warum sollten sie auch streiken, wenn nichts fliegt ;-) aus ARD.de: Aschewolke über Europa Nicht nur die Kanzlerin hängt in der Luft Die Vulkanwolke aus Island beeinträchtigt die Reisepläne von Menschen weltweit und bringt Terminpläne erheblich durcheinander - auch von Kanzlerinnen, Königinnen, Ministern und streikbereiten Fluglotsen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bekommt die Auswirkungen des Vulkanausbruchs auf ihrem Rückflug aus den USA zu spüren. Die Landung war ursprünglich für 15.30 Uhr auf dem Flughafen Berlin-Tegel geplant. Doch Tegel ist gesperrt - mindestens bis 20 Uhr, wie ein Flughafensprecher mitteilte. Angela Merkel zu Besuch bei Arnold Schwarzenegger in Los Angeles (Foto: REUTERS) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Vier Tage war die Kanzlerin in den USA. In Los Angeles besuchte sie auch Arnold Schwarzenegger. ] Bislang ist unklar, wo die Kanzlerin stattdessen landen kann. Der Flughafen in München ist offen - noch. Die Aschewolke zieht aber südlich, so dass die Sperrung des zweitgrößten Airports gegen Abend wahrscheinlich ist. Nürnberg ist seit dem Mittag dicht. Morgens schloss bereits der Frankfurter Flughafen. Insgesamt sind bereits 13 der 16 internationalen Flughäfen dicht. Sollte der Flughafen München den Flugverkehr ebenfalls einstellen, müsste Merkel wohl ins Ausland ausweichen. Womöglich muss die Kanzlermaschine dann um die Aschewolke herumfliegen und südlich der Alpen landen. Minister können nicht landen oder kommen nicht weg Ähnliche Probleme hat der Verteidigungsminister. Karl-Theodor zu Guttenberg befindet sich mit den in Afghanistan verwundeten Soldaten auf dem Rückflug nach Deutschland. Wann und wo die Maschine landen kann, ist unklar. Durcheinandergewirbelt sind auch die Terminpläne diverser anderer Politiker. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler musste wegen Streichung seines Fluges die Teilnahme an einem Caritas-Kongress in Berlin absagen. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sagte ihre Teilnahme am Bundeskongress der SPD-Arbeitnehmerschaft in Potsdam ab. Königliche Geburtstagsfeier gestört Die Auswirkungen der Aschewolke machen auch vor der königlichen Geburtstagsfeier in Dänemark nicht halt. Königin Margrethe, die ihren 70. Geburtstag feiert, musste bereits auf viele Gäste verzichten. Sie konnten wegen der gestrichenen Flüge nicht zu einer Gala im königlichen Theater in Kopenhagen kommen. Einige Stühle blieben auch beim Treffen der EU-Finanzminister in Madrid leer. Die Minister von neun der 27 EU-Staaten nach Angaben der spanischen Gastgeber konnten nicht pünktlich anreisen, darunter die Vertreter Großbritanniens, Schwedens und Belgiens. In der spanischen Hauptstadt wollten sie über Finanzhilfe für Griechenland beraten. Staatsbegräbnis in Polen in Gefahr Barack Obama (Foto: AP) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Wo soll der US-Präsident am Sonntag landen? Obama hat sich zum Staatsbegräbnis in Polen angekündigt, viele andere Spitzenpolitiker auch. ] Auch Polen ist in Sorge: Der Flugverkehr ist fast komplett eingestellt, so dass nun völlig unklar ist, ob die Staatsgäste aus dem Ausland am Sonntag wie vorgesehen zur Trauerfeier für den verstorbenen Präsident Lech Kaczynski in Krakau anreisen können. Auf dem Krakauer Flughafen sollen am Sonntagvormittag mehr als 80 ausländische Flugzeuge mit Spitzenpolitikern, darunter US-Präsident Barack Obama und Russlands Staatsoberhaupt Dimitri Medwedjew, landen."Ein solches Szenario gibt es zur Zeit einfach nicht", sagte Sprecher der Präsidialkanzlei Jacek Sasin auf die Frage nach einer möglichen Terminänderung. Eine Verschiebung des Traueraktes sei unwahrscheinlich und wäre ein "absoluter Notfall". Fußballer fahren Bahn... Auf die Bahn umsteigen mussten die Fußballer des Bundesligisten FSV Mainz. Zum Gastspiel beim Hamburger SV am Samstagnachmittag konnten sie wegen der Sperrung des Frankfurter Airports nicht wie geplant mit dem Flugzeug anreisen. Bundesliga-Schlusslicht Hertha BSC stellte ebenfalls seine Planungen um und reist mit dem ICE zum wichtigen Auswärtsspiel am Sonntag bei Eintracht Frankfurt. Auch die Organisatoren des Handball-Europacup der Frauen an diesem Wochenende müssen umplanen. Wegen der Schließung zahlreicher Flughäfen können viele Schiedsrichter und Delegierte nicht kommen. Spielabsagen sind möglich. ...und Fluglotsen kommen zur Arbeit Fluglotsen im Tower (Foto: dpa) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Die Fluglotsen haben ihren Streik vorerst auf Eis gelegt. ] Nicht abgesagt, aber verschoben ist der Fluglotsenstreik. Der für kommende Woche geplante Ausstand ist auf Eis gelegt. "Die dramatische Situation, in der sich der europäische Luftverkehr auf Grund der über Europa hinwegziehenden Aschewolke nach dem Vulkanausbruch in Island befindet, ist Basis dieses Beschlusses", heißt es in der Erklärung.