Elternforum Rund ums Baby

Bucheempfehlung gesucht: kognitive Entwicklung von Kleinkindern

Bucheempfehlung gesucht: kognitive Entwicklung von Kleinkindern

Cafe2go

Beitrag melden

Hallo, Ich suche nach einem Buch, in welchem in Nachlesen kann, in welchem Alter / welcher Entwicklungsphase Kinder zu bestimmten Verhalten / Verständnis in der Lage sind. Im Optimalfall mit praktischen Beispielen. Und Beschreibung woran man erkennt, in welcher Entwicklungsphase das Kind ist. Zum Beispiel ab wann ein Kind (in der Regel) in der Lage ist ein Verbot (langfristig) einzuhalten, zu verstehen was "morgen" heißt, Mitgefühl zu zeigen,... Ich lese immer wieder, dass Userinnen hier schreiben "dazu ist ein Kind erst mit x Jahren in der Lage" - wüsste gerne woher dieses Wissen stammt und möchte mich diesbezüglich belesen :-). Wenn das Buch dazu leicht verständlich und kurzweilig geschrieben ist, wäre das überhaupt genial :-). Vielen Dank schonmal!


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Buch nicht, aber ich finde das hier zur Orientierung immer ganz nett. Dennoch ist das sehr individuell, Charakter- und Interessenabhängig und manches mal auch einfach nur eine Phase :-) https://www.stiftungnetz.ch/entwicklung-des-kindes/ oder google mal "Entwicklungsschnecke", das ist ein Beobachtungsbogen für den Krippen/Kita/Vorschulbereich das Internet bietet da ganz viel, und natürlich gibt es ganz viele Studien/Forschungsergebnisse/standardisierte Systeme LG


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Danke für die Tipps, das werde ich mir mal ansehen :-)


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Remo Largo kann ich dir als Lesetipp empfehlen. Und Jesper Juul. Bitte aber nicht nach einem linearen, chronologischen Leitfaden suchen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Von Largo hab ich das Babyjahre, war irgendwie nicht so begeistert, aber dann schau ich mir das nochmal an! Mein kompetentes Kind von Juul lese ich gerade, das bringt mich eben dazu mehr wissen zu wollen ^^.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Und danke!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Alles von renz-polster Er hat auch einen tollen Blog


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Danke, werde mal nachlesen, was es da so gibt :-)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Empfehlenswert sind: Das gewünschtestes Wunschkind aller Zeiten Remo Largos "Babyjahre" (0-4 J.) Bitte auf keinen Fall "Oje, ich wachse" - das ist nicht wissenschaftlich fundiert, auch wenn es gerne so dargestellt wird.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Largo gebe ich wohl nochmal eine Chance, vielleicht überzeugt er mich diesmal (vor einem Jahr hab ich ihn dann frustriert weggelegt ...). Gewünschtes Wunschkind hab ich soeben bestellt, vorallem der Geschwisterband hört sich für mich gerade passend an. Danke!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Ja, Largo schreibt sehr trocken und wissenschaftlich und zudem ist die kognitive Entwicklung nur ein kleiner Teil. Es ist natürlich auch nicht allzu ausführlich in den einzelnen Bereichen, aber insgesamt ist es wenigstens vollständig und wissenschaftlich wirklich hochwertig fundiert. Ich finde besonders angenehm, dass man pro Altersstufe und Entwicklungskapitel nur relativ wenig lesen muss - für alle, die wenig Zeit haben :) Die Bücher zum gewünschtesten Wunschkind beschreiben sehr erfrischend, was im Kopf der Kinder vorgeht, welche typischen Probleme dadurch entstehen und wie man ihnen befürfnusorientiert begegnen kann. Es gibt dazu auch einen Blog - da kannst du auch mal reinlesen, ob dir der Stil zuspricht: https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/?m=1


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

In den Blog lese ich gerade parallel immer mal rein. Ich glaube am Largo stört mich, dass alle Bereiche nur relativ kurz angesprochen werden - angenehm für einen kurzen Überblick, aber wenn ich schon nachlese, hätte ich gerne mehr Details. Aktuell interessiere ich mich eben besonders für die kognitive Entwicklung und weniger für Essen, Trockenwerden oder motorische Entwicklung. Was du zum Wunschkind schreibst hört sich nach genau dem an, was ich suche, am Montag kriege ich die Bücher, bin gespannt


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Hier auch eine Stimme für Remo Largo… Er beschreibt das alles ganz toll, und nicht so, dass man denkt, wenn ein Kind xy mit xy Monaten etwas noch nicht kann ist es Entwicklungsverzögert… sondern als Bsp zum Laufen, (Kurz und knapp zusammengefasst) es ist völlig egal, ob das Kind mit 10 oder 16 Monaten laufen kann, Hauptsache es gibt eine „kontinuierliche“ Steigerung der Fähigkeiten….


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Danke! Er kriegt noch eine Chance mich zu überzeugen :-D


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Zu den bereits genannten unten fand ich „Wild Child“ auch noch gut. :)


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carole93

Danke, werde ich mir anschauen!


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Die "Grenzsteine der Entwicklung" von R. Michaelis finde ich auch sehr gut. Hier werden Grenzsteine definiert, die um die 90% der Kinder des jeweiligen Alters erreicht haben. Das finde ich sehr entspannend, weil die meisten Kinder früher dran sind, als der Grenzstein "gefordert" wird.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaka!

Danke, das muss ich mir näher ansehen!