Elternforum Rund ums Baby

Abendliche Unruhe

Anzeige kindersitze von thule
Abendliche Unruhe

Laura.

Beitrag melden

Guten morgen. Ich brauche mal Tipps. Was tut ihr gegen diese abendliche Unruhe bei euren Babys? Unser kleiner ist jetzt knapp 2 Monate alt. Gestern Abend war es sehr schlimm er ließ sich durch nichts beruhigen. Nicht tragen, nicht durch Milch, nicht durch Schnuller, nicht kuscheln oder wippen, nicht spazieren gehen oder Auto fahren.. einfach gar nichts... Wir mussten ihn regelrecht schreien lassen weil wir nicht mehr wussten was wir machen sollten. Habt ihr noch Tipps? Liebe Grüße


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Guten Morgen, Tipps habe ich leider nicht. Ihr habt ja auch schon viel ausprobiert. Bei uns war es anfangs sehr ähnlich und die ersten Wochen einfach sehr anstrengend. Durch die Eindrücke am Tag hatten wir abends sehr kräftezehrende Schreikonzerte und ich stand mitunter einfach heulend da, weil nichts half. Wir haben uns mit dem Tragen und Schaukeln immer so viel wie möglich abgewechselt, damit wenigstens einer Kräfte tanken konnte. Und es ist immer ein riesen Unterschied, ob dein Baby auf deinem Arm weint oder alleine in seinem Zimmer. Ich habe Kilometer um unseren Wohnzimmertisch gemacht oder stand stundenlang wippend vor der Dunstabzugshaube in der Küche. Also von mir nur der Standard Spruch "es wird irgendwann besser". Ihr macht das toll. Macht aber nicht zu viel bzw. Alle 10 Minuten was neues. Manchmal hilft wirklich nichts, außer durchhalten. Ich wünsche euch ganz viel Kraft.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Weniger ist da oft mehr. Gabe denn irgendwas, was kurz zu einer Besserung geführt hat? Bei uns war es kurz (also vielleicht 1 Min) rausgehen. Ob es an der kühlen Luft lag oder am Bach, den man draußen hört, haben wir nie rausgekriegt. Dort hat er sich dann zumindest halbwegs beruhigt. Anschließend war Dauerkuscheln angesagt. Auf dem entspannteren Elternteil. Mit möglichst ruhiger Atmung. Da ist er dann oft eingeschlafen. Vorteil: ging auch mal am Sofa mit Kopfhörer im Ohr und nem Film auf dem Tablett. Babys mögen Rituale. Und Körperkontakt. Haben wir uns gedacht. Bei anderen haben diese white noises geholfen. 2 Monate ist ein typisches Schubalter. Da brauchen die Kleinen zusätzlichen Halt. Was uns immer aufgefallen ist: umso unruhiger wir waren, umso schlimmer wurde die Situation. Im Zweifelsfall lieber selbst kurz weggehen, durchatmen. Dann kann man beim Zurückkommen leichter wieder Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Und wie gesagt, nicht so viel rumprobieren. Da muss sich dein Baby zusätzlich zu dem alles ist doof Gefühl auch noch ständig an andere Situationen gewöhnen.


Mucky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Hey Google mal nach Tränenreiche Babyzeit, dass ist ein typisches Verhalten, was einige Babys in dem Alter zeigen, unsere Tochter hatte das auch und wir waren kurz vorm verzweifeln, bei uns hat das begleitete "Ausweisen" gut geholfen und nach 2 Tagen gab es eine deutliche Besserung. Wir haben uns zusammen eingekuschelt, das Licht gedimmt und ihr zugehört, bis sie friedlich und entspannt eingeschlafen ist, die ersten 2 Abende war es noch schwer und auch recht lang, danach wurde es immer kürzer und nach ein paar Tagen war es vorbei. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Manche Babys werden unruhig wenn sie Pipi müssen, habt ihr schonmal versucht das Kind z.b. über dem Waschbecken abzuhalten?


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Mein 7 Wochen alter Sohn dreht auch abends immer auf. Wenn es zu lange dauert und er bis ca. 22 Uhr noch nicht wieder beruhigt ist, lassen wir ihm ein warmes Bad ein. Nach dem Baden einölen mit Mandelöl, Schlafsachen anziehen und stillen. Dann ist es eigentlich immer gut und er schlaft 4-5 Stunden. :-)


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Wir hatten so eine Phase mit ca 8 Wochen. Plötzlich fing Sie Abends an zu schreien, die ersten zwei Male habe ich noch einiges ausprobiert. Dann habe ich Sie nur noch im dunklen Zimmer getragen und zu ihr gesprochen oder gesummt. Es wurde dann immer kürzer bis es nach 2 Wochen vorbei war. Also ja das aushalten viel mir zuerst schwer, ich wollte sie natürlich beruhigen. Habe auch mitgeweint. Wichtig ist da zu sein und selbst ruhig zu bleiben.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Auch unser Stillbaby bekommt abends ne Flasche "Fast Food". Wenn es dann immer noch meckert, gehe ich raus auf die große Schaukel.


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Hi, Viel kuscheln, auf die Brust legen, sicherstellen, dass andere Bedürfnisse wie frische Windel und Hunger gedeckt sind. White noise an, Schnulli rein und besonders wichtig: selbst ruhig bleiben. Extrem schwer in manchen Situationen, weil man vielleicht einfach kurz vorm Heulen ist, aber dein Baby merkt das. Wechselt euch ab, und gebt einander Auszeit um Kraft zu tanken. Duschen, was essen, ein Nickerchen. Man selbst ist auch noch da und braucht Energie fürs Baby! Babies verarbeiten abends ihren Tag und wie andere schon sagten, kann es auch am Schub liegen.Es wird definitiv besser! Ggf schauen, ob Bauchkrämpfe auch Schuld daran haben. Die machen ja doch gerne Probleme in den ersten Monaten. Alles Gute!


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laura.

Bei uns ging das rund 5 Monate so, dann wurde es plötzlich deutlich besser. Gibt immer wieder Mal schwierigere Phasen, aber alles in allem wird es immer besser. Jetzt mit 14 Monaten ist sie abends immer noch unruhig und braucht manchmal viel Einsatz durch uns, aber sie schreit und weint nicht mehr dabei. Gutes Durchhalten! Und wie manche schon geschrieben haben: Dabei bleiben ist immer noch anders fürs Baby als im Nebenraum über Stunden schreien lassen (übertrieben formuliert).