Littlecreek
Kommt heute nicht mein Sohn heim und erzählt seinem Bruder ganz stolz, dass er zwei Spiele geschenkt bekommen hat, weil sein Klassenkamerad die schon durch hat. Abgesehen davon, dass nur unser volljähriger Sohn eine Playstation 3 besitzt und die jüngeren da nur unter Aufsicht dran dürfen mit geeigneten Spielen mal am WE für eine Stunde, sind die Spiele, die er mitgebracht hat Egoshooter ab 18. Mein Sohn ist 12!!!!! Wollte eben die Eltern anrufen, was sie sich dabei gedacht haben, aber die kommen ja erst spät abends nach Hause. Der Junge ist den ganzen Tg über allein. Jetzt bin ich mir nicht ganz schlüssig was ich machen soll. Den Lehrer darauf ansprechen, weil es in der Schule passiert ist. Den Eltern einen Brief schreiben, dass sie sich strafbar gemacht haben? Keine Ahnung. Jedenfalls knall ich die Dinger jetzt in die Tonne. Danke schon mal für eure Meinungen
die frage ist, sind es die spiele des schülers oder der eltern? einfach wegwerfen würd ich es nicht, da du nicht weißt, ob das kind zum verschenken berechtigt war.
wenn er nicht berechtigt ist, die Spiele zu haben, dann müssen die Eltern die wegsperren. Das Gesetz, dass man keine jugendgefährdende Medien an unter 18jährige geben darf gilt auch für die eigenen Kinder. Aber das beantwortet ja nicht meine Frage.
da findet sie dann ein anderes kind
und ich denke die lehrerin brauchste auch nicht anschreiben, die überwacht die kinder ja auch nicht jede minute.
ich würde ganz einfach bei den eltern vorbeifahren und denen die spiele um die ohren hauen
ist unsere eigene Tonne und die Spielecds hab ich zerschnitten. Aber ist die Lehrerin nicht dafür zuständig bzw. die Schule, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Und passiert ist es definitiv dort. Die Eltern sind immer Ers spät abends zu Hause und einen AB haben die offensichtlich nicht.
dann würde ich halt spät anrufen....rufst ja nicht wegen dem wetter an.....oder hinterlass beim sohn eine nachricht wo du um rückruf bittest
ja, werd ich wohl machen. Danke
Hm du hast die Spiele Cds zerschnitten? was ist wenn der Junge einen großen Bruder hat und dem die Spiele gehören und der Junge die mitgenommen hat,ohne seinem Bruder etwas zu sagen? klar ist es nicht richtig,dass solche Spiele in die Hände eines 12jährigen geraten,kann dir aber jetzt auch ärger bringen,weil du sie kaputt gemacht hast.
ja das wäre natürlich nicht sooo gut...dann musst du die spiele vielleicht noch ersetzen sind glaub ich nicht günstig
das ist nicht mein Problem. Ist dieser vermeintliche Bruder schon volljährig, dann muss er dafür sorgen, dass kein minderjähriger die Dinger in die Hand bekommt. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet. Wenn er ihm jetzt ne Flache Schnaps gebracht hätte, hättest du dann auch gefragt, ob sie vielleicht einem älteren Bruder gehört - auch die hätte ich vernichtet. Diese Gesetze wurden ja nicht zum Spass erlassen. Das kann mir keinen Ärger bringen, da ich nur jugendgefährdendes Material vernichtet habe, dass illegal an meinen Sohn weitergegeben wurde. Sollte es diesen vermeintlichen Bruder geben müsste er eher noch mit einer Anzeige meinerseits rechnen, weil er das offen zugänglich gemacht hat und somit für die Verbreitung gesorgt hat.
wenn man es so sieht hast du recht
wie ein fähnchen im wind, bei jedem beitrag!
und die AP ist ja echt mal ein highlight
du kannst gedanken lesen..spooky so, muß jetzt meine dvd´s und gruselbücher wegschließen. ps: kleine anekdote..ich habe als minderjähriges, schüchternes mädchen gerne mal dinge meiner älteren schwester oder vom papa verschenkt, um cooler zu wirken.
wer ist sm? nein bin nicht wie ein fähnchen ganz und gar nicht....als ich geschrieben habe das sie so wie sie es sagt recht hat meinte ich das rein gesetzlich nicht das was ich darüber denke!!!
warum nimmt das aufgeklärte kind spiele ab 18 an???
dem würde ich aber was erzählen..hausarrest und schämen sollte man sich für die erziehung
das weiß ich nicht und muss noch geklärt werden, aber ich freue mich für Dich, wenn Dein Kind nie einen Fehler macht. So viel kann ich nicht verkehrt gemacht haben - habe ja auch schon erwachsene Kinder, denen es bestens geht.
Mein Sohn ist 8... sein Kumpel spielt ein ds-Spiel am 18... ich habe den Jungen gesagt, wenn er bei uns ist darf er es nicht mitbringen und nicht spielen, wenn mein Sohn dabei ist. Für die Eltern ist es offenbar okay... not for me... da bin ich uncool. Was haben die Lehrer damit zu tun, dass der Junge diese Speile hat und sie verschenkt. Wenn überhaupt dann die Eltern ansprechen... erstmal grundsetzlich, ob diese Geschenke okay waren (kosten ja auch mehr als 2€) und dann mal drauf hinweisen was ihr Junge da spielt... manche "älteren" haben von sowas keinen Plan und der Begriff Ego-Shooter ist schon ein Fremdwort.
wieso denn gleich wegschmeißen. ich würde die spiele zurück bringen oder behalten und warten bis dein sohn 18 ist
auch mit 18 gibt es durchaus sinnvolleres als Egoshooter
zumbaa für ps3.....verliert man noch ein paar pfunde hihihi
gibt es... aber das Verhindern wird schwer Ich war immer dafür zu hause einiges zu erlauben (natürlich mit 8 keine Spiele ab 18)... das war mir lieber als unkontrolliertes Zocken oder Saufen (oder was auch immer noch kommt), wenn die Kids bei Freunden sind.
ja schon, aber wenn meine Jungs mit 18 (wohl eher wesenntlich früher) auf die Idee kommen Egoshooter zu spielen, dann mögen sie sich den Krempel doch selber besorgen.
und was würde sich dann ändern? Hier im Haus sind die Spiele nicht erlaubt und ich habe zwei über 18 die sich daran halten. Zugegeben der eine erst, seit ich auch mal eines seiner Spiele entsorgt habe.
was ist aus dem guten alten super mario geworden....das fand ich klasse
... ich auch.
Wir spielen manchmal auch Mario Party in den Ferien - find ich lustig und ein altes Atari haben wir auch noch. Pac Man und so
spiel total gerne mario party....auf der gamecube...erst gestern abend mit meinem freund :-)
das mit den Windmühlen mag ich am liebsten - ist glaub ich Teil 7
ich spiele auch teil 7 spiele da aber am liebsten die bastelstube :-)
du weißt aber auch das viele alte atari spiele fsk 18 haben ? zu der damaligen zeit gab es die fsk Einteilung noch nicht oder nicht durchgängig und irgendwann ist das Pflicht geworden und alle spiele die eine solche Einteilung nicht haben wurden automatisch fsk 18. Ich kann mich aber auch täuschen.
Alle Spiele sperr ich ja weg. der Schrank ist groß
Bis auf die Playsttion 3 meines 18jährigen sind alle Konsolen in dem Schrank.
Das ein 12 Jähriger keine Egoshooter spielen sollte ist klar (und viele machen es doch heimlich). das du das Spiel jetzt zerstört hat, kann dir ziemlichen ärger einhandeln, wenn dein Sohn das Spiel einfach mitgenommen hat. Da ist es egal ob der 18 jährige dafür zu sorgen hat, das Spiel nicht einfach so rumliegen zu lassen. Du hast fremdes Eigentum zerstört und das kann geltend gemacht werden. Solche Spiele kosten mal eben zwischen 30-70 Euro. Wie gesagt, wenn es einfach mitgenommen wurde. Andersrum gesehen - ich hätte das Spiel nicht zerstört, sondern zurückgegeben mit dem Hinweis, das nächstemal doch besser drauf zu achten und das solche Spiele nicht in die Hände Minderjähriger gehören.
Da in der Schule solche Spiele nichts zu suchen haben, kann er es nicht einfach mitgenommen haben. Abgesehen davon hat mein Sohn noch nie einfach so irgendwo was mitgenommen. Wenn der ehemalige Besitzer meint, er müsste das einfordern, darf er das gerne versuchen. Mit einer Anzeige meinerseits wird er in jedem Fall rechnen müssen - egal ob es der Bruder oder die Eltern sind.
Selbst wenn er das Spiel geschenkt bekommen hat - er ist 12 und hätte es nicht annehmen brauchen. Klar hast du als Mutter eine Fürsorge,- und Aufsichtspflicht. Dir wird bei einer Anzeige in soweit Recht gegeben, das solche Spiele nicht in die Hände von unter 18 jährigen gehören - aber ich denke mehr als eine Abmahnung wird da nicht passieren, zumal die die Spiele ja schon zerstört hast.
Da hast du sicher Recht. Mir ist nur wichtig, dass es nicht noch einmal passiert. Ich finde es aber schade, dass Kinder seines Alters mit sowas in Berührung kommen. Was hinter anderen Türen passiert, geht mich nichts an, aber wie oft wird auch gesagt - hätten wir uns nur einmal eingemischt, dann wär dieses oder jenes nicht passiert?
Ich finde die 380 nicht angemessen...komm mal wieder runter! 1. Du hast es bemerkt. 2. Du hättest es spätestens bemerkt, wenn sie unter Aufsicht an die Konsole gegangen wären. Also mal tief Luft holen, es ist nix passiert und der Lehrer ist sicherlich der falsche Ansprechpartner, der hat damit nichts zu tun. ICH würde die Dinger lächelnd einkassieren, meinem Sohn ruhig erklären warum ich sie wegnehme und dann würde ich ganz ruhig und sachlich die Eltern des betreffenden Mitschülers informieren und nachfragen, was mit den Spielen geschehen soll und sie darüber informieren, dass sie einen weiteren Transfer solcher Spiele unterbinden müsse. Wenn sie mir pampig kämen, dann würde ich noch anfügen, dass ich im Wiederholungsfall das JA informieren werde. LG
Ich hab fünf Söhne und ich passe wirklich auf, dass weder meine Kinder noch die, mit denen sie befreundet sind an meine Sachen nicht drankommen. Meine Bücher und Filme hab ich in einem Metallschrank, der doppelt verschlossen ist. Auch meine volljährigen Söhne sperren ihre Sachen vor den jüngeren weg und das sehr zuverlässig. Wenn ich in ihre Zimmer komme, liegt solcher Mist nicht rum und die entsprechenden Schränke sind zugesperrt. Hier gibt es ganz klare Regeln und daran halten sie sich auch. Was nützt mir die ganze Aufpasserei, wenn sie den Mist dann aus der Schule mitbringen? Abgesehen davon hab ich die Spiele bereiste vernichtet und habe auch kein Problem damit, dass den Eltern auch selbst zu sagen.
eventuell zurückggeben mit entsprechender meinung ja aber zerstören und anzeigen wollen? ich meine, man kann es auch übertreiben.
ohne jetzt mal auf die Thematik einzugehen aber was liest du für Bücher das sie weggeschlossen werden müssen ? -nur so interessehalber-
ja das ist übertrieben. Das gebe ich gerne zu. Das mache ich oft, wenn es um das Wohl meiner Kinder geht. dennoch ist das Jugendschutzgesetz auf meiner Seite. Aber ich danke trotzdem für die vielen Meinungen. Und ein Gespräch werde ich mit den Eltern auf alle Fälle noch führen.
Warum fragst du nach Meinungen, wenn du auf alles eine Antwort parat hast und doch dein Ding durchziehst? Du kommst mir grad so patzig vor, als ob DU dir zu viele Egoshooter-Spiele angeschaut hättest. Es ist doch alles tutti! Kein Schaden entstanden, außer der der vernichteten Spiele. Du handhabst es vorbildlich, aber ehrlich, es ist wichtiger den Kindern beizubringen solche Sachen von sich aus abzulehnen, denn so vehement zu versuchen alles im Keim zu ersticken! Metallschrank ist was tolles, zumal, wenn er abschließbar ist. Ein emotional starkes Kind, das weltkritisch ist und auch weiß was unangemessene Spiele anrichten können und sie daher von sich aus ablehenen ist doch wirklich besser, oder? Bist du deswegen so furchtbar sauer? Weil dein Kind sie angenommen hat? Ist es ein Problem für dich Verantwortung an deine Kinder abzugeben? Musst du alles kontrollieren? LG
Stephen King und seine anderen Pseudonyme. Mary Shelley, Edgar A. Poe etc. und einiges, was ich geschrieben hab ist auch nichts für unter 18. Ich hab jetzt keine Pornos etc. aber Hannibal, Herr der Ringe, van Helsing oder so müssen sie ja auch nicht sehen
schnon mal darüber nachgedacht??? also stephen king wegzuschließen, dass grenzt an paranoid. sorry aber das ist mehr als zu viel des guten.
Mir waren die Meinungen schon wichtig - natürlich. auch um zu sehen, wie andere das handhaben. Ich weiß, dass ich oft übertreibe, aber ich weiß auch, was solche Spiele anrichten können.
Mein Neffe bekam solche Spiele von meinem ach so coolen Bruder und hat mit seinen Kumpels mal eben ein Hinrichtungsvideo gedreht bei dem einer der Jungs beinahe erhängt wurde. Das Ende vom Lied: Mein Bruder besäuft sich nur noch und mein Neffe ist im Heim.
Deshalb reagiere ich vielleicht etwas "patzig", was nicht meine Absicht war - sorry.
Ich hab kein Problem damit Verantwortung an meine Jungs abzugeben - wenn se 18 sind. Ja, ich kontrolliere gern und weiß auch, dass ich übertreibe. Dennoch sind mir eure Meinungen wichtig - ich hätte sonst nicht gefragt. Es schadet nicht zu wissen, wie man weniger kontrollfreakig agieren kann
LG
aber du zerschneidest fremdes eigentum? DAS geht ja mal gar nicht !! Man kann auch aus ner Muecke nen Elefanten machen. Du kannst nicht nur die schuld bei den andern suchen. Dein Kind haette das Spiel auch gar nicht annehmen muessen!
Ich habe oft darüber nachgedacht und musste mich irgendwann dafür oder dagegen entscheiden. Das gilt nicht nur für Medien - auch für alles andere - Alkohol, Zigaretten, länger weggehen. Mein Mann und ich haben vieles verboten und uns immer an die Fristen des Gesetzes gehalten. Meine erwachsenen Kinder trinken mal ein Bier, rauchen nicht und gehen pünktlich in die Schule bzw. Arbeit. Sie schließen ihre Sachen auch weg und kommen damit klar. Es mag paranoid sein, aber das Ergebnis passt doch. Ist ja auch nicht leicht, seine Kinder vor allem zu schützen. Und zuviel Schutz kann manchmal schädlich sein. Ich habe meine Jungs früh aufgeklärt über die Gefahren, aber sie auch nicht unnötig in Versuchung geführt.
dem wegschließen von büchern usw auch etwas überzogen aber ansonsten finde ich deine methoden völlig ok.....
Das stimmt natürlich, er hätte es nicht annehmen müssen. Andererseits hätte man es ihm nicht anbieten dürfen. Ich verstehe nicht ganz, warum das für viele so ein Problem ist. Wäre es nun Alkohol gewesen und Euer Kind hätte den getrunken, hättet ihr dann auch eurem Kind die Schuld gegeben, weil es den getrunken hat oder dem der eurem Kind den Alkohol gegeben hat und hättet ihr den Alkohol unversehrt zurückgebracht mit der Bitte, das nicht mehr zu machen? Beides ist ab 18. Beides schadet dem Kind - vielleicht sogar nachhaltig. Ich hatte damit gerechnet, dass viele nicht meiner Meinung sind, weil ich oft zu fürsorglich bin. Schade finde ich es trotzdem.
den zwischen einem Egoshooter und Alkohol meine ich. Das Spiel hätte ich wieder zurück gebracht und meinem Kind erklärt warum. Den Alk hätte ich einkassiert und ebenfalls wieder zurückgebracht. Ich bin auch streng, aber das was du hier schreibst, finde ich, ist übertrieben.
Wenn jemand meinem Kind alkohol anbietet & mein Kind es trinkt, dann hat ebenso mein Kind schuld, denn er MUSS es ja nicht trinken. Zu sowas gehoeren immer 2. Der eine der es anbietet & der andere der es nimmt.
"Jedenfalls knall ich die Dinger jetzt in die Tonne. "
woher weißt du denn, daß die spiele auch wirklich so bei deinem kind angekommen sind, wie erzählt wurde?
und wenn du alles so schön verschließt vor deinen kindern...warum nimmt dann dein kind etwas ab 18 an? da würde ich mal nachdenken an deiner stelle, wenn du schon so maßlos übertreibst.
ach ja:
anzeige für die schule
anzeige beim jugendamt für die eltern des kindes
presse einschalten
vortrag in der schule halten
ist ja wohl das mindeste
Toll und nachher gehörten sie gar ned dem Kind... Eltern anrufen und das klären. OHNE die Spiele zu zerstören, denn evtl. hast DU dich jetzt ebenfalls strafbar gemacht. Das nennt man Sachbeschädigung!
ok das mit dem kaputt machen war jetzt vielleicht etwas übertrieben...aber den sinn dahinter kann ich nachvollziehen....gerade wenn man hört welche erfahrungen sie mit solchen sachen gemacht hat....da wären vielleicht einige mütter übervorsichtig
.
warum er es genommen hat werden wir heut Abend zusammen mit meinem Mann noch klären, denn spielen kann er sie ja hier nicht. Also ehrlich - ich weiß es nicht.
Die Presse lass ich dann mal weg und den Vortrag auch
Aber ganz ehrlich - ich würde es, glaub ich wieder tun.
LG
des Jugendschutzgesetzes . Ich bin niemand, der einfach Behauptungen in den Raum stellt. Findest du solche Gesetze nicht auch wichtig bzw. deren Einhaltung?
und jetzt noch den § dafür, daß du fremdes eigentum zerstören darfst :-)
ich hab nie gesagt, dass ich das darf - aber ich behaupte nach wie vor, dass ich es wieder tun würde. Nenn es Selbstjustiz :-)
Abgesehen davon schade ich damit im Höchstfall meinem Geldbeutel, aber keinem Kind.
Das ist Sachbeschädigung - das ist mir klar. Da das ein Privatklagedelikt ist, gehe ich mal davon aus, dass ich mir da keine Sorgen machen werde.
Der Artikel, den du im Betreff hast bestätigt meine Aussage. Danke
6 setzen
Innerhalb der Familie obliegt die Auswahl an Computerspielen (beziehungsweise Filmen) der Verantwortung der Eltern (dies gilt nur für die eigenen Kinder). Diese Verantwortung umfasst den Erziehungsauftrag und die gesamte Sorge um das Wohl des Kindes
Da mein Kind nicht ihr Kind ist, hätte mein Kind das nicht in die Hände bekommen dürfen und die Eltern des anderen Kindes hätten dafür Sorge tragen müssen.
Aufstehen 1 (Sarkasmusbuttton off) Sorry - das musste jetzt sein
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige