Elternforum Rund ums Baby

8 Jähriger, Internet bei Freunden

8 Jähriger, Internet bei Freunden

monstermaja

Beitrag melden

Hallo, Ich wäre über Meinungen und Ratschläge von anderen Mamas dankbar. Ich weiß nicht recht wie ich reagieren soll. Bei 2 Freunden meines Sohnes schaut er, wenn er zu Besuch ist , youtube. Ich habe mir das selbst angeschaut und finde es geht gar nicht ( calliou Verarschung) Sexistisch, rassistisch und gewaltverherrlichend. Ich weiß nicht ganz, wie reagieren. Nur noch bei uns spielen? Aber was sag ich den anderen Müttern? Ich will denen ja nicht vorschreiben, wie deren Kinder mit Medien umgehen, aber da gibt es halt keinerlei Kontrolle. Die haben da eine komplett andere Einstellung. Danke fürs Lesen


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Es gibt youtube Kids. Vielleicht mal mit den Müttern reden das nur dies genutzt werden sollte. Da kann man das Alter einstellen und es werden auch keine Werbeblöcke gezeigt die ungeeignet sind. Beim normalen YouTube kann auch Werbung für brutale Filme ab 18 laufen, Nicht gerade Kinder gerecht. Vielleicht mal so bei den Müttern argumentieren denke das die auch nicht wollen das die Kids filmtrailer von ü 18 filmen sehen. Ansonsten hilft nur mit deinem Kind darüber sprechen das dies Sachen sind die für sein Alter nicht geeignet sind. Vielleicht auf der Basis das er von sich selbst darauf verzichten diese zu konsumieren. Oder wenn du es zu 100% nicht willst hilft nur Verbot.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannaM

YouTube Kids hat grade aber auch große Probleme, weil einige Schwachmaten dort vermeintliche Kinderfilme (z.B. Micky Maus) verändern und im Verlauf sexualisieren oder sonstiges... Eigentlich hilft bei Internetkonsum nur direkte Kontrolle, bzw. Kindern den Umgang beibringen. Meine Große ist erst 5, da ist das ja noch kein Thema...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

dein haus, deine regeln, ihr haus ihre regeln. dann wird es wohl darauf hinauslaufen, das eben nur noch bei dir gespielt wird. niemals käme mir die idee, anderen in ihre erziehung reinzureden, weil es mich schlicht und einfach nix angeht. andersrum würde ich es auch nicht wollen.. sollte jemand trotzdem das bedürfnis haben , höre ich mir das gern an , bin höflich und mache weiterwiei gehabt


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Ich bin da ganz bei dir! Alles ist für ein gewisses Alter bestimmt. Und (ich nenne es mal) "offenes Internet" für Grundschüler (und auch noch lange darüber hinaus) geht m.M.n. gar nicht! Sie kommen leider noch früh genug in den Genuss dieses Mülls! Ist natürlich Interpretationssache und Aufgabe sowie eigenes Empfinden der Eltern. Du möchtest dein Kind schützen. Das würde ich ganz genau so wollen! Ich würde die Mütter bitten, dass die Kinder etwas anderes machen sollen, während mein Kind da ist. Das ist kein Vorschreiben wie ihre Kinder mit den Medien umgehen sollen, sondern eine Bitte, zu respektieren, wie du es deinem Sohn vorschreibst. Wenn der Konsum für sie persönlich so in Ordnung ist, können ihre eigenen Kinder das ja die viele restliche Zeit gucken, wenn sie alleine sind. Ich bin da auch knallhart. Wenn mein Kind wieder davon erzählen würde, würde ich mit ihm darüber sprechen, dass die Freunde bitte nur noch zu uns kommen sollen. Meine Tochter ist 7. Ich traue ihr zu, dass sie das verstehen würde. Sind die Mütter zuhause, wenn die Kinder Besuch haben? Und was sagt denn dein Sohn selbst zu den Videos?


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Danke für die Antworten. Mein Sohn findet es witzig, versteht aber natürlich gar nicht worum es geht. Er lacht halt über Ausdrücke wie Penis. Die Mütter sind da, aber kümmern sich eben nicht, was da so los ist. So sagt es zumindest mein Sohn. Gegen Konsole spielen hab ich in gewissem Rahmen auch nix. Nur gehen die darüber ins Internet. Bei uns geht das nicht. Ich sehe es auch so, das ist ja deren Haus, also deren Regeln. Das ich das unverantwortlich finde ist ja erstmal meine Sache. Aber wenn die ein Interesse am Besuch meines Sohnes haben , dann möchte ich da schon sicher sein, dass sowas nicht passiert. Ich werde es denke ich ansprechen, aber nur für mein Kind natürlich. Danke für den Tipp, youtube Kids kannte ich nicht.


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Vor ein paar Tagen gab es zum Thema Youtube Kids eine Sendung im WDR-Fernsehen. Möchte ich euch gern mitteilen. :) https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-angeklickt-w enn-nur-noch-der-computer-entscheidet-100.html


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Gar nicht zögern, ansprechen und gucken, wie wird reagiert. Ich habe das schon mehrfach durch, es gab nie blöde Reaktionen, sondern einen Dank für den Hinweis. Wenn doch ein blöder Kommentar kommt, dann geht das Kind DA halt nicht mehr hin und der Freund kommt zu EUCH.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hej! da bin ich diesmal nicht einig mit Pauline. Natürlich kann man nicht in Erziehung reinreden, es ist aber auch nicht Erziehung,wenn Kinder etwas sehen,was nicht für sie geeignet ist (oft ist das den Müttern eben nicht bewußt, weil sie sich nicht kümmern). Daher wäre ich durchaus dafür, das anzusprechen und zu betonen, daß ich eben nicht möchte, daß mein Kind solche Sachen bereits konsumiert. Sollten die Eltern uneinsichtig sein, dann kommen die kinder eben weiterhin gern zu mir, aber mein Sohn nicht zu ihnen. Darüber würde ich mit meinem Kind reden und vermitteln, wie ja auch bereits einige vorschlugen, warum und wie man mit Internet verantwortlich umgeht. Gerade ni dem Alter muß das heute dringend vermittelt und gelernt werden. Pauline: Ich hör(t)e mir übrigens sehr gern an, was andere meinen - und mache dann nicht grundsätzlich weiter wie bisher. Dann brauchst Du hier nicht zu lese, Erziehungsratgeber sind Nonsens und der Austausch mit anderen Müttern und Erziehern sonstwo dito. Ich habe eher drüber nachgedacht, weil es nichts schadet, die Dinge auch mal aus einer anderen Sicht zu sehen, und dann überlegt, ob dabei etwas ist, was ich ganz übernehme und statt meiner Erziehung lieber anwende, ob ich die neue Version für meine Familie passend mache oder ob ich doch lieber bei meiner Sache bleibe. Dann aber eben nach Prüfung. In Fällen, wo mir hier mal jemand in meine mehrsprachige Erziehung reingeredet hat, habe ich auch nachgedacht, WER mir da gerade seinen fachmännischen Rat erteilt, wieviel Ahnung diejenige vom Thema hat etc. - zugegeben, in einem Forum geht das nicht immer so leicht. Ohne diese Kompromißbereitschaft, Flexibilität und Bereitschaft, auch Neues auszuprobieren, wären wir mit manchem gescheitert. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

sicher, wenn es dinge sind , die ich vielleicht aus dem wald mit den vielen bäumen nicht sehe , bin ich gern bereit darüber nachzudenken und mein handeln danach auszurichten. wenn aber bdaheim bei anderen die dinge so laufen wie sie laufen ,dann ist das ihr privates ding und bin ich nicht in der position dieses zu ändern. wie gesagt , mein kind käme dann nicht mehr hin aber besagtes anderes kann gern herkommen zum spielen. reden mit dem eigenen kind darüber ist natürlich erster punkt bei der sache


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

immer einer meinung zu sein ist ja auch schier unmöglich liebe ursel ich hadere sogar manchmal mit mir selber


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Liebe Monstermaja, man muss ja eigentlich nicht darüber diskutieren, dass es bei YouTube natürlich Inhalte gibt, die für Kinder nicht geeignet sind. Sondern Deine eigentliche Frage ist ja, ob Du Dich trauen sollst, das Thema anzusprechen bei den anderen Eltern. So etwas ist natürlich sehr unangenehm, ich kann Dich verstehen. Aber als Mutter muss man sich halt immer wieder entscheiden, was einem wichtiger ist: niemals anzuecken - oder die Interessen des eigenen Kindes zu vertreten. Du findest die Filmchen schädlich, die Dein Sohn schaut, und das sehe ich ähnlich. Deshalb finde ich, es gibt da keinen Ausweg für Dich, der wirklich zu verantworten wäre. Sondern Du musst in den sauren Apfel beißen, und bei den anderen Eltern ansprechen, dass Du es nicht möchtest. Die meisten Eltern akzeptieren so etwas völlig problemlos, wirst sehen. Die Erfahrung, die Du jetzt machst, machen eigentlich alle Eltern früher oder später: Sobald man Kinder hat, geht Stillhalten und Harmonie-Sucht nicht mehr - man muss Position beziehen. Auch wenn‘s peinlich ist. Letztlich geht es nicht um die Empfindlichkeiten von uns Erwachsenen, sondern ums Kind. Dein Sohn hat ein Recht darauf, von Dir vor unguten Einflüssen beschützt zu werden. Ein Kind in diesen Alter braucht noch einen sicheren Raum, es muss noch nicht mit jedem Dreck der Welt belastet werden, das kommt noch früh genug. LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Ich beschränke dann ehrlich gesagt den Kontakt, bzw. lade die Kinder dann eben zu uns ein. Dann passiert sowas schonmal nicht, dass wahllos irgendwas geschaut wird. Ein Wort mit den Eltern kann ja nicht schaden, sollte das nicht fruchten, eben kein Besuch mehr. Mein Kind und seine Verfassung ist mir da wichtiger als beleidigte andere Eltern/Kinder. melli


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Ich verstehe dich vollkommen! Unser kleiner ist zwar erst 8 Monate alt, aber ich bin Erzieherin und habe da auch schon so meine Erfahrungen mit Eltern u. Kindern gemacht und weiß definitiv, wie es bei uns nicht laufen wird!!! Wenn ich mir vorstelle, unser Sohnemann wäre anstelle deines Kindes, würde mich das auch extrem stören. Ich glaube, ich würde ihn dann dort auch nicht mehr „spielen“ lassen... Wobei „Spielen“ für meine Begriffe eher das Spielen an frischer Luft/mit sinnvolleren Dingen gemeint ist und nicht das Berieseln lassen durchTV u Co!


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Ich werde von Freundinnen meiner Tochter auch schräg angesehen, wenn ich nicht erlaube fern zu sehen, wenn sie zum SPIELEN da sind. Wenn hier jemand übernachtet, dürfen sie gerne mal 20 min. gegen Abend gucken - vor allem, wenn es draußen dunkel und eklig ist. Aber mehr gibt es nicht. Ich sehe in der Schule auch zu viele Kinder mit uneingeschränktem Medien-Konsum. Das ist teils erschreckend und für mich als Mutter ABschreckend!!!


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Falls kind das wiederholt erwähnt, würde ich auch mit Eltern sprechen. Leider wird das in Zukunft zunehmen. Viele Freunde meiner kinder haben schon mobiles internet (9-11 jahre), da schauen sie auch draußen. Ich versuche zuhause offen zu sein, also habe nichts gegen musik videos schauen, spiele spielen..., solange sie natürlich auch noch andere dinge tun. So versuche ich das vertrauen aufrecht zu erhalten, dass sie wissen sie müssen woanders nicht heimlich schauen. Problem hatten wir auch schon mit fernsehen. Da durfte unser sohn, damals 9, beim übernachten einen film ab 12 schauen, den wir nicht als geeignet einstuften. Lässt sich alles eben nicht immer vermeiden.


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Danke für alle Einschätzungen ICh hatte es schon mal angesprochen bei den Müttern, wurde auch positiv drüber gesprochen ( ja, zuviel ist nicht gut,...) aber es war dann das gleiche in grün Wird wohl nix nutzen, müssen sie hier spielen. Mein Sohn hat nun aber eh nicht viele Freunde, da tut es mir immer besonders leid. Die möchten dann meist nicht kommen, da hier eben anderer Medienkonsum herrscht. Danke nochmals