind ist das völlig wurscht. Ich selbst war jährlich 3 x im Urlaub, ab dem 2 Lebensjahr, weder wusste ich mit 5 Jahren die DomRep zu schätzen, noch mit 8 Jahren die Pyramiden oder mit 12 Jahren Sri Lanka. Ihr wollt weg, um jeden Preis, ist doch ok! Ich als Reisetante kann das total gut verstehen. Dann Augen zu und durch! Nur frag dann doch nicht, ob man das dem 2-jährigen Kind antun kann. Wenn das Kind noch nie geflogen ist, würde ich diese Flugzeit nicht in Kauf nehmen und viele andere hier scheinbar auch nicht.
Nahdem ich alles gelesen habe, frage ich mich allen Ernstes, WARUM du überhaupt gefragt hast, wenn du negative Erfahrung ignorierst? ICH hätte das einem 2-jährigem Kind auch nicht angetan und mir auch nicht Aber meine Sichtweise interessiert dich dann ja auch Null.
Zum Zeitpunkt meiner Antwort war ja die einzige, die tatsächlich über Erfahrung mit einem Langstreckenflug mit kleinkind berichtet hat keine schlechte Erfahrung. Nun sind die Antworten eher gemischt, höre ich mir alles lese gerne alles mit und darf ja auch überall meine Gedanken zu mitteilen. Wahrscheinlich hast du meinen Ausgangspost auch missverstanden. Ich wollte gerne Erfahrungen hören, ich wollte nicht das mir die Entscheidung von jemandem hier abgenommen wird. Mir fällt aber direkt wieder ein, warum ich dem forum so lange fern geblieben bin, wegen so grantiger Damen die jede Skepsis gleich mit angiftungen beantworten. Dein Beitrag hatte ja offenbar keinen Zweck außer rum giften, da du nichts zum Thema beizutragen hattest. (damit meine ich nicht dich, heydu! Ich kann durchaus damit leben wenn jemand sachlich seine Meinung kundtut obwohl es nicht das ist, was ich mir erhofft habe) nein, das ist nicht wie ich meine Zeit verbringen mag.
Hallo,
wir haben gerade eine Flugreise hinter uns mit unserer Zweijährigen. Es war ein Direktflug mit 10 bzw. 9 Stunden Flugzeit und 6 Stunden Zeitunterschied.
Ich würde sagen, es kommt sehr aufs Kind drauf an. Bei uns ging es besser als gedacht, vor allem der Hinflug war viel entspannter als erwartet.
Problematisch waren bei uns vor allem das Anstehen und Warten am Flughafen und die Situation, als auf dem Rückflug die Lichter gedimmt wurden. Sie hat ziemliche Angst im Dunkeln und ließ sich da nur sehr schwer beruhigen.
Sie hatte auch Probleme runterzufahren und schlief jeweils während des Flugs nur zwei Stunden, da sie keinen Mittagsschlaf gemacht hatte. Dafür war sie dann nachdem wir gelandet waren beide Male super gut drauf und die spätere Bettgehzeit hat sie nicht gejuckt. Vor Ort war sie dann allerdings in der ersten Nacht schon um 3 Uhr morgens wach und auch der Jetlag zurück in Deutschland war nicht ohne (nächtelang 2-3 Stunden zwischendurch wach)
Wie gesagt hatten wir einen Direktflug und haben auch eine Nacht am Flughafen übernachtet. Wären wir umgestiegen, hätte sie wahrscheinlich auf dem Anschlussflug geschlafen, da sie am Flughafen mit dem ganzen Trubel absolut nicht abschalten konnte. Sie reagiert aber auch ziemlich sensibel auf äußere Reize.
Wenn ihr Glück habt, kann eure Tochter auf dem Rückflug viel schlafen. Unser Flug ging am Nachmittag, was nicht so ideal war - später am
Abend wäre besser gewesen. So hat sie nur am Anfang des Flugs geschlafen und dann erst wieder zu Hause.
Auf den Flug selbst hatten wir sie schon lange vorher vorbereitet, ihr alles genau erklärt, haben ein Buch über das Fliegen gelesen und mit dem Kinderwagen den Abflug „geübt“ ;) Im Flugzeug war sie dann auch (zumindest auf dem Hinflug wo es immer hell war) gut drauf. Wir haben neue Bücher gelesen, sie durfte ein paar Videos schauen, es gab Essen, und wir hatten ein paar Kleinigkeiten zum Spielen und was zum Malen. Ich muss sagen, ich hatte schon schlimmere Flüge ohne Kind ;)
Danke für die Antwort :) ja das drumherum ist wohl auch nicht ohne, stimmt wahrscheinlich... Aber ansonsten ist sie so unkompliziert, da dürfen wir vielleicht auch auf eine gute Reise hoffen. Das üben finde ich eine echt süße Idee!
Es ist nicht Deine Frage aber hier dennoch meine Gedanken... Im schlimmsten Fall schreit das Kind 15 Stunden, es wird es überleben. Was ist mit dem Ungeborenen? In welcher Schwangerschaftswoche bist Du? Wie ist die medizinische Versorgung im Zielland? In Deutschland haben extreme Frühchen eine Chance, dort auch? Weitere Sichworte: Strahlenbelastung beim Flug, Gefahren beim Flug (Thromboserisiko usw.) Ich bin schwanger geflogen... Frankfurt-Hanoi (Vietnam)-Luang Prabang (Laos) Phnom Penh (Kambodscha)-Ho-Chi Minh (Vietnam)-Frankfurt. Der hiesige Frauenarzt verweigerte mir den Wisch für die Reiserücktritt trotz Blutungen und meinte die Schwangerschaft hätte sich erledigt. Es war zwischen Weihnachten und Silvester und es hingen noch 4 weitere Personen dran. Ich habe seinem Urteil geglaubt, dachte Ablenkung tut gut und bin los. Die Blutungen blieben und der Clearblue mit Wochenanzeige steigerte sich von +1 auf +3 ... Ich bin psychisch bald verrückt geworden. Die Krönung war die Propeller-Maschine auf dem "Flughafen" in Laos. Nun wirst Du bereits weiter sein aber man ist nie auf der sicheren Seite, auch nicht 3 Tage vorm Termin. Kurz um, ist es das Wert oder tut es nicht auch Malle? Mir ist bewusst, ist bis dato nicht das was Du hören wolltest...daher ;-)... Kind 1 hat es mehrfach problemlos nach Bulgarien bis zum 2 Geburtstag geschafft. Kind 2 war eine Zumutung beim Reisen. Auto und Kindersitz war ok, da schlief es. Im Flugzeug und im Ausland ohne Kindersitz, fand es keine Ruhe. Ich weiß noch Rückreise war mal um 3 Uhr, dann 3 Stunden Minibus und das Kind war nicht zu beruhigen. Ich war fertig und urlaubsreif. Kaum saß es nach dem Flug im Auto-Kindersitz schlief es. Mit fast 3 Jahren war jetzt Kreta von der Flugzeit her ok. Und unsere Kinder sind viel im Urlaub, an mangelnder Gewöhnung kann es nicht liegen. Jedes Kind ist eben anders. Langstrecke gibt's bei uns erst ab 6 Jahren.
Tut mir sehr leid das du so schlimme Erfahrungen machen musstest. Zum Zeitpunkt der geplanten Reise bin ich lange nicht mehr in der frühschwangerschaft, medizinische Versorgung ist gegeben, laut Frauenärztin ist die strahlebelastung für Gelegenheitsflieger zu vernachlässigen, auch für schwangere und Kleinkinder. Es ist nicht so als würden wir völlig unbedacht einfach drauf los fliegen. Das Leben genießen möchten wir aber trotzdem dürfen, und für uns gehört da auch zu alle paar Jahre mal ein bisschen von der Welt sehen zu dürfen
Alle paar Jahre wäre mir pers. zu wenig :-). Flüge mit den Babys fand ich einfacher als mit 2-jährigen... Da hat das Stillen viel geholfen. Schönen Urlaub :-)
Erfahrungen nicht, aber mein 2-jähriges Kind will ständig aufstehen. Im Auto geht es mal 3 Stunden, aber so eine lange Zeit…? Ich würde es uns nicht zutrauen. Kämen mit Sicherheit völlig fertig und genervt am Ziel an.
Hier auch knapp 2 Jahre und wir haben vor kurzen den ersten Flug hinter uns. 16 Stunden Reisezeit insgesamt, 1 mal umsteigen, hauptsächlich über Nacht.
Ganz ehrlich, wenn wir nicht fliegen müssten (Familiäre Gründe) würde ich es mit dem wissen wie es war, freiwillig nicht nochmal machen
Klar war es uns vorher bewusst dass es mit Kind anders und anstrengend wird aber soooo extrem hätte ich es nicht erwartet. Klar kann man sie mal 15 Minuten vor dem Tablet parken aber ansonsten ist nur Action angesagt. In dem alter können sie auch nicht still sitzen und wollen am liebsten rumlaufen und alles entdecken. Wir hatten die ein oder andere nicht so schöne Situation dabei und nach dem umsteigen beim zweiten Flug, als er völlig durch war (kein Mittagsschlaf und beim ersten Flug nur kurz geschlafen), hat er sich in den Schlaf gebrüllt. Und dann habe ich 3 Stunden völlig verkrampft auf den Sitz gesessen weil er auf mir eingeschlafen ist und ich mich bloß nicht bewegen wollte und habe kein Auge zu gemacht. Wir brauchten ca 2-3 Tage um uns vollständig davon zu erholen. Der ganze Stress wäre es mir persönlich nicht mehr wert und ich würde in dem alter eher noch auf Kurzstrecke setzen.
Denke aber auch dass es auf das Kind ankommt. Unser Sohn ist ziemlich aufgeweckt und schwer zu bändigen. Ich denke wenn man ein Kind hat was eher ruhiger von der Persönlichkeit ist, wäre es vielleicht noch etwas einfacher.
Mir würde vor allem das Umsteigen Sorgen machen. Bei unseren bisherigen, wesentlich kürzeren Flügen mit Baby bzw. Kleinkind hatten wir fast immer mit super nervigen Verspätungen zu tun. Das Kind stundenlang in der vollen Abflughalle bei Laune zu halten bzw im Flieger, der einfach nicht startet, empfand ich als sehr stressig. Tw war sie todmüde, aber wir mussten gerade dann einsteigen oder durch die Sicherheitskontrollen, sodass sie nicht schlafen konnte und danach stundenlang überdreht wach war. Während des Fluges hatten wir entspannte und unentspannte Stunden mit der Kleinen. Selber schlafen ging zu keiner Zeit. (Vielleicht klappt das, wenn man sich Business class leisten kann...?) Ich kann es total verstehen, dass man so eine Reise gerne machen möchte. Aber für uns wäre das momentan nichts. Unsere Tochter wird auch im Dezember 2 und ich bin auch wieder schwanger :)
Danke für die Antwort! Das mit dem umsteigen stelle ich mir auch schwierig vor, wenn man das bedenkt ist der mögliche Nachtflug vielleicht doch kein Vorteil. Vielleicht könnte man auch die Aufenthalte im zwischenstop irgendwie anders gestalten, dass man am nächsten oder übernächsten Tag weiter fliegt. Werde ich mal drüber nachdenken
Hallo, bist du schonmal so lange geflogen? Wir reisen auch sehr gerne aber als 1. Flug würde ich mich nicht gleich trauen einen Langstreckenflug zu machen. Wir wollen als 1. Urlaub mit Kind ein Ziel wählen mit ca. 4 Stunden Flugzeit und wenn da alles klappt denken wir über eine Fernreise nach. Man weiß doch nie wie die Kleinen reagieren und stell dir vor dein Kind verträgt das Fliegen nicht und muss das dann so lange Zeit aushalten. Das Umsteigen stelle ich mir auch schwierig vor. Bei unseren Reisen war die Umsteigezeit oft so knapp, dass wir teilweise rennen mussten und mit Kleinkind dauert ja alles viel länger als wenn man alleine ist. Noch dazu gibt es bei Fernreisen meist ziemliche Zeit- und Klimaunterschiede, deshalb würde ich fürs 1. Mal auch lieber ein näheres Ziel wählen. Aber dass Reisen für Kinder nichts sind kann ich so nicht unterschreiben. Mir ist aus den Urlauben mit meinen Eltern viel im Gedächtnis geblieben und ich glaube auch deshalb liebe ich das Reisen jetzt so sehr.
Mal ne andere Frage. Wolltest du dich nicht noch vor ein paar Monaten von deinem Mann trennen, weil er Fremdgehen wollte/ fremdgegangen ist? Lange nichts von dir gehört und jetzt schwanger mit Kind 2. Ich frag mich immer was da los ist. Krasser Vertrauensmissbrauch und trotzdem nochmal ein Kind hinterher setzen. Hat dein Mann nicht auch schon 2 Kinder aus erster Ehe, um die er sich auch nicht so sehr kümmert?
Wir hatten Höhen und Tiefen, das stimmt. Wir hatten einiges aufzuarbeiten, und haben uns wie viele Ehepaare nochmal aufgerafft statt aufzugeben. Das ganze ist deutlich länger als "ein paar Monate" her, Dass er sich um seine 2 Kinder aus vorheriger Beziehung nicht kümmert, das habe ich nie gesagt und es wäre auch gelogen. Da spielt dein Gedächtnis dir wohl einen streich. Danke für den hilfreichen Beitrag, hoffe ich konnte deine Neugierde stillen und du konntest dich zumindest kurz am Gedanken ergötzen das dir moglichkeit besteht das du mir für 20 Sekunden die Stimmung vermiest haben zu könntest. Schmeichelhaft Btw das du dich so gut an mich erinnerst, ich hab dich so gar nicht auf dem Schirm.
Wir sind mit Kleinkindern mehrmals nach USA geflogen, immer mit Umsteigen innerhalb Deutschlands. Das Alter um die 2 Jahre herum war problematisch, denn da wollen sie die Welt entdecken, haben aber noch wenig Verstand, d. h. man kann ihnen die Situation nicht erklären und sie haben null Zeitgefühl. Wir hatten in diesem Alter einmal einen echten Katastrophenflug bzw. zwei, wenn man Hin- und Rückreise getrennt sieht. Das Kind hat dauergebrüllt und ließ sich durch nichts und niemanden ablenken. Wir haben danach eine 1,5-jährige Langstreckenflugpause eingelegt, da wir das nicht nochmal erleben wollten. Aber das war nur 1 Kind und eine Reise, sonst war es immer problemlos. Jedes Kind ist anders, du wirst erst hinterher wissen, ob dein Kind das gut verkraftet oder austickt; wahrscheinlich hängt es auch von der jeweiligen Tagesform ab.
Wir sind dieses Jahr mit unserer 11 Monate alten Tochter aus familiären Gründen geflogen. 12 Stunden Tagflug hin. War die Hölle. Von den 12 Stunden hat sie 3 geschlafen. Viel geschrien, war völlig übermüdet am Ende. Gott sei Dank konnte sie noch nicht laufen. Rückflug hat sie komplett verschlafen. Trotzdem waren beide Flüge super anstrengend und wir Eltern waren fertig. Würde ich nicht wieder machen aus reinem Vergnügen. Ein anderes Kind auf der Rückreise war etwas älter als unsere Tochter und hat sich in den Schlaf gebrüllt. Die Eltern waren völlig fertig. Sie ließ sich nicht beruhigen. Alle Kinder haben irgendwann geschrien, alle Eltern waren total ko. Mit Baby ist es noch am einfachsten. Wir waren 5 Wochen unterwegs und bei einem kürzeren Urlaub ist man dann nur am Jetlag bekämpfen. Ich wäre lieber nach Mallorca geflogen. Aber da wohnt halt die Familie meines Mannes nicht… An eurer Stelle würde ich lieber nach Gran Canaria oder Teneriffa fliegen oder so. Da ist es auch im Dezember über Weihnachten teilweise noch so warm, dass man baden kann. Klar keine 30 Grad aber doch auch schön. Aber wenn ihr nicht wollt und es so weit sein muss, dann mach es. Dein Kind wird es überleben und ihr auch. Die Frage ist nur wie und ob es sich lohnt am Ende. Meiner Meinung ist Entspannung das wichtigste mit Kind und das würde sogar hier in Deutschland in einem schönen Hotel besser funktionieren wie in sagen wir Dubai oder der Dom Rep.
Ich hab früher im Ausland gelebt und bin gependelt, arbeitsmäßig auch über den Atlantik. Ich hab noch kein Kind erlebt, das komplett durchgeschrien hat, aber über mehrere Stunden schon. Insofern, ich glaube nicht, dass ein Kind dadurch langfristig Schaden nimnt, aber weder für die Eltern noch für den Rest sind das uU angenehme Stunden. Ein Papa hat mal auf einem Flug das Kind gefühlt die ganze Nacht im Gang herumgetragen. Meine Kinder sind ab 6 Monaten geflogen, allerdings viel kürzer innerhalb Europa (Freunde im Ausland besuchen), das war teiilweise sehr anstrengend. Va wenn man beim Umsteigen strandet und dann einen halben Tag am Flughafen totschlagen muss. Je älter sie werden, desto einfacher wird es. Jetzt mit 6 und 10 alles sehr problemlos. Also Fazit, fürs Kind zumutbar, für Eltern mitunter sehr anstrengend. Und für den Rest im Flieger halt auch.
Unsere Kinder sind alle mit 4 bis 6 Wochen das erste Mal geflogen. Von daher konnten wir es schon etwas einschätzen als wir nach Tansania aufgebrochen sind....Kind 1 war 16 Monate und Kind 2 3 Monate alt....in der Business class kein Problem. Aber mit einem 2jaehrigen das noch nie geflogen ist würde ich nie mit einem Langstreckenflug starten! Warum nicht die Kanaren? 3,5 bis 4 Stunden Direktflug und auch .
Zum Thema selber kann ich nichts sagen, wir sind mit Kind nur Max. 3 Std geflogen bisher. Ein Reiseziel, dass ich SEHR empfehlen kann sind die Cap Verden. Tolles Klima das ganze Jahr durch, sehr interessante Kultur und Natur. Keine Zeitverschiebung! Meisten Flüge mit umstieg in Porto oder Marokko. Dadurch aber zwei kürzere Flüge statt ein langer. Wir sind drauf gekommen weil wir eine tolle Reise machen wollten, mein Mann aber mit Langstreckenflügen und zeitverschiebung echt Schwierigkeiten hat. Vielleicht eine Inspiration für dich oder andere Reiselustige Familien :-)
Werd ich mir mal ansehen, danke für den Tipp!
Du weißt schon wie anstrengend so ein langer Flug ist ? Schon für uns Erwachsene ? Wie kommt es dann einem kleinen Kind vor ? Meinen Segen hast du... aber noch dazu deine Schwangerschaft ? Das würde ich mich nicht trauen... zumal du dann vielleicht noch ins Ausland ins Krankenhaus kommen könntest. Wir sind erst mit 3,5 Jahren mit unserem Sohn nach Tunesien geflogen. Ganz einfach... wir wollten keinen langen Flug riskieren... weil wir einfach nicht wussten, wie er reagiert. Und unser war wirklich pflegeleicht in dieser Hinsicht. Aber... wenn es denn dieser weiter Flug sein muss... dann wünsche ich euch viel Spaß und toi, toi, toi. Hoffentlich gelingt euch alles.
Der Zukunft unserer Kinder zuliebe verzichten wir auf Fliegen vollständig. Man kann auch im Deutschland/Europa richtig geilen Urlaub machen - und ist nach An-/Abreise nicht gleich direkt urlaubsreif ;) Noch weniger das, was du hören willst. Aber die einzigen, die etwas von der Reise haben, seid ihr Eltern. Deine Kinder werden es dir sicher nicht danken, denn sie müssen - im Gegensatz zu dir - mit den drastischeren Folgen des Klimawandels leben. Vielleicht doch nochmal drüber nachdenken ;)
Und das Schlimmste ist.... sie können sich mit 2 Jahren später gar nicht mehr daran erinnern...
Nicht an den Urlaub, genau. Sie werden dann aber tagtäglich mit den Folgen von diesem "wir wollen unser Leben auf Kosten anderer genießen" konfrontiert. Und Urlaub geht nun wirklich einfach zu ersetzen. Nicht so wie vielleicht dad Auto, das man zur Arbeit braucht, etc.
2 Stunden Flugzeit hat uns mit unserer damals 1-Jährigen (später 2-Jährigen, seines Reiseziel) völlig gereicht. Denn bei der Zeit bleibt es ohnehin nicht. Zum Flughafen fahren, dort Zeit totschlagen, und auch vor Ort ist man nicht zwingend sofort in der Unterbringung. Bei uns waren das mit allem drum und dran (von Haustür zu Haustür) dann tatsächlich 7 Stunden. Die Flüge waren für ihre Verhältnisse total ok, aber einen Langstreckenflug würde ich nicht machen. In dem Alter wollen sie nicht sitzen bleiben, es wird sehr langweilig für die Kleinen (die Bewegung fehlt) und entsprechend stressig für uns Eltern. Letztlich müsst ihr entscheiden, ob ihr das in Kauf nimmt und riskiert. Aber für uns wäre es definitiv nichts und wir warten erst noch paar Jahre bis sie älter ist.
Da kamen ja noch einige Erfahrungen rein, die mir sehr weiter helfen. Ich antworte jetzt nicht mehr jedem direkt, aber danke euch.
Ich denke wir werden dann tatsächlich schauen, ob wir vielleicht ein Reiseziel finden nicht so weit entfernt ist oder oder falls es doch etwas weiter wird, schauen das 2 kürzerer Flüge daraus machen können und ein paar Urlaubstage im zwischenstop verbringen. Ich denke das könnte schonmal viel Stress raus nehmen.
Langstrecken Flüge kenne ich selbst, auch noch aus der Kindheit, für mich war das aber laut meinem Vater immer unproblematisch, ich konnte immer und überall schlafen an die späteren Urlaube, wo ich auch noch ein kleinkind war, erinnere ich mich auch heute noch gerne und kann nicht bestätigen, dass man als Kind kein Interesse daran haben kann.
Was das Klima angeht, versteh ich was ihr sagen wollt. Wir sind tatsächlich nur alle paar Jahre mal im Urlaub und im täglichen Leben gehen wir bewusst damit um. Für immer auf Urlaub verzichten ist für uns beide aber ein zu großes Opfer. Daher werden wir auch weiterhin gelegentlich mal fliegen.
Wie gesagt...auch vor der Haustür, ohne Flüge, kann man richtig geil Urlaub machen. Und davon haben Kinder häufig mehr, da kindgerechtere Angebote als weit im Ausland. Kennt ihr zB die sächsische Schweiz? Mecklenburger Seenplatte? Der Taunus ist auch richtig, richtig schön. Niederlande, Frankreich, Italien, Dänemark - je nach Wohnort auch nur wenige Autostunden weit weg. Unser Land ist echt wunderschön, man muss ihm nur eine Chance geben :)
Und wenn euch Klima wichtig ist: da könnt ihr 100% ökologisch korrekt leben, ein Langstreckenflug und alles für die Katz'. Und wer lebt im Alltag schon 100% ökologisch korrekt? Auf irgendwas muss man eben verzichten, will man die Zukunft unserer Kinder retten
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt