coconutbaby1121
Hallo zusammen, findet ihr es in Ordnung wenn die große Schwester (fast 10 Jahre bei Geburt des Babys) ihr Geschwisterchen als Säugling auf dem Arm trägt? Ab welchem Alter kann man es den „großen“ Kindern zutrauen, einen Säugling bzw. Baby zu tragen (im gehen) bzw. aus dem Bett/Kinderwagen oder vom Boden hochzunehmen? Danke für eure Erfahrungen. P.S. Hatte eigentlich einen ausführlichen Post geschrieben aber scheinbar nicht veröffentlich... daher hier nur die Kurzfassung. Ich traue es meiner Tochter (die dann 10 Jahre alt ist) durchaus zu das Baby zu tragen. Als Säugling in meinem Beisein, als Baby dann mit paar Monaten/im Krabbelalter auch wenn ich mal kurz auf der Toilette bin oder Müll rausbringe etc. Mein Partner allerdings ist strickt dagegen. Nur auf der Couch im sitzen. Allerdings ist meine Tochter ja kein Kleinkind mehr und hat durchaus Erfahrungen mit Babys durch Bekannte und aus der Kita (altersgemischte Gruppe mit Babys bis zum Schuleintritt) Liebe Grüße Coconutbaby
Natürlich! Ich habe mit 9 meinen Bruder getragen und später (vor meinem 10. Geburtstag) auch alleine auf ihn aufgepasst (kurze Zeit). Abgesehen davon haben wir ihn wechselweise bein seinen Koliken rumgetragen. Mit fast 10 ist man ja im normalfall nicht mehr so grobmotorisch und lässt ein Baby fallen. Ich hätte es meinem Vater nicht verziehen, wenn er mir dies nicht zu getraut hätte. Zu mal ich mir meinen Bruder damals sehr gewünscht hatte.
Meine Mittlere war auch 10 als Junior kam. Sie hat ihn auf dem Arm gehalten, ihn gewickelt, aus dem Bettchen geholt... Die erstenmal in meinem Beisein u. dann auch alleine. Kommt natürlich auch auf die Reife Deiner Tochter an, wie sie Verantwortung übernehmen kann, wie zuverlässig sie ist usw. Kann sie das Köpfchen halten usw.
...und ich bin vor Schreck fast ohnmächtig geworden als ich das gesehen habe. Babybruder lag im Kinderwagen im Haus und wurde wach und weinte. Ich war im Bad und konnte nicht gleich dazu kommen. Große Schwester hat ihn dann wie auch immer aus dem Kinderwagen gehieft und in meine Richtung "getragen" (irgendwie vor dem Bauch geklemmt und an der Brust/unter den Armen gehalten), da war er ca 3 Monate alt. Sie hat es ja nur lieb gemeint und immerhin hat sie ihn nicht fallen lassen, ich habe ihn ihr dann sehr schnell abgenommen :-) Aber ja, mit 10 Jahren traue ich das durchaus zu das vernünftig zu machen.
Ja, das schaffen die mit 9/10 Jahren. Wenn das Kind 2-3 Jahre ist und gut was auf die Waage bringt sehe es schon anders aus. Mir selbst ist mit ca 12/13 die kleine Schwester (2J. Und wohlgenährt)einer Freundin aus den Armen gefallen :/ aber die war sehr aktiv dann schon und relativ schwer. Wenn du eh dabei bist, ....
Natürlich! Ich selber war fast 10, als mein Bruder geboren wurde und ich habe ihn von Anfang tragen dürfen und habe ihn auch gewickelt, die Flasche gegeben und im Kinderwagen ausgefahren. Ich wüsste nicht, warum ein normal entwickeltes 10 Jahre altes Kind das nicht können sollte.
Auf der Couch im Sitzen hat meine große mit knapp 20 Monaten den neugeborenen Bruder halten dürfen, unter Aufsicht. Also ich hoffe doch, dass man da einer zehnjährigen mehr trauen kann...
Meine Nichten waren 4 und 6 Jahre alt, als ich Zwillinge bekam. Besonders die Große war mir eine richtige Hilfe. Sie war schon immer sehr groß für ihr Alter und motorisch ohne Schwierigkeiten. Das war gar kein Problem. Als unsere Zwillinge fast 7 Jahre alt waren, bekamen sie eine kleine Schwester. Sie sind super toll mit ihr umgegangen, sie fiel nie und ich hatte nie das Gefühl ängstlich sein zu müssen. Sie haben alles machen dürfen und sie haben das 1 A gemacht! Jetzt sind sie 10 Jahre und natürlich würde ich ihnen jederzeit ein Baby in die Hände drücken.
Lass es auf Euch zukommen. Das würde ich jetzt noch nicht ausstreiten. Wenn das Baby auf der Welt ist wird sich das im Alltag ergeben. Ein gesundes stabiles Baby würde ich von einer durchschnittlich gewachsenen vernünftigen 10 jährigen tragen lassen. Jetzt lasst das Baby erst mal auf die Welt kommen und ein paar Tage/Wochen alt werden.
So wie ich das verstehe, ist das Baby noch nicht da. Lass es erstmal einziehen, dann wird er ganz schnell seine Meinung ändern, glaub mir. Auch er wird mal alleine mit dem Baby und mit der Tochter sein, dann kommen automatisch Situationen, da muß die Schwester mal ran ;) Mein Großer teilte sich zuerst ein Zimmer mit dem Baby und als er kaum 4 Jahre war, stand er eines Morgens bei uns im Schlafzimmer - Baby im Arm - mit den Worten: MAMAAAAAAAAAAAAAA, Baby ist wach! Ich dachte, mir bleibt das Herz stehen, aber es ging alles gut :) Mit 10 bzw. 11 wollte er dann auch schon auf den kleinen Nachzügler aufpassen und durfte auch für kurze Zeit. Da war er ganz stolz.
Unsere Töchter waren 12 und 10, als ihr Bruder zur Welt kam. Auch unsere damals 10jährige hat ihn getragen und gehalten, war kein Thema. Wir haben ihr das gezeigt, gerade wie sie den Kopf halten muss, und sie hat das super hinbekommen.
Danke für all die vielen positiven Antworten. Ich traue es meiner Tochter und zu und kenne es auch von anderen Leuten, dass gerade die „großen“ dies schon können und auch dürfen. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen es von vornherein auszuschließen so wie mein Partner. Klar er hat vermutlich Angst, ist sein erstes Kind... allerdings fände ich es auch falsch komplett gegen mein Gefühl zu hören und es ihr Nicht zu erlauben obwohl ich es ihr eigentlich zutraue. Sie ist auch relativ groß für ihr Alter und nicht zierlich oder schwach... werde sie natürlich nicht die Treppen hochgehen lassen oder da wo Sturzgefahr besteht o.ä.. Es muss sich alles einspielen... Wir werden es auf uns zukommen lassen und natürlich üben und am Anfang immer dabei sein. Mein Freund hat ihr allerdings vor paar Tagen gesagt, dass sie es nicht tragen wird :/ Und dann war sie natürlich total traurig und musste weinen. Weil sie sich so doll freut und jetzt das Gefühl hat wie ne „3-jährige“ behandelt zu werden. Ich bin froh dass ich nicht alleine bin mit der Meinung das man es den Kindern in dem Alter dann ruhig zutrauen kann. Lieben Dank an alle!! :)
Trau ihr das bitte zu und bestärken sie darin. Zeig ihr den Umgang mit dem Geschwisterchen, lass sie(in deinem Beisein) auch mal wickeln oder die Flasche geben. Meine Schwester hat den Fehler gemacht und sich nicht gegen den Vater ihrer zweiten Kindes durchgesetzt. Ihre Große war 13, als die Schwester geboren wurde. Meine Nichte durfte nichts. Wirklich nichts machen, weder tragen, noch wickeln, noch füttern geschweige denn kurz aufpassen. Mein Schwager hat sein Kind(sein erstes und einziges Kind) in Watte gepackt, später durfte meine große Nichte die kleine Schwester nicht einmal maßregeln. Die Kleine fand das toll, hat die große Schwester getreten, gebissen, gekratzt, angespuckt, gehauen und an den Haaren gerissen. Die Kleine wusste genau, dass nicht sie den Ärger bekam, sondern die Schwester... Mittlerweile sind die beiden 8 und 21 Jahre alt, das Verhältnis völlig im Eimer. Meine jüngere Nichte ist leider immer noch so fies. Traurigerweise verschließt meine Schwester weiterhin die Augen und von meinem Schwager rede ich lieber nicht. Mein Apell also: rede mit deinem Partner. Deine Tochter kann es, mit EURER Hilfe und sie wird eine großartige Schwester werden. Helft ihr, sich zu jemand selbstbewussten zu entwickeln ^^ Btw: ich hab der Mutter meiner Freundin mit 6 Jahren schon geholfen. Baby halten, wickeln und sogar beim Baden durfte ich helfen. Ich war sowas von stolz, das weiß ich noch ganz genau.
Ja klar, ist das in Ordnung.
Ich selbst habe meine beiden jüngsten Geschwister auch viel getragen. Bei meiner Schwester war ich 9 und bei meinem Bruder dann 13.
Ich habe auch 4 Kinder. 15, 13, 7 und 8 Monate.
Der 7-jährige trägt die Kleine von Anfang an. Anfangs, als er selbst noch unsicherer war, saß er dann auf dem Stuhl/Couch etc., aber schnell genannt er Sicherheit im Umgang mit dem kleinen Baby und er hat sie dann auch mal vom Wohnzimmer zur Küche usw. getragen. Inzwischen schleppt er sie überall herum und sie hat totalen Spaß dabei
Auch die beiden Großen durften damals den jetzt 7-jährigen immer tragen, war für uns nie ein Thema
Also bei uns hat das super geklappt. Sowohl bei meiner Oma und ihrer Schwester, meiner Mutter und ihrem Bruder, mir und meinen Geschwistern, meiner Ältesten und dem Jüngsten.
Genau das habe ich mich auch gefragt.Meine Tochter ist auch 10. Habe ihr gesagt am Anfang darf sie es erstmal im sitzen halten zur Gewöhnung und später auch tragen.Also erstmal zusammen und später darf sie es dann natürlich auch so machen.
Hallo, aber sicher doch - da schließe ich mich der Meinung meiner Vorschreiber(innen) an. Und wie ebenfalls bereits erwähnt, ist man ja mit 10 beileibe kein Kleinkind mehr. Du müsstest ihr halt noch zeigen, wie und dass sie das Köpfchen richtig hält. Aber ansonsten sehe ich da auch kein Problem. "Mein Partner allerdings ist strikt dagegen. Nur auf der Couch im sitzen." Das finde ich - mit Verlaub zu sagen - bescheuert. Denn man muss seinem (größeren/großen) Nachwuchs auch etwas zutrauen. Und genauso würde ich ihm das auch sagen. Da wäre ich gar nicht erschrocken und zaghaft. LG
Absolut! Und auch wichtig für die Bindung der Geschwister zueinander.
Vertrauen ist in der Sache wichtig. Die Freundin meiner Mutter hatte drei Kinder. Das erste kam, da war ich 5. Ich durfte den kleinen füttern und helfen zu Wickeln. Das nächste kam da war ich 8/9. Die kleine durfte ich füttern, Wickeln, tragen und auch mit ihr spazieren gehen. Hab schon größere Kinder gesehen wo die Geschwister die kleinen im Tragetuch tragen durften. Ich denke das ist vollkommen okay wenn sie fürsorglich und Verantwortungsvoll mit dem Nachwuchs umgeht.
Meine Tochter trägt mit 6 Jahren ihren 11 Monate alten Bruder durch die Gegend
Ich habe mit 12 sehr viel auf meine Schwester aufgepasst und kam niemals in eine gefährliche Situation mit ihr. Es hängt natürlich auch von deiner Tochter ab. Traut sie sich das zu? Ist sie verantwortungsbewusst? Lasst sie in die Rolle der großen Schwester hineinwachsen und seht, wie sie mit dem Baby umgeht. Das müsst ihr nicht jetzt entscheiden. Unser 2,5-jähriger Sohn geht sehr vorsichtig mit seiner 8-monatigen Schwester um. Er schaut immer, wo er hintritt, wenn sie unter ihm herumwuselt oder kommt vorsichtig aufs Bett / die Couch, wenn sie auch da liegt. Das können Kinder schon lernen und durchaus abschätzen. Lasst es auf euch zukommen und schaut, wie sich die Situation einpendelt. Grundsätzlich ausschließlich würde es nicht. Aber: sie muss den Umgang mit dem Baby auch erst lernen. Ich bin im Dezember mit meinem Sohn im Arm umgeknickt und auf den Asphalt gefallen. Gott sei Dank ist ihm nichts passiert. Aber ich hätte nicht mit ihm herumalbern, sondern auf die Straße schauen sollen.
Ich habe meine Schwester bereits mit 5,5 Jahren hochnehmen und tragen dürfen. Ich denke, das hängt auch vom Kind ab, aber mit 10 Jahren würde ich es auf jeden Fall erlauben. Meine jüngste Schwester war 7 Jahre alt, als mein Großer auf die Welt kam und sie hat ihn auch getragen. Alles Liebe!
Im Gegensatz zum vielen anderen hier rufe ich nicht gleich ja. Denn das ist überhaupt nicht vom Alter abhängig, sondern vom Charakter des Kindes. Hier ist ja schließlich nicht die Rede davon (oder habe ich es falsch verstanden?) ob es rein krafttechnisch möglich ist. Sondern ob es dem Kind zugetraut werden kann. Und da sage ich: kommt aufs Kind an! Mein Sohn ist 10 und ihm würde ich die knapp 8 Monate alte Schwester definitiv nicht tragen lassen. Er ist sehr Pflichtbewusstsein, kümmert sich gerne um sie, spielt mit ihr, passt auch mal wenn ich ins Bad etc muss auf sie auf. Aber tragen, nein, das würde bei ihm nicht gehen. Würde sie dabei etwas Strampeln oder sich vielleicht versteifen, würde er sie ziemlich sicher fallen lassen. Ich hingegen habe meine Brüder mit wenigen Monaten viel rumgetragen. Und da war ich sogar deutlich jünger denn sie sind "nur" 5 & 7 Jahre jünger als ich. Aber ich war da auch ganz anders als mein Sohn.
Ich habe eine 10 jährige und ein 6 Monate alten Sohn. Meine große hat von Anfang an den kleinen auf den Arm genommen alleine und alles für ihn gemacht. Auch das wickeln ( nachdem ich es ihr gezeigt hatte) hat sie dann selbstständig übernommen. Ich bin zwar immer bei dem kleinen bzw im Haus, aber sie möchte gerne aufpassen. Bevor er den Kopf heben konnte, hat Sie ihn immer festgehalten. Ich denke, ihr solltet es ihr zeigen und dann wird sie es gut umsetzen können.
Bei allen, die hier "ja" sagen, möchte ich auch mal den Blick auf den werdenden Papa lenken. Der hat Angst um sein ungeborenes Kind. Wahrscheinlich eine irrationale Angst, die man aber auch berücksichtigen muss. Gerade beim ersten Kind schaut Mann hin und hat bereits selbst Angst, irgendetwas an dem winzigen Lebewesen kaputt zu machen. Mein Mann brauchte ne Zeit, um herauszufinden, dass er da nichts kaputt macht. Selbst die Hebamme wurde kritisch beäugt, dass sein kleiner Schatz keinen Schaden nimmt. Am liebsten hätte er den Kleinen nur im Bettchen gelassen und den ganzen Tag angeschaut. Bitte gib deinem Mann also die Gelegenheit herauszufinden, dass das Baby nicht kaputt geht, wenn man vorsichtig ist. Es wird nicht so sein, dass er deiner Tochter nicht zutraut, vorsichtig zu sein, sondern, dass er sich selbst auch erstmal vertrauen muss, dass auch er das schon hinbekommen wird. Und wenn er das kann, wird er auch anderen Personen zutrauen, das Kind zu halten ohne dass er selbst Schnappatmung bekommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett