Elternforum Rund ums Baby

An die Mamas, deren Kinder Klavier lernen

Anzeige kindersitze von thule
An die Mamas, deren Kinder Klavier lernen

Snüff

Beitrag melden

Ihr lieben, Sagt mal...Wann habt ihr ein Klavier/ e- piano angeschafft? Direkt bei Äußerung des Wunsches, Klavier zu lernen? Nach der ersten Stunde? Was habt ihr zu hause? Ich bin grade total am zweifeln. Klar ist, dass zwei Kinder wollen. Klavier ist ausgeschlossen. E- piano? Gebraucht? Neu? Welche Marke? Bitte um input... Dankeschön! Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Wir waren jetzt am überlegen. Nicht wegen Klavier direkt sondern einfach mal schauen welches Instrument ihm genau liegt. Da sich durchzukaufen wäre der reinste Wahnsinn. Aber das örtliche Geschäft bietet hier auch Verleih an, evtl wäre das ja auch was. Dann kann Kind in Ruhe testen ob es was ist und dann kann man immer noch schauen wegen Kauf.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Wir haben ein e-piano gekauft, als wir in die dafür passende Wohnung gezogen waren, da waren die Kinder 5 und 8. Das ältere Kind war schon in der Musikschule gewesen und wollte unbedingt Klavier spielen lernen. Ich wollte es allerdings auch für mich selbst, ich hatte früher Unterricht und wollte gerne wieder spielen. Als das Klavier da war, wollte das jüngere Kind völlig unverhofft auch spielen lernen. Glücklicherweise haben wir eine wunderbare Lehrerin für beide gefunden. Die Kinder sind inzwischen 16 und 13 und spielen tatsächlich immer noch Klavier. Wir haben ein Clavinova von Yamaha.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Meine Tochter hat das erste 1/2 Jahr auf einer ordentlichen Heimorgel von Aldi, ca. 80€ üben müssen. Die Klavierlehrerin hielt die auch für geeignet. Als sich abzeichnete, dass sie länger durchhält, haben wir ein e-Piano gekauft (Celviano oder so ähnlich), hat neu 1200€ gekostet, plus Hocker. Nach drei Jahren hatte sie keine Lust mehr und das Ding steht jetzt nutzlos bei uns im Flur. Ich würde daher lieber er's einmal für etwas Gebrauchtes plädieren. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Hallo! Schon immer hatte ich eine Ecke des Hauses für ein E-Klavier im Auge, da ich früher selbst ein wenig gespielt habe und... irgendwann vielleicht wieder Zeit dafür habe... auch mein Mann hatte etwas Unterricht als Kind. Deswegen fanden wir es super, dass unsere Mittlere Lust bekam, nach 2 Jahren Flöte nun auf das Klavier umzusteigen. Sie hat erst drei Monate auf meinem alten Keyboard gespielt und bekam dann das E-Klavier zum Geburtstag - mit dem Hinweis, dass andere Familienmitglieder natürlich auch spielen dürfen und es im Wohnbereich steht, im Zimmer wäre eh kein Platz. Die Farbe durfte sie aussuchen. Yamaha Arius YPD 163... rd. 1000 EUR. Klingt richtig gut, GH 3 Tastatur, 192 Polyphon... absolut gut und ausreichend für Amateur-Spieler.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem meine 3 jahre Keyboard gespielt hat, hat sie sich ein E-Klavier von Thomann gekauft und ist sehr gut zufrieden


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Damit wird es nie nutzlos rumstehen. Ein Kind hat das Instrument gewechselt, das andere spielt noch. Und ich lerne es auch noch, seit sechs Jahren oder so. Es war ein gebrauchtes Klavier aus der Bekanntschaft, würde ich neu kaufen, würde ich eines nehmen, wo man mit Kopfhörern üben kann. Aber immer ein echtes Klavier - ich finde es auch hübsch als Möbelstück (meins ist cremefarben.)


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

im ersten jahr musste er am keyboard üben, im zweiten jahr hab ich ein klavier gekauft. ich wusste es damals leider nicht besser :-( nachdem ich selber jahre später begonnen habe klavier zu lernen hab ich gesehen wie doof das sein muss. zuhause keyboard in der schule ein flügel. ich hab mir jetzt ein zweitgerät besorgt, weil sonst meine familie verrückt geworden wäre. ( das klavier steht im wohnzimmer und ich übe gerne und viel ;-) es ist ein yamaha arius ydp-142 und kostet knapp 1000 € kann ich jeden anfänger empfehlen, wenns kein richtiges klavier sein soll bzw. kann. ansonsten natürlich ein klavier ;-) lg


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Man kann eins leasen und dann irgendwann kaufen. Also quasi erst leihen und dann sind die Leihgebühren wie eine Anzahlung, wenn man denn will. Habe ein e-piano und bin sehr glücklich damit, aber ein echtes Klavier ist etwas wunderbares und erhöht sicher die Motivation, daran zu üben.


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wir haben ca. nach einem dreivierteljahr ein gebrauchtes überholtes Klavier vom Fachmann gekauft. Unsere Lehrerin hat es uns nahegelegt, da sie sehr viel Wert auf die richtige Handhaltung legt, und die könne man nur auf einem richtigen Klavier lernen. Vorher tat es ein einfaches Keyboard


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sissi77

Die Handhaltung und der Anschlag sind beim e-piano gleich wie beim Klavier.