Elternforum Rund ums Baby

Bewerbung, Abschlusszeugnis unauffindbar

Anzeige kindersitze von thule
Bewerbung, Abschlusszeugnis unauffindbar

Krake

Beitrag melden

Hallo zusammen, leider kann ich das Abschlusszeugnis meiner Ausbildung nicht finden.... es muss ja irgendwo sein, jedoch hat es schon drei Umzüge hinter sich und ist auch schon knapp 20 Jahre alt Ich arbeite seit 15 Jahren im gleichen Betrieb. Von dem Ausbildungsbetrieb liegt mir nur mein Arbeitszeugnis vor, als ich dort gekündigt habe. Ich würde mich nun gerne woanders bewerben. Geht das wohl auch ohne dieses Zeugnis? Ich habe hier gefühlt schon alles durchwühlt, nun kann es nur noch in irgendwelchen Kisten auf dem Dachboden liegen, weil ich es mal falsch abgeheftet habe.... Würdet ihr die Bewerbung ohne das Zeugnis versenden?? Immerhin bin ich schon fast 20 Jahre in dem Beruf tätig ....


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krake

Erstmal kein Problem. Packe die Nachweise für die letzten max. 10 Jahre zurück bzw der letzten drei Stationen. Mehr nicht. Ist mehr vonnöten, wird man es anfordern und dann kannst du den Sachverhalt noch schildern.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krake

Ja. Würde ich auch ohne Zeugnis versenden. Kannst du im Ausbildungsbetrieb nachfragen, ob dort noch etwas gespeichert ist?


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krake

Interessant - ist das Beifügen von Zeugnissen in manchen Branchen üblich? Ich habe bisher nur jeweils das jüngste Abschlußzeugnis eingereicht, wenn ich mich direkt danach auf etwas beworben habe. Später erwähne ich relevante Abschlüsse einschl. Noten (z.B. Abi erwähne ich nicht mehr), aber füge nur noch die Arbeitszeugnisse bei. Einzige Ausnahme ist ein staatliches Zeugnis, das rechtlich notwendig für meinen Beruf ist - das haben Arbeitgeber dann halt nach der Stellenzusage angefordert. Tip: Wenn Du das Zeugnis doch noch findest oder vom Ausbildungsbetrieb nach-bekommen kannst - Kopie machen, evtl. sogar beglaubigte Kopie (Einwohnermeldeamt). Das kostet ein bißchen, aber eine beglaubigte Kopie reicht immer aus.


Krake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich habe mich da falsch ausgedrückt. Tatsächlich fehlt mir das Prüfungszeugnis, also der Nachweis, dass ich die Ausbildung tatsächlich absolviert habe. Es ist eine kaufmännische Ausbildung... Ich kann es bei der IHK anfordern, aber das dauert leider recht lange und ich würde die Bewerbung nun gerne zügig abschicken.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ja, das Beifügen von Zeugnissen ist in manchem Branchen durchaus üblich. Wir bitten z.B. im Ausschreibungstext immer schon darum, Zeugnisse beizulegen. Wenn zwischendurch mal irgendwo ein Arbeitszeugnis fehlt, v.a. wenn das irgendwelche Schüler-/Studenten-/Nebenjobs waren oder nur eine kurzzeitige Beschäftigung, dann stört uns das nicht weiter, wenn es aber Schulabgangszeugnisse (ja, auch noch mit 40) oder das Zeugnis über den Abschluss der Ausbildung oder des Studiums sind oder über eine mehrjährige, aber schon länger beendete Beschäftigung, dann ist das für uns durchaus ein Grund, eine Bewerbung direkt auszusortieren. Da kommt dann "Unterlagen unvollständig, Zeugnisse fehlen" als Vermerk dran. Falls der Bewerber extrem interessant klingt oder nur das Abiturzeugnis fehlt, alle andere Zeugnisse aber überzeugend sind (und z.B. ein Studienabschluss vorliegt, der vermuten lässt, dass das Abitur gemacht wurde) oder falls die Bewerberlage super mies ist, dann kann es schon mal sein, dass wir Unterlagen nachfordern. Auch wenn ich mich beim Ausfüllen der doofen Bewerberliste schon ein halbes Dutzend mal ärgere, weil ich irgendwo Lücken lassen muss oder mir Informationen zwischen Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen rauspulen muss, kommt die Bewerbung erstmal nach hinten (Schulabschluss? brauche ich für die Übersicht, keine Zeugnisse? keine Angabe zum Abschluss im Lebenslauf? Ausbildung? Studium? soll da alles irgendwo rein, gerne mit Ort und Datum. Muss ich ständig "k.A." irgendwo reinschreiben... Pech gehabt). Wenn wir 60 Bewerbungen auf eine Bürostelle haben und das eine "Hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als"-Bewerbung ist, dann fällt die ohne Zeugnisse halt hinten runter. Ich kann keine 60 Leute einladen, weil wir überhaupt keine Kapazitäten dafür haben, dann suche ich eh Gründe, um Leute nicht einladen zu müssen, da kommen mir fehlende Zeugnisse dann gerade recht. Wenn wir einen IT-ler suchen und eh nur drei Bewerbungen haben, dann kann ich auch alle einladen, das ist ein Vormittag, ob wir da jetzt ein, zwei oder drei Gespräche führen, ist völlig egal, aber mehr als zwei Tage kann ich hier nicht die halbe Führungsriege zusammentrommeln, um jeden vielleicht qualifizierten Bewerber kennenzulernen (der dann vielleicht auch noch seine Ausbildung nicht nachweisen kann und den wir darum nicht oder erst extrem verspätet einstellen können). Ich würde, gerade bei sowas wie dem Prüfungszeugnis der Ausbildung, zumindest dazu schreiben, dass das Zeugnis nachgereicht werden kann. Ansonsten schließe ich mich dem Tip beglaubigte Kopien zu machen durchaus an. Ich habe alle meine Zeugnisse auch eingescannt (für Bewerbungsschreiben reicht das ja), die Originale liegen im Safe, da kommen sie nicht so schnell unter die Räder wie im Regal im Arbeitszimmer.


Krake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Hallo Schmetterfink, mein Beitrag ist schon recht weit runter gerutscht, aber ich wollte mich noch für die ausführliche Antwort bedanken. Eine Abschrift meines Prüfungszeugnisses habe ich bei der IHK beantragt... mal sehen, wie lange das dauert. Liebe Grüße


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krake

Wenn du sich um eine Stelle bewirbst, für die diese Ausbildung rlevant ist, gilt es als Nachweis dafür. Oder hast du noch ein Zertifikat oder etwas, womit du die Ausbildung nachweisen kannst? Aber bewerben würde ich mich erstmal ohne. Und sollte es wichtig sein, kannst du vielleicht was beschaffen.


Babyborn18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krake

Bewerber kannst du dich erst Mal ohne das Zeugnis. Je nachdem, wo du dich bewirbst, könnte es später jedoch erforderlich sein. Ich arbeite im Personalbereich im öffentlichen Dienst und Nachweise bei Einstellung brauchen wir zwingend z. B. für die Eingruppierung. Ansonsten könnte es sein, dass man nicht die mögliche EG erhält. Versuche es auf jeden Fall einfach :)


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krake

Hat dein jetziger Arbeitgeber vielleicht noch die Unterlagen aufgehoben, mit denen du dich damals beworben hast?