Petra A.
denn so tun? wir sind bisher 4 Frauen die sich immer treffen, mal zum basteln, mal zum backen, so alle 6 Wochen. Das ganze ist immer sehr lustig und nett und es wird auch mal ein Glas Sekt gertrunken. Jetzt sind wir mit der bitte an den Pastor gegangen das wir offiziell eine Frauengruppe bekommen. eben etwas zwischen der Krabbelgruppe und den alten damen kFD. Jetzt haben wir nächste Woche einen Termin, aber nicht wirklich Ideen, nur das wir halt uns treffen wollen. Aber s ein grundkonzept sollten wir ihm ja schon vorlegen :) Können ja schlecht sagen das wir halt gerne basteln und Sekt dabei trinken. Also was macht ihr so in den Gemeinden?
Ähm, warum muss man da eine Gruppe gründen? Kann man sich nicht "einfach nur so treffen"?
Hallo! Bei uns in der Kirchengemeinde gibt es den Bastelkreis und die Frauenstunde. In der Frauenstunde wird tatsächlich nur geredet, Kaffee getrunken und manchmal kommt auch der Pfarrer vorbei! LG Bea
Ein richtiges Konzept braucht ihr eigentlich nur, wenn ihr finanzielle Unterstützung von der Kirche wollt (ist jedenfalls hier bei der evangelischen Kirche so). Ansonsten reicht es doch, wenn der Pastor euch einen Raum überlässt und ihr deklariert das als Frauen-Klön-und-Bastelgruppe. Überlegt euch aber gut, ob ihr das wirklich wollt. Solch eine Gruppe am Laufen zu halten erfordert einen nicht zu unterschätzenden Aufwand, es ist nicht damit zu vergleichen, wenn sich vier Freundinnen zwanglos ab und an treffen. Silvia
Mettigel.
lg
an was DU wieder denkst !
Nur wegen dir ...
Hallo, nennt euch doch einfach Bastelgruppe. Bietet ein paar Sachen davon beim Weihnachts- und Osterbasar an und schon habt ihr eine "Berechtigung". Übrigens sind die Damen der KfD ja nicht "von Natur aus" alt und würden sich sicher über jüngeren Zuwachs freuen. Andererseits kann ich aber auch gut verstehen, dass ihr eine eigene Gruppe möchtet. Also Bastelkreis, der hin und wieder das gebastelte für einen guten Zweck verkauft? LG und viel Spaß :-)
also bei uns gibts zwei gruppen. die Ü60-frauengruppe und der Frauenkreis. Der frauenkreis veranstaltet einmal im monat ein frauenfrühstück, da werden aber auch themen für die gespräche genannt. es gibt also immer einen thementag. Dann veranstalten sie oft dia-vorträge oder lesestunden. im sommer gehen sie jeden mittwoch im monat wandern und besuchen kirchen im umkreis. Wenn die gruppe beim pfarrer gemeldet wird, sollten die überthemen auch mit der kirche zu tun haben. hier schreibt das die pfarrei vor, sonst gibts keine zuschüsse.
Hallo Ich bin im Ortsausschuss unserer Gemeinde aktiv. Wir bereiten Gemeindetreffs vor.,Diskussionsrunden und auch ganz profan Pfarrfeste. Uns ist wichtig das wir einerseits Gemeindearbeit leisten,andererseits auch autark sind. Wir sind kritisch ,wollen Kirchenfragen disktutieren,etwas bewegen. Wir sind nicht das Sprachrohr der Kirche,sondern der Gemeinde.
wollte ihr kirchlich aktiv sein,oder geht es Euch darum einen Raum für Treffen zu bekommen und noch Interessierte zu finden? Wenn letzteres,würde ich eher fragen ob euch kein Raum zur Verfügung gestellt werden kann. Wenn das Interesse an kirchlicher Mitarbeit nicht ausgeprägt sein,fände ich es besser unabhängig zu bleiben und dies auch klar zu formulieren.
man kann sich zum beten treffen, oder dann auch mal singen und spielen mit den Krabbelkinder, einen festen Tag, in der Woche. wie lange habt Ihr den Raum zur verfügung? 2-3 Stunden gibt es Kochgelegenheit? ihr könnt dann auch Geschwisterkinde rzum essen einladen zum Mittagessen.. Ling
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule