ösitina
Ich habe folgende Laterne in weiß https://m2.ikea.com/at/de/p/rotera-laterne-fuer-teelicht-drinnen-draussen-verzinkt-verzinkt-26472200/?gclid=EAIaIQobChMIscanqcuw3AIVk-iaCh2QTAf8EAQYASABEgJievD_BwE&cid=at%7Cps Nun muß ich die Sterne irgendwie verschließen, denn die Laterne soll draußen im Freien stehen, lackiert zum Schutz ist sie bereits.. Jemand eine Idee?
Also Kerze soll keine rein...dann würde ja der Sauerstoff fehlen.
Hm...ich tät von innen Panzertape gegenkleben und dann von Außen nochmal mit Lack drüber gehen
Wieso denn verschließen? Irgendwo hin muss die heiße Luft doch verschwinden, wenn die Kerzen an sind, sonst schmilzt dir das Metall oder die Scheiben platzen. Ich habe genau solche, wie auf dem Foto seit mehr als zwei Jahren völlig ohne Schutzlack im Außeneinsatz. Zwei davon stehen auf jeweils einer Außenfensterbank und zwei hängen im Salix. Regen, Schnee und Sommerhitze haben die schon genug abbekommen. Und bis auf die Unterseite, die ein wenig abblättert, gehts den Lampen super. Lg JaMe
Wir haben einige Laternen draußen hängen - alle haben die Löcher in Form von Sternen, Kreise ect. die müssen sein, damit Sauerstoffaustausch stattfinden kann und die Kerze nicht erlischt.
Ich will keine echte Kerze reingeben, da kommt elektrisches livht rein, daher darf es innen nicht nass werden..
Dann würde ich da Folie hinterkleben oder die Öffnungen mit Gips eben verschließen und ebenfalls weiß lackieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen