Maikäfer27052021
Hallo, Ich habe eine Frage an die Mamas, die mit Stoffwindeln wickeln. Bei uns fangen die Stoffwindeln im Windeleimer nach ca. 2 Tagen an extrem stechend nach Ammoniak zu riechen. Ist das bei euch auch so? Lässt sich das irgendwie vermeiden? Wir waschen ca. 2x pro Woche die Stoffwindeln. Macht ihr das öfter? Danke und viele Grüße.
Hallo, Die ersten Monate haben wir wirklich alle 2 Tage gewaschen. Ammoniakgeruch kannst du wie folgt loswerden: - einmal akut alle Windeln bei 90 Grad waschen, um alle Rückstände heraus zu kriegen. - Temperatur überprüfen: bei mind 60 Grad waschen und prüfen ob deine Waschmaschine wirklich 60 Grad ausreichend lange erreicht. Kein Eco Programm! - zum Waschmittel zusätzlich reine Sauerstoffbleiche geben (Heitmanns, etwa 1-2 EL) - mit Vorwäsche waschen - die Windeln erst auswaschen und trocknen bevor sie in den Eimer wandern - häufiger waschen, alle 3 Tage ist absolutes Minimum. Wir hatten das Problem bei unserer alten Waschmaschine häufig, da sie auch im Standardprogramm keine 60 Grad erreichte. Das war auf Dauer nicht genug. Bei der neuen habe ich auf ein extra Programm geachtet ("Allergie", "Hygiene" oder "Baby") und es wurde deutlich besser. Bei der neuen Waschmaschine hatten wir es dann nur noch bei den Nachtwindeln. Diese haben wir dann morgens kalt am Waschbecken ausgewaschen und zunächst getrocknet, ehe sie in den Eimer flogen. Dennoch mussten wir so 2x im Monat zusätzlich mit Vorwäsche waschen und extra Sauerstoffbleiche zufügen.
Wenn man die benutzten Windeln auswäscht, bevor sie gelagert werden, entsteht erst Recht Ammoniak. das riecht nicht nur, sondern zersetzt auch den Stoff. Einfach die Pipi trocknen lassen. Klingt eklig, riecht aber kaum. Vorwasche mit Abpumpen braucht man ja eh, sonst wäscht man in Pipiwasser.
Ach, wir haben sie immer mit etwas Seife ausgewaschen. Kann es daran gelegen haben, dass das Auswaschen half?
Also zur Klarstellung: wir haben auch zunächst nur getrocknet. Das war aber nicht ganz so hilfreich. Dann haben wir mit auswaschen angefangen und es half :) Aber tatsächlich auch erst, als wir erwas Handseife dazu nahmen.
Keine Ahnung. Wogegen hat es denn genau geholfen? Geruch? Ich hatte damit selten Probleme. Stuhl kam mit Vlies gleich weg(zumindest das meiste, bei Babystuhl oder Durchfall landete ja doch öfter mal was in der Windel) und hab einfach zugesehen, dass ich alle 2-3 Tage wasche. Die Lappen zum Reinigen habe ich separat gelagert und dann zusammen mit den Windeln gewaschen. Mir sind auch keine Einlagen kaputt gegangen wie bei das bei manchen so der Fall war. Es kann also nicht viel falsch gewesen sein. Unsere Wickelzeit ist aber schon ein paar Jahre her.
Gegen den Ammoniak. Lappen kamen bei uns mit in den Eimer. Wir hatten aber später, wie gesagt, nur bei den Nachtwindeln das Ammoniakgeruchsproblem. Gewaschen haben wir auch nicht seltener und kaputt ist auch nie was gegangen.
Ich habe die Windeln immer in einen offenen Eimer bzw in einen offenen Wäschekorb gepackt. Bei geschlossenen Eimern roch es schneller. Außerdem hab ich immer.mit Vorwäsche gewaschen. Die Mullwindeln auch gerne mit etwas Essig im Weichspülfach. Wenn es gar zu schlimm wird dann hin und wieder etwas Wäsche Desinfektionsmittel in das Weichspülfach, das half, wenn alles andere nicht mehr half.
Ammoniak entsteht wenn sich Urin und Stuhl mischen oder auch Wasser und Urin. Du kannst die nassen Windeln erstmal auf den Eimerrand legen, zum Trocknen, dann stinken sie nicht so stark. Auswaschen sollte man vorher vermeiden. Wenn du dann wäscht, natürlich mit Vorwaschen und Vollwaschmittel bei 60Grad. Wenn der Geruch dauerhaft bleibt und du das Gefühl hast, dass sie stinken, sobald dein Kind reinpullert, mußt du sie einmal strippen. Anleitungen dazu findest du im Netz.
Warum nicht vorher auswaschen, kannst du das näher erläutern? Das half bei uns viel mehr als nur trocknen, daher finde ich interessant, dass du das anders empfiehlst (bei unserer Tochter sind wir zum Glück durch mit Windeln, aber irgendwann wird es ja hoffentlich noch ein zweites geben )
Das liegt am unterschiedlichen PH Wert von Urin und Wasser . Kommt Wasser dazu(z.B. auch Waschlappen mit im Windeleimer) , beschleunigt das die chemische Umwandlung von Urin in Ammoniak. Am besten auch weder Handtücher, noch Waschlappen oder gar Küchentücher mit den Windeln zusammen waschen. Dort besteht ein viel schlimmeres Keimmilleur als in den Windeln und das überträgt sich dann. Windeleimer offen lassen, damit Luft dran kommt und an einem kühlen Ort lagern. Max 2-3 Tage.
Danke für die Info. Gut, das mit Waschlappen ließ sich- zumindest bei uns - kaum anders lösen. Oder gibts da eine praktikable Lösung für? Mit anderer Wäsche dabei hatte ich persönlich wenig Probleme, mit der Windelladung war die Waschmaschine fast immer voll genug - ich habe nur selten andere 60 Grad Wäsche dazu und nie Küchenwäsche odet gar Putzlappen. Eher ein paar Stofftaschentücher, mal ein Gästehandtuch...aber gut zu wissen, denn bisher hatte ich einfach ein ungutes Gefühl ein Geschirrtuch mit Windeln zu waschen, jetzt weiß ich, dass das durchaus seine Berechtigung hatte :)
Urin und Wasser gemischt ergibt Ammoniak. ich fand es aber allein deshalb schon unsinnig sie auszuspielen, weil sie dann länger nass blieben und ich sie nicht in den Eimer legen konnte. Ich hab die nur lose über den Rand gelegt und dann am nächsten Tag rein.
Also bei uns hat es hinsichtlich Nässe keinen Unterschied gemacht Die Nachtwindeln waren klitschnass. Somit waren sie nach dem Auswaschen und Auswringen sogar trockener....Und nur diese haben wir ausgewaschen - eben mit etwas Seife, sonst gab es fiesen Ammoniakgeruch.
Super, dass du mit Stoffis wickelst!
Wir hatten bei den beiden Großen auch ein Intervall von 2x Woche waschen.
Die verwendeten Windeln immer offen lagern, sobald da ein Deckel drauf ist wir die Geruchsbelästigung extrem und es riecht wie im Tigerkäfig
Ich hab immer einen alten Kissenbezug im Eimer als „Müllsack“ gehabt, den kannst du so wie er ist in die Maschine geben und die Windeln kullern einfach bei der Vorwäsche raus. Geht mit Wetbag genauso, hier dann den Reißverschluss immer offen lassen.
Hallo an alle, Vielen lieben Dank für eure zahlreichen hilfreichen Antworten und Tipps :)
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht