luna8
... wo habt ihr eure Bettwäsche tagsüber? ich am Balkon. und abends riecht es nach Luft. Das mag ich am Sommer. meine Schlafdecken sind ganzjährig draussen.
im schlafzimmer und die der kinder im kinderzimmer
Ganzjährig draußen ? Bei Wind und Wetter ? Wie soll das denn gehen? Selbst wenn sie überdacht lüften, werden die doch je nach Wetterlage total klamm... Also unsere Bettdecken liegen nach kurzem Stoßlüften der Schlafräume gefaltet auf den Betten und werden regelmäßig gewaschen. Liebe Grüße, Gold-Locke
In meinem Bett
die liegen immer auf dem Bett, oder wie? nicht falsch verstehen, kenn ich so garnicht. alle in unserer Familie haben die Betten tagsüber rausgehangen. meine Mutter hatte auch nur nen Balkon. finde es ja interessant.
Das finde ich jetzt wirklich interessant,das habe ich in der Tat noch nie gehört das man sein Bettzeug einfach den ganzen Tag draußen hängen lässt.
Unsere liegt auch auf dem bett. da ich tagsüber arbeite und entsprechend nicht daheim bin, habe ich keine Zeit auf die Bettwäsche zu achten. So das ich sie bei regen zB wieder reinholen könnte. Und stinken tut da gar nichts. Einmal aufschlagen langt wenn man die Wäsche regelmäßig wechselt.
Genau. Das machte man früher mit den richtig dicken Federbetten. Die hat man heute nur noch selten. Ich wasch meine Steppbetten regelmässig, da stinkt auch nix. Im Gegenteil, die werden doch draußen klamm, wenn hohe luftfeuchtigkeit ist.
Also ich gebe zu dass ich die Decken nicht jeden Tag raushänge. Ich lüfte jeden Tag das ganze Schlafzimmer und gut ist. Aber ich wechsle jede Woche (meist FR) alle Bettbezüge und hänge da die Decken und Polster auch auf die Terrasse.
Und wenn es dann anfängt zu regnen wenn du außer Haus bist? Dann schläfst du ohne Decke? Dann liegt auf deinem Balkon Bettzeug von deiner gesamten Familie? Nutzt ihr den Balkon denn sonst nicht?
ich hab nicht gesagt, dass die Betten den ganzen Tag lang am Balkon runterhängen. wenn es sehr feucht ist oder im Winter lüfte ich die auch nur ein paar Std. ...
Naja aber bei ein paar Stunden kann es doch auch anfangen zu regnen
naja, aber wenn sie nicht nass werden?
Na dann ist natürlich alles gut,es sei denn du hast ne Pollenallergie. Aber wieso hängt man bei Regen seine Betten raus? Wenn du sie sowieso alle drei -vier Tage beziehst,was ich wirklich oft finde,dann reicht es doch an sich auch wenn man lüftet und dann eben das Bettzeug im Bett lässt?
stimmt. hängst du bei Regen prinzipiell keine Wäsche auf? auch drinnen oder überdacht? sorry, ich wollte nur fragen, wie andere es machen... dann kommt sowas? ....
Was kommt?! Normale Fragen würde ich sagen. Die Betten ziehen Feuchtigkeit. Die Vögel scheissen drauf. Abgase, Staub, Pollen... Und dann noch der Dreck selbst der sich am Balkon befindet. Ich finde es eklig die Betten draußen zu lassen. Aber mei, jeder wie er mag.
entweder ich wohne besser, als du..... oder... ich bin schlauer, als du
Nein hänge bei Regen keine Wäsche draußen auf,wieso auch? Soll ja trocknen
lesen und verstehen.... ' Mariechen`
Also schlauer schon mal nicht.
3-2 ? ;)
Ich habe das wohl verstanden Luna,trotzdem erschließt es sich mir nicht wieso man Wäsche raushängen sollte wenn es regnet. Auch wenn es überdacht ist,bei mir kommt der Regen nicht immer gerade runter. Und es wird doch klamm und zieht Feuchtigkeit wenn es stundenlang wenn man tagsüber außer Haus ist Wäsche draußen hat wenn es regnet. Aber egal,hat mich wirklich nur interessier. Habe ich wirklich noch nie gehört dass jemand so deine Betten raushängt und kenne auch keinen der Wäsche raushängt wenn es regnet. Da darf man doch wohl mal verwundert sein
Vielleicht hat es ja einen Grund das Bluna alles den ganzen Tag raus hängen muss.
Wenn du sie jeden Tag raushängst wie oft wechselst du dann die Bezüge?
alle 3-4 Tage.
Da würde mein Mann nachts sterben, wenn die Decken tagsüber im Frühjahr alle Pollen draußen einsammeln würden und er sich Abends dann da rein legen müsste. Bei uns liegen die im Bett und werden regelmäßig frisch bezogen. Das wars.
Lüften, " Betten bauen " und gut :-) Einmal die Woche Wechsel der Bettwäsche. Ab und zu wasche ich Decken und Kissen aber selbst die kommen in den Trockner und nicht an die frische Luft. Pollen sind doch was doofes...
Ich hänge meine Bettwäsche im Sommer tagsüber garantiert nicht raus......sonst kann ich gar nicht mehr schlafen......ich sag nur: Pollen.
das Pollen-Problem hätte ich auch...hab erst seit 4-5 Jahen mit Heuschnupfen zu tun, aber auch vorher habe ich meine Bettwäsche nicht raus gehangen...kenne ich so gar nicht aus meiner Familie oder Umfeld. Natürlich werden die Betten regelmäßig neu bezogen, aber auch dass nicht alle paar Tage.....im Sommer zwar häufiger als im winter wegen der Hitze und dem Schweiß, aber wenn ich alle paar Tage die Bettwäsche wechseln würde, hätte ich ja Wäsche ohne Ende, obwohl wir nur zu dritt sind....
Hej! alle 14 Tage, so kenne ich es von den meisten Hausfrauen, die ich kenne, wen ndas Thema wirklich mal drauf kommt. Im Krankheitsfall öfter, im Sommer evtl. auch mal, weil man mehr geschwitzt hat, aber ansonsten - nee, alle 14 Tage. gab auch so genug zu waschen. Auch meine Mutter und die Bekannten ihrer Generation, die ich kenne, haben niemals ganztägig die Bettwäsche draußen gehabt - wie schon jemand schrieb wird das doch auch klamm bei Dauerfeuchtigkeit. ich bringe manchmal im Sommer alles runter und lüfte einen Tag - dann ist auch gut. Ansonsten wird ja im Schlafzimmer gelüftet, ich denke nicht, daß hier lauter Ferkelchen sind, nur weil sie es nicht so übertreiben wie im Ausgangsposting. Man geht ja auch nicht pottdreckig ins Bett. Gruß Ursel, DK
Ich kenne das aus meiner Kindheit, als alle ihre Betten zum Fenster raushingen. Wenn ich darüber nachdenke, das jeder sieht wie meine Bettzeugs auschaut ist leicht befremdlich...genau wie die Schlüpper auf dem Gemeinschaftswaescheplatz
Das kannte ich noch gar nicht. Ich mache morgens das Bett, wechsel jeden Sonntag die Bezüge und wasche Kissen/Decken einmal im Monat (und ab in den Trockner). Ich lüfte das Schlafzimmer jeden Tag, aber ich habe noch nie Decken gelüftet. Wenn es regnet, die Sachen sind überdacht, werden also nicht direkt nass, ziehen sie aber doch trotzdem Feuchtigkeit (erhöhte Luftfeuchtigkeit und so), oder nicht? Ich frag nur weil mir das ganze bis lang nicht bekannt war.
Ich bin Allergiker, bei mir wird keinerlei Wäsche draußen zum Trocknen aufgehängt. Stundenlanges Raushängen von Bettzeug kenne ich nur noch von meiner Uroma. Damals als man noch richtige Federinlets hatte, die nur 1x im Jahr chemisch gereinigt wurden und schnell die miefig wurde. Wir haben sehr leichte allergikergeeignete Wildseidebettdecken, die werden morgens und abends ordentlich aufgeschüttelt und dürfen ansonsten 24/7 im Bett wohnen.
Raushängen zum Lüften kenne ich auch nur noch aus Großmutters-Zeiten. Wo noch Daunen in dem Bettzeug war und man es entsprechend umständlich nur reinigen konnte bzw gar nicht und es entsprechend "ein leben lang" halten musste. Die meisten dürften heute keine Daunen mehr haben oder nur noch in Mischung. Und Bettlaken und ähnliches öfters wechseln weil eben nicht mehr per Hand gewaschen wird und entsprechend seltener. In den letzten 30 Jahren habe ich das noch einmal gesehen - das war bei einem älteren Ehepaar bzw dessen Familie. Die kannten das noch so von vorher aus Weissrussland und haben das beibehalten wie sie nach Deutschland ausgewandert sind. Also nein, nichts was so üblich ist.
und alle 4 Tage Betten überziehen. wow......... Nee danke, hab schon genug Wäsche, da bin ich lieber unperfekt ;)
Betten werden morgens direkt aufgeschüttet und ordentlich gemacht. Ich hänge nicht - omalike - Bettwäsche zum Fenster raus ;-) Aber das darf ja jeder machen, wie er will.
Meistens im Bett, aufgedeckt und aufgeschüttelt. Morgens und abends wird im Schlafzimmer gelüftet. Am We hänge ich die Sachen auch gern raus auf den Balkon. Tagsüber aber nicht, da sie bei Regen nicht geschützt wären.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett