Elternforum Rund ums Baby

Camper hier?

Anzeige kindersitze von thule
Camper hier?

Mucky

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wir überlegen, ob wir uns einen anderen (gebrauchten) Wohnwagen zulegen, da unser jetziger nur eine zum Bett umbaubare Sitzgruppe hat. Unsere Tochter ist erst 8Monate alt und wird noch eine Zeit lang bei uns schlafen ,generell soll auch irgendwann ein Geschwisterchen kommen. Ich würde zu einem Wohnwagen mit zweiter Sitzgruppe tendieren, die dann bei Bedarf zum Bett umgebaut wird, denn wir essen eigentlich ausschließlich im Vorzelt/Draußen, sollte es dann doch mal sehr kalt werden, dann würden wir die Sitzgruppe benötigen. Mein Mann möchte am liebsten noch eine Nummer größer, also zum Beispiel mit Festbett, Sitzgruppe und Etagenbett. Wie sind eure Erfahrungen?


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Wir haben einen Knaus Südwind, mit Etagenbett, Französisches Bett im Bug und Umbaubare Essgruppe zum 5 Bett. Wir haben 3 kinder (10, 4 und 10 Monate). Wir überlegen, noch eine Nr. Größer zu kaufen, als zweiachser. Eigentlich reicht der jetzige, aber mehr Platz ist natürlich immer gut. Etagenbett ist klasse, platzsparend und die kinder schlafen gerne drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Wir haben einen 7 m langen, älteren Wilk Ü20), mit umbaubarer Sitzgruppe und das "Elternschlafzimmer" (Betten stehen zusammen, Topper oben drauf. Die Sitzgruppe wird umgebaut zum Schlafplatz der Kinder (Querliegend) Passt für uns, da wir die Elternbetten zusammen stehen haben, haben wir für die Rückenpolter im Sitzbereich auch "Lagerungsplatz" in der Nacht. Wir haben nur ein kleines Wintervorzelt, das wir jetzt die Woche noch nicht einmal aufgebaut hatten, das Wetter war zu gut, das Sonnensegel reichte. Die Sitzgruppe ist für vier Personen ausgelegt, Sitzrekord waren acht Menschen , aber es passen keine acht Teller auf den Tisch.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Als ich klein war, hatten wir einen Wohnwagen. Mein 2 Jahre jüngerer Bruder und ich mussten uns ein Bett teilen, das tagsüber eine Sitzgruppe war. Es war entsetzlich und ganz, ganz schrecklich. Ständig rollte er rüber, klaute die Decke. Es gab ständig und immer Ärger. Ich hasse es bis heute, ist 30 Jahre her. Wir hatten dann gerollte Handtücher als Trennlinie, später für mich ein Zelt. Ich bin für getrennte Stockbetten.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

ich würde euch zu Festbett und Etagenbetten raten. Umbauerei ist nervig und bei zwei Kindern wird alles sehr eng. Ihr müsst auch auf ausreichend Belüftung sorgen wenn es dauerhaft umgebaut bleibt. Wir fahren Doppelachser, sind in Deutschland, Österreich und Italien unterwegs. Ich würde nicht immer wieder umbauen wollen. Der Wohnwagen bleibt ja die nächsten Jahre und das Kind oder die Kinder werden größer.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Meine Eltern hatten einen Wohnwagen, als ich ca. 12 bis 15 Jahre alte war, mein Bruder drei Jahre jünger. Es gab nur ein festes Doppelbett und eine zum Doppelbett umbaubare Sitzgruppe. Wenn wir im Sommer unterwegs waren, haben wir Kinder im Vorzelt geschlafen. Das hat uns gut gefallen. Im Winter war es aber lästig. Das Schlafen im Wohnwagen hat mich nicht gestört, aber die ewige Umräumerei und die Enge. Wir haben manchmal auch einfach nur Picknick auf unserem Bett gemacht, mit Picknickdecke drunter. Aber länger als vier Nächte war im Winter echt kein Spaß. Da wir als Jugendliche irgendwann nicht mehr mitfahren wollten, hatten meine Eltern dann einen festen Stellplatz, wo sie oft ein, zwei Nächte verbrachten. Ich persönlich würde auch was richtig Großes kaufen oder nur bei warmem Wetter wegfahren und ein großes Vorzelt mitnehmen. Täglich umbauen würde ich nicht. Wir sind Zeltcamper, aber mit großem Zelt und inzwischen sogar Klappschränken ;-)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Wenn ihr was Großes fahren bzw. ziehen könnt und wollt, dann würde ich auch zu Festbetten + fester Sitzgruppe tendieren. Ggf. aber auch so, das die Betten übereinander liegen, leider kenne ich mich da nicht so aus mit Wohnwägen. Wir selber fahren ziemlich chaotisch und klein. Wir reisen mit VW T3 Bus und einem Qek hintendran als Schlafwagen für uns Erwachsene, die Kids schlafen im Bus. Vorzelt haben wir auch noch, da sitzen wir dann notfalls drin. Wohnwagen im größeren Ausmaß war noch nie unser Wunsch. Ist uns zu umständlich, lang, sperrig und groß. Mir persönlich schwebt eher mal so ein CamperVan vor wie die Pössl Ausbauten auf Ducato Basis oder so ein Weinsberg. Ich glaube, beim Campen scheiden sich die Geister sehr. Wie gesagt, hätte ich die Wahl würde ich Festbetten und Festsitzgruppe nehmen, ohne umbauen zu müssen. melli


Wolke5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Unser Wohni hat Etagenbetten, Sitzgruppe über der Achse und ein französisches Bett im Bug. Das ist, trotz nur einem Kind, perfekt für uns. Hatten vorher einen wo man die Sitzgruppe jeden Abend umbauen musste, das fanden wir furchtbar lästig. Gesamtlänge hier 7m, Einachser. Damit sind wir bisher überall hingekommen wo wir wollten! Viel Spaß bei der Auswahl! LG


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Und würde die tägliche Umbauerei nerven. Da wir aber nur ein Kind und Festbetten haben, brauchen wir das zum Glück auch nicht. Ab und zu nehmen wir Freunde vom Sohn mit. Dann schlafen die Kids meist draußen im Zelt. Nur wenn es sehr kalt oder nass ist, bauen wir um. Das ist aber dann auch meist nur für ein( evtl. verlängertes) Wochenende. Längere Mitnahme von Freunden erfolgt nur zu wärmeren Zeiten


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Hallo Wir haben einen sehr kleinen Wohnwagen ( will 310 Sport) Wir haben ein stockbett für die Kinder ( wurde nachträglich verändert) und eine Sitzgruppe, die aber immer als Bett umgebaut bleibt. Tisch ist im Vorzelt Wir fahren nur bei warmen Temperaturen, denn das umgebaue der Sitzgruppe nervt und dann ist der Platz für Bettzeug auch sehr knapp. Haben wir aber auch schon gemacht. Ich rate zu stockbetten und je nach Größe zu festen Betten oder Sitzgruppe zum umbauen


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Hier eine ähnliche Situation: wir haben ein etagenbett (also zwei schlafplätze) und die sitzgruppe, die zum doppelbett umgebaut wird (weitere zwei schlafplätze). Wir sitzen und essen überwiegend im vorzelt. Wird das Kind mal älter, kann sie wahlweise auch im Zelt schlafen.


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Vielen Dank für eure Ratschläge und Inspiration :) Wir gehören zu den "Schön-Wetter-Campern" bzw. Sind im Sommer unterwegs, demnach nutzen wir die Sitzgruppe im Wohnwagen eigentlichen nie, demnach würden wir nicht täglich umbauen, sondern nur in Ausnahmefällen Ich denke wir bleiben noch eine Weile bei unserem Kleinen und dann gibt es den Großen:)


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Wir haben umgebaut, ein festes Bett 140x200 da schlafen mein Mann, der kleinste (1 Jahr) und ich drin, und ein festes Etagenbett für die Große (15) und den Mittleren. Die Große fährt selten mit Bei schlechtem Wetter essen wir im Vorzelt, ansonsten draußen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucky

Wir haben einen Ducato mit Hymer Aufsatz gehabt,seit es keine Sondersteuer mehr für Wohnmobile gibt war er aber unbezahlbar. Wir hatten ein Bett im Dach und eine umbaubare Sitzgruppe Um im Dach schlafen zu können muss man den Wagen unbedingt stützen,sonst wird man seekrank,unten war es okay. Wobei wir definitiv eher im Zelt klar kommen,haben auch schon im Winter im Zelt gepennt.