Raupenmama
Hallo ihr, Ich bin komplett ratlos. Meine Tochter (bald 2) hat schon seit Ewigkeiten ein Ekzem hinter einem Ohr. Einmal war es entzunden und sie hat Antibiotika bekommen gegen die Entzündung. Das hat für ein paar Tage geholfen. Das wars dann auch. Unsere Kinderärztin hilft uns nicht weiter. Der Hausarzt kennt sich auch nicht aus. Naja muss man eben cremen. Hautarzttermin bekomme ich im August. Im August! Ich bin wirklich ratlos. Sie kratzt viel daran. Ein so kleines Kind hat natürlich oft dreckige Hände. Ich desinfiziere die nässenden, teilweise blutigen Wunden jeden Tag mehrmals. Ich hab versucht es nur noch wenig bis garnicht zu pflegen. Es hilft nichts! Ich weiß nicht mehr weiter. Es tut mir so leid für sie. Sie hat eine Brille, die ihr natürlich öfter unangenehm ist. Dann Klemme ich Heilwolle darunter. Hab es auch schon ohne versucht, weil ich selbst kein Wollwachs vertrage. Vielleicht habt ihr noch Tipps, Cremes, was weiß ich... Ich selbst habe und hatte als Kind sehr starke Neurodermitis. Ich glaube langsam, dass es das ist. Ja sie kratzt sich auch oft an anderen Stellen, wie beispielsweise da wo man die Windel abmacht an den Stellen, wo die Bündchen sind. Aber nie so fest. Und es wäre doch untypisch, dass Neurodermitis nur an einer Stelle auftritt oder? Ich liste euch kurz auf, was ich schon alles verwendet habe: -Betaisodona Lösung -Octenisept -Weleda Calendula Wundschutzcreme (das hat bis jetzt noch am besten geholfen) -Zinksalbe -Bepanthen -Tanolact -Lipikar Ekzem MED -Rizinusöl -Schwarzer Tee Es heilt einfach nicht ab. Jeden Morgen wacht sie wieder mit blutigen Haaren auf. Die Wunde reißt in der Ohrfalte, alles hinter dem Ohr ist rosa, nässend. Es gibt keine klaren Ränder, keine schuppige Haut. Kinderärztin war sich sicher, dass es kein Pilz ist. Es bildet sich viel Wundflüssigkeit, die dann gelb antrocknet. Es sieht wirklich gruselig aus. Sobald sie nachts lange drauf schläft, klebt das Ohr teilweise an, es beginnt unangenehm zu riechen. Es hilft ihr oft ein bisschen, wenn wir baden und es ordentlich mit warmem Wasser spülen. Zum Haare waschen verwenden wir das Shampoo ohne Duftstoffe und Zeugs von Paediprotect. Da ich auch schon dran dachte, dass sie das nicht verträgt haben wir auch schon nur mit Wasser gewaschen. Viel gewaschen, wenig gewaschen. Viel gepflegt, wenig gepflegt..... Vielleicht habt ihr noch Ideen. Gleich am Montag renne ich natürlich wieder zu einem Arzt, diese Woche hatten alle Urlaub. Ich danke euch, liebe Grüße
Bezüglich des Arzttermins habe ich einen Tipp: Doctolib. Wenn du darüber einen Termin gebucht hast, kannst du die Warteliste für diesen Arzt aktivieren. Wenn jemand seinen Termin absagt, wirst du direkt per Email benachrichtigt. Mit etwas Glück bekommst du so einen Termin innerhalb von wenigen Tagen
Ja krass. Das werde ich aber sowas von machen. Vielen lieben Dank
Die Arme, das klingt wirklich unangenehm… Ich habe auch Neurodermitis und meine Tochter auch. Für mich klingt es schon danach, solche Stellen hatte ich auch früher.
Das wichtigste: keine Panik Auch solche Stellen kann man in den Griff bekommen, oder sie verschwinden von selbst.
Wir hatten wegen meiner Tochter eine Neurodermitisschulung, das ist auf jeden Fall hilfreich.
Ich vermute, dass bei deiner Tochter sich immer wieder Bakterien ansiedeln, dadurch entstehen die gelben Krusten. Ich würde es mit Octenisept desinfizieren, ruhig alle 2-3 Stunden. Schwarztee und Zinksalbe können auch etwas helfen. Es klingt aber so, als ob du das sowieso schon machst. Dann wäre der nächste Schritt eine Cortisoncreme, eventuell auch eine mit einem antibakteriellen Wirkstoff.
Ich weiß, wie schwer Facharzttermine zu bekommen sind. Aber ich würde es trotzdem weiter versuchen: Frag bei dem Hautarzt, ob du als Akutfall mit Wartezeit kommen kannst. Sag, dass sie darunter leidet und es wirklich akut und entzündet aussieht. Probiere es auch bei anderen Hautärzten. Vielleicht gibt es eine Ambulanz bei einer Uniklinik bei euch in der Gegend? Frag auch bei anderen Eltern rum, ob sie dir einen Hautarzt empfehlen können.
Ja ich hab bei 3 Hautärzten in der Nähe nachgefragt. Termine mit Wartezeiten geht, sind aber bis zu 4 Stunden Wartezeit. Das ist undenkbar mit der Kleinen.
Stellt die Diagnose Neurodermitis nur der Hautarzt? Weißt du das? Bei den Ärzten hier hab ich immer das Gefühl, dass da jaaa nichts laut gesagt werden darf und um Cortison Cremes wird auch ein ganz schönes Ding gemacht. Ich fühle mich da absolut nicht ernst genommen.
Nein, die Diagnose und die erste Cortisoncreme haben wir von der Kinderärztin bekommen. Wir waren bzw. sind noch sporadisch bei einer Fachärztin in Behandlung, die hat nochmal etwas besser passende Cremes aufgeschrieben und einen Behandlungsplan erstellt. Wir waren tatsächlich auch verzweifelt, weil wir keinen Termin bekommen haben und sind daher zu einer Praxis, die nur privat abrechnet. Das ist es uns aber wert, weil wir uns dort gut aufgehoben fühlen und das Geld besser so als für irgendwelche Mittelchen, Heilpraktiker und Co ausgeben. Ich kenne aber auch einige, die mit der Uniklinik gut gefahren sind. Ich finde es seltsam, dass euer Kinderarzt gar nichts verschreibt. Deswegen habe ich dir direkt zu einem Facharzt geraten. Wartezeit ist natürlich mit Kind ätzend, aber vielleicht kannst du einen Erwachsenen mitnehmen, einer wartet und einer geht mit Kind um den Block oder so? Die Praxis wird euch doch Bescheid sagen können, dass ihr demnächst dran seid. Besser einen Vormittag so verbringen, als ständig die Bäder und alles mögliche ausprobieren, ohne dass es was hilft. Das ist so frustrierend, dass ein kleines Mädchen leidet und ein Facharzt nur mal einen Blick darauf werfen muss und seinen Rezeptblock zücken und stattdessen euch alle monatelang vertrösten.
Es gibt hier bei den expertenforen einen Hautarzt. Vielleicht hat der ja eine Ferndiagnose/Tipps für dich.
Oje, das klingt heftig. Also wenn es Richtung Neurodermitis gehen sollte: ich hab mal gehört, dass mehrere Personen, die teilweise schon recht lange Probleme damit hatten, es mit Mikrosilbercreme in den Griff bekommen haben. Weiß aber ehrlicherweise überhaupt nix über die Creme und auch nucht, ob die wirklich geeignet ist. Wenn du es versuchen willst, sieh meinen Beitrsg nur als Idee, müsstest dich aber auf jeden Fall noch informieren ob das sinnvoll ist oder nicht. Gute Besserung!
Ich sag mal so: Wenn es DIE Creme für Neurodermitis geben würde, die allen hilft, hätte sich das schon längst rumgesprochen und der Hersteller hätte eine goldene Nase. Immerhin haben bis zu 30 % der Babys Probleme mit der Haut.
Probieren kann man es natürlich. Ich habe mich durch so ziemlich alles probiert in den letzten Jahrzehnten und irgendwie bin ich resistent gegen alle Wundermittel Habe aber trotzdem mittlerweile raus, was mir gut tut, was nicht, und womit es sich nicht lohnt, sich aufzuhalten, egal von wie vielen Seiten mir dazu geraten wird.
Das sollte jetzt kein Angriff auf deinen Beitrag sein, im Gegenteil finde ich es gut, dass du es nur als eine Möglichkeit genannt hast
Mein Kind hatte auch mit gerade zwei Jahren ein Ekzem, am Finger, das sollte in 3-4 Tagen abgeheilt sein und begleitete uns dann trotz Behandlung wohl zwei Monate oder mehr. Mehrere Cremes, mal mit Pflaster abkleben, damit nicht manipuliert wurde, dann wieder Versuch, das Pflaster wegzulassen, weil darunter auch keine ausreichende Heilung stattfand (was das Kind meist nicht gut mitmachte :-)). Mal für ein paar Tage scheinbar rückläufig oder sogar weg, dann doch wieder da. Zeitweilig Cortison, dann wieder etwas anderes. Mehrere Facharzttermine (bei unserem werden die "angekündigten Akuttermine" seltsamerweise morgens vor vor alle anderen gelegt - fabelhafte Lösung für arbeitende Menschen :-)). Und dann endlich Ruhe, und die hält jetzt schon einige Monate. Möge es so bleiben. Und auch von einem anderen Kind kenne ich ein hartnäckiges Ekzem an einem Finger. Das irgendwann weg war, dort ist jetzt seit Jahren Ruhe. Bei Euch dürfte es angesichts der fehlenden fachärztlichen Behandlung und der ungünstigen Stelle auch langwierig sein. Aber: Ekzeme scheinen wirklich oft "irgendwann" abzuheilen, also Kopf hoch! :-) Ich würde auch - Doctolib versuchen - in Anrufen noch einmal die Dringlichkeit ansprechen - mich auf jegliche Warteliste setzen lassen - und v.a. in jede Akutsprechstunde gehen. Warum sollen vier Stunden nicht gehen? Du bist doch dabei. Wir waren mal 5-6 Stunden im Krankenhaus - da mußten wir fast die ganze Zeit in einem nicht-sehr-kindersicheren Raum warten. Ja, irgendwann war mein krankes Kind nicht mehr auf Entdeckungstour, aber auch vorher ging es. Und beim Arzt darf man ja idR rausgehen - würde ich jedenfalls freundlich erbitten (dazu braucht es auch keinen Erwachsenen, der in der Praxis bleibt!), das ist doch in jedermanns Sinne, daß Dein Kind nicht in der Praxis stört. Entweder kommst Du dann in regelmäßigen Abständen wieder in die Praxis und fragst, wie der Stand ist und/oder Du hinterläßt Deine Handynummer und wirst angerufen, wenn Du demnächst drankommst. Das kenne ich auch von Erwachsenenärzten bei längeren Wartezeiten. Dazu noch etwas Beschäftigung für die vermutlich verbleibende Zeit - das schafft Ihr! :-) Achja - und sollte unter ärztlicher Behandlung nach ein paar Wochen bis Monaten keine Besserung eintreten, sucht Euch sogar eine Zweimeinung. Die bringt vermutlich gar nichts... aber manchmal eben doch...
Ich würde mal versuchen die Wunde nur mit betaisadona Salbe zu versorgen, dann eine Salbenkompresse und eine normale Kompresse und mit einem großen Pflaster gut abkleben. Und dann einfach mal versuchen 2-3 Tage nicht ranzugehen und es dann erneuern. Nichts säubern, kein octenisept, nur den Verband immer wieder erneuern! Betaisadona ist wirklich ein Allheilmittel und die Wunde muss zur Ruhe kommen - der Körper hat eigene Möglichkeiten mit der Wundheilung zurechtzukommen- man muss ihn nur lassen. Ansonsten würde ich in die akutsprechstunde und mir versuchen etwas einfallen zu lassen bzgl der 4 Stunden Wartezeit!
Danke euch, ich werde alle Tipps ausprobieren. Auch an das ankleben und verbinden hab ich schon gedacht. Ich weiß nur ums Verrecken nicht wie. Sie hat so viele und lange Haare. Aber vielleicht hält da eine Konstruktion zumindest mal einen Tag. Und ja, vielleicht können wir auch irgendwie mehrere Stunden Wartezeit irgendwie überbrücken.
Bei dermanostic kannst Du Hautärzte für 25€ online um eine Diagnose und Behandlung/ Rezepte bitten, basierend auf Fotos und Deiner Beschreibung: https://www.dermanostic.com/ Antworten super schnell!
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht