Vaniro
Hallo liebes Forum :)
Ich brauche Meinungen :D
Meine Tochter wird im Mai 1 Jahr alt und meine Mutti möchte ihr gern „etwas für draußen“ schenken. Schnell fiel ihre Wahl auf ein süßes Bobbycar. Nun weiß ich nicht, ob das schon was für eine Einjährige ist?
Ich hab dann bisschen gegoogelt und gesehen, dass es ja neben dem Puki Wotsch auch ein Pukilino gibt, was stabiler ist und ab einem Jahr empfohlen wird (das Wotsch erst ab 1 1/2).
Sie ist nun aktuell 10 Monate und läuft noch nicht selbstständig, macht auch keine Anstalten, demnächst laufen zu können :D. Sitzen und krabbeln macht sie sehr gut.
Ich weiß nun nicht, was man kaufen sollte: Bobbycar oder Pukilino, wobei man das Pukilino auch nicht ewig hat und dann eher zum Wotsch ausweicht?
Was würdet ihr kaufen?
Sorry, es heißt ja „Puky“ und „Wutsch“. Ich glaub, das lern ich nie.
Ich würde es ausprobieren vorher. Meine gerade Einjährigen passten nicht aufs Bobby gar,da es ja recht breit ist. Da hat das Puky eine bessere Passform,aber auch das muss es von der Größe passen.
Die puky gehen nach der Größe. Für draußen würde ich auch eher das puky empfehlen. Mein Sohn hat zum Geburtstag für drinnen das bobbycar und für draußen ein wutsch bekommen weil er da schon zu groß für ein lino war.
Wieso eher das Puky für draußen? Wir haben beide Gefährte für draußen (beim Pukylino steht in der Anleitung allerdings, dass es nur für Innen verwendet werden soll, hält sich aber niemand dran, den ich kenne). Ich wüsste aber gerade beim Bobbycar nicht, warum man es nicht draußen verwenden sollte?? Für drinnen wäre mir das zu laut. Für drinnen haben wir einen Wheely Bug, der ist super.
Wir haben beides auch in der Wohnung genutzt. Das Bobby Car hatte Flüsterreifen....war nie ein Problem. Beide Kinder haben beides genutzt, auch vor dem ersten Laufen können...
Flüsterreifen hat unseres auch, trotzdem finde ich es nicht gerade flüsternd.
@Morla72 Wir haben uns für das bobbycar für drinnen und das wutsch für draußen entschieden. Natürlich geht beides für draußen , doch ich war ehrlich gesagt zu faul , das bobbycar nach einen eventuellen Ausseneinsatz wieder mit den Dreck dann ins Haus zu schleppen. ;) Das wutsch find ich auch handlicher für einen Spaziergang zum tragen falls das Kind mal nicht mehr konnte.
Deswegen haben wir Bobbycar und Pukylino NUR draußen. Ich möchte da auch nicht jedes Mal die Räder sauber machen müssen... :) Drinnen hat sie wie gesagt den Wheely Bug, das reicht.
Wenn sie noch keine Anstalten macht zu laufen, würde ich mit so einer Anschaffung noch etwas warten. Unsere hatte erst Lust und traute sich, sich auf Gefährte zu setzen, als sie auch laufen konnte. Und dann muss man sehen. Wir haben Bobbycar und Pukylino, wird beides noch benutzt und Kind ist jetzt 2 Jahre. Pukylino hat den Vorteil, dass es nicht so groß ist und man es auch mal eben im Auto mitnehmen kann. Das Bobbycar nimmt etwas mehr Platz ein.
Unsere begann zu laufen und bekam zum 1. Geburtstag ein Bobbycar, den Mercedes (der eigentlich für ältere Kinder ist). Wir sind mit ihr durch die Wohnung gedüst, rückwärts konnte sie allein aber vorwärts nicht. Mit 16 Monaten konnte sie es dann allein nutzen. Laufrad Puky gibt es jetzt zu Ostern (19 Monate alt). Gestern wurde das Geschäft unsicher gemacht. Bg Bei uns bleibt das Bobbycar im Haus und Laufrad geht nach draußen.
Hey, wir hatten das Bobby car geschenkt. Und das kleinste puky gab es dann so mit 1 1/2. Witzig finde ich das man einerseits beim Bobby car mit der Stange schieben kann und beim neuen kann man auch einen Griff montieren wie bei einem lauflernwagen. Wirklich gefahren ist mein großer auch erst später weil seine Beine zu kurz waren. Puky lino oder wutsch oder wasauchimmer, hat er einmal ausprobiert und ist mit seinen Füßen immer gegen die hinterräder, deswegen gab es gleich das richtige puky. Ich denke egal was es wird, es wird wohl noch ne Weile dauern bis es genutzt wird, außer ihr holt das Bobby car mit der Stange Lg subidu
Mein Sohn hatte zum 1. Geburtstag das big bobby car bekommen. Mit so ca 15 Monaten begann er damit durch die wohnung zu rasen. Bis heute düst er rum. Er wird bald 2. Laut ist es nicht. Für draußen hole ich bald einen puky laufroller.
Wir haben ebenfalls beides, wobei das Laufrad doch viel lieber benutzt wird. Wir haben den Puky Wutsch. Sie kommt damit schneller voran. Es kommt darauf an, wie groß deine kleine ist. Aber mit einem Wutsch könnte sie bisschen länger fahren, als mit dem Pukylino
Ich denke vom Bobbycar hat man länger was.
Ich hatte damals nen Tretbagger
Aber mein Bruder ist mit dem Bobbycar noch auf der Straße gefahren, als er dafür eigentlich schon zu groß war.
Irgendwann hat er sich dann halt drauf genkiet satt zu sitzen.
Laufrad ist ganz nett für den Anfang oder zum spazieren mal. Aber zum spielen find ich das Bobbycar besser.
Hallo, meine Wahl würde auf Pukylino oder Puky Wutsch (je nach Größe Deines Kindes) fallen. Mit dem Bobby Car haben wir keine so guten Erfahrungen gemacht. Das Puky lässt sich von Kindern besser lenken. LG, Philo
Fürs Bobbycar muss das Kind noch nicht richtig laufen können. Mein Kleiner ist acht Monate und findet sein Bobbycar ganz toll (draufsitzen und geschoben werden, Hupe drücken, schieben und hinterherkrabbeln, als Aufstehhilfe benutzen...) - und am liebsten fährt er mit dem Großen (2,75 Jahre) zusammen. Zum Pukilino kann ich nichts sagen.
Bobbycar hat den Vorteil das man eine schiebestange oder so einen gRiff zum laufen lernen dran machen kann. Sie groß ist dein Kind? Meine Maus fàhrt mit 15 monaten schon pucky wusch von der Größe. Das puckylino finde ich so kurz. Unsere Erfahrung. Wir haben einen Garten und einfährt. Man kann nie zuviele Fahrzeuge haben.....
Danke für eure Antworten, ich antworte einfach mal im Hauptstrang. Meine motte ist jetzt 76 cm groß, also doch eher von der großen Sorte. Drinnen fahren geht leider nicht, da ist unsere Wohnung zu blöd geschnitten dafür und wir dachten halt, „es steht der Sommer vor der Tür“... Wir werden uns im Geschäft einfach mal alle Modelle angucken und „Probesitzen“. ;)
Ich würde dir das Puky Wutsch empfehlen. Das kleine finde ich wirklich sehr klein. Meine hat das Puky zum 1. Geburtstag bekommen und konnte mit etwa 14 Monaten damit fahren. Damit ist sie gefahren bis sie mit dem Laufrad angefangen hat, also etwa bis 2 1/2. Ein Bobby car hat sie mit 1 von ihrem Cousin geerbt und fand es toll, aber gefahren ist sie damit auch erst später und nicht so gern wie mit dem Puky. Aber da sind Kinder verschieden, manche Kinder flitzen viel und gern mit dem Bobbycar herum.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen