nilo1988
Ja, nein, zum Teil?! Was sind eure Meinungen, Ansichten usw. usf. Warum ja? Warum nein? Seit just wenigen Wochen bin ich z.B. im Besitz schöner Orchideenblüten am Stengel, die meine grad nicht blühenden (aber zum Teil kurz bevor stehenden) Orchideen aufwerten. Sonst habe ich -mit meinem braunen Daumen- keine Kunstpflanzen. Und ihr so?
Wollte mir für nächste Weihnachten künstliche Weihnachststerne kaufen, da die echten bei mir innerhalb von gefühlten Sekunden alle Blätter hängen lassen :-D Mal schauen ob ich da welche finde denen man es nicht ansieht.
Ach Paula, weil du hier die Weihnachtssterne erwähnst. Ich hatte meine ja in den Hausflur verbannt, weil mich das Geräusch der leise auf die Heizkörper rieselnden Blätter nachts senkrecht im Bett stehen ließen.... dort im kühlen, leicht zugigen Treppenhaus fühlten sie sich komischerweise ziemlich wohl. Ich hatte sie für die Feiertage dann wieder reingeholt. Hier sind sie mir nun endgültig verreckt. Nächstes Jahr wieder Amaryllis und Weihnachtskaktus. Ich schwörs.
Ich habe keine Kunstpflanzen, aber im Kinderzimmer steht noch ein kleiner künstlicherlicher Weihnachtsbaum rum. Hat das Kind von der Uromi "geerbt". Aber meine Mutter hat neuerdings auch diese künstlichen Orchideenblüten. Sehen schon gut aus, aber für mich wäre das nichts.
Ich habe nur echte Pflanzen. Jedoch hätte ich gern für die Vase, die im dunklen Flur steht, etwas künstliches. Aber noch nicht bin ich fündig geworden, wenn möchte ich das sie echt aussieht.
Mir gehen sogar Kakteen ein :-D daher haben wir keine Pflanzen im Haushalt. Von meinem Mann bekam ich mal Orchideen geschenkt, die stehen und wachsen seit 8 Jahren bei meiner Mama :-)
Da kann ich Aloe Vera empfehlen! Die wächst bei mir wie Unkraut und nimmt nichts übel :-D
Kunstblumen sind für mich unnötige Staubfänger
Ich mag generell Pflanzen nicht so gern. Echte Pflanzen leben bei mir nicht so lange, habe da kein Händchen für. Ein wirklich schöne Kunstpflanze habe ich bisher noch nirgends gesehen. Die Shen halt alle künstlich aus.
In der Seidenblumenstadt Sebnitz gibt es viele schöne Dinge diesbezüglich. Kostet dann aber auch. Also wenn du mal googlen magst.
Ich habe auf der Arbeit im Büro ein paar hochwertige künstliche Pflanzen und die sehen grundsätzlich besser aus, als die vertrockneten Pflanzen der Kolleginnen und Kollegen. Und ich habe einen künstlichen Efeu in der Küche vom Schrank hängen. sonst sind die Pflanzen echt und mal klappt es gut und mal nicht so gut. Ich bekomme immer viele Zimmerpflanzen und Pflanzen für den Garten geschenkt. Ich glaube, die Schenkenden freuen sich schon, wenn die Pflanzen 6 Wochen überleben
Ich hab nur echte,aber bei mir darf nur wohnen was drei Monate ohne gießen aushält und dann ertränkt wird Wir haben einen Mini Benjamin der ist mindestens 10jahre alt,flammendes Käthchen macht das auch ganz gut mit und Moseskörbchen(das gibt es nicht mehr,da unter Naturschutz,ich hab es von Oma geerbt,also auch schon uralt)
Wir mussten umzugsbedingt auf einen Schlag alle unsere Pflanzen loswerden. In der neuen Wohnung war es dementsprechend erst einmal recht kahl, und da es schon Herbst war habe ich erstmal Kunstpflanzen (keine Blumen) geholt, dass wenigstens ein bisschen Grün in den Ecken stand. Man kann sich wirklich dran gewöhnen. Im Frühjahr will ich mir dann wieder richtige holen.
Ich habe zwei künstliche Bäumchen auf dem Balkon, eins und vier künstliche Kakteen im Wohnzimmer, künstlichen Efeu im Bad und eine ECHTE Pflanze in der Küche, die wächst wie nichts gutes. Die wird aber auch von meinem Mann gegossen
Ich hatte schon so viele verschieden Pflanzen, darunter auch einige, bei denen mir gesagt wurde, dass sie anfängerfreundlich sind und alle sind mir eingegangen (auch viele schöne Kakteen) und dass obwohl ich Sternzeichen Jungfrau bin. Ich habe aufgegeben und begnüge mich mit künstlichen Pflanzen.
Ich habe zum Glück einen grünen Daumen. Ich habe überall echte Pflanzen. Und alle wachsen, blühen und vermehren sich. Einzige Ausnahme, ein künstlicher Weihnachtsbaum und im winter ein weihnachtsstern im Eingangsbereich ( das sind im Winter schon mal minus° c und echte Pflanzen erfrieren).
Nein keine Kunstpflanzen.
Ich liebe echte . Allerdings habe ich auch nur "Glücksfedern". Die werden wenigstens was bei mir
Beides bei uns. Hab nen grünen Daumen. Aber da zuviel Pflanzen die Luftfeuchtigkeit hochtreiben und mein Mann "Schimmelphobiker" ist halt auch künstliche. Luftfeuchtigkeit darf nicht über 55% aber große Räume brauchen Pflanzen. Die künstlichen stehen zwischen den echten und fallen als solche nicht so auf.
In Frankreich gibt es im Allgemeinen keine Fensterbretter. Deswegen hätten echte Pflanzen einfach nicht genug Licht. Aus diesem Grund habe ich die eine oder andere Kunstpflanze. Da mein guter Vorsatz für 2019 aber ist, so wenig Plastik wie möglich zu kaufen, werde ich demnächst auf getrocknete Blumensträuße umstellen. Na, und in der Zwischenzeit dekoriere ich mit Naturmaterialien ... das sieht eigentlich ganz nett aus. Liebe Grüße aus Paris, Isi.
Leider leben Pflanzen bei mir nicht lange. Künstliche wollte ich nie. Jetzt habe ich eine Orchidee geschenkt bekommen. Die sieht wirklich echt aus. Und kurz vor Weihnachten war ich in München bei Seebauer. Da gibt es wirklich sehr schöne künstliche Pflanzen, der Preis ist aber auch … Selbstverständlich gibt es dort noch mehr richtige Pflanzen. Gekauft habe ich allerdings nur etwas Weihnachtsdeko.
Ich habe ein Mischung aus echten Topfpflanzen und künstlichen. Ich habe Pflanzen an einigen Stellen im Haus, die recht dunkel sind und dort halten sich keine echten Pflanzen, nicht einmal Farn. Nachdem ich Unsummen ausgegeben habe, um die abgestorbenen Pflanzen zu ersetzen, habe ich diese durch Kunstpflanzen ersetzt. Sie sind allerdings recht hochwertig und man sieht nicht, dass sie nicht echt sind. Silvia
Ich habe weder echte, weil die bei mir einfach nicht lange überleben. Noch künstliche, weil ich die einfach nicht schön finde.
in einer Bodenvase. Wenn die Pflanzen gut gemacht sind, sehen sie auch schön und natürlich aus.
Keine künstlichen. Ich hab den grünen Daumen.
Ich hab viele echte Pflanzen. Klapptganz gut. Im Sommer aufm Balkon viel essbares wie Kräuter, Tomaten etc pp. Im Bad hab ich künstliche Blumen zur Deko, sonst nirgends.
Ich hab was gegen Kunstpflanzen. Dann lieber gar keine. Allerdings muss ich gestehen, es gibt einige wenige, die sind so gut gemacht, da sehe ich erst auf den dritten Blick, dass das nicht natürlich ist. Und z.B. in ärztlichen Wartezimmern, da finde ich es gut und hygienisch und es hebt trotzdem ein wenig die Atmosphäre. Aber ich war mal auf einer Hochzeitsfeier in einer Gaststätte, die hatten so viele Kunstpflanzen - mich als Braut hätte das tatsächlich gestört. Sehr unfestlich.