DecafLofat
tut mir leid dass mein post auf das unter mirfolgt, ich bin KEIN katzenhasser. aber voor zwei wochen ist in ner mietwohnung ein bisschen weiter die straße lang jmd neues eingezogen, mit ner freigängerkatze. JEDEN morgen ist unser garten zerrupft (nicht nur unserer) und gestern udn gerade wieder hab ich diese katze in unserem garten erwischt, sie war auf dem weg die terrasse hoch. hab sie grad schuhewerfender weise in den hinteren teil des garten verscheucht und von da dann mit dem schneeschieber vor ihr gefuchtelt, das tor hab ich vorher geöffnet damit sie rauskann. schon seit ner woche finde ich ihre hinterlassenschaften. mich NERVT DAS! ich hab keine ahnugn wie sie reinkommt, das tor ist ZU, drunter kann sie nicht durch, dafür ist sie zu fett, ich denk sie hüpft über die zaunlatten. irgendjemand tips? am meisten nervt mich das gartenvollgekacke, ich hab kleine kinder, die im garten spielen, da brauch ich keine tretminen.
http://www.neudorff.de/produkte/katzen-schreck.html Noci
Wasserpistole oder Gartenschlauch....nicht einwässern ist ja noch kalt draussen....^^ Alufolie auslegen an den Pflanzen das Rascheln mögen sie auch nicht.
wenn es wärmer wird eine kräftige wasserdusche, die kommt dann so schnell nicht wieder. unser garten ist dank unserer katze fremdkatzenfrei, aber wenn die mal nimmer ist dann wirds hier auch schwierig.
Meine Mutter hat auch schon alles probiert, die Katzen sind resistent. Der Nachbar lässt sie in der früh raus (2) und dann sind sie im Garten meiner Mutter. Haben schon die Wäsche an der Wäschespinne kaputt gemacht, sch.. den Garten voll ( ja sie machen das !! - viele sagen, Katzen machen das nicht), machen die Blumen kaputt, zerkratzen den Gartentisch etc. Es macht ihnen weder was aus, wenn sie mit Wasser vollgespritzt werden noch irgendwelche Katzenschrecks etc. Sie ist es leid....
Schwarzteebeutel mit heißem Wasser überbrühen. Wasser abgießen, die Beutel dann mit Minzöl und Tabascosauce beträufeln. An den strategischen Stellen im Garten platzieren, z.B. an der STelle, wo die Katze in den Garten kommt. Verliert natürlich irgendwann die Wirkung, funktioniert aber. lg Anja
Als besonders wirksam hat es sich bei uns erwiesen den Katzenbesitzer mit den Hinterlassenschaften seines Haustieres zu konfrontieren (ja, wir haben gesammelt!). Inzwischen ist der Garten des Katzenhalters Katzensicher gemacht. Da die andere Dame mit Freigängerkatze weg gezogen ist, haben wir damit keine Katze mehr in unserem Garten.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule