Mami2291
Hallo liebe Mamis, Seit drei Tagen habe ich beobachtet das meine fast 13 Monate alte Tochter ständig einfach im Stand hinfällt. Oder auch im krabbeln stolpert obwohl kein Hindernis da ist. Sie steht schon seit Wochen und es war nie ein Problem. Auch am Gehwagen kann sie schon laufen. Sie hatte immer einen sicheren Stand. Seit zwei Wochen kann sie sich auch vom Boden ohne festhalten in den Stand aufrichten. Woher könnte das kommen? Sie ist in letzter Zeit schlecht drauf, obwohl sie eher ein zufriedenes Kind ist. Außerdem brabbelt sie mehr als sonst. Kann das durch die Sprachliche Entwicklung kommen, das sie motorisch momentan etwas unsicher wird? Sie war sprachlich schon immer schneller. Hat sich zb auch erst mit 6,5 Monaten das erste Mal gedreht. Hat jemand ähnliches erlebt? Lg
Wie ist es denn mit Essen und Trinken und sonst so allgemein? Wenn man sowas googlet kommen natürlich die schlimmsten Horrorszenarien, man sollte es schon ein wenig im Blick haben, obwohl ich jetzt nicht unbedingt glaube dass es wirklich was sein muss, gerade wenn sie sich aktuell aufs Sprechen konzentriert. Hast du einen guten Kinderarzt? Vllt mal anrufen und die Situation schildern, die können bestimmt weiterhelfen.
Wir haben dasselbe bei unserer Tochter bei Wachstumsschüben festgestellt. Als müsse sie dann erst wieder lernen mit den neuen Proportionen klar zu kommen
Meine Mutter hat das schon bei mir und einer meiner Schwestern beobachtet.
Vielleicht passt es ja bei euch auch.
Beobachte es mal und sonst kannst du es ja immer noch beim Kinderarzt ansprechen :)
Hallo du, Erst mal, mach dir keine Sorgen. Das klingt ganz verdächtig nach einem Entwicklungsschub, Wachstumsschub oder wie auch immer man es nennen mag. Kinder, die wachsen oder gerade gewachsen sind (körperlich) wissen oft nicht mehr wo sie anfangen und aufhören und fallen deshalb oft hin, weil sich der Körper einfach "neu" anfühlt. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Unsere kleine ist bei Entwicklungsschüben auch immer besonders müde. Und auch müde Kinder fallen öfter. Ich denke in spätestens paar Wochen hat sich das Thema erledigt. Wenn nicht, oder wenn dir andere Sachen plötzlich komisch vorkommen, kannst du ja immer noch zu deinem Kinderarzt gehen.
Meiner bescheidenen Erfahrung nach passieren solche Rückschritte im Lernprozess. Wenn du ein Instrument spielst, kennst du das bestimmt: Man lernt ein neues Stück, es kalt richtig gut, man fühlt sich wie ein junger Japaner an der Violine... dann klappt einen Tag später plötzlich NICHTS mehr, alles geht durcheinander und es braucht ein paar Tage, irgendwann haut es dann wieder hin. Bei den Kindern beobachte ich, dass sie oft in einem Bereich etwas dazu lernen und dafür in einem anderen Bereich irgendetwas schief geht. Oft gibt es bei der Sprache ein Level up, dafür in Sachen Bewegung ein Level down und dann dauert es etwas, bis das neue "Gesamtniveau" gehalten werden kann. Sofern keine weiteren Symptome auftreten, ist es wohl einfach nur das Brherrschen des neu Gelernten, was du da beobachtest. Keine Panik, Gehirne sind eben einfach merkwürdig.
Meiner bescheidenen Erfahrung nach passieren solche Rückschritte im Lernprozess. Wenn du ein Instrument spielst, kennst du das bestimmt: Man lernt ein neues Stück, es kalt richtig gut, man fühlt sich wie ein junger Japaner an der Violine... dann klappt einen Tag später plötzlich NICHTS mehr, alles geht durcheinander und es braucht ein paar Tage, irgendwann haut es dann wieder hin. Bei den Kindern beobachte ich, dass sie oft in einem Bereich etwas dazu lernen und dafür in einem anderen Bereich irgendetwas schief geht. Oft gibt es bei der Sprache ein Level up, dafür in Sachen Bewegung ein Level down und dann dauert es etwas, bis das neue "Gesamtniveau" gehalten werden kann. Sofern keine weiteren Symptome auftreten, ist es wohl einfach nur das Brherrschen des neu Gelernten, was du da beobachtest. Keine Panik, Gehirne sind eben einfach merkwürdig.
Das schlecht drauf sein könnte an den Zähnen liegen oder am Wachstum. Zum stolpern: zwischen dem freien Laufen und dem Laufen an Gegenständen oder lauflernwagen herrscht ein meilenweiter Unterschied. Ich würde mir jetzt nichts groß dabei denken. Fallen gehört zum laufenlernen einfach dazu. Ihr müsstet ja jetzt eh regelmäßig alle paar Wochen beim impfen sein. In dem Zuge würde ich es einfach ansprechen und Solange einfach beobachten. Übrigens dein Kind darfst du jetzt Kleinkind oder Kind nennen. Ein Baby ist es nicht mehr.
Vielen Dank für eure Antworten. Nächste Woche haben wir die U6, da werde ich es auf jeden Fall nochmal ansprechen. Ich denke auch, dass es ein Wachstums-/ Entwicklungsschub sein kann Trotzdem macht man sich natürlich Gedanken, vor allem beim ersten Kind. Lg
Kann auch sein, daß sie sich einfach gerade mehr traut, also quasi der "Vorabend" einer motorischen Weiterentwicklung. Das wurde ich im Krankenhaus, u.a. vom Arzt, gefragt, als mein Kind eine knappe Woche lang etwas mehr stürzte. Bei uns war es übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit die Folge eines Sturzes auf den Kopf. Ich las kurz danach zufällig, daß es bei Gehirnerschütterungen zu Gleichgewichtsstörungen kommen kann - das hätte super gepaßt, auch wenn es sich ja nicht sicher abklären läßt. So oder so war es nach ein paar Tagen vorbei.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett