Filion
Hallo zusammen, Ich hab mal eine Frage bezüglich Rad fahren. Meine Tochter ist 6 Jahre und kann es immer noch nicht. Das Interesse daran ist mal mehr oder weniger da. Wir üben auch immer wieder, aber sie hat einfach null Gleichgewichtssinn. Habt ihr irgendwelche Tipps, außer üben, üben, üben... Wie hats bei euren Kindern geklappt? Achja, sie ist auch nie Laufrad gefahren. Hats probiert, aber konnte das Gleichgewicht nicht halten. Danke
Mein Erzeuger ist mit mir damals auf eine abgelegene, glatte asphaltierte Straße gefahren, hat mich aufs Rad gesetzt und hat mich immer festgehalten, und ist mitgerannt.
Irgendwann hat er losgelassen und ich bin allein gefahren.
War cool so. Wie im Film
So hätte ich mir das auch vorgestellt.
In der Realität bin ich schon gefühlte 100 Kilometer hinter ihr hergelaufen und hab sie fest gehalten. Wir sind trotzdem vom loslassen weit entfernt.
Hallo, bei unserem Sohn war das auch so, wir haben dann einen gebrauchten Roller gekauft, so einen wie die früher waren,nicht so ein Kick Board. Nach einer Weile konnte erdann auch Fahrrad fahren. Gruß Minimaxi
So war's bei mir damals und bei meinen Kindern auch. Bei den Kindern ging es aber schneller, weil sie gute Laufradfahrer waren. Ich würde erstmal wieder weg vom Fahrrad gehen und viele andere Aktivitäten machen, die das Gleichgewicht fördern. Und dann evtl. tatsächlich nochmal mit Laufrad und Roller anfangen, damit sie ein Sicherheitsgefühl bekommt. Ja keine Stützräder, die machen eher Angst mit dem Gekippel, und wenn sie dann mal vom Randstein gekippt ist, war's das wahrscheinlich eine ganze Weile mit dem Radeln. Hat sie allgemein Probleme mit dem Gleichgewicht? Dann würde ich mal einen HNO draufschauen lassen.
Fehlendes Gleichgewicht lässt mich an paukenergüsse denken. Wurden die Ohren regelmäßig überprüft? Balancierübungen kann man machen. Einfach auf fliesenfugen laufen. Meine Kids legen sich gerne dicke sofakissen auf den Boden und laufen darüber. Ist auch ein super Training. Inliner/rollschuhfahren fällt mir noch ein. Da benötigt man auch Gleichgewicht. Ist wegen der Verletzungsgefahr bei nichtkönnen vllt etwas blöd.
Wir gehen den Weg über das Reiten. Stärkt Gleichgewicht und Muskeln. Laufrad ist allerdings hier kein Problem, genau wie Roller usw. Ist eher eine Kopfsache.
Mein großer war 4 3/4 Jahre alt als er es konnte und das auch nur aus der not heraus weil der Opa das Laufrad mit dem Traktor ungefahren hat ;) ich wollte dann mit ihm zum radladen um einen neuen Reifen zu kaufen... Der fahrrad Mensch dort hat ihn einfach aufs Fahrrad gesetzt und los gings ;) Haben dann das Rad dagelassen und haben das Fahrrad gekauft. Der mittlere kann es jetzt seit 4 Wochen, ist Ende April 4 Jahre geworden. Da klappte einfach los lassen. Beide sind vorher min. 2 Jahre Laufrad gefahren. Ich würde da ganz ohne Druck ran gehen. Wenn sie es üben möchte, würde ich unterstützen, ansonsten nicht zwingen. Auch keine stützräder verwenden... Vielleicht mag sie ja Roller fahren?
Mach von Fahrrad die Pedale ab und lass sie das als laufrad nutzen und dann paar Wochen später nochmal mit Pedale versuchen
Mein Sohn ist jetzt 3 und schafft schon 7 m alleine mit dem Rad. Allerdings hört er dann einfach auf zu treten weil kein bock mehr Gleichgewichtsmassig waere das das kleinste problem bei uns. Durchs laufrad fahren seit dem 1 geb (erst Puky wutsxh noch mit 4 Räder später 2) hat er da gut geübt
Oder vll ist auch das Fahrrad einfach zu schwer... Als Laufrad würde ich niemals ein Fahrrad nutzen. Das passt von der Bauweise gar nicht.
Wir haben extra ein Woom für sie geholt, vorher hatte die ein recht schweres.
Das haben wir auch! Wir lieben es :)
Mein Großer hat das Fahrrad fahren innerhalb von zwei Tagen gelernt. Er ist auch nie Laufrad gefahren, wollte auch nie Bobbycar oder mit anderen Fahrzeugen fahren. Ich hab mir schon gedacht, das wird ewig dauern, bis er Radfahren lernt. Mit Stützrädern hab ich ihn trotzdem nie fahren gelassen, denn ich wollte, dass er es dann gleich richtig lernt, wenn er fahren will. Er hatte aber nie Probleme mit dem Gleichgewichtssinn, sondern wollte einfach nicht. Und mit 4,5 Jahren ist er auf das Fahrrad aufgestiegen und ist gefahren, als wenn er nie etwas anderes gemacht hätte. Ganz zu Beginn hat Papa ihm beim Aufsteigen geholfen und das Fahrrad etwas beim Sattel mitgehalten. Aber ziemlich bald hat er ihn ausgelassen und er hat sofort das Gleichgewicht halten können und ist gefahren. Beim ersten Tag brauchte er dann immer noch Hilfe beim Losfahren und am nächsten Tag hat auch das Losfahren alleine geklappt. Vielleicht braucht deine Tochter einfach noch etwas Zeit. Vielleicht übt ihr auch ein bisschen ihren Gleichgewichtssinn. Auf Baumstämmen balancieren lassen, auf einem Bein stehen und hüpfen, etc. Ich hätte mir auch nie gedacht, dass mein Sohn es so schnell lernt, da er bis dahin eben auch null Interesse hatte, aber dann wollte er plötzlich einfach und seitdem (er ist jetzt 6,5 Jahre) fährt er wahnsinnig gerne und oft. Auch das Bobbycar-fahren würde ihm jetzt gefallen, denn seit der kleine Bruder mit dem Bobbycar fährt, will er auch ;-)
Ich konnte auch erst mit 6 Fahrrad fahren.
Da kam auch die Taktik mit dme heimlich loslassen zum Einsatz.
Wenn es am Gleichgewicht hapert würde ich wohl auch den Tipp von Patriciakelly nehmen und eben erst die Variante als laufrad wählen.
Wenn das Interesse auch nicht groß ist, ist es denke ich schwerer so etwas beizubringen. Mein Sohn hat es schon sehr früh gelernt aber der Wille war auch vorhanden. Ich habe eher das Problem ihn zum normalen Laufen zu bewegen.. Das ist ihm zu langweilig
Bei mir kam der Druck glaube ich damals mehr durch den gruppenzwang. Niemand aus meiner Klasse hatte noch stützräder, Kinder können ja verdammt überheblich werden
...wir sind schon allein unseres Hundes wegen viel gelaufen und da war meinen Kindern die Nutzung des Laufrads immer lieber. Haben das auch schon mit 2 1/2 - 3 Jahren intensiv genutzt...erst im Wohnzimmer, dann im Garten, dann auf der Straße...und immer ein Stück weiter - der Gleichgewichtssinn kam dann automatisch. Umstellung auf Fahrrad war dann überhaupt kein Problem...einzig an der Muskelkraft für die Pedale mussten sie noch etwas arbeiten. Wo lebt ihr? Wie sieht es mit Freunden aus? Fahren die schon Fahrrad? Weil das Thema "Gruppenzwang" angesprochen wurde...ich glaube das hat meine Kinder auch ganz schon motiviert die anderen Kinder auf dem Fahrrädern vorbei flitzen zu sehen.. meine Tochter hat ihrer 6jährigen Cousine das Fahrradfahren beigebracht vor kurzem: vielleicht wäre das eine Option: eine Fahrradfahrende Freundin dazunehmen? :-)
Wenn das das einzige "Problem" ist, ok, aber wenn sie auch sonst Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hat, dann würde ich das doch mal mit dem Arzt besprechen. Mein zweites Kind tat sich sehr schwer, fuhr auch nie gerne oder gut Laufrad. Dafür konnte sie vor dem 5. Geb. schwimmen. Bei manchen ist es vielleicht einfach das Interesse oder bestimmte Bewegungen, die ihnen nicht so liegen. Der Nachbarsjunge hat es auch erst mit 7 gelernt, oder lernen wollen, er ist aber, soweit ich es beurteilen kann, ganz normal entwickelt und hat sonst keine Probleme. Die Tochter meimer Kollegin wird 7 und hat seit einem Sturz Angst, es wieder zu versuchen. Es kann also völlig ok sein, wenn deine Tochter da einfach noch nicht so weit ist oder nicht möchte. Ich würde einen Roller mit Luftreifen versuchen, oder Rollschuhe, Pedalo u.ä.
Hatte sie vorher ein Laufrad? Wenn nicht, dann damit einfach mal üben. Gerade fürs Gleichgewicht ist das echt toll! Es gibt Kinder, die fahren gerne Rad und andere mögen es nie. Mein Kleiner (11) kann Radfahren, auch lange Touren. Aber er wird nie ein Fan davon sein. Er ist teilweise immernoch sehr unsicher und kann auch den Arm nicht rausstrecken. Er mag Fahrradfahren einfach nicht. Mein Großer und ich sind da ganz anders, wir lieben es!
Mhhhhhhh ....... würde es Dir etwas bringen, wenn Du wüsstest, wann meiner Kinder das konnten? Das würde Dir nichts helfen. Fakt ist: Körperkoordination braucht Übung. Bekommt sie das? Wie oft geht Ihr auf den Spielplatz und klettert dort? Wie oft geht Ihr schwimmen? Wie oft geht Ihr auf Mauern balancieren, hüpfen, springen? Wie oft bewegt Ihr Euch aktiv? Was biete Ihr eurem Kind aktiv an? Klettern, Verkehrsübungsplatz, wandern, toben, hüpfen, durchs Gebüsch krauchen etc. pp. Wenn Ihr das ausreichend macht, es mit der Koordination trotzdem noch nicht klappt, würde ich das mit dem Kinderarzt besprechen.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich finde die Idee mit dem Roller sehr gut. Sowas werden wir uns zulegen. Vielleicht macht ihr das auch mehr Spaß als Fahrradfahren. Ihre Freundinnen können es Großteils, aber es ist ansich kein Thema, dass sie es noch nicht kann. Ihr Gleichgewichtssinn ist generell nicht der beste, würde ich mal sagen. Aber die balanciert gerne und viel.
Wir haben unserem mit 20 Monaten ein Laufrad von Puky gekauft. Das hatte er recht schnell herausen und machte wohl jede Menge Spass (sobald es leicht bergab ging hat er die Füsse in die Mitte gestellt, also das halten des Gleichgewichts funktionierte). Mit 2,5 Jahren haben wir ihm ein Woom 2 gekauft, weil er so eines gesehen hat beim Nachbar. Erstmal nur zum "anfassen" und erkunden... Wenige Tage später wollte er fahren, nach ca. 30min klappte das schon recht gut. Danach zeigten wir ihm wie er bremsen muss - das klappt auch einigermassen... Das Kind entscheidet selber wann es Fahrrad fahren möchte. Selbstverständlich ist das auch abhängig davon, ob die Eltern einem Kind "Angst vor dem fahrradfahren machen" bzw. selber Angst davor haben oder das Kind bestärken und unterstützen. Aber im Grunde ist es doch egal wann ein Kind fährt - früher oder später fahren sie alle. Wir wohnen im Naturschutzgebiet und er darf fahren, weil bei uns kein Verkehr ist. Ich würde aber zum jetzigen Zeitpunkt niemals mit ihm auf die Strasse gehen - viel zu gefährlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett