Brinchen89
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen mit Erfahrungen. Unser Sohn, 25 Wochen, schläft seit 2 Wochen circa ziemlich schlecht. Egal ob am Tag oder in der Nacht. Am Tag schläft er immer 30 bis maximal 45 Minuten. Er wacht unausgeschlafen auf und wird nach kurzer Zeit wieder quengelig. Ich versuch seine Müdigkeitsanzeichen rechtzeitig zu erkennen und dann auch zügig schlafen zu legen. Leider wieder nach 30 Minuten Ende. Abends gestaltet sich das Zubettgehen so: wir haben immer das gleiche Ritual, ich warte bis er dösig ist und lege ihn in sein Bettchen (grenzt direkt an meine Seite) und meist klappt das auch recht gut. Ich bleibe dann noch etwas bei ihm und verlasse dann den Raum wenn er schläft. Leider hält dieser Zustand dann auch nur ne halb/dreiviertel Stunde an. Manchmal reicht es wenn ich ihm wieder seinen Schnulli geb und er schläft weiter oder er schreit sich in Rage und lässt sich kaum beruhigen. Was zur Folge hat dass ich spätestens um 20.30 Uhr mit ihm ins Bett gehe. Da schläft er dann irgendwann ein. Ab 2 / 3 Uhr wird er total unruhig. Er wirft sich regelrecht hin und her, strampelt mit den Beinen, wirft die Arme auf die Matratze. Das tut er sowohl im eigenen Bett, als auch wenn er bei mir schläft. Somit mach ich auch kaum ein Auge zu und ehrlich gesagt hätte ich auch gerne mal wieder einen Abend mit einer oder zwei Stunden für mich. Ich weiß dass er noch klein ist und ich erwarte auch von einem 6 monatigen Baby nicht dass es durch schläft. Aber mir bereitet es Sorgen dass er nicht mal ne Stunde oder zwei schafft am Stück zu schlafen und hoffe er entwickelt keine Schlafstörung. Alleine eingeschlafen ist er noch nie, er braucht immer Körperkontakt oder Geschunkel. Was ich ihm gerne gebe und auch so handhabe, aber wann kommt der Zeitpunkt in dem er einschläft (mit Begleitung) und dann auch mal bisschen länger am Stück schläft? Versteht mich nicht falsch, ich begleite mein Kind wirklich gerne in den Schlaf, aber jeden Abend um halb neun ins Bett, ich kann da meist noch nicht schlafen. Mein Mann schläft auf der Couch wegen der Arbeit. Wir haben kaum mehr was voneinander weil wir den ganzen Tag nur damit beschäftigt sind dass der Kleine mal länger schläft. Würde er 2 Stunden Mittagsschlaf halten oder abends auch mal nach dem Hinlegen ne Weile wär das absolut in Ordnung. Ich habe keine Zeit mehr für mich oder uns. Sobald er schläft fange ich etwas im Haushalt an, schwupp wieder wach. Und ja, wir haben eine Trage. In der schläft er auch. 30 Minuten!!
Hatte das jemand von euch auch? Wurde es wieder besser? Er steckt auch grade mitten in einem Schub und lernt abartig viel. Vierfüßler und Krabbeln. Vielleicht erging es einem von euch ja genauso und hat eventuell noch den ein oder anderen Tipp.für uns
Liebe Grüße
So war es bei und die ersten 2,5 Jahre ungefähr. Dann hat er nachts auch mal länger geschlafen. Alleine eingeschlafen ganz ohne uns tut er seit er 6 ungefähr ist. Die ersten 1,5 Jahre nie länger wie 2 Std am stk aber auch nur mit körperkontakt.
Puuh, das macht mich echt fertig.. ich hatte eben eine Odyssee von 1 Stunde. Nicht mal Körperkontakt half eben. Er ist todmüde, reibt sich fast die Augen aus dem Kopf und wehrt sich aber so dermaßen gegen das Einschlafen. Ich versteh das einfach nicht. Ich bin echt ziemlich fertig nervlich aktuell. Den ganzen Tag und die ganze Nacht lang geht es darum ihn zum Schlafen zu bringen
Die erste Zeit hatten wir ihn immer gepuckt und später dann so eng festgehalten das er nicht mehr strampeln konnte. Eingeschlafen ist er so aber länger geschlafen hat er deswegen nicht. So ist das nunmal. Manche haben Glück und das Kind schläft gut und bei anderen dauert es Jahre. Dafür war meiner von einem auf den anderen Tag Windel und Schnuller frei und das Zahnen hat er nicht einmal kommentiert.
Gepuckt haben wir ihn auch zu Beginn. Bis er sich drehen konnte, dann war es mir nicht mehr so geheuer :-/. Ja das ist wohl wahr. Manche haben echt großes Glück mit dem Schlafen. Die einen haben das, die anderen das. Es wird schon wieder vorübergehen irgendwann.
Das ist bei meiner 7296 Stunden alten Tochter auch so wenn ich nicht beim Schlaf dabei bin.
Die kleinen checken zwischendurch immer mal die Lage. Also wenn du weißt er wacht nsch 30 min auf, dann versuch doch mal dich nach 25 min nochmal dazu zu legen. Wenn er wieder tief schläft kannst du vielleicht weiter machen. Aber zumindest bei und gab es sich immer Phasen da durfte ich keine Minute weg sein. Dann war das eben so. Vielleicht kann ja dann auch dein Mann erstmal mit ins Bett, da könnt ihr ja dann machen was auch immer ihr wollt und zum schlafen kann er ja auf die Couch zb...
Und wenn das einschlafen sich schwierig gestaltet versuch doch mal das Ritual etwas zu ändern, wenn ich das richtig gelesen habe legst du ihn neben dich wenn er müde ist? Meine kleine zb liegt gern auf meinem Bett Bauch beim einschlafstillen und ich singe ihr was vor uns streicheln den Kopf, das hat sich zwischendurch auch immer mal geändert. Manchmal funktioniert auf einmal nicht mehr was man immer gemacht hat, dann muss man sich mal was neues überlegen und schauen was das Baby gerade braucht, das ist meine erfahrung
Das mit dem gemeinsam im Bett verbringen vor dem Schlafengehen haben wir schon versucht. Er wird bei jedem kleinen Geräusch wach. Unser Ritual ist eigentlich ganz unspektakulär. Sobald er müde ist bekommt sein Fläschchen, ich lese ihm noch etwas vor. Dann wird er gewaschen oder gebadet, frisch gewickelt, Schlafanzug und Schlafsack an. Dann gehen wir ins dunkle Schlafzimmer und ich schunkle ihn auf dem Arm bis er dösig wird. Dann leg ich ihn in sein Bettchen, er kuschelt sich an sein Häschen und meist reicht es da nur die Hand auf seinem Popo liegen zu lassen und er schläft nach paar Minuten ein. Dann bleibe ich noch nebendran sitzen, so 10 Minuten und geh raus. Ich war auch schon ne halbe Stunde nebendran und hab quasi gewartet ob er aufwacht und dann hab ich ihm gleich den Schnulli gegeben usw. Hat aber auch keinen Unterschied gemacht :-(
Hallo, ja, das ist ein sehr verbreitetes Phänomen in diesem Alter und absolut normal. Es gibt Babys, bei denen sich das gar nicht zeigt, andere schlafen über lange Zeit hinweg sehr unruhig und wachen immer nach 30-45 Minuten auf, da dann ein Schlafzyklus endet. Dagegen kann man leider nicht viel machen, außer das was du ohnehin schon tust (beruhigen, zusammen hinlegen, tragen…). Ich verstehe dich sehr gut, man fragt sich manchmal, ob mit dem Baby alles okay ist und wenn man dann das böse Wort „Schlafstörung“ liest, verfällt man erstmal in Panik. Ich weiß nicht, wie genau eine Schlafstörung bei Babys/Kindern aussieht, aber wenn jemand in dem hier geschilderten Zusammenhang davon redet, dann hat der meiner Meinung nach entweder keine Ahnung oder will damit nur Geld verdienen. Also lies besser nicht zu viel im Internet nach ;) Ich für meinen Teil bin mir sicher, das ist eine normale Phase und wird wieder besser. Wie lange das dauert, ist unterschiedlich. Meine Tochter hat mit etwa 6 Monaten wieder längere Schläfchen am Tag machen können (im Tragetuch), und mit etwa 9-10 Monaten hat sie glaube ich das erste Mal abends ohne mich auch mal länger geschlafen als 45 Minuten am Stück. Aber das ist ein Extrembeispiel, bei anderen ist es oft nicht so schlimm. Sie ist jetzt 15 Monate alt und ich muss mich zum Mittagsschlaf noch dazu legen damit sie nicht ständig aufwacht, aber abends klappt es manchmal, dass sie 2-3 Stunden durchschläft. Aber auch jetzt muss ich oft noch mehrmals zu ihr, je nach Tagesverfassung. Und ich kenne ihn auch, diesen Frust dass man nichts erledigt bekommt und abends keine Zeit für sich hat. Aber das wird nicht immer so bleiben. Mittlerweile kann ich die Küche aufräumen, Kaffee mahlen und eine halbe Stunde bis Stunde Fernsehen, bis sie sich meldet. Versuche es einfach immer wieder, phasenweise geht es vielleicht gar nicht und dann ist es wieder besser. Ich drück euch die Daumen!
Ich hab es tatsächlich auch im Bekanntenkreis jetzt schon öfter gehört dass die Kleinen in diesem Alter schlechter schlafen. Klar, sie lernen ja so viel, einige werden mobil usw. Das muss man auch erstmal alles verarbeiten. Aber es ist grade echt soo anstrengend und ich hab echt Sorge das bleibt jetzt so. Ich gehe nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich hoffe so sehr dass es bis dahin zumindest etwas entspannter zugeht in punkto Schlaf. Er ist nur immer so unruhig und kämpft richtig. Ich hab echt Sorge es ist irgendwas psychisches bei ihm. Dass man sich so gegen das Schlafengehen wehren mag. Er wird manchmal richtig wütend. Es ist einfach ein Teufelskreis im Moment :-( Ich hoffe diese Phase liegt an dem 26-Wochen-Schub und ist bald überstanden. Danke für deine lieben Worte :-)
Ich würde jetzt noch gar nicht daran denken, was ist, wenn du wieder arbeiten gehst. Bis dahin wird sich noch so viel ändern, und oft finden sich Lösungen erst dann, wenn die Umstände es erfordern. Für mich war diese Zeit auch die anstrengendste, ab etwa 10 Monaten fand ich es deutlich entspannter! Das mit der ständigen Unruhe kenne ich auch nur zu gut, bei meiner habe ich es auf die Verdauung geschoben (sie hat tatsächlich oft Probleme mit der Verdauung), aber es spielen bestimmt vor allem die Prozesse im Gehirn eine Rolle. Ich würde mir da wirklich keine Sorgen machen, aber wenn du dennoch keine Ruhe findest, kannst du es ja mal beim Arzt ansprechen.
Da hast du auch wieder recht. Ich sollte nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Wir hatten die ersten 3 Monate mit Koliken zu kämpfen. Also wir haben schon einiges hinter uns
Nächste Woche haben wir die U6, da werd ichs zumindest mal ansprechen. Es wird schon alles gut sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht