Elternforum Rund ums Baby

Blasenentzündung in der Stillzeit

Anzeige kindersitze von thule
Blasenentzündung in der Stillzeit

Cherrybomb

Beitrag melden

Hi zusammen, ich habe vor einer Woche entbunden und trotz aller Vorsicht rine Blasenentzündung bekommen. Die Blase krampft, wenn sie entleert ist. Dazwischen immer wieder das Gefühl zu müssen und inzwischen brennt es auch beim Wasserlassen. Ich habe eine lange Geschichte mit Blasen- und Nierenerkrankungen. Also habe ich bei meinem Frauenarzt angerufen und die Situation geschildert. Übers Wochenende habe ich es mit viel trinken und D-Mannose probiert. Aber es wird immer schlimmer. Beim Arzt fühle ich mich nicht ernst genommen. Der Schmerz würde vom sich zurückbildenden Beckenboden kommen. Ich solle trinken und die Mannose fortsetzen. Einen Termin zum Gespräch habe ich gar nicht erst bekommen. Obwohl ich schon in der Schwangerschaft Fosfomycin nehmen musste wegen eines aggressiven Bakterienausbruchs. Dürfen stillende Muttis keine Antibiotika dagegen nehmen? Bald gehe ich hier die Wände hoch, weil ich spüre wie die Entzündung in die Nieren aufsteigt. Überlege auch, morgen meinen Hausarzt anzurufen und da um Hilfe zu bitten. Problem ist, dass man da auch mit Termin bis zu 2 Stunden im Wartezimmer hockt. Das packe ich aktuell noch nicht. Und die Kleine will ich eigentlich auch nicht in das enge Wartezimmer voller kranker Leute schieben. Hat jemand vielleicht ähnliches durchgemacht? Kann der Hausarzt da überhaupt helfen oder ist das klar Zuständigkeit vom FA? Ich bin so wütend auf meinen FA. :(


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Ich hatte auch nach beiden Geburten ne fette Blasenentzündung. Geholfen hat beides mal nur ein Antibiotikum. Gibt es auch für Stillende. Red morgen mit deinem Hausarzt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Ich bin mit sowas bisher immer zum Hausarzt… Ich nehme seit langer Zeit jetzt täglich Crannberry und D-Mannose seither habe ich keine Blasenentzüng mehr. Also mein Rat frag deinen hausarzt


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Ja, wende dich an den Hausarzt Er kann den Urin testen oder ggf auch einschicken Es gibt auch Teststreifen in der Apotheke (Combur) für zu Hause Aber wenn du schon das Gefühl hast, es geht auf die Nieren hilft wohl nur noch ein Antibiotikum


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Gib deinem Mann deine Versichertenkarte und ne Urinprobe mit. Er kann zum Hausarzt und das Antibiotikum für Stillende besorgen.


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Wende dich auf jeden Fall morgen an deinen Hausarzt. Es gibt auch für die Stillzeit gut wirksame Antibiotika. Vielleicht kannst du im Vorfeld dort anrufen und deine Situation schildern oder dein Mann oder eine Freundin kann dich vielleicht schon mit deiner Karte anmelden und du kommst dann später (natürlich in Absprache mit der Praxis). Aber dann musst du nicht so langesitzen. Falls dich jemand begleiten kann, kann derjenige vielleicht auch einen kleinen Spaziergang mit deiner Maus machen während du beim Arzt bist. Gute Besserung.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Ich würde zum Hausarzt gehen. Wenn man vorher anruft und sagt, dass man ein Neugeborenes hat, wird da wahrscheinlich Rücksicht genommen. Vielleicht kann auch dein Partner mit der Krankenkassenkarte dort vorbei gehen und du wartest zu Hause und gehst erst 2 Stunden später hin. Das Wochenbett ist ohne Blasenentzündung schon anstrengend genug und man kann da sicher keine Keime vertragen. Du hast ja auch eine große Wunde im Uterus.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrybomb

Ich benötigte direkt nach meinem KH Aufenthalt Medikamente wegen Gestose. Bin sogar unangemeldet hin und die Damen haben mich am normalen Wartezimmer vorbei geschleust in ein unbesetztes Nebenzimmer, so dass der Doktor gleich nen Abstecher zu mir gemacht hat. Kurzer Check. Und ich konnte wieder gehen. Wenn die nicht ganz hohl und herzlos sind, schieben sie dich schnell zwischen, insbesondere wenn dein Krankheitsbild bereits Vorgeschichte bei denen hat.