Elternforum Rund ums Baby

Ab welchem Alter rechnen

Anzeige kindersitze von thule
Ab welchem Alter rechnen

Clumsi

Beitrag melden

Der Sohn einer guten Freundin hat mich ziemlich überrascht: Er ist gerade vier geworden und - erfasst Mengen im Zahlenraum 20 zählend - erfasst Mengen im Zahlenraum 5 simultan - ,,addiert" im Zahlenraum 6 - Ziffern von 0- 9 konnte er bereits mit 2 1/2 Jahren benennen Ich hatte mit dem Jungen spielerisch am Strand ein bisschen Steine gezählt und war zu dem oben genannten Stand gekommen bzw. das mit den Ziffern hat mir die Freundin dann erzählt. Wie war das bei Euren Kindern? Meiner könnte so was definitiv nicht - tut auch nicht Not :-) Aber ist das nicht erstaunlich??? Oder total normal und ich habe das nur bisher nicht mitbekommen, weil mir die Erfahrung fehlt?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Mein jüngster hat auch so angefangen und jetzt in der 1.Klasse hat er viel extra Material bekommen. Der Plan war ihn zu Ostern springen zu lassen aber dann kam Corona. Jedes Kind ist wie es ist und mit 4 muss das definitiv kein Kind können aber es gibt einige Kinder die das können.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Meine Tochter ist knapp vier. Sie kann jetzt sicher bis 30 zählen, von 10 rückwärts bis 1 zählen und im Bereich bis 5 addieren und subtrahieren. Ich dachte bislang, das wäre normal und bin jetzt erst auf deinen Beitrag hin ins Zweifeln gekommen. Was wäre denn "normal"? Dass es immer große Schwankungen gibt, ist mir schon klar. Das eine Kind spricht früher, das andere läuft früher, das nächste rechnet früher, manche können mit 4 schon lesen... Ich bin daher gespannt, was andere noch zum Thema Rechnen beisteuern können.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Das ist normal und hat nichts zu bedeuten. Kinder entwickeln sich einfach sehr unterschiedlich. Der Sohn einer Freundin konnte im Vorschulalter im Hunderterraum rechnen. Jetzt, in der sechsten Klasse, braucht er Nachhilfe in Mathe...


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Schwierig das zu beurteilen ohne das Kind zu kennen. Der kleine ist in Mathe recht fit. Normal ist es nicht, kann auch gut sein das er später in Mathe recht gut sein könnte. Ich würde weiter beobachten wie sich das Kind entwickelt. Mein Sohn konnte im Vorschulalter im hunderter Raum ohne Probleme im Kopf addieren und subtrahieren. Mittlerweile in der 3. Klasse langweilt er sich und es steht im Raum, das er eine Klasse überspringen könnte und dann kam Corona.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Mein Sohn hat auch mit 4 Jahren angefangen zu rechnen, er konnte sich die Zahlen auch früh vorstellen (hat also keine Gegenstände gelegt oder so) und hat zum Spaß Zahlen addiert und subtrahiert, gerne auch beim Einkaufen bei Preisen oder in der Straßenbahn. Er konnte Zahlen auch früh schreiben, teilweise dann eben spiegelverkehrt. Schriftlich gerechnet hat er damit trotzdem, aber vor der Schule nur Strichrechnung. Er hat in der ersten Klasse auch zufällig "herausgefunden" (bzw. sich überlegt), dass es ja auch unter 0 weitergehen muss, dass man also größere Zahlen von kleineren abziehen kann. Wir haben das spielerisch gefördert bzw. mitgemacht. Seine Mathelehrerin in der ersten Klasse hat ihm diese Aufgaben leider durchgestrichen und an den Rand geschrieben, dass das "falsch" wäre. Wir konnten sie nur einbremsen, indem wir ihr einen bitterbösen Brief geschrieben haben (ich habe ihn formuliert, mein Mann hat ihn unterschrieben und mit seinem Professorentitel unterschrieben, was er sonst privat NIE macht) und der in Kopie auch an den Schulrektor ging. Mein Sohn ist bis heute sehr gut in Mathe und auch die Naturwissenschaften, Fremdsprachen und Kunst fliegen ihm zu, dafür hapert es in Deutsch (vor allem Rechtschreibung und Zeichensetzung, "schwallen" kann er nämlich gut). Mein Mann und meine Tochter haben in der Schule lesen, schreiben und rechnen gelernt, ich konnte mit 4 lesen und schreiben, rechnen habe ich auch erst in der Schule gelernt.