Elternforum Rund ums Baby

Eure Meinung??

Anzeige kindersitze von thule
Eure Meinung??

Allison_Cameron

Beitrag melden

Mein Sohn hat mir vorhin erzählt, dass es bei ihm in Hort 2mal die Woche Nintendo-DS-Tage gibt, da kann jeder seinen DS mitbirngen und spielen. Nun bin ich der Meinung, dass mein Sohn (7, 1. Klasse) sowas einfach noch nicht braucht und auch so finde ich diese Tage eher sinnfrei. Was meint Ihr, welchen tieferen Sinn soll das haben? Danke und Gruß


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

gibt es hiern offiziell an 1 Ferientag, was ich okay finde sind aber täglich erlaubt ich habs nie gestattet


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Find ich völlig doof und würde wohl auch die Hortleiterin mal fragen warum das muss. Mein Sohn hat einen Nintendo aber der dürfte nicht mit in die Schule selbst wenn die Schule das erlauben würde.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

An einem Ferientag fände ich das ja noch ok, aber 2mal die Woche? Wozu? Außerdem setzt das uns auch total unter Druck, weil fast alle in seiner Klasse so ein Ding haben, einige besitzen sogar ein Smartphone... Da frage ich mich schon "geht's noch?" Mein Sohn darf schon mal am Laptop spielen oder ein Spiel an der PS machen, aber das kann ich noch kontrollieren und das finde ich auch wichtig in dem Alter....


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ich seh da keinen Sinn und finds auch komisch.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Vielleicht haben viele Kinder ständig den Nintendo mit und so soll es auf 2 Tage eingegrenzt werden Allerdings bin ich der Meinung das sowas im Hort nichts zu suchen hat, wenn was kaputt geht, gibt's nur Ärger Generell habe ich nichts gegen Nintendo DS in diesem Alter


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Muss immer alles einen Sinn haben? Haben Kinder nicht auch mal Recht auf etwas Sinnfreies? Es ist doch nur MAL und nicht täglich.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

find ich auch....dass nicht immer alles streng geregelt sein muss....


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Was ein toller Beitrag....es gibt für mich durchaus sinnvolleres als eine Gruppe Erstklässer den ganzen Nachmittag vor eine Spielkonsole zu parken.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ich finde auch das es sinnvollere Dinge gibt die Kinder im Hort machen können Da sollten die Betreuer mal was ausdenken Hier im Hort sind Nintendo ds usw nicht erlaubt, es gibt Spiele, basteln, Wanderungen, Sport usw


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

1mal im Monat fände ich ok, weil die Kinder einfach gerne damit spielen. Aber 2mal pro Woche wäre mir zuviel. Meiner war nie im Hort, aber hier ist es so, dass die Kinder eher ungern hingehen. Vielleicht dass sie lieber hingehen?


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hier gehen die Kinder sehr gerne in den Hort, ich kenne kein Kind, dass nicht gerne geht.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Nun ja es kann jeder seinen DS mitbringen... muss nicht... den Kindern macht es sicher Spaß sich mit den Freunden verbinden zu können... mal andere Spiele zu spielen und sie wollen mit den 2 Nachmittagen vielleicht begrenzen das ständig einer den DS mit hat oder das heimliche mitbringen unterbinden... allerdings würde ich das 180 € teure Teil niemals mit in die Schule geben... wer kommt dafür auf wenn es kaputt geht?


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Und dann sind da Kinder bei wo die Eltern alles ganz locker sehen oder weg schauen und die bringen dann FSK 12,16 oder 18 Spiele mir ? Ne, ich find wo andere Kinder sind kann man spielen, nintendo kann man zuhause spielen. Oder man macht dann zu den zwei Tagen auch noch 2 Tage TV nachmittag weil die lieben Kleinen ja so gerne schauen ?!


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Sinn? Keine Ahnung. Gibt es bei uns offiziell auch nicht. Weiß aber nicht, ob sie heimlich spielen können. Meiner dürfte seinen nicht mitnehmen. Stand aber auch noch nicht zur Diskussion.


Inpale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

einen Sinn sehe ich darin auch nicht und ob es einen Sinn gibt - keine Ahnung. Ich würde meinem Kind so ein teures Teil auf jeden Fall nicht mitgeben. Wenn etwas kaputt geht wird es schwierig und ganz Mist wird es, wenn das Teil geklaut wird.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inpale

Genau, wo wird das teure Zeug aufbewahrt ? Im Ranzen ? Ne, wäre mir zu unsicher.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

das ist echt Unsinn. Traurig für die Kinder die keins haben und dann nur zuschauen dürfen. Wenn´s verloren geht oder geklaut wird, ist das Geheule groß und keiner haftet. Die sollen die Kinder beschäftigen, sowas kann man zuhause spielen.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Da bin ich aber froh dass es das hier im Hort nicht gibt. Ich finde es doof, vor allem für die Kinder, die kein so ein Teil haben. Was machen die dann? Ich denke die Erzieherinnen haben halt einen ruhigen Nachmittag, wenn die Kinder Nintendo spielen... Ich würde das aber schon mal ansprechen bei der Hortleitung od. habt ihr keine Hort-Elternvertretung? LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

ich würde das auch nicht gut finden, denn meine beiden Kinder haben so etwas nicht. Sie würden ja da ausgeschlossen werden, weil sie sich als nicht Nintendo-Kinder outen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

...aber in Schule und Hort hat das nix zu suchen. Auch nicht an nur 2 Tagen die Woche. Und was machen die Kinder, die keinen DS haben? Die dürfen dann wohl "neidisch" daneben sitzen und zuschauen wie ihre Freunde zocken. Ganz tolles Konzept... da war wohl jemand sehr helle?! Mal ganz davon ab, dass es noch andere elektronische Spielsachen gibt. Ich frag mich grad... sind die Hortner überfordert noch etwas mit den Kindern anzufangen? Oder gibt's da Eltern, die das wollten? Beides fände ich komisch.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

bzw schlecht dastehen von kindern deren Eltern sich das nicht leisten können, sind sie dann Kinder 2ter KLasse?? Abgesehen davon finde ich verbringen Kinder früh genug zuviel Zeit vor solchen Kästen statt zu springen,toben und Sozialkompetenz zu lernen. Es gibt noch so etwas wie Gesellschaftsspiele, sollen sie so einen Tag einführen. 1x monatlich fände ich ok, ist dennoch nicht schön für die die keinen besitzen. Wie lange dürfen sie an den Tagen damit spielen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

wieso eigentlich immer "sich nicht leisten können"? Es gibt sogar Eltern, die haben ein Nintendo gar nicht im Erziehungskonzept


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so auch, eben Kinder die aus irgendwelchen Gründen das DIng nicht haben. Bei uns gibt es auch weder Kinder-PC und nicht mal ein Tptoi und das nicht weil es zu teuer ist. Würde Kind allerdings sich das mal irgendwann sooo intensiv wünschen denke ich mal darüber nach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Kinder-PC und Tiptoi haben wir auch "verpasst". Sie dürfen hin und wieder an den richtigen PC oder seit Neustem auch unterwegs "Mühle" spielen mit meinem Tablet. Klappt ganz gut. Ist sehr entspannend. Wir haben auch keine Wii oder so etwas. Sie wissen, das es so etwas gibt, aber einen Drang haben sie nicht nach solchen Dingen.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Steffi! Ich Könnte meinem Sohn schon so ein Teil kaufen, aber wir sind einfach der Meinung, dass ein 7jähriges Kind sowas nicht braucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

AC: Du kennst ja meine "komischen" Ansichten ;-) Ich würde es da auch ansprechen und nach dem Konzept fragen. Medienpädagogik ist ja ganz nett, aber soooo finde ich es schon "sonderlich"


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben am 24. ein Elterntreffen, da werde ich das auf alle Fälle mal ansprechen, normal finde ich das nicht mehr.


2011-mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

find ich totalen quatsch, zumal gleich 2x die woche... das würde ich ansprechen! 1-2x im monat wäre noch ok..


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Finde ich unmöglich. Kein Kind braucht in Schule und Hort einen DS......da gibt es genug Spielkameraden und die Zeit, die sie dort sind, sollte zum miteinander spielen genutzt werden. Wie kann ich mir das vorstellen, 20 Kinder sitzen mit DS nebeneinander und daddeln alle für sich vor sich hin? Sehr befremdlich. Außerdem sehe ich es auch so, das es manche Eltern total unter Druck setzt. Meine Tochter, auch 1. Klasse, hat einen DS und zu Weihnachten auch ein Tablet bekommen. Spielt sie gelegentlich mit, jedoch nie, wenn Spielkameraden da sind und schon gar nicht gibt es das mit in die Schule. Schlechtwetter oder wir müssen mal irgendwo länger warten, längere Autofahrt...alles O.K., aber kein Dauerspielgerät.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

davon mal ab, das ich der meinung bin, die horterziehrin hat ihren beruf verfehlt, sonst würde ihr wohl sinnvolleres einfallen, wäre für mich noch die frage der versicherung zu klären. wenn man was ofiziell mitbringen darf, sollte es auch versichert sein. wenn z.b. ein kind dem anderen das gerät kaputt macht, wenn es runterfällt und das nicht nur im hort sondern auch in der schule, weil da muss er ja auch mit, um im hort dabei zusein. wenn das in den ferien mal ein tag wäre, wäre es für mich akzeptabel, aber so ????? nein danke. würde ich auch klar sagen. und so wie du schon sagst, eltern die den kindern das (noch) nicht kaufen wollen/können, da stehen die kinder dann dumm da. gib doch mal aus protest ein bastelbuch und tonkarton mit.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

dürfen sie dann spielen??? bei unserer tochter gibt es mehrere dinge, die in meinen augen sinnfrei sind.... trotz alledem gibt es sie, weil viele es toll finden. ich habe mich damit abgefunden.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

bei unserer tochter im hort


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

welche Dinge sind das denn bei euch? Vielen was "Sinnfrei" ist ist ja nicht gleich schlecht bzw. er entscheidet das etwas Sinnfrei ist. Dennoch gehören Spielkonsolen nicht in den Hort und schon gar nicht 2xwtl.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

lernwerkstätten, die erst ab 15 uhr betreten werden dürfen (ist ein kind eher mit hausaufgaben fertig, muss es dennoch im raum warten). kinder dürfen nicht alleine in einem raum hausaufgaben machen (müssen immer in der gruppe hocken (räume sind vorhanden) eins was ich NICHT über mich bzw. über unsere tochter ergehen lasse: "aufessen, sonst gibt es keinen nachtisch" sinnfrei sind für mich auch benachrichtigungen, die von der erzieherin leider zu spät an uns weitergereicht werden (sie sind dann zu 99% sinnlos :-)) essen darf sich nicht selber aufgetan werden (die kinder stehen an, wie in einer kantine) ... ...


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

zweitklässler mit fünft- und sechstklässler zusammen betreuen. die großen brauchen schon etwas ganz anderes!!!


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

auf essen geht gar nicht, bei manchen gibt es die Regel alles wird probiert, finde ich auch nicht gut. Nicht allein im Raum finde ich ok, vielleicht ist es so sicherer dass nichts passiert? In den restlichen Punkten sehe ich so auch keinen wirklichen Sinn


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

was soll passieren? es sind hortkinder, die auch alleine zur toilette (dunkles kellerloch) und alleine in die lernwerkstätten (über den hof) gehen müssen. 90% der kinder gehen alleine nach hause.... aber nun ja, so hat jede einrichtung ihre eigenen "regeln". nintendotage wären noch die krönung :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Finde ich ziemlich bescheuert. Ist natürlich einfacher, als sich dann mit den Kindern auseinander zu setzen.


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Hab jetzt nicht alles gelesen, aber vorweg mein Sohn hat weder PS 3 oder 4 oder einen DS. Wird er dann ausgelacht? Was macht er in der Zeit? Anderen zuschauen? Halte ich für völligen Blödsinn. Bei uns gibt es Spielzeugtage einmal im Monat, da dürfen die Kids in den Hort ihr Lieblingsspielzeug mitbringen. Es kam noch keiner mit einem DS.


Angelina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Finde ich total unsinnig und gehört meiner Meinung auch nicht in einen Hort! Zumal es für die Kinder total sch*** ist die sowas nicht besitzen!


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

ich könnte mir vorstellen, dass erzieher oft unter druck stehen, weil viele das mitbringen und spielen wollen. so schränken sie das wenigstens erstmal auf 2 tage ein und was erlaubt ist wird vllt auch mal uninteressant. verbote machen das doch erst interessant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

wieso sollte ein Hortkind ein Nintendo mitbringen, wenn es nicht gestattet ist? Und welches Konzept soll dahinter stehen? Und was ist mit den Nitendofreien Kindern? Was sollen die in der Zeit machen?


Angelina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Ich finde in einem Hort/Schule sollte es verboten werden soetwas mit zu bringen...


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, das soll einfach ein Kompromiss sein. (ohne Konzept) man kennt doch solche Eltern, die sich echauffieren, weil das Kind sich beschwert, da es kein ds im hort spielen darf.......da fängt das Problem nämlich an. für mich kommt das auch gar nicht in frage. selbst wenn es erlaubt wäre.....dafür ist mir das gerät zu teuer. mein sohn spielt eh lieber Fußball, auch im hort.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelina123

von schule spricht auch keiner. hort ist nachmittagsbetreuung....eigentlich Freizeit für die kinder. verbote sind da irgendwie auch fehl am platz. (finde ich)


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Ich kenne solche Eltern nicht. Irgendwie kommt bei uns so eine Frage auch gar nicht auf. Die Erzieherinnen geben sich sehr viel Mühe auch den Hort abwechslungsreich zu gestalten. Selbst die Kids denken da nicht an ihren DS. Bei uns gibt es noch ein PC Kabinett, erlaubt ab 2. Klasse, da sehe ich kaum Kinder sitzen.


Angelina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Bei uns gibt es hier auch Betreuung nach der Schule. Meine Tochter geht dort hin. Die Kinder dürfen das dort nicht mit hinnehmen. Und das finde ich auch gut so.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

mir ging es um Eltern, die ständig ihre brut in "schutz nehmen" müssen. (aus Prinzip)......... ...die sich wegen jedem pups mit dem Lehrer anlegen, usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Aber mit solchen Dingen bringt man die Eltern doch auch auf. Als Kompromiss sehe ich das nicht, sondern eher als Resignation und da endet dann auch die pädagogische Arbeit, wenn sie überhaupt vorgesehen war.


Angelina123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelina123

Bei uns in der Betreuung sind sehr sehr viele Kinder und ich glaube keinem einzigen davon fehlt sowas dort. Es gibt soviele Angebote AGs etc und einen Spielplatz vor der Türe das die gar nicht auf den Gedanken kommen würden lieber ds zu spielen. Es gibt bei uns auch eine mediathek wo Bücher CDs und auch Computerspiele ausgeliehen werden können. Dort steht auch ein pc der aber erst ab der 5ten Klasse genutzt werden darf.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube nicht, dass die kinder dann 4 stunden am stück spielen dürfen.....?! trotzdem glaube ich, dass das im grunde nicht die Idee der erzieher war...sondern sich vllt ein paar kinder hochgeschaukelt haben und druck ausgeübt haben. Kompromiss oder Resignation....will ich gar nicht bewerten. ich hätte gern mehr hintergrundwissen.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelina123

mich würde ja mal die Meinung einer horterzieherin interessieren.... angebote gibt's hier auch genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Deshalb, das Konzept würd ich haben wollen. Es sind auch nicht alles Erzieherinnen, die in solchen Einrichtungen arbeiten, es gibt auch genug pädagogische Mitarbeiter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

geht meiner meinung nach gar nicht bei uns im kindergarten gab es immer freitag spielzeugtag. da durften die kinder je ein spielzeug von zuhause mitbringen, das durfte aber kein E-Spielzeug sein, also kein gameboy usw.. in der schule hatten wir sowas nicht. die schule hat selber spielsachen, meist holzspielzeug als lernmaterial und da dürfen sich die kinder in der freistunde beschäftigen. und der kinderhort hat auch eigenes spielzeug. keiner haftet dafür, wenn was von zuhause kaputt geht.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

oh gott, jetzt wäre meine tochter ein aussenseiter. sie hat gar keinen nintendo. warum? meine idee: bei uns im hort sind keine erzieherinnen angestellt. es sind einfach hausfrauen. die haben nicht so viel ahnung von pädagogik. letztes jahr wollten sie einen fernseher in den gruppenraum stellen. einfach: weil die kinder es eben wollen. (so vielleicht auch den nintendo?) gab, gott sei dank, ein goßes aufschreien von elternseite aus, und der fernseher musste wieder raus. (anders kann ich mir gerade nicht vorstellen warum die kinder ihren nintendo mitbringen müssten, bzw. die, die einen haben)


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Bei uns im Hort gibt es nur staatlich anerkannte Erzieher, keine Hausfrauen.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von djsmama

ja, ich weiß mittlerweile das es da ganz große unterscheide gibt. ich traue mich manchmal auch garnichts zu schreiben, da ich schon angefeindet wurde von wegen "die können das auch gut, was heißt bloß hausfrauen, die sind sogar besser" etc. so meine ich es garnicht. aber es hat ja seinen grund, dass es die erzieher-ausbildung gibt. meine meinung. welches bundesland ist es bei euch? hier bw, aber kann auch sein dass es kommunenabhängig ist. und klar: es geht nur darum geld zu sparen. leider.