Elternforum Rund ums Baby

Auto Kindersitze für fast 8 jährige Kinder

Anzeige kindersitze von thule
Auto Kindersitze für fast 8 jährige Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein 4 Jähriger hat den Kindersitz vom fast 8 jährigen am Kopfbereich Styropor kaputt gemacht. Habt ihr in dem Alter noch Kinder Autositze oder Sitzerhöhung? Der alte Sitz war ein Römer. Welchen könnt ihr empfehlen? Mein 4 Jähriger hat den Cybex, aber die sind gerade nicht reduziert.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere 7- und 10- jährigen Kinder sitzen in richtigen Kindersitzen, weil sie dort sicherer sitzen als auf einer Sitzerhöhung. Wir haben vor einigen Monaten diesen Sitz neu gekauft, der war mit 89 € vergleichsweise günstig. https://www.babyartikel.de/prod/joie-kindersitz-trillo-lx-calypso?gclid=CP-t26ey8dICFUafGwodR90EPg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind hatte in dem Alter definitiv noch einen richtigen Kindersitz. War mir wegen der besseren Sicherheit aufgrund des Seitenaufprallschutzes einfach wichtig. Sitzerhöhung gab es hier nur für Gastkinder ohne eigenen Sitz.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein 8jähriger hat auch nur noch eine Sitzerhöhung.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ach so....mein Kind ist allerdings auch schon 8 und relativ groß. Vorher hatte er noch die Lehne am Sitz.....das ist so einer von Römer, wo man die dann abmachen kann.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es davon abhängig machen, wie groß und schwer das Kind ist und wie oft ich den Sitz nutzen würde... Meine 8jährige hat einen Kindersitz, aber die ist auch eine ganz zarte und kleine...


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Rechtlich zulässig sind die Sitzerhöhungen, bieten aber keinen Seitenaufprallschutz und schützen Kopf und Wirbelsäule nicht. Da spielt der Körperbau keine Rolle. Es muss halt jede Familie selber entscheiden. Wenn meine Kinder von anderen Eltern mitgenommen werden, gebe ich aus praktischen Gründen auch nur die Sitzerhöhungen mit.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich sag doch ICH würde es so machen.. Und ja doch wenn ich ein sehr kräftig gebautes Kind hätte dem jeder Sitz zu wenig wäre würde ich es sehr wohl in die Überlegung einfließen lassen...


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das war nicht persönlich gemeint, Ösi.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich weiß....hab es auch nicht so aufgefasst... Wollte nur klarstellen, dass mir natürlich auch mein Kind wichtig ist und seine Sicherheit... Aber manchmal ist es nötig dass man auf einer sitzerhöhung umstellen muß...


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das stimmt. In viele Autos passen auch einfach keine drei Sitze auf die Rückbank. Und wenn ich 5-6 Kinder zum Geburtstag oder zum Fußballplatz fahre, kann ich nicht für alle Kindersitze nutzen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Korrekt... Manchmal geht es nunmal nicht anders...


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (11) sitzt auf einer Sitzerhöhung, mein großer Sohn (fast 9) auf einem Römer Adventure und der Zwerg auf einem Römer Kidfix.


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 11 jährige sitzt noch im Kindersitz- u.a. weil sie das möchte, ist einfach bequemer, wenn man den Kopf anlehnen kann. Sie ist aber auch eher klein- mein heute 13 jähriger war in dem Alter schon deutlich über 1,50 und somit komplett ohne Kindersitz... Meine fast 8 jährige sitzt selbstverständlich auch noch im Kindersitz, die Kleinen sowieso! Sitzerhöhung gibt es, wenn sie woanders mitfahren, eben aus den schon genannten Gründen- in die wenigsten Autos passen z.B. 3 Kindersitze nebeneinander. Wir haben nur Römer-Sitze. Sind damit sehr zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MäuschenNr.3

Mir ist es auch wichtig, dass mein Kind auf einem richtigen kindersitz sitzt. Ich bestelle gerne bei mytoys oder baby markt. Im laden sind mir die sitze zu teuer. 3 kindersitze passen bei uns nebeneinander. Mein Mann würde lieber Sitzerhöhung nehmen, aber das will ich nicht. Ich hab noch einen cybex Pallas von meinen 4 Jährigen. Aber den mag ich nicht umbauen, den soll mein jüngster mit knapp 2 Jahren dann bekommen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder hatten die richtigen Sitze mit Rückenlehne bis diese in der höchsten Position nicht mehr passten. Das war so mit ca. 10 Jahren. Wenn dein Kind noch reinpasst, gibt es eine ganz preisgünstige Lösung. Die Styroporteile kannst du bei Römer nachkaufen. Evtl. Musst du dafür die Lehne einschicken, dann reparieren die das preisgünstig! Ruf da mal an. Ansonsten musst du daran denken, dass du das Unterteil vom Römersitz ( außer wenn du noch den alten Zoom mit Comfy haben solltest), NICHT als Sitzerhöhung benutzen darfst, da das dafür keine Zulassung hast!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Styroporteile nachkaufen kann man idR. Lehne einschicken? Das kostet locker 20 EUR Versand, dazu die Reparatur und der Rückversand - ich denke, dann würde ich nach einem gebrauchten Sitz schauen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sitzerhöhung gaukelt Sicherheit vor, wo keine ist. Empfehlen kann ich leider nichts, da ich nur mit Cybex sehr gute Erfahrungen habe, der für dich im Moment wohl keine Option ist.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat den Storchenmühle Solar (oder Solar 2 oder so). Der war damals Testsieger. Ihr Cousin hat ihn auch und sitzt mit 10 Jahren noch immer drin. Ich finde zum Einen den Seitenaufprallschutz wichtig und zum Anderen (was vielleicht noch wichtiger ist) verläuft so der Gurt immer perfekt. Wie oft sieht man Kinder mit Sitzerhöhug, wo der Gurt dann vor allem im Schulterbereich zu weit außen oder irgendwo oben am Hals beginnt. Für eine kurze Strecke, wenn man andere Kinder mitnimmt, geht ja vieles, aber auf Dauer würde ich auch lieber auf Sicherheit gehen. Was würde man sich für Vorwürfe machen, wenn man da am falschen Ende spart ...