Anni2010
Hallo zusammen, Mein Sohn ist 8 Monate wiegt 9 1/2 Kilo und ist 75 cm gross. Seine füsse schauen schon etwas länger über den Rand der babyschale raus und auf im Auto stößt er am sitzt oder am isofix an. Jetzt haben wir uns ein cabrio gekauft der hat hinten zwei Notsitze da passt die Babyschale gut hin zum anschnallen für eine kürzere Tour mal, aber auch hier stossen die füsse an. Den nächsten sitz für unser anders Auto haben wir schon, jedoch geht nur der cybex s.bild für das cabrio und der geht nur vorwärts. Jetzt meine Frage ist es schlimm wenn die füsse anstoßen? Hat jemand auch Erfahrungen mit einem cabrio wo nicht soviel Platz hat? Letztlich geht es beim cabrio nur um kurze Ausflüge mal 30 min Fahrtweg. Ab wann habt ihr eure kleine vorwärts fahren lassen? Ginge das schon mit dem Sitz in den alter s.Bild? Vielen Dank für eure Nachrichten. Lg

Ich hoffe ihr habt nicht vor mit offenem Verdeck und dem Kind zu fahren. Das wird nicht empfohlen, da es durch dem Fahrtwind zu Augenreizungen und dergleichen kommen kann... Was den Sitz angeht: Der Cybex ist für große Kinder toll, aber für so kleine wie deinem absoluter Schrott. Der Fangkörper ist so hoch, dass er nicht selten bis zur Brust geht. Sehr unbequem. Babysafe: Füße rausschauen macht gar nichts. Der Kopf darf nur auf keinen Fall über die Babyschale herausragen! Ich würde euch grundsätzlich zu einem Reboarder raten. Ich finde, damit fahren Kinder unter drei Jahren einfach am Besten, Sichersten und in der Regel auch am Bequemsten... Und dann passt euer Cybex auch perfekt...und wenn noch Geschwister geplant sind, lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Oder man bekommt bei Bekannten oder Verwandten etwas gebrauchtes, wo man sicher sein kann, dass es kein Unfall-Sitz ist. Und bitte nicht mit Kind offen Cabrio fahren
Natürlich fahren wir offen aber der kleine bekommt kein Wind ab, da dies ein cabrio ist das hinten ein glasverdeck hat somit hat er windstille und bekommt keinerlei wind ab.
Eigentlich sollten Kinder mindestens bis zum 4. Lebensjahr rückwärts fahren.
Für einen Sitz mit Fangkörper, finde ich, ist dein Kind noch zu jung. Dass die Füße drüber hängen ist nicht schlimm. Der Kopf darf nicht drüber schauen, aber da habt ihr sicherlich auch noch Zeit, bis das passiert. Wir haben mit ca 11 Monaten auf einen Reaborder gewechselt. Und seit sie 16 Monate ist, fährt sie vorwärts.
Das macht gar nichts wenn die Füße anstoßen, solange der Kopf oben nicht rausragt. Zitat aus der Seite der Zwergperten: "Worauf es absolut nicht ankommt, das ist die Beinlänge. Die Beine dürfen an der Sitzbank anstehen, sie dürfen auch angewinkelt sein. So lange es das Kind nicht stört, geht hiervon kein Sicherheitsrisiko aus.Die Babyschale kann also genutzt werden, solange der Kopf komplett im Sitz liegt und die Gurte nicht unterhalb der Schulter verlaufen. Zudem darf das Maximalgewicht nicht überschritten sein. Sollten die Eltern jedoch einen früheren Umsteig wünschen, dann ist ein zur Größe des Kindes passender Reboarder eine sichere Lösung." Wir haben mit ca. 16 Monaten zum Reboarder gewechselt, und seit er etwas über 2 ist, sitzt er vorwärts. Meine Größeren saßen bis ca. 18 Monaten in der Babyschale und anschließend vorwärts.
Hi, wir haben den cybex auch. Bisher bei den zwei Großen und auch die dritte im Bunde wird nach der Babyschale diesen Sitz bekommen. Wir waren bisher zufrieden zumal man den wirklich super nutzen kann bis zur Sitzschale. Ich glaube wir haben immer gewartet bis die Mädels sitzen können und natürlich das Gewicht und die Größe gepasst hat.
So lange der Kopf nicht über den Sitz schaut, passt er noch. Für später würde ich einen Reboarder empfehlen und wenn ein Sitz mit Fangkörper, dann nicht vor dem 1. Geburtstag und einen wo man das Kissen/Fangkörper in der Tiefe verstellen kann. Was ich aber nicht verstehe ist, wieso setzt man sein Kind im Auto auf einen NOTSITZ?
Ich glaube nicht das du darüber urteilen kannst. Das sind ganz normale sichere Sitze in deinem Auto nennt man das nur Notsitze da sie nur für Kinder bis 12/13 Jahre geeignet sind da hinten einfach nicht soviel platz ist, damit ein erwachsener Platz hat. Ein Baby fährt hier genauso sicher wie in einem anderen Auto. Falls du es anschauen magst google Porsche Targa 911 dann siehst du was es für sitze sind.
Ich habe NICHT geurteilt, nur GEFRAGT. Daher auch das Fragezeichen in meinem Satz. Aber wenn du dich angegriffen fühlst, dann tut es mir Leid. Wünsche euch all Zeit gute Fahrt
Weil dies Wort Notsitz in Großbuchstaben gedruckt war. Vielleicht habe ich das überbewertet. Sorry aber dann ist ja alles gut. Lg und alles gute.
Ist auf dem notsitz überhaupt ein kindersitz zugelassen? Oft ist das nämlich nicht der Fall. Ich frage mich auch warum ich mir ein Fahrzeug mit nur 2 Sitzen besorge wenn ich vor habe mit mehr als 2 darin zu fahren... Notsitze heißen ja nicht umsonst so. Zusätzlich dazu habt ihr einen Sitz gekauft der klaube ich ab 3 Jahren zugelassen ist (ist das der cybex s fix?)... Alles was ich euch raten würde : geht zu einem fachhändler und lasst euch ordentlich beraten.
Ja der hat extra eine Isofix Vorrichtung dafür wir haben uns schon genau informiert bevor wir das Auto gekauft haben, dass der kleine wenn er mitfähren auch sicher fahrt.
Ausserdem haben wir den nicht gekauft ich wollte mich mal hier erkundigen ob jemand damit erfahrung hat. Ich habe den neuen cybex gekauft von Geburt an bis 4 Jahren und wollte nur wissen ob jemand den mit dem Fangkörper kennt, weil der in das Cabrio passt aber wenn der für Ihn nicht sicher ist wird er nicht gekauft ich würde mein Kind niemals wissentlich einer Gefahr ausetzen das ist ein reines Spassauto und es geht nur darum wenn man abends mal kurz essen gehen oder kurz bei Oma und Opa vorbei geht das er für den kurzen Weg sicher mit.Tut er das nicht, fährt er nicht mit dafür haben wir ein anderes Auto. Und ich war extra im Babymarkt und die sind mit ans Auto und haben geschaut ob das alles sicher ist mit der Babyschale angeschnallt und ob diese auch gut sitzt auf dem Sitz. Und ich denke dem Autoverkäufer mit Babys und den zwei Verkäufern im Fachhandel kann ich allemal trauen.
Das Problem ist das euer Sohn da eben nicht sicher sitzt! Ein reborder wird da nicht rein passen und den Sitz den du gezeigt hast ist eher ab drei aufwärts ( meine Tochter war knapp drei als sie in den vom reborder gewechselt ist aber sie ist auch eher groß) bis der kleine ca anderthalb ist passt er sicher in die Babyschale aber Dann habt ihr anderthalb Jahre zu überbrücken. Wo habt ihr euch informiert? Beim Autohersteller? Naja der will halt sein Auto verkaufen, die zwergperten wären zb der richtige Ansprechpartner gewesen. Ihr könnt natürlich zb den maxicosi Tobi nehmen , das ist ein vorwärts gerichteter Sitz aber der ist halt nicht so sicher, zugelassen ist er auch und mit Iso fix gibt es den auch
Ich versehe das nicht! Hier geht es um die Gesundheit deines Kindes und da fragst du in einem Forum, welcher Sitz für ein Auto, dass hier scheinbar keiner sonst fährt, der richtige ist. Warum geht man nicht in ein Fachgeschäft und lässt sich von Profis beraten. Die zwergperten kann ich da nur empfehlen, da können auch die großen Baby-Fachgeschäfte nicht mithalten. Also lasst euch doch einfach ordentlich beraten!!! Ansonsten können dir hier alle noch so gute Ratschläge geben, ob ein Sitz wirklich sicher ist, weiß man leider immer erst, wenn es tatsächlich einen Unfall gab! Leider...
Autoverkäufer wollen eins ein Auto verkaufen Im Babymarkt arbeiten keine Fachverkäufer, da arbeiten hier bei uns sogar gerne Studenten oder ungelernte Kräfte die ne kurze Schulung hatten. Schreibe die Zwergperten an vielleicht haben die ne Lösung, das sind Leute die Ahnung haben. Sie beraten auch per Mail
Ich habe ja auch geschrieben, das Baby-Fachmärkte nicht die richtigen Ansprechpartner sind. Oder hab ich da jetzt was missverstanden?
Vielen Dank für den Tipp mit den Zwergperten hab da einen Termin gemacht um zu schauen was am sichersten ist. Lg
Also dieser Sitz ist sicher nicht ab drei Jahre. Zugelassen ist er glaube ich ab 9 kg, den fangkörper kann man ab 15 kg weglassen. Mein Kind sitzt seit seinem 18 Lebensmonat ohne Probleme darin. Also von der Schale direkt rein gewechselt.
Der Sitz, den du im Bild hast, der ist doch aber erst für größere Kinder, oder? So einen ähnlichen Sitz hatte mein Großer als 3. Sitz und er sitzt heute mit seinen 6,5 Jahren immer noch darin. Aber als Nachfolger für die Babyschale hatten wir einen Reborder, der in beide Richtungen zu benutzen ging, aber in dem meine Kinder ziemlich lange eben entgegen der Fahrtrichtung gesessen sind. Wir haben ihn wirklich erst umgedreht, als sie mit den Füßen auch angewinkelt schon gar keinen Platz mehr hatten und das hat einige Zeit gedauert. Die Füße dürfen raus- und auch anstehen, das ist überhaupt kein Problem. Babys ziehen die Füße ohnehin meist ein bzw. winkeln sie an. Wenn der Kopf oben aus der Babyschale drüberschaut, dann muss man wechseln. Bei meinem Großen war das mit ca. 10 Monaten der Fall, da er auch immer sehr groß für sein Alter war, ab da saß er dann im Reborder. Der Kleine ist länger in der Babyschale gesessen, seine Füße haben da schon lange rausgeschaut, aber wir haben erst mit über einem Jahr (die genauen Monate weiß ich nicht mehr, aber sicher 13/14 Monate) in den Reborder gewechselt. Der Kleine hatte da noch nicht mal 9 kg, aber von der Größe hat er nicht mehr in die Babyschale gepasst. Jetzt ist er knapp 2 Jahre alt und sitzt immer noch entgegen der Fahrtrichtung im Reborder und wird das auch einige Zeit noch. In dem Alter deines Babys würde ich auf keinen Fall einen Sitz nehmen, in dem er in Fahrtrichtung sitzt. Wenn er wirklich nicht mehr in die Babyschale passt, dann lass dich in einem Fachgeschäft beraten und nimm einen Sitz, der noch einige Zeit entgegen der Fahrtrichtung ist. Bei jedem stärkeren Bremsen wird der Kopf sonst nach vor und wieder zurückgeschleudert und bei einem Unfall oder nur einem leichten Zusammenstoß kann das fatale Folgen für Babys Köpfchen haben. Alles Gute!
Super, danke für deine Antwort. Ja die Babyschale passt dann noch hatte nur Bedenken weil die füsse rausschauen. Ich war im Fachhandel mit dem Auto und habe mich beraten lassen die Babyschale passt gut rückwärts rein und dann geht aber nur ein sitz der Vorwärtsgerichtet ist und da meinte der im Handel geht nur einer mit fangschutz und darüber wollte ich mal eure Meinungen ab wann vorwärts und wie und wann. Und dann wird er einfach erst wieder im Porsche fahren wenn er gross genug ist um vorwärts zu fahren. Da haben wir kein Stress und im Winter steht das Auto eh und im Sommer ist er dann 1 1/2 und dann sieht man weiter. Und 3 Monate passt er noch gut in seine Schale. Lg und danke für alle Antworten.
Super, danke für deine Antwort. Ja die Babyschale passt dann noch hatte nur Bedenken weil die füsse rausschauen. Ich war im Fachhandel mit dem Auto und habe mich beraten lassen die Babyschale passt gut rückwärts rein und dann geht aber nur ein sitz der Vorwärtsgerichtet ist und da meinte der im Handel geht nur einer mit fangschutz und darüber wollte ich mal eure Meinungen ab wann vorwärts und wie und wann. Und dann wird er einfach erst wieder im Porsche fahren wenn er gross genug ist um vorwärts zu fahren. Da haben wir kein Stress und im Winter steht das Auto eh und im Sommer ist er dann 1 1/2 und dann sieht man weiter. Und 3 Monate passt er noch gut in seine Schale. Lg und danke für alle Antworten.
Falls das kein Fake ist: nach welcher Norm ist denn der Sitz zugelassen? Nach i-Size *muss* das Kind die ersten 15 Monate rückwärts fahren, bei ECE R 44 0+ m.W. bis 13 kg. Lediglich bei ECE R 44 Klasse I wäre vorwärts möglich. Der Solution S-Fix ist ein Klasse II-Sitz, also gänzlich ungeeignet.
Warum sollte das ein Fake sein . Ich hab nichts besseres zu tun.
Rein Interessehalber muss ich jetzt dann aber schon fragen wo dann die Isofixvorrichtung ist? Weil ich gerade Langeweile habe, habe ich gegoogelt und da sagt mir sowohl autoscout.de als auch die offizielle Porscheseite, wenn ich mir einen Porsche 911 Targa konfiguriere, dass die Verankerung für Isofix auf dem Beifahrersitz ist. Da wäre dann ja genug Platz. Oder habt ihr dann ein anderes Modell?
Hier isofix.

Wenn ein Maxi Cosi passt, dann auch ein vernünftiger Reboarder...
Aber Notsitz naja, ich finde da ist definitiv nicht unbedingt genug Platz... meine Meinung, aber mein Cabrio war auch kein Porsche
Nur die Sitze hinten sind doch viel schmaler als normal...
Wir haben das Cabrio aber nicht mehr und ich habe nie geschaut ob es Isofix gehabt hätte...
mir wäre das zu unsicher gewesen, rein meine persönliche Meinung...
Genauso würde ich niemals einen Kindersitz in den Oldtimer meines Mannes machen, solange sie unser Kind klein ist, darüber lasse ich im Grundschulalter mit mir sprechen, vorher nicht...
Ich war jetzt doch neugierig hab mir das Auto mal angeschaut. Bitte geb mal durch, was die Zwerperten euch für einen Sitz bei der "Rückbank" empfehlen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen welcher Kindersitz da gut reinpasst. Oder welches größere Kind in dem Wagen gerne hinten sitzen möchte. Ihr hättet euch lieber für ein anderes Cabrio entscheiden sollen. Oder gar nicht erst auf die Idee kommen, dass das Kind da mitfahren soll. Unser altes Cabrio hatte auch nur so Notsitze, aber da hätten wir niemals die Kinder mitfahren lassen wollen. Das war ein reines Spielzeug für meinen Mann. Das neue Cabrio hat eine richtige Sitzbank hinten, aber das wird mit den Kindern zusammen nur als Ersattauto genutzt, wenn ein anderes gerade in der Werkstatt ist z. B.
Die Zwergperten meinten, dass in den Porsche 911 cabrio oder Porsche Targa sind ja von der größe sehr ähnlich Baujahr 2018 die Babyschale angeschnallt gut reingeht. Dazu muss man wissen, dass man beim posche den sitz hinten ausbauen kann damit hat man 20 cm mehr platz. Die meinten nur das es schwierig wird wenn der nächst größere Sitz kommt, da muss man einfach mal schauen ob die was dahaben, deswegen fahr ich mal zu denen ist nicht allzu weit weg von uns. Letztlich ist das auto für meinen Mann oder auch mal mich zum Spass haben und kein Familienauto das war von anfang an klar, jedoch gibt es die möglichkeit, dass er in diesem auto hinten fahren kann und unsicher ist das auch nicht, dass meinten auch die Zwergperten. Wir habe das auto seit 3 Monaten und bis jetzt ist er einmal mitgefahren, da es einfach bequeme ist mit mehr Platz im anderen Auto. Und mein Mann wollte einfach ein richtigen Sportwaagen und da kam ein grosses Cabrio nicht Frage. Aber die Sicherheit des kleinen Mannes geht in jeder Hinsicht vor und wenn die nicht gegeben ist würde ich Ihn nicht mitnehmen, dann bleibt er mal bei Oma oder Opa wenn wir zusammen ne runde drehen wollen. Lg
Da dein Kind gerade erst 8 Monate alt ist, ist der von dir gezeigte Sitz völlig ungeeignet, denn Kinder müssen bis sie 15 Monate alt sind rückwärts fahren - das ist Pflicht. Und auch danach ist es es einfach sicherer, sie so lang wie möglich rückwärts fahren zu lassen. Was ich aber nicht verstehe: weiter oben schreibst du, dass die Verkäufer vom Babyfachmarkt sich angeschaut haben, ob die Babyschale richtig sitzt und angeschnallt ist. Warum ist die denn nicht am vorhandenen Isofix fixiert?
Weil der Isofix in dieses Auto nicht passt, deswegen wird die Babyschale von Cybex in dem Cabrio angeschnallt. Auch habe ich bereits mit Zwergperten telefoniert und anschnallen ist genausosichert wie in der Station. Und die babysschalle passt ohne weiteres auf den Sitz auch wenn es Notsitzt heisst, ist damit nur gemeint das keine ausgewachsene Menschen darein passen. Der kleine Mann kann sicher in der Babyschale hinten fahren und ich habe einen termin bei den Zwerperten vereinbart um zu schauen ob es einen ebenso sicheren Sitz zum rückwärtsfahren für das Auto Canrio gibt und sollte das nicht der Fall sein, fährt er nicht in dem Auto mit dafür haben wir ja nicht nur eins. Ich wollte einfach nur Erfahrungswerte hören und ob vielleicht jemand eine ähnliche Situation hat mehr nicht. Und dieser Sitz vom Cybex wurde mir nur gesagt das dieser hinten in den Porsche passt und deswegen wollte ich mal fragen ob jemand so einen hat, aber wenn der erst für ältere Kinder ist dann kommt das nicht in Frage und ich bin jetzt um einiges schlauer durch den tipp mich bei den Zwergperten zu melden das hat wirklich geholfen und somit wird der kleine mann in zukunft sicher in diesem auto fahren auch wenn es nur 1 oder 2 mal im monat ist für eine kurze Strecke es kann immer was passieren. Vielen Dank an die Hilfe eurerseits. Schönes Wochenende
Nein es ist keine Pflicht! Es ist in der entsprechenden sitznorm Pflicht... Allerdings gibt's auch noch sitze mit älterer norm die auch noch gültig sind. Und ja wir hatten den cybex mit fangkörper. Ich als auch Kind fanden ihn nicht super.
Der Sitz ist laut Hersteller ab 9 Monaten und 9 Kilo? geeignet, allerdings sitzen die meisten Kinder in dem Alter noch nicht gut darin. Solange sein Kind in die Babyschale passt, d.h. Der Kopf kommt nicht über die Schale, ist dein Kind dort am sichersten aufgehoben, unsere Tochter war immer im oberen Perzentilenbereich und ist trotzdem bis 1 1/2 in der Babyschale gefahren. Zwergperten ist ein guter Tipp, die sind super.
Hi, wir haben den cybex auch. Bisher bei den zwei Großen und auch die dritte im Bunde wird nach der Babyschale diesen Sitz bekommen. Wir waren bisher zufrieden zumal man den wirklich super nutzen kann bis zur Sitzschale. Ich glaube wir haben immer gewartet bis die Mädels sitzen können und natürlich das Gewicht und die Größe gepasst hat.
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort