Elternforum Rund ums Baby

An die Brillen- und Kontaktlinsenträger

Anzeige kindersitze von thule
An die Brillen- und Kontaktlinsenträger

Pebbie

Beitrag melden

Hallo zusammen ! Ich habe das Problem das ich auf normaler Entfernung nicht mehr gut lesen kann. Also geschriebenes in der Zeitung/Buch oder auch auf dem Laptop. Gestern Nachmittag habe ich das meinem Mann gesagt, er meinte das liegt auch an der Übermüdung des Auges. Damit hat er recht, denn heute morgen konnte ich alles wieder wunderbar lesen. Wenn ich mit Brille einzeln die Augen auf mache ist rechts alles wunderbar zu lesen, links nicht. Also werde ich mal zum Augenarzt gehen, damit ich wieder den Durchblick bekomme. Bislang waren die Schwierigkeiten nur beim lesen und der Augenarzt, schon vor längerer Zeit auf eine Lesebrille angesprochen, meinte zu mir das es keine bessere Vergrößerung gibt, als ohne Brille zu lesen. Aber das ist ja Pillefitz, wenn ich dauernd bei der Arbeit die Brille an und aus ziehe. Ich arbeite jetzt oben an unserem Esstisch, da ich nicht ins Büro runter komme. Mein Mann hat mir jetzt einen 27" Monitor dort hin gestellt, da kann ich alles gut erkennen. Das ist aber auch keine Lösung für immer. Habt Ihr das auch so, das Euer Sehvermögen im Tagesverlauf unterschiedlich ist ? Ich finde das echt doof und denke das es nun wirklich Zeit wird für eine Gleitsichtbrille


Damabru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich würde einfach Mal beim Optiker einen Sehtest machen (bei uns macht das der Augenarzt gar nicht und man hat auch kaum Wartezeit). Ich hatte die Befürchtung letzten Herbst auch, dass ich bei meiner neuen Brille nun auf Gleitsichtbrille umsteigen muss, weil ich bereits merke, dass ich zu.b. das Buch weiter weg halten muss. Der Optiker meinte dann, dass das so schwach ausgeprägt ist, das man da noch nichts macht aber wahrscheinlich bei der nächsten Brille (bin jetzt 38). Es sei immer besser, sich da mit geringerem wert daran zu gewöhnen und dann im Alter die Werte "hochzufahren" anstatt es Jahre aufzuschieben und dann nicht damit zurecht zu kommen. Tendenziell fällt es mir abends auch schwerer scharf zu stellen.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Hallo, ja, kenne ich. Tagesverlauf, Wetter, Stimmung, Trinkmenge - das alles beeinflusst mein Sehen mal mehr und mal weniger. Wenn ich längere Zeit Handarbeiten mache, wechsele ich mittlerweile auf eine alte, etwas schwächere Brille, da ich mit der normalen irgendwann müde Augen bekomme. Bisher bin ich allerdings noch nicht von Altersichtigkeit betroffen, dann geht der Spaß los mit Lesebrille/Kontaktlinsen und Kesebrille/Sehbrille oder Gleitsichtbrille... Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Bei mir ist es so dass ich eigentlich immer kurzsichtig war,jetzt kommt die Altersweitsichtigkeit dazu, eigentlich ist diese echt nicht schlimm bei mir,aber die Differenz zwischen beiden Werten ist eben so hoch dass ich nur ohne Brille lesen kann,in einer Gleitsichtbrille wäre unten quasi trotzdem nur ein minimaler Wert,auf einem Auge ist er sogar noch im Minusbereich,aber eben über 3 Dioptrien Unterschied zur Kurzsichtigkeit (es muss nicht zwingend im Plusbereich liegen,fand ich auch ulkig),ich bin damit aber zu blöd Treppen runter zu gehen,ich verfehlen dann immer die oberste Stufe weil ich sie nicht da sehe wo sie tatsächlich ist, deshalb sträube ich mich gegen die Gleitsichtbrille,ich nehme sie zum Lesen hoch Dass es morgens besser geht ist normal,zum einen ermüden die Augen,zum anderen können sie sich auch immer schlechter anpassen,wenn ich ohne vorher im nahen Bereich etwas gemacht habe ohne Brille auf den Fernseher schaue dann erkenne ich wenigstens was im Bild zu sehen ist,hab ich unmittelbar davor gelesen oder ähnliches sehe ich für eine ganze Weile nur Matsch,es wird aber mit der Zeit besser


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

also bei mir hat der optiker (nicht der augenarzt der meinte die brille passt noch) vor 2 jahren gemeint, es wäre besser auf gleitsichtbrille umzustellen und ja er hatte recht. da ich erst ein jahr davor ( mit 40 jahren ca) meinen führerschein gemacht habe mit normaler brille. muss ich sagen, ja er hatte recht. erstens hatte ich keine probleme beim wechsel, es war einfach stimmig und ich kann vieles besser abschätzen und lesen etc. auch. es fällt mir seit dem einfach leichter dinge zu erkennen und einzuschätzen. mein optiker (obwohl eine kette) hat auch gesagt, dass es leichter ist mit dem anpassen und sich damit wohlzufühlen, als wenn man noch hin wartet. also bei mir traf es zu. zuvor beim brillenwechsel hatte ich oft probleme, aber bei der gleitsichtbrille gar nicht. es war als wenn ich nie was anderes getragen hätte. lg shelpy


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ja, bei mir schwankt das Sehvermögen tagsüber, auch teilweise je nach Wetterlage. Ich hatte auch schon Phasen, in denen ich dachte, ich müsste mal wieder zum Optiker (einmal war ich auch), aber es gab keine messbare Veränderung oder es legte sich von selbst wieder. Ich würde eine zweite Meinung einholen und zum Optiker gehen.


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich brauche zwar noch keine Lesebrille mit 28,aber ich bin kurzsichtig. Ich kenne das auch. An manchen Tagen seh ich trotz Brille verschwommen, am nächsten Tag wieder normal. Ich glaube, dass das in gewissem Rahmen normal ist. Aber ein Sehtest schadet ja nicht.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Vielen Dank für Eure Antworten. Wenn ich das nächste Mal in die Stadt gehe, werde ich mal zum Augenoptiker gehen und einen Sehtest machen. Einen Termin beim Augenarzt bekommt man ja nicht zeitnah.