Piez
Hallo zusammen,
in meiner Not wende ich mich an euch.
Mein Sohn ist 6 Monate, schläft fast ausschließlich nur im Maxi Cosi ein unter wippen, schaukeln, hin und her laufen. Das geht mit kurzen Unterbrechungen in denen es auch mal im Kinderwagen oder Buggy funktionierte so ziemlich seit 4 Monaten so.
Abgesehen davon dass es sehr anstrengend ist und ich mir den ganzen Tag den Kopf zerbreche wie ich mein Kind zum schlafen kriege, macht es mir natürlich auch Sorgen um ihn, seinen Rücken, seine Schlafgesundheit.
Was ist, wenn er jetzt bald rauswächst?
Sobald er eingeschlafen ist, lege ich ihn ins Bettchen und in 90% schläft er dann auch weiter. Ich kann ihn niemals einfach so ablegen zum schlafen, das endet immer in Geschrei. Ich bin mittlerweile wirklich fertig.
Ich hoffe ich finde hier auch Mütter die vllt dasselbe haben oder hinter sich haben.
Vielen Dank fürs Lesen und Antworten
Erstmal: Mach dir keine Sorgen. Du sagst, du legst ihn dann ins Bett - das heißt also, er liegt nicht mehrere Stunden am Tag in der Babyschale, oder? Viele, oder vielleicht sogar die meisten Babys lassen sich nicht einfach so ablegen zum Schlafen, das hat die Natur so eingerichtet, damit man nicht schutzlos ausgeliefert ist und entführt oder gefressen wird ;) Heute ist das für die Eltern anstrengend, aber jeder findet irgendeine Lösung. In dem Alter war das Einschlafen bei meiner Tochter tagsüber auch ein Kampf und auch ich war total fertig. Sie schlief eine Zeit lang nur im Tragetuch unter Hopsen auf dem Pezziball oder beim Spazierengehen ein, und auch das nur unter lautem Gequengel oder Geschrei. Beim Stillen schlief sie auch mal ein, aber ich musste die ganze Zeit daneben liegen bleiben (das hat sich mit 11 Monaten noch nicht viel geändert). (Ein-)Schlafen ist also nur mit Körperkontakt möglich. Aus eigener Erfahrung war daher mein erster Gedanke, es mit einer Trage oder Tragetuch zu versuchen. Wäre das eine Möglichkeit?
Schlafen mit Körperkontakt ist bei mir auch der einzige Weg (10 Monate alter Sohnemann).
Erstmal einen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Nein, ich versuche es zu vermeiden dass er länger als nötig in dem Ding sitzt. Nehme ihn nach 10min raus und bete
Ich bin total unerfahren was das Tragen angeht und hatte da eher immer Scheu vor. Ich überlege mir einen Pezziball anzuschaffen - ABER was ist wenn er sich auch daran gewöhnt und nie wieder ohne Ball kann?
ich mache mich schon echt verrückt damit.
Ja, es kann sein, dass er sich dann an den Ball gewöhnt. Aber ich denke, du musst einfach überlegen, was für euch im Moment am einfachsten ist. Denn das mit dem Schlafen wird leichter (natürlich gibt es immer Phasen, in denen es sehr anstrengend ist) und man kann später immer noch Sachen ausprobieren. Es kommt dabei sehr darauf an, wozu du bereit bist. Es gibt zwar Wege, wie man Babys dazu bringen kann im Bett einzuschlafen, aber oftmals ist das mit Tränen verbunden und man muss es daher schon wirklich durchziehen wollen. Ich finde auch, mit 6 Monaten ist es dafür noch etwas zu früh. Letztendlich muss man wohl ausprobieren, was für einen selbst und das Baby funktioniert. Dabei können zwar unliebsame Gewohnheiten entstehen, aber die bleiben ja nicht für immer :)
Hallo, ich habe das nicht hinter mir, aber ich habe bei unserem Sohn "gelernt", dass manches mit Geschrei einhergeht, das dennoch geändert werden darf/muss. Wenn die jetztige Situation im wahrsten Sinne des Wortes "untragbar" ist, musst Du das ändern und Geschrei aushalten. Wenn das schon so lange so läuft, ist Dein Sohn ja daran gewöhnt, und warum sollte er sich ohne Protest davon verabschieden? Leg ihn in sein Bett und begleite seinen Frust. Ehrlich gesagt: Ob Du ihn rumschleppst und schaukelst oder an seinem Bettchen sitzt ist ha nur tendenziell unterschiedlich. Bleib konsequent und rechne mit einer Umgewöhnungszeit von ein bis zwei Wochen - so lange wird es dauern. Und denke daran: Du tust Deinem Sohn nichts Schlechtes an! Viele Grüße
Wenn ich Beiträge wie "Begleite seinen Frust" und "Musst halt konsequent bleiben" lese, denke ich mir, manche haben einfach keine Ahnung wie die Situation bei anderen aussieht. Der "Frust" bei uns ist fast Hyperventilieren, Schreien als ob sie abgestochen wird (kein Scherz) und ganz arges Verschlucken durch den Tränensturm. Das klingt jetzt übertrieben, aber meine Schwiegermutter hat das auch erst glauben können als sie es selbst erlebt hat. Wie sollte ich also denken, dass sich das andere in einem Forum vorstellen können. Also nein, "einfach ablegen" und Händchen streicheln ist nicht für jeden die Lösung. Es ist auf jeden Fall ein super Anfang, dass sich dein Baby in der Regel schlafend ablegen lässt. Da würde ich dran bleiben. Statt im Maxi Cosi könntest du versuchen, einen Pezziball zu benutzen. Akzeptieren, dass es bei euch ohne Bewegung eben noch nicht geht. Der Wunsch, hinlegen und zuzuschauen wie die Augen von alleine zufallen, ist sehr verständlich. Aber nicht jedes Baby ist so von Anfang an. Bei manchen dauert es einfach bis das genügend nachgereift ist. Wenn's dich nicht sehr belastet, wäre auch ein Tragetuch eine Möglichkeit. Aber dann kommst du ab vom hinterher ablegen und das würde ich tatsächlich nicht unbedingt weglassen (da es ja funktioniert). So oder so muss ich sagen, dass es bei uns besser wurde im Verlauf. Ganz ohne Zutun schläft sie mit 11 Monaten immer noch nicht ein, aber der Aufwand wurde weniger. Vielleicht hilft dir ja zu hören, dass manches tatsächlich durch Nachreifen und ohne "Umerziehen" funktioniert, bei jedem Baby eben in unterschiedlichem Maß.
Du hast vollkommen Recht! Alle Mütter/Väter/Eltern müssen gucken, was zu ihnen und ihrem Kind passt. Aber in einem Forum können doch durchaus unterschiedliche Vorschläge gemacht werden, die man als AP vielleicht gar nicht auf dem Schirm hat, und man sucht sich das heraus, was zu einem passt.
Ja, da stimme ich dir zu. Allerdings ärgern mich Antworten wie deine, in denen du implizierst, dass wir anderen halt nur nicht konsequent genug sind und es halt falsch anerzogen haben.
So hat sie es sicherlich nicht gemeint. Aber manchmal bringt es auch was, wenn es um das Einschlafen geht, nicht gleich das Kind wieder in bspw den Maxi Cosi oder die Wippe zu packen nur weil es kurz weint.
Ich stimme Mamamaike zu! Klar, in manchen Fällen klappt es nicht, aber oft eben schon. Bei mir persönlich und auch in meinem Umfeld. Das schwierige ist es nur, es auszuhalten, da man am liebsten seinem Kind das Weinen schnellstmöglich nehmen möchte.
Bei uns hatte sich das "Einschlaftragen" auch so eingebürgert, dass es immer schlimmer wurde (für meinen Rücken und er ließ sich irgendwann erst beim dritten Versuch ablegen, sprich teilweise 40 min Tragen). Bis wir ihn dann nach kuscheln/singen ins Bett gelegt haben. Und klar, der Protest kam. Kläglichst. Aber wir haben ihn getröstet, gestreichelt, gesungen und beim dritten mal schon klappte es recht gut. Jetzt ist es für ihn normal... Wichtig ist, dass du dir bei so einem Versuch sicher bist und das dem Kind zeigst. Unsicherheit spürt es. Und wenn gar nichts geht, brich es irgendwann ab und probier es beim nächsten mal wieder. Und auch erst mal nur tagsüber bei den Schläfchen. Viel Erfolg, wie auch immer du es probieren magst
Ich stimme Mamamaike zu! Klar, in manchen Fällen klappt es nicht, aber oft eben schon. Bei mir persönlich und auch in meinem Umfeld. Das schwierige ist es nur, es auszuhalten, da man am liebsten seinem Kind das Weinen schnellstmöglich nehmen möchte.
Bei uns hatte sich das "Einschlaftragen" auch so eingebürgert, dass es immer schlimmer wurde (für meinen Rücken und er ließ sich irgendwann erst beim dritten Versuch ablegen, sprich teilweise 40 min Tragen). Bis wir ihn dann nach kuscheln/singen ins Bett gelegt haben. Und klar, der Protest kam. Kläglichst. Aber wir haben ihn getröstet, gestreichelt, gesungen und beim dritten mal schon klappte es recht gut. Jetzt ist es für ihn normal... Wichtig ist, dass du dir bei so einem Versuch sicher bist und das dem Kind zeigst. Unsicherheit spürt es. Und wenn gar nichts geht, brich es irgendwann ab und probier es beim nächsten mal wieder. Und auch erst mal nur tagsüber bei den Schläfchen. Viel Erfolg, wie auch immer du es probieren magst
Mit dem Satz "Das schwierige ist es nur, es auszuhalten, da man am liebsten seinem Kind das Weinen schnellstmöglich nehmen möchte." meine ich nicht, dass es bei anderen, die es versucht haben nur daran gescheitert ist, bitte nicht falsch verstehen! Ich meine nur, dass das einem eben besonders schwer fällt.
Vielen Dank für deine Antwort, ganz genau so reagiert mein Sohn auch. Ich versuche es jeden Tag aufs Neue, aber wenn er so bitterlich weint, dann schreit und sich extrem reinsteigert kann ich nicht untätig sein. Ich hasse den Cosi, würde ihn am liebsten aus dem Fenster werfen! Es ist ja nicht so dass ich ihn einfach ins Bett legen will und Zack schläft er (soll ja solch erzogene Babys geben), aber er fordert den Cosi regelrecht ein und ist dann auch sofort ruhig. Ich fühle mich oft schlecht - jetzt hast du wieder versagt, kriegst dein Baby nicht ruhig ohne das blöde Ding. Von den Reaktionen von außen kaum zu schweigen! … Ich bin froh, dass ich ihn umbetten kann und er auch friedlich weiterschläft. Das war nicht immer so.
Das habe ich gar nicht gemeint (und abgesehen davon maße ich mir im Allgemeinen nicht an, jemand anderem "Versagen" zu unterstellen). Solche Dinge wie im AP ergeben sich meiner Erfahrung nach häufig "einfach so", und dann bleibt es, weil es praktisch ist und funktioniert. Aber ich kann Dich sehr gut verstehen, wenn man in einer Lage ist und dann kritisiert wird, ist das doppelt ätzend. Aber wie gesagt: So sollte es nicht verstanden werden.
Hi,
der Pezziball ist doch vielleicht erstmal ne gute Idee. Sicherlich brauchst du bald/zeitnah eine Alternative, weil die Babyschale zu klein wird.
Obwohl es vielleicht auch klappen könnte, dass dein Kind der Babyschale jetzt einfach langsam entwächst und sie nach und nach zum einschlafen nicht mehr so toll ist, weil sie zu ungemütlich wird. er ist ja nicht von heute auf morgen zu groß für die Schale, aber sie wird langsam aber sicher unbequem.
Ich hoffe da auch immer drauf, seine Füße schauen auch schon über den Rand, aber er fordert ihn immer wieder ein.
Wie läuft es denn bei euch mit dem Tagschlaf? Habe auf deinem Profil gesehen dass du auch son kleinen Drops haben musst
Das war anfangs ne Oberkatastrophe und ging ganz lange nur auf der Brust oder in der E-Federwiege. Wir haben ewig lange geübt für Schläfchen im Bett. Immer wieder reingelegt, versucht zu beruhigen und bei zu viel weinen wieder rausgenommen und in die geliebte Wiege gelegt. Irgendwann hat es geklappt, dass er das erste Nickerchen des Tages im Bett halten konnte und das konnten wir ausweiten. Inzwischen ist die Wiege abgebaut. Aber das hat alles wirklich Wochen gedauert und wir haben zwischendurch auch immer mal wieder ein paar Tage Pause gebraucht (und damit meine ich nicht nur das Baby ). Einen Pezziball hatten wir als Alternative zur Wiege auch.
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort