mamabianca
Heute Morgen las ich in der Tageszeitung in einem Bericht über junge Mütter den Satz: "Das erste ist das schwerste". War für euch wirklich das erste Kind das schwerste? Klar, beim 2. hat man schon einiges an Erfahrung. Aber ich finde die Kombination Baby + Kleinkind um einiges schwieriger als nur Baby. Zumal sich auch beim 2. Kind wieder alle möglichen Fragen stellen, weil es ANDERS ist als das 1. Es isst anders, schläft anders, entwickelt sich anders, wird anders krank...und man muss zwei unter einen Hut bekommen, hat nicht mehr den Luxus, sich den ganzen Tag nur um ein Baby kümmern zu können. Was war für euch schwieriger: 1. Kind, 2. Kind oder weitere Kinder?
Keine Ahnung - wir haben uns das zweite erst gar nicht getraut!
Kann ich jeden Tag besser verstehen.
Und jede Nacht erst!
Nein, ist schon gut wie es ist, wenn auch anstrengend. Und die Notwendigkeit von Schlaf wird vollkommem überschätzt.
Kind 1 3060 gramm geboren an ET + 10 Kind 2 3590 gramm geboren an ET + 7 Kind 3 3380 gramm geboren an ET +2 also nein, das kann ich nicht bestätigen und ich kenne viele, die das auch nicht können. LG
für mich war das 3. kind das schwerste, alles unter einen hut bekommen, termine wahrnehmen, erziehen ... das erste ist praktisch alleine gross geworden, man brauchte sich nicht um weitere kinder kümmern, man hatte mehr freizeit, konnte alles besser planen u.s.w.
Ich kann da zwar noch nicht mitreden (hab erst 1 Kind und das ist noch ein Baby). Aber ich denke auch mit 2 Kindern oder mehr wird es nicht einfacher. Vielleicht wird man einfach relaxter wenn es um das Baby geht, aber der Alltag an sich ist bestimmt etwas schwieriger, statt nur mit einem Baby.
ich bin ja soo doooooooooooooof. entschuldige bitte, habe nich genau gelesen. Ach ja, das Erste war das schwerste. Und dann der 3. wieder. LG
So gesehen war das erste bei mir auch das schwerste.
Kann ich soweit bestätigen. Unsere erste Tochter war eine recht schlechte und langsame Trinkerin. Ich bin immer kaum zur Ruhe gekommen. Als sie dann größer wurde und krabbeln bzw. laufen konnte hing sie immer an meinem Bein. Die Zweite war immer ratz fatz fertig mit trinken und hatte später immer die große Schwester, die viel interessanter war als ich ;-) Wir haben jetzt nach etwas Pause unsere dritte Tochter bekommen und bis jetzt ist alles easy. Bei den Geburten wurde es übrigens auch immer schneller und "einfacher" .
Ich finde, dass das 2. Kind so "nebenher" lief. Meine Große war 2,8 Jahre bei der Geburt der kleinen Schwester, wahrscheinlich ist das so leichter, als bspw ein Kind mit 12 oder 18 Monaten.
ja war hier auch so, die 2. lief auch so "nebenher", die Große war aber auch schon 6,6 als die kleine geboren wurde
ich empfand es wirklich so, es war eine komplette umstellung, auf einmal quasi von "Freiheit" auf nonstop aufs Kind achten oder mitnehmen, da mußte ich mich wirklich erstmal sehr dran gewöhnen. Man konnte nicht mal eben raus gehen in den Garten ohne das kind mitzunehmen beim zweiten fand ich es gar nicht mehr "schlimm" - man war es ja gewohnt immer ein kind mitzuschleppen, dann waren es halt zwei, mehr arbeit, klar.
Da sie ein absolutes Schreikind war...ein Baby zum abgewöhnen quasi
Bei mir war es das 3. und als 13 Monate später Nr.4 kam dachte ich nur
aber er war nicht so anstrengend.
Wenn du das Gewicht meist, nicht so. Aber von den Schmerzen stimmt es. Man weiß besser, was auf einen zukommt.
Wie auch immer.Ich hab es nicht so empfunden.Weder die Geburt (wobei dir bei Kind 2 völlig anders war) noch das schlafen oder sonstwas.Beide haben immer gerne und viel geschlafen.Da kann ich echt nicht meckern. In diesem Sinne... ran an den Haushalt.... Allen ein schönes We
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen