Elternforum Aktuell

Zug fällt aus, was kann mein Bub machen???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Zug fällt aus, was kann mein Bub machen???

fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Hi, wir hatten heute erstmalig die Situation, dass der Zug, mit dem mein Sohn (10) sonst fährt, ausgefallen ist. Es ist ein unbesetzter Bahnhof, ein SEV war nicht eingerichtet, in der Anzeige lief ein Band, das der Zug 450 ! Minuten Verspätung hat. Er rief mich dann unter Tränen an, weil er nicht wusste, wie er heim kommen soll, ein Bus fährt diese Strecke nicht, auch nicht mit Umsteigen. Nun hatten wir heute Glück, dass ich diese Woche eh Urlaub habe, und ich habe ihn abgeholt. Aber: Was kann er machen, wenn ich arbeiten bin ? Kann auf Arbeit auch nicht so mal eben weg... Er fährt hier vom Bahnhof mit dem Taxi heim, wenn er es anruft, dass es ihn dort abholt, wer zahlt das ???


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Fahrgemeinschaft mit anderen Kindern? Bei uns lief gestern so gut wie gar nichts wegen Sturm. Es fuhr wohl nur eine Faehre nachmittags und eine abends. Heute fahren ein paar mehr. Leute sind hier auf der Insel und auf dem Festland gestrandet. Lehrer, Aerzte, Krankenhauspersonal konnten nicht zur Arbeit kommen, Supermaerkte haben keinen Nachschub bekommen, Post kam auch nicht. Rettungsheli haette im Notfall wohl auch nicht fliegen koennen. Jetzt laesst der Wind aber langsam nach.


sara31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Letzte Woche war die insel juest in der Nordsee wegen niedrigwasser durch starken Ostwind 4 Tage abgeschnitten, 1000 Urlauber saßen fest und als dann Dienstag gegen 6 5 Fähren die Leute tuntetholten, blieb die letzte mit den meisten Menschen an Bord im watt fest und muss 12 stu warten bis sie wieder loskamen. Teil der Leute an Land mussten auch warten, weil ihr Gepäck da drauf war.... 2 stu später und die hätten nicht mal mehr den letzten zug gen Süden erreicht


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Freunde, Nachbar, Verwandte anrufen und ihn abholen lassen? Oder er geht mit zu Klassenkameraden? Das würde ich an Deiner Stelle mal organisieren, es war sicher nicht die letzte Verspätung. Das Taxi bezahlst natürlich Du. Ist ja nicht so, dass gar kein Zug käme. In dem Fall könntest Du das Geld dann von der Bahn einfordern. Soll das wirklich 450 Minuten heißen? Oder 45?


fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

nein,tatsächlich 450 Minuten, stand so in der Anzeige. Und ich fahr ja auch ne halbe Stunde, parken, Kind einsammeln. da kam kein Zug... Ich hatte leider kein handy bei, aber da waren einige, die haben Fotos gemacht, geht morgen bestimmt in der Schule um...


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Hallo grundsätzlich einen Notfallplan überlegen, das mit Zugausfällen kann durchaus öfters sein (Streik? Selbstmord auf den Gleisen....) hatten wir alles schon..... Frag Nachbarn, Verwandte, Eltern von anderen Kindern wie sie das machen wenn sowas ist u. ob vielleicht dein Kind jemanden von ihnen anrufen könnte damit es heim kann. Wie weit entfernt (km) ist die Schule denn von zu hause? viele Grüße


fünf-kleine-hüpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hi, knapp 20 km, mein Sohn ist leider der einzige, der hier aus dem Ort auf diese Schule geht (Ausnahmeregelung). Wir haben gestern beschlossen, dass er, wenn sowas unangemeldet kommt, einfach mit dem Taxi fahren soll. Ist dann eben so, und ich weiß ihn sicher daheim. Bei Streik ist das ja angemeldet, da können wir entsprechend planen. LG


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Kann er eventuell mit zu einem Klassenkameraden gehen und einer von Euch holt ihn dann nach der Arbeit dort ab? Muessen die bei so viel Verspaetung keine Entschaedigung zahlen oder eine Alternative anbieten?


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fünf-kleine-hüpfer

Vielleicht kannst du hier hilfreiche Infos finden: http://www.bahn.de/p/view/service/fahrgastrechte/faq_fahrgastrechte.shtml Ansonsten, wie schon empfohlen, eine Notfallplanung zurechtlegen, eben für solche Fälle. LG