Banu28
Hallo,
geht Euch das auch so: In unserem Freundeskreis kenne ich so gut wie keine Väter, die auch mal selbst Krankentage in der Firma nehmen, wenn das Kind krank ist. Es sind eigentlich immer wir Frauen, die dann auch zu Hause bleiben (bei mir selbst auch). Bei einer Freundin von mir hat neulich der Mann das allererste Mal Krankentage genommen, weil nicht nur eines der Kinder, sondern auch die Mutter selbst krank war. Das war absolute Premiere, deshalb kam ich auf dieses Posting.
Wie ist das bei Euch - hat sich Euer Partner schonmal Krankentage für Euer krankes Kind genommen? Oder macht er es nicht, weil der Chef sonst meckert? Und wenn er zu Hause bleibt - kriegt er das mit dem kranken Kind gut hin, oder habt Ihr das Gefühl, dass Ihr das besser könnt?
Würde mich freuen über Erfahrungsberichte!
wenn ich Dienst hätte. Bin ich zu Hause, erübrigt sich die Frage. In fast 14 Jahren, haben wir bei 4 Kindern erst 3 KindKrankTage benötigt.
..... aber meiner hätte es auch nicht getan. LG leaelk
hier muss erst mein Mann zu Haus bleiben und dann ich. In sechs Jahren erst einmal vorgekommen, aber so wird es auch in Zukunft für den Fall der Fälle sein. Ansonsten, wenn nichts ansteckendes ist, kann ich die Kinder mit zur Arbeit nehmen
Also bei uns wird auch mein Mann Krankentage nehmen müssen, gerade dann, wenn die Kita anruft und sagt "Kind muss sofort abgeholt werden", da ich einen Fahrtweg von über einer Stunde habe. Mein Mann selbst hat auch seine zwei Monate Elternzeit genommen, und ich bin in dieser Zeit auch arbeiten gegangen, jetzt genieße ich aber noch die letzten zwei Monate Elternzeit! Und er sagte, es hat super geklappt, wenn ich nicht da war, es gab halt mal schlechte Tage aber viel mehr gute Tage, also so wie bei mir auch, je nachdem wie die Maus drauf war. Also ja, er bekommt das super hin! Bei uns im Freundeskreis ist es nicht unüblich, dass auch die Männer zu Hause bleiben, abwechselnd eben oder je nach der derzeitigen Arbeitssituation.
vom Job her flexibler als ich es bin, also bleibt er zu Hause...
Nein, nur wenn es gar nicht anders ginge. Er könnte notfalls das Kind, je nach Krankheit oder Intensität, mit in die Firma bringen. Seine "Damen" würden das Kind schon betüteln... Zuhause bleiben ginge wirklich nur im allergrößten Notfall. Bei mir wäre es wohl einfacher, da ich nur halbtags arbeite. Wir haben aber das Problem ansich nicht, denn unsere Oma wohnt im Haus. Sie ist schon über 70, also nicht mehr berufstätig. Sie betreut dann die Kinder, falls mal krank... vielleicht 1x im Jahr für 1-2 Tage... wenn überhaupt. melli
Das liegt vor allem darin, dass mein Mann nicht gut mit kranken Kindern umgehen kann. Grüße Sodapop
meiner würde es tun, nur nicht in der erntezeit wo jeder auf seiner arbeit gebraucht wird. bisher war ich immer zu hause, aber ehr selten. brauchen meist nicht die ganzen krankentage...
Warum kann er denn nicht "mit kranken Kindern umgehen"? Ich meine, wie äußert sich das bei ihm? Vielleicht stellt er sich nur ein bissel an...?
und Spaziergänge zur Oma auch bei 39,5° Fieber, denn Bewegung ist gesund. Bei stumpfen Schlägen nehmen wir zum kühlen ein Kältespray aus dem Elektrobaubereich statt einer Kältekompresse. Und bei einem schlechtem Magen gibt´s es zum offen gezogenem Kräutertee Fischstäbchen mit Kartoffelpüree. Und wehe, dass Kind will nichts essen! Irgendwie meint er auch, dass Krankheiten am besten dadurch verschwinden in dem man sie ignoriert. Einfach hoffnungslos.... Grüße Sodapop
...oh, verstehe! DA würde ich auch dankend verzichten!
Meiner hat es mal gebracht, einzupennen und seelig zu schnarchen, während unser Sohn einen prima Pseudokrupp-Anfall hatte!
Ich kam vom Elternabend und hab das Kind schon VOR der Haustüre gehört...ich war schon knapp 40 Minuten mit dem Kind zu gange, da schlappte er verschlafen ins Kinderzimmer und fragte erstaunt was ich denn da machen würde?!
Aber DEINER topt meinen bei Weitem! MEIN Mitgefühl ist dir sicher!!!!
Ich danke Dir für Dein Mitgefühl.
aber ich arbeite Teilzeit und bin flexibler...kam daher bislang grad 3 oder 4 mal vor (stundenweise). LG
generell hier im bekanntenkreis ist das normal, dass auch der papa kindkranktage nimmt. bei uns nehm nur ich kindkranktage, da mein partner selbstständig ist und immer unterwegs. ich arbeite dagegen von zu hause aus.
Nein, aus finanziellen Gründen nicht. Da ich viel weniger verdiene, tut es bei mir nicht ganz so weh. Meistens können wir aber unsere Dienste so umstellen, dass wir gar keine Kind-Krank-Tage nehmen müssen, dann geben wir uns sozusagen die Klinke in die Hand. Toi, toi, toi in diesem Jahr hat es bisher funktioniert. Ansonsten kann er alles, was ich auch kann, da wir uns die Kindbetreuung immer teilen. LG D.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen