Elternforum Rund ums Baby

Baby schreit immer wenn Papa zuhause

Baby schreit immer wenn Papa zuhause

laraluca1403

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun 4 Monate alt und wir haben folgendes Problem: Sein Papa war nach der Geburt 5 Wochen freigestellt von der Arbeit und fing danach im Homeoffice wieder an. Die ersten 6-7 Wochen war unser Baby ein absolut ruhiges Baby. Danach hat sich das aber geändert und er ist oft sehr quengelig und schreit, ob an der Brust (obwohl er Hunger hat), bei der Einschlafbegleitung, im Kinderwagen, Autositz oder einfach nur beim spielen. Nun war sein Papa eine Woche geschäftlich Unterwegs und nicht zuhause. Die Woche war die entspannteste Woche seit der Geburt unseres Sohnes. Er hat weder geschrien noch gequengelt. Seit dem Moment in dem sein Papa wieder zuhause angekommen ist, ist nur wieder alles wie vorher und er schreit und quengelt ständig und ist nur schwer zu beruhigen. Vielleicht kennt das jemand oder kann mir Tipps geben. Den Papa rauszuwerfen ist keine Option


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraluca1403

Hallo, einen Rat habe ich nicht. Unsere Tochter war aber auch nach 6-7 Wochen ganz plötzlich wie ausgewechselt und quengelte nur noch, brauchte ganz viel Körperkontakt. Sie hatte oft Bauchschmerzen (keine Regulationsstörung). Das besserte sich leider erst Monate später. Ich würde mal überlegen, ob es tatsächlich mit dem Papa zu tun haben kann, dass euer Sohn in dieser einen Woche so entspannt war. War es vielleicht Zufall? Liegt es möglicherweise an etwas anderem, wie z.B. dem Rasierwasser vom Papa, seiner Stimme, oder gibt es etwas anderes, dass anders ist, wenn er nicht da ist? Wie ist deine Stimmung dann? Ansonsten kenne ich wie schon geschrieben das Verhalten sehr gut. Bei uns hat die Zeit geholfen sowie viel Tragen. Alles Gute!


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraluca1403

War bei uns auch oft so..auch später, als die Kinder großer waren. Mein Gedanke dazu ist, dass sie genau gemerkt haben, wenn ich irgendwie unter Druck geraten bin. D.h., die Bedürfnisse der Kinder waren andere als die des Papas. Wenn ich wusste, er möchte noch warmes Essen haben, meine.zeit reicht nur knapp dafür . Oder die Ungerechtigkeit, wenn ich die Kinder bade und in den Schlaf begleite und überlege, ob er inzwischen auf die Idee kommt, die Küche aufzuräumen. Wenn nur ich da war, könnte ich alles so machen, wie ich wollte. Konnte mich allerdings auch nur auf mich verlassen. Aber kein "was hast du den ganzen Tag gemacht" und so...verstehst du, was ich mein? Damit kein falscher Eindruck entsteht: mein Mann war und.ist keiner, der sowas fordert, aber man kennt ja trotzdem die Wünsche und Bedürfnisse. Mich.hat das oft unter Druck gesetzt, weil.ich es allen Recht machen wollte. Jetzt wäre ich entspannter, würde die Bedürfnisse des kindes und meine an die erste Stelle setzen.ohne schlechtes Gewissen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraluca1403

Hallo. Bein uns war es bei der Oma. Die hatte einfach ein parfüm oben das alle Kinder nicht mochten und dann geweint haben Hat dein Mann vielleicht rasierwasser, parfüm, shampoo .... das stärker riecht? Vielleicht liegt es daran? Oder ist er sehr unsicher? Das überträgt sich auf das Baby vielleicht.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraluca1403

Hi, Mein erster Gedanke war auch der Geruch. Evtl mal Rasierwasser, Deo, Duschbad weglassen oder ändern. Auch dein Duschbad macht ihn sauber. Wäre mal einen Test wert. War eure Routine ohne Papa anders? Gibt es andere Geräusche? Hier mag Papa z.B. ständig Radio an, ich gar nicht. Heißt, ohne Papa ist es zu Hause viel ruhiger. Macht Papa viel mit eurem Schatz, wenn er da ist und der kleine mag lieber zu dir? Meine Kids sind absolute Mamakinder und manchmal unruhig, wenn die Möglichkeit besteht, dass ich sie (und sei es nur fürs WC) an Papa abgebe.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraluca1403

Vielleicht merkt der Papa weniger wenn dem Baby etwas zu viel ist und übertreibt ihn mehr? Das kenne ich öfter. Die Papas wollen immer so gerne viel spielen, aber den kleinen ist es manchmal zu viel. Könnte das sein?


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

*Überreizt nicht übertreibt