K78
Nie und nimmer....gerade wenn es windig ist ,sehe ich immer wieder ,das die Laternen rum schleudern,runterfallen oder wegfliegen und dann verbrennen weil echte Kerzen drin sind
Und das ist sehr traurig für die Kinder
Was genau ist denn so traurif für die Kinder?
Deine Kerze im Oberstübchen leuchtet auch schon lange nicht mehr.
das ist auch sehr traurig fürs Kind!
Wie haben wir Kinder früher ohne LED Kerzen nur überlebt
Hallo, Hier hatte nur der 2,5 Jährige in seiner Krippengruppe LED lichter genauso wie alle anderen kleinen auch. Alle Kiga und HortKinder hatten Kerzen in ihren Laternen. Keine hat Feuer gefangen und das obwohl es windig war. Es musste auch nicht oft wieder angezündet werden. LG jenn
Den richtigen Umgang mit Feuer kann man nicht früh genug beibringen! Und wenn die Laterne brennt (habe ich im zig Umzügen noch nie gesehen), dann wissen die Kleinen wenigstens um die Gefahren!
Hi, Hier gab es richtige Kerzen. Es ging der Wind und hat geregnet und keine einzige ist umgefallen und hat gebrannt. Als wir Kinder waren gab es auch keine LED Kerzen und wir haben alle überlebt. An solche Situationen kann ich mich nicht erinnern. Ich habe die Erfahrung gemacht das die Kinder mit richtigen Kerzen viel schöner mit ihrer Laterne gehen, weil sie wissen was passieren kann. Den Umgang mit Feuer kann man den Kindern sehr früh beibringen. Meine Kinder hätten mir den Vogel gezeigt wenn ich mit so nen LED Zeug gekommen wäre Lg
Dann musst du eben achtsamer mit deinen Laternen umgehen... Es bleibt jedem selbst überlassen, was er nutzt. Ich bevorzuge die Umwelt schonendere Variante und bleibe bei echten Kerzen. H
Im Kindergarten haben sie damals explizit darum gebeten, keine echten Kerzen zu verwenden. Ich finde, es kommt auf das Kind an, aber in einer großen Gruppe ist es wirklich besser, auf die batteriebetriebene Variante zu setzen
Den Kindern ist es egal.
...er trägt seine Laterne andächtig und liebevoll... Im Kindergarten sagten sie, dass noch NIE eine Laterne bei denen Feuer gefangen hat...
ist bei uns auch nie passiert. hier haben sie Teelichte in den Laternen und und die gehen sofort aus, wenn eine laterne runterfällt. abgefackelt ist noch nie eine. Im Gegenteil.. Wir hatten im Kindergarten immer probleme mit den Birnchen, die regelmässig kaputtgingen. DANN heulten die Kinder
Ich hab da irgendwie ein Trauma aus meiner eigenen Kindheit. Ich konnte den martinszug nie genießen, weil ich immer Angst hatte, meine Laterne geht aus oder brennt. Damals gab es ja nur Kerzen. Daher habe ich für meine Kinder von Anfang an diese elektrischen laternenstäbe gekauft. Alles entspannt. Und doch, ich habe schon Laternen abbrennen gesehen. Und verzweifelte Kinder, deren Kerze dauernd ausging.
Da müssen die Kinder eben lernen, dass Laternen mit Feuer drin nicht rumgeschleudert gehören...
Bei Wind sind bei uns die Kerzen manchmal ausgegangen, ist aber doch schnell wieder angezündet
Bei uns gibt es fast keine Kindergaerten mehr, in denen echte Kerzen in der Laterne erlaubt sind bzw. also die das so handhaben. Schade!! Bezueglich frueher auch ueberlebt: Kennt ihr noch das Lied "...brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht!" Ich kann mich naemlich noch sehr gut an meine eigene Kindheit in den 70ern erinnern, die Umzuege waren damals wie heute ein Highlight des Jahres, und es ist fast jedes Jahr bei irgendwem mal eine Laterne in Flammen aufgegangen! Nur, ich kann mich an keinen einzigen Vorfall erinnern, wo wirklich was passiert waere, oder irgendein Drama draus wurde. Ist halt wieder schnell ausgeblasen oder ausgetreten worden. Schade fuers Kind natuerlich, aber daraus lernt man auch. Den einzigen Unterschied, den ich zu damals sehe: Wir hatten alle Baumwoll- oder Wollsachen an! Plastik (Fleece, Kunstfaser, Mikrofaser, Polyamid, etc. ) zum Anziehen gab es damals noch nicht! Ich war in meinen Teenies, als Fleece zum erstem Mal aufkam. Und Baumwolle geht einfach nicht so in Flammen auf wie Plastik. Von daher verstehe ich, dass heute mehr Vorsicht geboten ist. Dazu kommt, dass die Kinder heute in den meisten Faellen sehr viel weniger Eigenverantwortung gelernt haben, da die Muetter wesentlich mehr fuer sie denken und sich sorgen. Das muss ich nicht weiter ausfuehren, das ist in fast allen Lebensbereichen und Familien inzwischen so. Obs gut oder schlecht ist... Ich trauere jedenfalls den Zeiten mit den echten Kerzen nach. Es gibt kein stimmungsvolleres und bewegenderes Licht als das echte Feuer einer Kerze. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt