Tristania1704
Vllcht habt ihr Tipps! Mein "Problem": Mein Kaffeevollautomat ist etwas laut und da mein Sohn meistens sehr früh aufsteht mach ich meine Maschine nicht gleich an um die Nachbarn zu schonen. Mir fehlt aber morgens - auch um 4 oder 5 Uhr nachts mein Kaffee. Jetzt überlege ich eine kleine Alternative für den frühen Kaffee. Platz hab ich eigentlich nicht in meiner Küche, also brauch ich was kleines. Möglichst mit wenig Aufwand und "selbstkochen" Im Moment find ich den Ansprechend: http://www.amazon.de/Bialetti-Mukka-im-Kuhdesign-Cappuccinobereiter/dp/B000AA89GW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1450271047&sr=8-1&keywords=kaffee+mukka Habt ihr noch Ideen?
Die Kaffeemaschine ist so laut, das die Nachbarn gestört werden?!
Ich mache mir früh auch einen Kaffee wenn hier noch alle schlafen.....ich mache die Türen zu und keinen stört es.
Das Mahlwerk ist leider ziemlich laut. :-(
Sicher dass die das hören?
Okay......
Laut meiner Nachbarin ja :-(
Die hört dann wohl echt die Flöhe husten. Ich bin froh, wenn ich morgens den Wecker nicht überhöre...
Wir haben so eine French-Press Kanne, gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, sogar als Thermobecher (von Bodum).
http://www.bodum.com/de/de-ch/shop/detail/1783-01/
Ein Vollautomat wird hier jedenfalls nicht vermisst. Und diese Kapseldinger erst recht nicht...
Meine Nachbarin glaubt sogar meine elektrische Zahnbürste zu hören. ;-) Aber leider ist mein Vollautomat wirklich laut. :-( Kapsel mag ich auch gar nicht. Aber diese French-Press-Kanne find ich auch interessant. Kaffeesatz hat man aber nicht im Kaffee bei der Bodum?
Nur gaaaanz wenig, und dann auch erst bei der letzten Tasse. Das merkst du aber wirklich kaum, es sei denn, du bist da so empfindlich wie deine Nachbarin bei Geräuschen...
Wenn ich das richtig sehe, ist das so eine Art Espressomaker. Da kommt doch der gemahlene Kaffee rein, dann hast du doch wieder das Problem mit Mahlwerk. Oder hast du eine Kaffeemühle? Dann kannst du aber gleich einen Kaffeebereiter nehmen, z.B. von Bodum.
Jo dann müsste ich mir gemahlenen Kaffee zulegen. Bodum hab ich auch schon angeschaut. Hast Du da Erfahrung mit?
Man kann auch (um die Nerven der Nachbarin zu schonen) einfach bereits gemahlene Bohnen kaufen, bzw. nach Kauf auf den benötigten Grad mahlen lassen.
Sie muss sich dann nur noch entscheiden, ob sie den intensiveren und konzentrierten Espresso für die Espressokanne will, oder den grob gemahlenen, für die mildere Zubereitung in der Kanne.
Wir haben übrigens beides, und für meine Latte nehme ich Espresso, und für das Sonntagssfrühstück die gröbere Frenchpress.
Du scheinst mir ein Kaffeegeniesser! Wie machst Du den Latte - Milchschaum? *neugierig bin*
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Eine-Latte-am-Morgen_4923763.htm
Die Milch mache ich ganz profan in der Mikrowelle heiß, und dann kommt mein berühmtes Handschäumdingens zum Einsatz...
Ist aber ganz harmlos:
http://www.milchschaum.net/stab-milchaufschaeumer-tchibo/
Sowas in der Art halt.
Ja, trinke ich regelmäßig bei einer Bekannten, die eher Teetrinker ist und nicht noch eine Maschine in der Küche haben möchte. Der schmeckt sogar ganz ausgezeichnet. Für son Tässchen zwischendurch auf jeden Fall eine echte Alternative. Sie hat auch kein Original von Bodum, sondern eine günstigere Variante.
Süße, du weißt doch: anytime!
Das ist unser kaffeevollautomat, auch sehr laut, aber ich kann dich beruhigen, wenn ich frühschicht habe mache ich mir morgens um 4 uhr auch kaffee und es hat noch keinen gestört

Ok, ich merk schon, ich brauch keine andere Kaffeemaschine - ich brauch eine andere Nachbarin!
Sag mal, steht das Teil vielleicht direkt auf der Arbeitsplatte? Das kann tatsächlich den Lärm verstärken. Versuch doch mal, das Gerät auf einen Korkuntersetzter für Töpfe zu platzieren. Das schluckt eine Menge Schall. Hatte auch auch mal eine Kaffeemaschine, die kurz vor ihrem Ableben wie Darth Vader an der Herz-Lungen-Maschine stöhnte. Die hörte ich ich dann auch durch die Wand röcheln. Nachdem sie auf dem Untersetzter geparkt wurde, wurde es deutlich leiser - naja, und dann auch ganz still:)
DAS könnte ich ausprobieren! Steht im Moment auf einem Handtuch, bringt aber nicht viel. Der Lärm kommt oben raus, aus dem Bohnenbehälter unter dem das Mahlwerk liegt. Wir haben leider Altbau hier, etwas hellhörig. Und Gaseinzelöfen, die übertragen leider auch viel Lärm. :-(
Ich glaube auch ne neue Nachbarin wäre gescheiter!
Aber eine Frage: Hat Dein Vollautomat auch ein Fach für gemahlenen Kaffee?
Unser Vollautomat hat sowas (wir benutzen es nie für Kaffeepulver, nur für die Reinigung weil bei unserem Gerät kommt da auch die Reinigungstablette rein)
Ich denke halt wenn Du Dir sowieso gemahlenen Kaffee zulegst könntest Du das mal versuchen weil das Mahlen des Kaffees dann ja wegfällt Du aber kein neues Gerät anschaffen musst.
LG
Boah ne, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen!
Das probier ich aus! Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht