Elternforum Rund ums Baby

An die Mamas die selber Brot backen

Anzeige kindersitze von thule
An die Mamas die selber Brot backen

Schubidubidu

Beitrag melden

Guten Morgen. Wie macht Ihr das euer Brot weich bleibt? Ich hab früher öfters selber eins gebacken, aber es war immer steinhart am Abend, dadurch hab ich echt die Lust am Brotbacken verloren. Hab Ihr einen besonderen Trick oder Tipp für mich, dass es saftig wird und bleibt? Ich würd es nämlich gerne nochmal versuchen. Und habt Ihr ein besonderes Rezept mit gelinggarantie für einen Laien ? Ich hab hier zwar ein Buch mit Rezepten , aber nix wird was . Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schubidubidu

Ich habe einen Brotbehälter von Tupper. Das hält gut frisch


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schubidubidu

Ich backe bei maximal 150 Grad und stelle eine Schale Wasser mit ins Backrohr. Weißmehlbrot ohne weitere Zutaten trocknet schneller aus und wird hart als Vollkornbrot mit Samen oder Nüssen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hej! Weißmehl -- also ich nenne es Pappmehl, weil ja nicht viel Nahrhaftes drin ist, trocknet nun mals chnell aus. Allerdings kannst Du auch ein Rezept mit Fett und Ei suchen, das hält dann schon ein bißchen länger frisch. Oder eben Vollkornmehl, das hilft auch etwas. Generell aber trocknen natürlich Hefeweizenbrote schneller aus als Sauerteig-Roggenbrote - das ist auch mit gekauften Broten so. Gruß Ursel, DK


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schubidubidu

Ich backe ein Brot mit Vollkornmehl und Trockenhefe. In den Teig kommen unter anderem noch Joghurt und Wasser und auch beim Backen steht eine Schale mit Wasser im Ofen. Gelagert wird es in einer Brottüte im Kühlschrank.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schubidubidu

Bei mir ist immer ein Schüsselchen Wasser mit beim Backen im Ofen. Den Backvorgang starte ich heiss 220' C und stelle nach 10Min auf 175' C. Ausserdem ist bei mir immer ein kleines bisschen mehr Wasser im Teig als angegeben, das Brot backe ich aber in einer großen Kastenform, die auch locker Teig mit 1kg Mehl fasst. Unser Brot wird bei Raumtemperatur in verschiedenen Klickdosen aufbewahrt- das selbstgebackene war immer bis zum Ende lecker. Lg


Schubidubidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schubidubidu

Danke für eure Antworten. Dass mit dem Schälchen Wasser muss ich mal probieren. Ich hab halt immer dass 1050er Mehl verwendet. Ich werds nochmal versuchen, Danke für die Tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schubidubidu

Also das mit dem Wasser kann ich die nur empfehlen. Ansonsten kannst du noch Sachen wie Quark oder Sowas in den Teig machen. Ein Schluck mehr wasser hilft auch oft. Probier mal unterschiedliche mehlsoten( Weizen, Dinkel, Roggenvollkorn usw.) und unterschiedliche Typen aus. Jedes Mehl und jede Mehltype bindet die Feuchtigkeit anders und wird dem entsprechend trockener oder saftiger als brot. Ein heller dinkestuten(ungesüßt) ist für gewöhnlich viel saftiger als ein heller Weizenstuten(ungesüßt). Ansonsten kann man auch mit z.B. Karotten, Kartoffeln, Mais oder Zucchini zusätzlich etwas Feuchtigkeit mit in den Teig bringen, wenn man Sowas mag.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich backe glutenfrei nur mit Samen und Flocken: Buchweizenflocken Leinsamen Sesam Nüsse Chia Flohsamenschalen Kokosöl Das hält eine Woche lang frisch und ist wie ein grobes Vollkornbrot.