Elternforum Aktuell

Deutsche Kultur

Deutsche Kultur

mariaT

Beitrag melden

Da Sonnenschein und co meine Frage ignoriert oder übersehen haben, möchte ich die Frage hier nochmal wiederholen. Was genau versteht man unter Deutscher Kultur, wie lebt man sie und warum wird sie durch Zuwanderung zerstört? Man kann solche Aussagen ja sicher klar benennen und beschreiben. Danke!  


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariaT

Da fallen mir spontan solche Dinge ein wie Sauberkeit, Pünktlichkeit, Genauigkeit, Effizienz, sauberes Arbeiten ( made in Germany ), Fleiß, Ehrlichkeit ( Steuerehrlichkeit ) . Aber auch Weihnachtsmärkte, Flohmärkte, Laternenumzüge, Dorffeste, Silvester, Fasching, Oktoberfest. Zur deutschen Kultur gehören Heimatlieder ( Am Brunnen vor dem Tore, Hoch auf dem gelben Wagen ), Opern, Blasmusik, Schiller, Bach und Goethe ( Dichter und Denker ), das Nibelungenlied und natürlich deutsche Schlager. Natürlich auch Bier und Wurst und Brezeln und Sauerkraut. Der Schuhplattler ist für mich Kultur genauso wie die sorbischen Ostereier oder das Fischbrötchen. Aber auch die demokratische Grundordnung macht uns aus, Freiheit, Gleichberechtigung, die Rechte von Minderheiten, Umweltschutz und ja, auch Mülltrennung. Wenn nun zuviel Zuwanderung stattfindet, wäre die Befürchtung, dass christliche Feiertage an Relevanz verlieren, alles was mit Schweinefleisch zu tun hat, alles Christliche, ebenso wie viele andere Dinge, die uns ausmachen. Die Mentalität wandelt sich insgesamt hin zu Lärm, Dreck, Unordnung, Steuervermeidung, Egoismus. Clans bringen ihre Regeln mit und leben hier danach. Einwanderer aus patriarchalischen Kulturen leben hier nach ihren Regeln, mit Auswirkungen auf Frauenrechte, Geichberechtigung, Freiheit. Plötzlich brauchts Poller um Weihnachtsmärkte zu schützen und plötzlich gibt es Diskussionen um muslimische Feiertage und den Neubau von Moscheen. Und ja, die Menge machts. Aktuell hat jeder dritte Grundschüler Migrationshintergrund. Es gibt Klassen, da ist kein Kind mit deutscher Muttersprache mehr vertreten. Wo soll sich dann jemand hinein integrieren? Wie sollen Kinder in der Schule Heimatlieder singen, wenn sie kaum deutsch sprechen? Ich finde unsere Kultur erhaltenswert und liebe dieses Land und verabscheue die Menschen, die meinen all dies sei nicht schützenswert. Und ich finde es keineswegs zuviel verlangt, dass Menschen die hier ein neues Zuhause finden, sich für die deutsche Kultur interessieren und sich in diese Gesellschaft einpassen.  


mariaT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ok, viele Dinge die du aufgezählt hast sind traditionell und auch kulturell. Ich sehe aber eher das Problem, dass viele dieser Dinge auch von unseren Nachkommen eher nicht weitergeführt werden wollen, das Land wandelt sich eben. Die jüngeren Bundesbürger lehnen Fleisch an sich ja schon vermehrt ab, trinken weniger Bier/Alkohol, wollen gar nicht jodeln oder Schuhplatteln.  Falls es dich beruhigt, Göthe, Schiller etc. wird noch gelehrt und geprüft an den Schulen, ebenso deutsches Liedgut, das Interesse bei der Jugend ist aber ähnlich wie zu meiner Zeit, eher gegen Null. Sauberes Arbeiten und Pünktlichkeit naja, bei der Deutschen Bahn ein Desaster, liegt aber nicht an der Zuwanderung. Ich erlebe einen gewaltigen Leerstand in den Innenstädten und einen Aufschwung an Barbershops etc. Aber wenn diese Läden nicht wären, stünden diese Geschäfte ebenso leer. Man kann nicht alles der Migration in die Schuhe schieben, wir selbst haben uns verändert. Im Kaufverhalten, Essverhalten etc. Aber danke für deine sachliche Antwort!