tanzmit
Hallo zusammen. Da unser bislang sondenernährtes Baby (7 Monate), welches bislang Flasche und Brei verweigerte, gestern plötzlich die nur aus Jux angebotenen Kartoffel- und Bananenbröckchen verputzte (das allererste Mal eigenständiges Essen in sieben Monaten!), sind wir jetzt auf der Suche nach Lebensmittel für Fingerfood. Wer hat was für uns? Liebe Grüße
Verträgt es das denn, wenn es immer alles durch die Sonde hatte? Ich würde vorher einen Arzt fragen und nicht gleich loslegen.
Würde zwar auch Rücksprache halten aber Sondennahrung heißt nicht zwangsläufig andere Nahrung. Durch die Sonde kann man ja auch selbst gekochtes entsprechend püriert spritzen. Wie sah die Sondennahrung denn bisher aus?
Von breiiger Sondennahrung gleich zu festem Essen... ich würde das nicht einfach so machen.
Möhre ( wichtig sie muss gekocht sein da wenn sie roh ist die Gefahr des verschlucken zu groß ist. Pastinake, salatgurke, Apfel, Banane , Birne, gelbe Paprika( hat meine Große mit neun Monaten bekommen) Weintrauben würde ich die Schale ab machen und die kernlosen nehmen, Hartweizen Nudeln sind auch gut , hirsekringel (gibts von hipp Zucker frei ) später leicht und cross ( hab ich nie vorm ersten Geburtstag gegeben wegen Zucker), dinkelstangen aus dem Reformhaus , Später kannst du dich durch alle Gemüse Sorten durch probieren der eine bläht bei kohlrabi der andere nicht. Finger weg lassen im ersten Jahr von Erdberren, Nüsse auch länger als ein Jahr , Heidelbeeren, alles super Allergie Träger
Sonde hatte ich nicht gesehen , dann erst Rücksprache mit dem Arzt
Ich würde wenn dann mit den Nahrungsmitteln beginnen die sonst auch als Brei nach der Milch Zeit gegeben werden. Also von Gemüse zu Kartoffel zu Fleisch, dann Obst und Getreide. Euer Kleines hat nie Milch getrunken, selber, egal ob Brust oder Flasche? Ist es krank? Kein Saugreflex? Für das Essen jetzt muss natürlich auch das Schlucken funktionieren, da gibt es kein Handicap, oder? Ist wirklich ehrliches Interesse!
Mit den Ärzten ist das abgesprochen. Erst war es ein fehlender Saugreflex und Muskelschwäche, dann fand sie einen Weg, kleine Mengen aus einem Spezialsauger zu kauen, und dann fing sie an, alle Sachen psychisch zu verweigern - sprich, die Mengen wurden wieder weniger, Brei wurde gar nicht akzeptiert. Derzeit überlegen wir, wo und wann genau wir eine Sondenentwöhnung versuchen, aber da sie gestern anfing, meinten heute die Kinderärztin und die Ärztin einer der Kliniken, die im Raum stehen, wir dürften ruhig Fingerfood geben. Sie kann schlucken, es dauert nur seeeehhhhr lange. Bislang gab es immer noch Muttermilch über die Sonde, Breisondenkost hatten wir nicht, weil alle immer versuchen wollten, sie an normalen Brei zu gewöhnen. Wir suchen jetzt also einfach nur die Lebensmittel, die möglich sind - wir sollen das ganz normal versuchen, wenn sie da Interesse dran zeigt.
Dann würde ich auf jeden Fall erstmal bei etwas bleiben, das leicht flutscht und weich ist. Etwas festeres könnte ihr wieder unangenehm sein und dann sperrt sie sich vielleicht wieder. Mir würden da auch spontan weich gekochte Möhren, Banane, Kartoffel, Nudeln, das Innere von Brot oder Brötchen (ohne Körner) einfallen. Es geht ja erstmal darum, ihr überhaupt den "Essprozeß" schmackhaft zu machen. Was macht sie, wenn sie die Finger in Brei oder Joghurt patschen darf? Steck mal vor ihren Augen deine Finger da rein und leck sie genüsslich ab. Vielleicht macht sie das ja nach. Auch das Fingerfood kann man ja vielleicht eintauchen in Soße oder püriertes Gemüse oder auch in Gläschennahrung, die auf das Alter ausgerichtet ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24