Sunblue
Hallo, ich habe 2 Kinder und bin mit dem 3. schwanger. Da ich alleinerziehend bin und ich schon viele Komplikation hatte überlege ich ob die Haushaltshilfe von der KK auch Monate lang die Versorgen der Kinder und des Haushaltes übernehmen würde. Zwar könnte mein Ex und meine Mutter auch mal kurzeitig meine Kinder betreuen aber nicht über Wochen oder Monate hinweg. Ich möchte aber unbedingt vermeiden die Kinder in eine Kurzeitpflege an das Jugendamt zu übergeben da die beiden noch sehr klein sind und ich ziemliche Bedenken habe. Daher wäre die Frage ob das auch die Haushaltshilfe machen könnte?
wenn du ins kh mußt, müßte die haushaltshilfe ja bei euch übernachten, das stelle ich mir schwierig vor. nur mit hilfe des ex, wenn der wenigstens nachts zuhause wäre oder die großeltern.
Also tagsüber denke ich, dürfte das nicht schwierig sein das ne Haushaltshilfe kommt, aber nachts ??? Können Deine Eltern oder der Ex einspringen, sollte doch nicht Wochen dauern die Entbindung oder ??
Meine Haushaltshilfen arbeiten ja zum Glück auch am Wochenende und meinten das die auch 24 Stunden Dienste in solchen Fällen gemacht haben. Aber ob das über Wochen / Monate bis zur Geburt so funktioniert?. Meine Mutter und meine Ex arbeiten beide Vollzeit und mein Ex wohnt zu dem auch 3 Stunden entfernt von uns, sonst hätte ich niemanden.
In den beiden Schwangerschaften musste ich auch früh ins Krankenhaus und durfte nur aufstehen um aufs Wc zu kommen. da war ich aber noch mit meinem Ex zusammen und da hat es geklappt das die Haushaltshilfe die Kids am Tag betreut hat und mein Mann Abend und Nachts.
Wenn Du weißt, das sie auch WE und so arbeiten, warum fragst dann nicht auch wie lange (also die Wochen oder Monat??)
ist der ex auch der vater des 3. kindes??? also ich sehe ihn da schon in der pflicht, auch wenn das 3. nicht von ihm wäre. sollte auch für ihn von interesse sein, daß seine kinder so gut wie möglich gepflegt werden.
Das werde ich Montag auf jeden Fall gleich die Haushaltshilfe fragen und der Vater unterstützt mich ja schon so gut er kann. Nach der Trennung kommen wir besser miteinander klar als wir noch zusammen kam. Seine Eltern sind leider schon so alt und gebrechlich und können die Kinder nicht nehmen. Er arbeitet Vollzeit und wohnt weit weg von uns. Kurzzeitig könnte er die Kinder schon nehmen aber keine z.B. keine 14 Wochen hintereinander usw. Genauso wenig wie meine Mutter. Mein Vater ist tot und andere Verwandtschaft habe ich nicht.
Wenn Du wirklich längere Zeit in die Klinik musst, bekommt doch der Vater notfalls frei und finanziellen Ersatz von der Krankenkasse, soweit ich weiß. Ist also eher die Frage, ob er frei machen WILL.
Stimmt, mein Mann war auch zu Hause, als ich in KH war. Hab ich gar nicht mehr dran gedacht. Aber wie lange das geht, weiß ich nicht.
Bei uns hat das vor Jahren nicht geklappt, ich mußte auch vorzeitig ins Krankenhaus. Mann bekam nicht frei, wir waren zusammen bei der KK und wollten das klären, Kind mußte ich damals dann 100km entfernt zur Oma bringen bevor ich ins KH ging. Die wurde übrigens von der KH nicht bezahlt, also kein Betreungsgeld etc., weil es Familie war. Eine fremde Frau, die halbtags aufgepaßt hätte, hätte die KK bezahlt... war aber auch nicht machbar von den Arbeitszeiten des Gatterichs....
Auf die Krankenkasse kannste nicht wirklich zählen, ich hatte das 2005 durch. Ich sollte ab der 12. SSW nicht mehr heben und tragen, da durch Fruchtwasserpunktion das gesamte Fruchtwasser weg, also von da an zu Hause und nichts tun. Von wegen. Ich musste letztendlich mit Hilfe der Familie alles stemmen. Erwähne, dass du alleinerziehend bist, dann hast du vielleicht Glück!
aber wenn sie wirklich monate aufallen würde, das könnten verheiratete paare auch nicht stemmen. kein mann bekommt monate lang frei. das hat jetzt nix mit AE zu tun, das ist fakt. da muß man dann andersweitig hilfe suchen, ggf. halt eine nanny zahlen, aber das kostet. da muß dann halt der werdende papa auch mit zahlen. oder ein aupair-mädchen.
...... die Krankenkassen zahlen maximal 8 Stunden Betreuung täglich. Alles andere läuft über das Jugendamt, wenn definitiv keine Verwandten verfügbar sind.
und wenn die kinder schon schulpflichtig sind, dann zahlen sie sogar nur 4 stunden. war bei uns so und wir haben die zwei wochen ganz schön draufgezahlt. aber ging nicht anders :(
Das ist abhängig von der gesetzlichen KK. Meine zahlt die 8 Stunden bis zum Alter von 16 Jahren, viele andere Kassen leider nicht. Ich würde anrufen und mich ausführlich beraten lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule