Elternforum Rund ums Baby

An die Garten Profis - Vorgarten

An die Garten Profis - Vorgarten

Mephis

Beitrag melden

Hallo, Wir sind letzten Sommer in eine Doppelhaushälfte eingezogen. Nun möchte ich unseren Vorgarten etwas aufhübschen. Problem ist, dass dort die Kaninchen mit Freude Buddeln und ich theoretisch jeden Tag neu harken könnte. Ich suche also Pflanzen die möglichst gut wachsen, pflegeleicht sind, viel Sonne vertragen und die Kaninchen möglichst fern halten. Also die "Eierlegendewollmilchsau" .. habt ihr Ideen? Ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Garten. Aktuell sieht es dort so... aus. Ich will nichts raus nehmen. Nur ergänzen im vorderen Bereich

Bild zu An die Garten Profis - Vorgarten - Baby Forum - Allgemeine Themen

janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich bin jetzt zwar überhaupt kein Gartenprofi, aber ich würde da vielleicht einen hübsch blühenden Bodendecker einpflanzen... Lg


KaffeeholikerIn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hi, Also sonnig und pflegeleicht klingt für mich nach Mittagsblume. Die verzeiht es auch wenn man sie länger nicht gegossen hat. Sie wachsen auch gut, sind aber eben nur Bodendecker... Bessere Wahl, wenn man den Geruch mag, wäre Lavendel. Er ist sehr pflegeleicht und verträgt auch viel Sonne. Jedenfalls sagt man beiden nach, sie würden Kaninchen abschrecken. Viel Erfolg!


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaffeeholikerIn

Irgendwie muss die Info an den Kanienchen hier vorbei gegangen sein. Die hocken hier oft mitten im Lavendel und lassen sich durch fast nichts stören.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Bodendecker ist gar nicht so schlecht. Storchenschnabel soll wohl auch Kaninchen abschrecken. Das eventuell zusammen mit Lavendel. In der Mitte steht eine Hortensie. Links Pfeifenputzergras und rechts Pampasgras. Somit hätte man verschiedene Höhen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hortensien benötigen extrem viel Wasser, die eignen sich nur für Leute, die gerne und regelmäßig gießen.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Und bei Lavendel muss man alles mögen, was fliegt. Haben große Lavendelbüsche im Vorgarten, immer voll mit Schmetterlingen, aber auch viele Bienen und Hummeln, das mag nicht jeder an der Tür haben. Hortensie mag es hier lieber schattiger. Würde noch verschiedene Gräser setzen


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Dann sollte ich die Hortensie wohl lieber nach hinten in den Garten stellen. Dort geht allerdings nur noch im Kübel.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wenn Du Glück hast verträgt sie die Sonne. Wir haben Südseite eine stehen, die es schon seit Jahren schafft. Wasser braucht sie aber reichlich. Man sieht es aber, wenn sie welches will, sie lässt dann leicht die Blätter hängen, dann ist aber höchste Zeit!


septemberkugel15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wie wäre es mit ner palmlilie? Liebt Sonne und mäßig Wasser. Würde auch toll zu dem Gras passen. Immergrün. Tolle Blüten.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Huhu! Mein Senf auch noch dazu! Also nur zum Gras, denn was du so pflanzen könntest hast du schon viele Tipps bekommen... (Bodendecker, Vinca Minor ist auch sehr anspruchslos (ohne viel Wasser wächst es einfach nicht so üppig.,,) Hast du das Gras bereits im Herbst/Winter so „kurz“ abgeschnitten? Falls ja, ich kann dir empfehlen, es nicht zu kürzen (meist schneidet man zu kurz und erwischt noch zu viel „lebendiges“) es wächst dann im Frühling früher und üppiger. Du hast dann zwar im Frühling ein bisschen Fummel Arbeit, weil du die abgedorrten Halme rausschneiden musst, aber es lohnt sich... Hast du’s erst jetzt zurückgeschnitten Ich denke, ich würde ganz viele verschiedene Blumenzwiebeln Pflanzen, die kannst du quasi alle im Winter im Boden lassen, auch eine Lilie oder Iris, oder Dahlien oder Fresien oder Knoblauch oder, oder, oder.... da kannst du Sigmaringen drüber ein Bodenbedecker Pflanzen....


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wie haben das Gras vor gut 2 Wochen zurück geschnitten. Es wächst auch schon wieder fleisig. Letzten Sommer hatten wir dort auch richtig schöne, dicke Blüten dran. Ein paar davon hatte ich mir als Deko ins Wohnzimmer gestellt Vielen dank für die vorschlägt. Ich werde mich da mal durchfuchsen und die Tage nochmal ins Gartencenter düsen.


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Schön ist Sonnenbraut (Staude) oder eine Sonnenblumenstaude.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hier eine Stimme für Lavendel! Einfach weil ich ihn gerne mag um ne er tatsächlich robust ist. Mein persönlicher Traum für meinen Garten wäre noch ein Flieder gewesen , aber es fehlt der Platz. Wenn du möchtest dass es im Frühjahr blüht wären ein paar Zwiebeln in der Erde schön. Wir haben keine Kaninchen aber vielleicht würde ein Bodendecker sie abhalten? Wenn sie ätherische Öle nicht mögen (deswegen denn Lavendel) dann wäre eventuell ein Thymian etwas ? Die sind gute Bodendecker und blühen auch im Sommer schön Hortensien mögen tatsächlich lieber Schatten, je nach Sorte kann Halbschatten aber auch funktionieren.. meine muss ich wahrscheinlich umsetzen


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich würde mich über die Kaninchen freuen Zur Frage: lavendel. Oder einfach Wildblumenmischung hinstreuen, ist kostengünstig, mehrjährig, toll für die Natur, pflegeleicht. Und wenn die Kaninchen da waren, einfach nachsäen... Haben wir bei unseren brach liegenden Flächen jedes Jahr gemacht und es sah immer toll aus! Wichtig ist, großzügig zu sein, damit es schön dicht ist.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich bin immer sehr für einheimisch.... würde da also eine Gärtnerei aufsuchen und mir einheimische Pflanzen zusammen stellen lassen. Kann man zur Not auch im Netz bestellen...


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Sind auf jeden Fall einige gute Anregungen dabei. Viele Dank dafür. Bezüglich der Hortensie muss ich einfach mal gucken. Notfalls muss sie nach hinten in einen Kübel.


Astarte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Falls es doch Flieder sein soll, gibt es auch in langsam wachsend! Ich würde auch einen kleinen Zierapfel setzen und vielleicht auch noch eine Rose zwischen deinem ganzen geplanten Lavendel. Vielleicht an einem Gitter hochranken lassen? Dann piekst es die Kaninchen ein bisschen und sie verkrümeln sich! Ungefüllte Stockrosen machen kaum Arbeit und ziehen auch massenhaft Schmetterlinge an. Ich würde auch eine kleine Kätzchenweide setzen für die Bienen im Frühjahr und natürlich viele Frühjahrszwiebeln (Blausternchen, Krokusse, Märzenbecher, Osterglocken usw.). Wenn du den Vögeln Futter anbieten möchtest, wäre auch eine echte Mispel hübsch oder ein kleiner Stechpalmenbusch für den Winter: Mit Schnee bedeckt ist der sehr hübsch und du kannst selbst Weihnachtskränze daraus binden! Falls es nur ein paar Blumen sein sollen: Du könntest auch eine kleine Wildblumenwiese anlegen, damit tust du auch der Natur einen Gefallen! Hortensien würde ich wirklich nur an feuchte-dunklere Stellen im Garten setzen, in der Sonne verbrennen sie nur und eigentlich ist der Platz zu schade für all die schönen Sonnenanbeter, die Mensch und Tier Freude machen! Viel Spaß!