Elternforum Rund ums Baby

Eigenheimfragen

Anzeige kindersitze von thule
Eigenheimfragen

Gawer

Beitrag melden

Liebes Forum, ich wollte mich erkundigen, ob es manchen vielleicht auch so geht oder ob manche von euch den Schritt bereits gewagt haben. Wir wohnen in einer sehr großen und sehr sehr teuren Stadt. Wir würden uns gerne ein Haus mit Garten kaufen, ruhiger in einer Gegend mit Einfamilienhäusern leben und weg aus dieser großen Stadt. Wir verbringen die freie Zeit mit unserem Kind ohnehin nur außerhalb der Stadt, da wir es lieber ruhig haben. In dieser Stadt wird man sich trotz sehr guter Jobs auch langfristig kein Haus leisten können oder auch wollen, da die Preise in keinem Verhältnis mehr stehen. Für das Geld, von dem man hier eine 1- oder 2-Zimmer-Wohnung kauft, kann man sich an vielen Orten ein Haus kaufen. Auch um die Stadt herum ist es so teuer und man hat dann sehr lange Wege. Wir überlegen schon länger, an einen anderen Ort zu ziehen. Ein Hauskauf wäre in den meisten Städten finanziell wegen Eigenkapital (gespart und geerbt) kein Problem. Allerdings würden wir wohl beide im Job Abstriche machen müssen und viel aufgeben, da bereits lange in großen Firmen tätig… zudem haben wir Familie hier. Außer seinen Eltern sehen wir diese aber sehr selten. Wir wollen aber gerne ein Haus und auch für unser Kind ein anderes Leben als in dieser Stadt. Man findet kaum Freunde, weil alles so schnelllebig ist. Wir träumen schon immer von mehr Platz. Hat es jemand gewagt? Seid ihr glücklich mit der Entscheidung? Danke und viele Grüße


Brokate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gawer

Liebe Gawer, Wir haben den Schritt bereut. Sind von Hannover ins Umland gezogen. Alles so weit entfernt und bei jedem pups brauchst du das Auto, überlegt es euch gut! LG Brokate


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gawer

In eine andere Stadt würde ich schon ziehen, aber nicht auf das platte Land, denn Kinder werden größer und wollen auch selbstständig Freunde treffen/ ins Kino/ ins Schwimmbad/ zum Sportverein usw. und vor allem wollen sie nicht jeden Morgen und jeden Nachmittag stundenlang mit dem Schulbus zur Schule fahren bzw. nach Hause. Das kann zumindest zum Problem werden. Ich würde an einen Ort ziehen, mit einer guten Infrastruktur und nicht in ein strukturschwaches Gebiet. Das wäre meine persönliche Einstellung. Ich möchte einfach nicht ständig das Auto nutzen und ich persönlich wollte früher auch nicht ständig Mama-Taxi sein. Meine Kinder sollten selbständig ihre Ziele erreichen können ab einem gewissen Alter und gerade mit Eigenheim will man ja auch nicht mehr umziehen. Ansonsten habe ich persönlich meinen Wohnort nicht von Familie und alten Strukturen abhängig gemacht. Ja, meine Mutter wohnt nicht weit weg, aber das war für mich nicht die Bedingung. Es war Zufall. Meine Kinder hingegen wohnen inzwischen quer über Deutschland verteilt und wir sehen uns trotzdem sehr regelmäßig. Und in Sachen Arbeit: Gerade aktuell ist der Arbeitsmarkt so offen, wie selten. Es gibt so viele Möglichkeiten gute neue Stellen zu finden. Zur Zeit haben wir einen Arbeitnehmer-Markt. Der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel. Das muss am Ende ja nicht unbedingt schlechter sein.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gawer

Ich finde gerade im Kindergartenalter/ Grundschule findet man schnell Freunde über die Kinder. Ich würde in den Speckgürtel euer Stadt ziehen und gucken, dass man auch Kontakt zu der Familie pflegen kann. Oder die Großeltern fragen, ob sie sich verkleinern möchten und in deren Haus ziehen und quasi die Wohnung tauschen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gawer

Wir haben es nicht gewagt, wir haben einen Sprinter und Männe und ich düsen damit am Wochenende zu Ikea Hausbett kaufen oder ins Grüne, brauchen somit keinen Garten.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Oh ja, und für die Wendigkeit in der Stadt mit den Kids habt ihr bestimmt ein Bergsteiger Capri, und wenn’s kalt wird zieht ihr denn Kindern tolle Schneeanzüge an! und zum Essen gibts bestimmt immer


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Und wieder drauf reingefallen *vor die Stirn klatsch*


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Eigentlich ist es fast ganz einfach… die Fragen drehen sich immer um die gleichen Themen: Essen (Köfte und Eyes) Kinderwagen (Bergsteiger Capri) , (Marken) Kleider, Sprinter (Farhrzeug), Wohnen in einem speziellen Gebiet, Verhütung durch nicht wirksame Verhütungsmittel (da dieser Plastik Schlüppi), das Sexualleben übergewichtiger Menschen auf einem Bett welches aus zwei kleinen, einer kleineren oder einer riesigen Matratze besteht…. Die ganzen Fragen sind immer schön ausgeschmückt mit vielen Vorurteilen, Unterstellungen, Mutmassungen und Fantasie….


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gawer

Ja sicha, wollten ein Hausbett für unsere Lütte kaufen (bin alleinerziehend) aber das war so teuer, da sind ich und Männe ohne Hausbett wieder nachhause gefahren.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gawer

Hi, Wir haben es gemacht und ich bin aktuell sehr zufrieden. Gerade ist meine Tochter aber auch erst 2 und der Ort hat viele Angebote für Kinder und auch einen kleinen Lebensmitteladen sowie Bäcker. Das war mir schon wichtig. Ich glaube, wenn es finanziell geht, dann ist es eine gute Entscheidung. Man muss es halt iwie auch mögen "angebunden" zu sein. Es ist was anderes als in einer Wohnung und wenn man das Haus selbst baut, dann hängen schon am Bau viele Erinnerungen, die man schwer los wird. Zudem merke ich jetzt (Mama und Schwanger), dass es viel Arbeit ist. Da kommt es aber auch drauf an, was man für ein Typ ist. Wir haben unsere Heizung jetzt ausgebessert und Garten wird angelegt. Ständig gibt es bei uns noch Baustellen. Mit der Entfernung zur Arbeit ist es bei uns kein Problem, da ich nur 25min fahre und mein Mann viel Homeoffice hat. Ausflugsziele und größere Geschäfte sind auch nicht super weit weg, sondern in 10min bzw. 30min zu erreichen. Ärzte ist tatsächlich das schwerste bei uns. Termine bei Haus oder Kinderarzt sind lange im Vorhinein zu buchen, falls man überhaupt jemanden bekommt. Liebe grüße


Jana04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Wir haben ein Haus gekauft, als wir in der Kinderplanung waren und sind ca. 10 raus aufs Land. Als das Kind da war: super. Jetzt wird er 18 und wir sind in der Planung wieder in die Stadt zu ziehen. Es fahren nur wenig Busse, für alles braucht man ein Auto. Ich bin mit Ende 40 genervt von der geringen Infrastruktur und meinem Garten. Mein Sohn findet es in der Stadt besser und ist jetzt zur Ausbildung auch in die Stadt gezogen, alles zu Fuß zu erledigen. Ich vermisse Kultur und spontane Treffen mit Freunden… Versucht am Stadtrand zu bleiben, man ändert seine Prioritäten mit zunehmenden Alter.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gawer

Wir haben uns ein Eigenheim am Land gebaut und bereuen es definitiv nicht! Wir haben 130qm2 und das in jedem Stockwerk und davon insgesamt drei, also insgesamt 390qm2. Einen Garten mit 1100 qm2 wo nun unsere drei Kinder sich schön austoben können :) In der Stadt wäre es für uns in der Dimension unbezahlbar gewesen. Im Dorf gibt es ja auch andere Kinder usw. Was mir auch ganz wichtig war, ein komplett freistehendes Haus weil ich keine Lust habe den Nachbarn auf den Teller schauen zu können (natürlich auch umgekehrt). Ich möchte meine Ruhe! Zwar muss ich meine Kinder immer fahren aber das nehme ich gerne in Kauf. Sie werden eh schnell groß und können dann selber Autofahren oder ein Taxi bringt sie irgendwann nach dem feiern auch sicher heim Wir lieben es hier und bereuen es kein bisschen! Manchen Leuten soll es wirklich in einer Stadt gefallen, falls es euch dort auch so gut gefällt, würde ich es mir mit dem „aufs Land“ ziehen 2x überlegen. Wir haben vorher zu 4. in einer 3 Zimmer (120 qm2) gewohnt und ich empfand es viel zu beengt und auch nicht schön für die Kids ohne Garten usw. Als K2 ein Jahr alt war, sind wir schon ins Eigenheim gezogen und K3 kam dann auch ganz schnell


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Ich muss aber noch dazu sagen dass wir „nur“ 5 km zur nächsten Stadt haben. Ist zwar eine Kleinstadt aber es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten, die passenden Schulen für jedermann, Kegelbahn, Kino, Restaurants, Schwimmbad, auch einige Discos, Bars, Möbelgeschäfte usw.