Elternforum Rund ums Baby

Ausmisten - Wer hat es geschafft?

Anzeige kindersitze von thule
Ausmisten - Wer hat es geschafft?

kia-ora

Beitrag melden

Wer hat mal so richtig ausgemistet und zig Kisten weg? Wie seid ihr vorgegangen? Ich muss bis Mitte August ordentlich Zeugs entsorgen und habe leicht Panik vor dieser Aufgabe. Selbst mein Vorbild, Mari Kondo, hat bekannt gegeben, dass sie inzwischen Mutter ist und es nicht mehr schafft. Einfach Container vors Haus und alles Müll finde ich zu schade. Flohmarkt hat wenig bis gar nicht geklappt. Über Kleinanzeige dauert es auch ewig und ist sehr mühsam. Altkleidercontainer sind hier ständig überfüllt und davor abstellen ist illegal. Meine Freunde sind fast alle Single und kinderlos. Wie hat es bei euch geklappt?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Vor ca. einem Monat, habe ich meine Bücherregale von allen Taschenbücher, radikal erlöst. Das kam ganz plötzlich. Rein in die Taschen, Trolli und weg zur der Annahmestelle bzw. Altpapier. Tat richtig gut und tat mir gar nicht weh....LG


Mokona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zu Büchern noch: es gibt im manchen Städten den LIONS Bücherclub, der gut erhaltene Bücher als Spende annimmt. Vielleicht gibt's ja sowas in eurer Nähe. Bei uns gibt es auch in der Kirche eine Art Bücheraustausch, bei dem man nicht mehr gebrauchte Bücher ins Regal stellt und einfach ein passendes mitnehmen kann.


Mokona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wir haben vieles an 2 Sozialkaufhäuser gespendet. Außerdem haben wir im Ort auch einen Laden, der gut erhaltene Möbel auch abholt und auch an Bedürftige weitergibt. Eine zu verschenken Kiste haben wir vor die Tür gestellt. Du kannst auch mal anfragen bei Anderen sozialen Einrichtungen (Tafel, wärmestube, vielleicht auch Frauenhaus, Rotaryclub, Flüchtlingshilfe etc.), ob es da Bedarf gibt.


EinPottKaffeeBitte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, ich bin schlecht im Ausmisten, aber: Sachen die noch ausreichend gut sind kann man auch spenden, zum Beispiel bei Sozialkaufhäusern. Oder halt bei Secondhandshops anfragen. Man bekommt zwar kein Geld oder nur wenig, ist dafür aber seine Sachen los.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, Bücher habe ich in vier Kategorien sortiert: Kauft Momox, kauft Rebuy (je eine App), nimmt Oxfam oder ist Altpapier. Möbel hat das Sozialkaufhaus bekommen, Kleidung die Caritas, ebenso gut erhaltener Hausrat, der Rest Wertstoffhof. Ich habe neulich noch gelesen: Wer wirklich ausmisten will (oder muss), muss sich davon verabschieden, Dinge zu verkaufen. Quelle weiß ich nicht mehr. Was mir hilft: Thematisch vorgehen. Erstmal nur Bücher. Dann nur Altpapier. Dann nur Kleidung. Dann Hausrat, Schublade für Schublade. Ziehst Du um? Dann denk auch daran, Deine Lebensmittelvorräte und Kosmetika/Shampoo/Duschgel zu reduzieren durch Aufbrauchen. Viele Grüße


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Ja. Ich denke, dass ist es. Nichts verkaufen (wollen). Bisher sagte mein Mann immer "das nehm ich mit zum Flohmarkt" aber dadurch kam weder Geld rein noch wurde es weniger Kram. Inzwischen weiß er, dass man mit Kinderkram wenig Chancen auf dem Flohmarkt hat. Der Markt ist überschwemmt damit. Ich darf also nach Herzenslust aussortieren. Komme gerade von meinem ersten Besuch im Sozialkaufhaus. Toll! Alle super freundlich und die Öffnungszeiten sind auch die Abgabezeiten. Das ist also wirklich super. Bei der Caritas gibt es nur ein Zeitfenster von 2 Stunden pro Woche und da bin ich arbeiten. Das hatte mich also bisher abgeschreckt.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns hat die Caritas eigene Container im Hof. Wenn zu ist, kann man seine Kleidung dort reinwerfen, die werden dann bei nächster Gelegenheit ins Haus geholt und dann behandelt wie angegebene Ware.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

ich hab es so gemacht: gedanklich vorsortiert und die "wertvollen sachen" (ca.10 artikel) bei kleinanzeigen reingesetzt. dann physisch allen kram ausgeräumt und häufchen/kisten gemacht. müll, zum verschenken "intern" und "extern". den müll zum wertstoffhof gefahren "intern" den leuten angeboten und sie haben es geholt/ich gebracht "extern" einmal auf facebook und kleinanzeigen zum verschenken angeboten und einmal vor die tür gestellt bzw. an die klassischen laufwege um die kitas platziert und vor die eigene haustür. auf facebook/kleinanzeigen auch nach gesuchen geschaut. in 3 monaten hab ich so 5 mülltüten mit klamotten, 4 bananenkisten zeug und 8 von den 10 zu verkaufen artikeln wegbekommen. die anderen 2 werde ich nun auch verschenken. ich hab das immer stück für stück gemacht. daher war es kein großer zeitfresser und nicht sonderlich aufwändig.


Tatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mari Kondo hatte doch schon damals Kinder, als ihr Buch rauskam? Aber egal. Ich würde sagen, nimm dir jede Woche ein Zimmer/Ecke/Schrank vor, hol alles raus und stell nur wieder rein, was du wirklich benutzt und magst. Alles andere entweder in den Müll, spenden oder verkaufen. Über Kleinanzeigen kann man auch verschenken, da wird man wirklich fast alles in kürzester Zeit los. Bei mir hat sogar schon jemand angefangene Blöcke Millimeterpapier abgeholt Zu schaffen ist es auf jeden Fall, ist aber natürlich viel Arbeit und man muss es immer mal wieder machen, es sammelt sich doch immer wieder Zeug an.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich bin da auch immer mal wieder dran. Mal mehr, mal weniger. Zur Zeit nehme ich mir jeden Tag "eine Ecke" vor. Das kann ein Regalfach sein, eine Schublade oder auch eine Kiste Spielzeug im Kinderzimmer. Stück für Stück wird es so wieder besser. Ganz wichtig: jedes Teil das "reinkommt" 3x hinterfragen, ob auch wirklich nötig... Sonst kann man noch so viel Ausmisten, ohne dass es besser wird. Ich habe mir einen kleinen Secondhandladen im Dorf rausgesucht, da geht alles an Kleidung hin und auch Puzzle, Bücher, Spielzeug, Babyzeugs... Im Schlafzimmer habe ich immer eine Tüte stehen für den Laden und sobald sie voll ist, bringe ich sie weg. :-) Eine weitere Tüte steht neben der Waschmaschine, da kommen alle "untragbaren" Textilien rein, die ich zum Kleidercontainer bringe. (Auf unserem steht extra drauf, dass das erlaubt ist) Kleinanzeigen funktioniert mal besser und mal schlechter. Letztes Jahr hatte ich dafür 2 Kisten, eine mit Sachen, die noch eingestellt werden wollen und eine mit den Sachen, die bereits eingestellt wurden. So blieb der Aufwand überschaubar und das ganze lief nebenbei. Sobald eine Kiste "zu leer" war, hab ich sie aufgefüllt. (Inzwischen wandert vieles aber direkt in die Spendentüte im Schlafzimmer.) Besuch durfte auch immer in die Kisten gucken und bei Bedarf Sachen mitnehmen, so fand auch noch einiges einen neuen Besitzer. :-)


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kaputtes Spielzeug in eine Werkstätte, die das wieder aufarbeitet und verkauft oder verschenkt. Gutes Spielzeug und gute Kleidung weitergegeben oder ins Sozialkaufhaus in die Fluechtlingsspende Gruscht und kaputte Klamotten in den Muell Rest auf den Wertstoffhof oder in den Sperrmuell. Einige teure Sachen zu eBay. Ich verkaufe fast nix, mir zu mühsam und mir die Zeit zu schade.


Cora_510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo , was noch gut ist bringen wir meistens zum Sozialkaufhaus. Da kommt es nochmal zu jemandem der es wirklich brauchen kann. LG Cora


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Gerade hinter mich gebracht, wir brauchten unseren „Kellerersatz“ ich stell es gerade dahin Raum nämlich, da Kind Nummer 2 kommt, im Zuge dessen hat im ganzen Haus der Nestbau so richtig gekickt. Angefangen mit leer machen, ich habe dort auch alle Sachen von Kind 1 gelagert, die Sachen kamen raus und wurden dann nochmal sortiert, steht jetzt bei meinen Schwiegereltern in den Größen bis 68, alles weitere bei meiner Mama, da sie Platz für die Kisten mit den kindersachen hat. Ansonsten habe ich Kisten, die ich Jahre nicht genutzt habe einfach weggemacht, ein bisschen was über Kleinanzeigen verschenkt, Deko nahm eine Nachbarin ganz viel. Parallel haben wir dann gerade neue Möbel für Wohn und Esszimmer angeschafft und somit auch dort jedes einzelne Teil in der Hand gehabt und radikal aussortiert, wir haben uns wirklich minimiert und ich bin sehr glücklich damit. Klamotten und Textilien und Schuhe waren etwa 20 Säcke, die gingen ans Sozialkaufhaus. Wir sind nun fertig und froh, das ganze jetzt einmal radikal gemacht zu haben.


Dolly82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Klamotten von den Kindern gebe ich an den Freund meines kleinen weiter der einen Kopf kleiner ist. Sobald was nicht mehr passt geb ich es gleich weiter. Schuhe Verkauf ich Meine eigenen Sachen gebe ich ins Sozialkaufhaus oder Müll. Möbel haben wir eigentlich nie wenn wir sie weg tun dann ist es auf jeden Fall mit dem Sperrmüll Bücher kaufe ich nicht mehr in Papier und Spielzeug geht auch ins Sozialkaufhaus


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich hab, als ich Kleidung aussortiert hab, Taschen bei Sellpy bestellt. Kosten nicht die Welt und du schickst die Sachen einfach hin, die übernehmen alles andere. Dafür bekommt man natürlich auch nicht die Mengen an Geld, aber man hat die Sachen aus den Füßen. Hat bei mir ganz gut geklappt und ich werde bei Gelegenheit nochmal aussortieren und dann auch Babykleidung dazu packen, da haben wir, selbst wenn noch ein Geschwisterchen kommen sollte, so viel von. Alles andere was wir aussortiert haben, ist weitgehend zu meiner Schwiegermutter gewandert liegt aber daran, dass ein Teil davon ihr war und der andere Teil ihrem Bruder, der bei ihr lebt. Zählt das als aussortieren? Aber ein guter Teil ist auch noch hier, der wird irgendwann heimlich auf den Sperrmüll o.ä. wandern. Das haben einige Teile davor auch schon.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mir ist weg und wenig Arbeit lieber als für ein paar Euro Zeit und Arbeit zu investieren. Kleinanzeigen Anzeige 5 Kisten Flohmarkt Artikel zu VERSCHENKEN Wird bei uns meist am gleichen Tag abgeholt Ich Stelle die Sachen ins Carport. Schreibe dazu, bitte einfach einladen... Weg ist es Alternativ Sozialkaufhaus da muss ich es aber hinfahren. Manche bieten auch Abholung an.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Second-Hand-Kaufhäuser kann ich auch empfehlen. Wir mussten vor drei Jahren ein ganzes Haus mit großem Keller ausmisten, da haben wir schon viel verschenkt, aber auch einiges verkaufen können (über Kleinanzeigen und nebenan.de) Bücher kamen aber in die Bücherspende oder öffentliche Bücherschränke. Klamotten kannst du übrigens über recyclehero spenden, guck mal da: https://www.recyclehero.de/altkleider


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe in den letzten Monaten Schubladen nach Kondo sortiert - und zwar 2 Stück Ich hatte vor Jahren von ihr auf FB gelesen, war auch mal in entsprechenden Gruppen, dabei blieb es dann. Jetzt sind seit einigen Wochen ganze 2 Schubladen mega ordentlich und ich bin stolz wie Bolle. Also setz dir doch kleine Ziele, miste nächste Woche ein Fach/ Schublade/ Spielzeugkiste whatever aus. Über Kleinanzeigen kann man auf jeden Fall verschenken. Oder man stellt sie Sachen mit einem Schild vor die Tür (je nach Wohnlage halt).


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich trenne mich selbst ungern von Sachen, musste durch Umzüge aber immer wieder ausmisten. Mein Gedanke zu deinem Post ist: Du denkst verkehrt herum. Du musst erst ausmisten (also entscheiden, von welchen Dingen du dich trennen kannst, und welche dir zu wertvoll sind, nach verschiedenen Prioritäten und gedanklichen Listen). Erst danach überlegst du, was du mit den ausgemisteten Dingen anstellst. Denn sonst wird ein Schuh daraus. Man findet dann nämlich immer Gründe wieso es zu mühsam ist, dieses und jenes wegzugeben. Sind die Kisten schon gepackt (diese idealerweise thematisch sortiert), kannst du sie gesammelt immer noch loswerden. Ist der Altkleidercontainer im Ort voll, fährst du eben paar Ortschaften weiter und gibst sie da dazu. Ist Kleinanzeigen wegen Einzelteilen zu mühsam, verkaufst du sie im Set. Etc. Pp. Aber wie gesagt - Dreh die Reihenfolge um, konzentriere dich rein aufs Aussortieren.


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ehrlich gesagt klappt bei uns nur Augen zu und weg Ich hatte viel zuviel Stoff,klar hätte ich den verkaufen können,aber bei 9 schränken voll alles fotografieren um dann für einzelne Meter zur Post zu rennen,und am Ende trotzdem noch mehr als die Hälfte über zu haben...,ich hab einen Teil der Näh AG der Schule gespendet,einen Teil an die Nähstube der SKFM ,und den Rest schaue ich jetzt noch, wahrscheinlich an einen Verein der für Frühchen näht Klamotten nimmt hier nicht einmal das Sozialkaufhaus,ich bin sehr gute Schuhe und einen Sack Klamotten los geworden, dafür mach ich mir den Aufwand nicht mehr extra hin zu fahren,maximal biete ich es in einer lokalen Facebook Gruppe ohne aussortieren an Abholer gratis an. Alles andere wird gnadenlos weggeworfen,auch wenn es schade ist,aber wir haben z b.dvds gesammelt, inzwischen haben wir aber nicht einmal mehr einen Player-hier das gleiche Problem,du wirst vielleicht einen von 10 filmen noch los,müsstest aber ja irgendwie schauen ob sie überhaupt sauber laufen,also weg Oder genau wie mit den Klamotten ohne aussortieren kistenweise verschenken Natürlich ist es bei manchen Sachen echt schade,aber man hat ja auch so Dinge im Schrank die zwar wenig genutzt aber eben auch nicht das machen was sie eigentlich sollten (ich hab meinen Mann für die Nacht eine Thermoschüssel gekauft damit er essen mitnehmen kann,aber die läuft aus und hält nur zwei Stunden warm....),das wird ohne mit der wimper zu zucken wehgetan Bei Klamotten mache ich das in den Schrank was ich ständig trage,alles andere kommt separat,wird es noch mal angezogen kommt es nach der Wäsche zurück in den Schrank,bleibt es in der Box kommt es weg,da ich Sommer und Winter Sachen immer tausche mache ich es inzwischen bei. saisontausch schon so,dass ich quasi die Sachen aus den Boxen mir verräume wenn ich sie noch anziehe Wenn du bei FB bist was man zum Verkauf in lokalen Gruppen anbietet bleibt stehen,aber verschenkt geht doch vieles weg


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mittels müllkippe, Kleinanzeige und Kiste an die Straße stellen. Ich war und bin da aber rigoros. Müll kommt weg. Ich stöbere gerne auf Kleinanzeigen. Was dort teils angeboten wird - da sollten die Leute sich schämen. Gerade gestern erst wieder gesehen, kaputte Terrassenmöbel - also deutlich sichtbare Löcher - wurden dort angeboten. Zwar zu verschenken, aber ehrlich, das ist Müllentsorgung. Wer soll sich da finden?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Danke für die vielen Anregungen. Ich war ja gestern das erste Mal im Sozialkaufhaus. Die Möbel von uns sind leider zu groß aber die anderen Sachen wollen sie gerne nehmen. Werde heute mal meinen Mann mit den ersten Kisten losschicken. Ich hab nen langen Arbeitstag, sonst würde ich selber los. Bei mir passt nämlich dafür nur der Mittwoch. Aber ne komplette Woche mag ich nicht warten. Bis dahin habe ich die nächste Kiste fertig.