c33
Benutzt ihr die? Und wenn ja, wofür genau? Nehmen komplett eingewickelte Lebensmittel keinen "wachsigen" Geschmack an? Funktioniert das auch bei Obst, zum Beispiel angeschnittenem Apfel?
Ich bekam heute welche und bin noch etwas ratlos
Benutze selbstgemachte...zum Abdecken statt Alufolie und auch zum Einwickeln von Pausenbroten...ich habe noch keine Geschmacksveränderung feststellen können. Äpfel? Da würde ich das Gehäuse entfernen und den Apfel wieder zusammensetzen und dann einwickeln. Einfach damit die Schnittflächen sich nicht unschön verfärben.
Das ist interressant. Wie hast du die Tücher hergestellt? Im Handel sind sie ja nicht unbedingt günstig Noch nutze ich alle möglichen Gefäße aus Porzellan und Plastik mit Deckel, die sich so im Laufe der Jahre gesammelt haben. Die jetzt wegzuwerfen macht ja auch wenig Sinn. Folie, egal ob Alu oder Klarsichtfolie nutze ich nie. Schon ewig nicht mehr.
Schau bei Smarticular, da findest du die Anleitung ;-) Ich mache so ziemlich alles angelehnt an deren Rezepte.
Äpfel lege ich mit der Schnittfläche nach unten auf einen Teller. Ich habe hier auch selbst hergestellte Tücher. Anfangs habe ich durchaus einen Hauch von Eigengeruch/-geschmack festgestellt. Aber das ist schnell verflogen. Ich wische die Tücher auch generell mit etwas Essigwasser sauber, dann hat sich das mit dem Geruch erledigt. Ich wickle überwiegend Käse(-reste) darin ein ;-) Brotzeit für die Kinder gibt es übrigens in Edelstahldosen.
Nein nutze ich nicht. Zumal es gerade für Käse und Co auch Papier auf Maisstärkebasis gibt was weit besser ist. Gerade Käse muss atmen können. Ansonsten nutze ich eher wiederverwendbare Behälter. Ich finde es nicht unbedingt umweltfreundlicher auf Papier auszuweichen. Bezieht sich jetzt nicht auf Wachstücher sondern allgemein weil ja viele meinen Papier wäre grundsätzlich besser wie Plastik. Diese Diskussionen erlebe ich regelmäßig. Bienenwachs zu nutzen wenn Bienen vom aussterben bedroht sind leuchtet mir auch nicht ganz ein. Zumal es selten nicht importiert wird. Das Problem ist nicht dann wenn es eine Minderheit macht, sondern dann wenn eben die meisten meinen das wäre die Lösung. Dann verschieben sich die Probleme nur in eine andere Richtung und der Bedarf dürfte ökologisch kaum noch positiv sein. Deshalb sehe ich das immer wo auch zweischneidig.
es gibt auch Vegane habe aber noch nie welche gesehen. bis jetzt habe ich auch nur die Wachstücher genommen.Bortdosen die aus Edelstahl sind mir zu teuer, die billigen sind leider nicht so dicht.
Man kann beim Kauf zumindest auf Herkunft/ Nachhaltigkeit achten. Es gibt Bienenwachs aus Demeter Bienenhaltung. Und bei 2 Tüchern sprechen wir gerade von ein paar Handvoll Bienenwachs!! (Mein Käse bekommt locker eingepackt genug Luft ;-) )
Weißt du, DAS ist das Problem! Nicht, dass die Bienen dadurch Schaden nehmen, sondern, dass es nie absolut „richtig“ sein KANN! Auf welcher Hochzeit will man tanzen? Auf der veganen? Auf der plastikfreien? Oder doch lieber auf der zerowast Hochzeit? Auf der klimaneutralen? Weißt du, was ich meine? Man kann es nur „besser“ machen, aber nie so, dass es alles berücksichtigt und allen dient! Ich persönlich vermeide es daher, Dinge, die andere „besser machen WOLLEN (und vielleicht auch tun - wer will das beurteilen?) klein- oder gar schlecht zu reden. Ich glaube, dass das Aufzeigen von alternativen Wegen und auch Vorbild zu sein, viel, viel wichtiger ist. Bewusstes Leben, bewusster Konsum und ein liebevoller Umgang mit der Natur und den Ressourcen, wenn man DAS lebt, dann geht es ganz sicher in die richtige Richtung!
Es soll ja durch aus privste imker geben.... nicht nur die Industriemogule....
Danke Mutti - ich hätte, total übermüdet, meine Gedanken gerade nicht so schön geordnet und formuliert abgetippt bekommen
Ist auch mein Weg. Deshalb schaue ich das ich eben das mache was in meinem Rahmen möglich ist. Schmeiße nicht einfach Dinge weg weil die plötzliche schädlich sind, sondern nutze sie eben solange wie es geht. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Man kann nur schauen das man eben versucht auch mal drüber nachzudenken welche Räderchen noch dahinter stecken.
8da bin ich gespannt.... wollte mir für meine Schüsseln welche machen, weil ich noch 3 große Blöcke Wachs habe! Bin auf YouTube drüber gestolpert.....
Bin zwar kein nachhaltiger Mensch (muss ich leider echt zugeben), finde die aber einfach echt schön. Genau wie selbstgemachte Obstbeutel..... ist auch eher Stylefaktor für mich
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort