NerdMom
Hallo zusammen,
Wie hat das bei euren Kleinen geklappt mit dem Mittagsschlaf bei der Tagesmutter oder in der Kita?
Ich mache mir darüber Gedanken, da meine Kleine (16 Monate alt) nur mit viel kuscheln mit mir einschläft oder auch sehr oft komplett auf den Mittagsschlaf verzichtet.
Ist es wirklich so, dass es bei der Tagesmutter/Kita dann besser klappt?
Danke schon mal für eure Antworten!!
Mein Sohn kam zum 2. Geburtstag in die Krippe. Zuhause war Einschlafen immer mit mir kuscheln, sehr eng, und stillen oder Flasche verbunden. Seine Eingewöhnung in die Krippe ging ratzfatz und auch dort schlafen war überhaupt kein Problem. Ich war selber positiv überrascht.
hier gings mit 18 monaten in der kita los. daheim schläft er nur mit körperkontakt und kuscheln ein. er braucht mind. einen arm. hat er in der kita eingefordert und auch bekommen. es hat ne zeit lang super geklappt. er ist einfach in sein bett und ist eingeschlafen. plötzlich dann der rückschritt, schlafraum ging gar nicht mehr und wollte dort auch nicht schlafen. auch da wurde super drauf eingegangen. die erzieherinnen haben die anderen kinder ins bett gebracht, er hat im spielraum gespielt und als die erzieherinnen fertig waren, hat sich eine mit ihm im spielraum auf ne matratze gelegt, gekuschelt und einen tonie gehört. nach 5 min schlief er dann ein. kommt halt drauf an, was die erzieherinnen leisten können und wollen. jetzt kommt er in den kindergarten. bin gespannt, wie es da läuft, aber ich mach mir nicht zu viele gedanken. klappt schon irgendwie und wenn nicht, auch nicht schlimm.
Unsere Tochter kam mit 6 Monaten zur Tagesmutter. Die haben sie anfangs wie wir in den Schlaf geschaukelt oder im Kinderwagen geschoben.
Irgendwann klappte das nicht mehr und sie schlief nicht jedes Mal dort, schlief dann auf dem Heimweg.
Jetzt schläft sie seit ein paar Monaten da im Spielraum im Hausbett. Die Tagesmütter legen die anderen Kinder hin und dann legt sie sich zu ihr. Klappt so gut.
Ende des Monats gehts hier auch in den Kindergarten. Ich bin gespannt
Meine Tochter kam mit einem Jahr zur Tagesmutter. Sie schlief bei mir mittags noch mit Stillen ein. Bei der Tagesmutter schlief sie ohne Probleme im Bettchen ein
Bei uns war es genau so, wie bei Phila83.
Wir waren in der zweiten Woche Eingewöhnung (mein Sohn ist 13 Monate jung) und ich musste mit meiner Tochter zu ihrem Kindergarten, weil sie dort eine Kennenlern-Stunde hatte (meine Mutter ist bei meinem Sohn geblieben)
Er hat sich bei der Tagesmutter sogar von alleine ins Bett gelegt, sich auf den Bauch gelegt und ist eingeschlafen
Die Tagesmutter hat mir Bilder geschickt, wie er schläft, ich konnte es auch kaum glauben
Sonst braucht er zum Schläfchen seine Flasche und gaaanz viel kuscheln mit Mama, aber da hat es super geklappt
Ja, Kinder sind in der Betreuung manchmal komplett andere Menschen
Unser zweites Kind hat das ganze erste Jahr durchgebrüllt, schlief ewig nur auf mir und wachte ständig auf, schlief bis 6 nicht allein ein...
Bei der TaMu schlief es aber allein in einem Raum 2 Stunden durch ohne mit der Wimper zu zucken. Später in der Kita allerdings nie.
Bis zum Mittagsschlaf gibt es ja eine wochenlange Eingewöhnung. Wenn die gut klappt, klappt auch das Schläfchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24