Elternforum Aktuell

Wenn zwei nicht dasselbe tun...

Wenn zwei nicht dasselbe tun...

Leena

Beitrag melden

In einem Beitrag unten wurde gefragt, warum so unterschiedlich in den Medien berichtet werde, einerseits über die Massendemonstrationen gegen Rechts, andererseits über Bauernproteste, Proteste gegen die Regierung etc. Vielleicht ganz einfach, weil die Proteste unterschiedlich verlaufen..? In Rödermark stehen die Demonstranten friedlich am Straßenrand, halten Schilder hoch und skandieren "Nazis raus", während die AfD ihren politischen Aschermittwoch feiert und Leute, die selbst der Bundes-AfD zu rechtsaußen sind, laut beklatscht die Massen-Remigration hier lebender Ausländer und Eingebürgerter fordert. Und der politische Aschermittwoch der Grünen in Biberach muss abgesagt werden, weil Demonstranten handgreiflich werden, Polizeibeamte angreifen und verletzen und bei einem Fahrzeug vom Landwirtschaftsministerium eine Scheibe einschlagen. Dazu wird eine Ostpreußen-Fahne geschwenkt..?!? Finde den Unterschied. Ich empfinde Leute wie Julian Reichelt als geistige Brandstifter, da wird so lange exzessiv gegen die Grünen gehetzt, bis irgendwelche Idioten losziehen und zuschlagen. Ich finde das Scheiße. https://www.hessenschau.de/politik/gegenprotest-begleitet-politischen-aschermittwoch-der-afd-in-roedermark-v4,afd-roedermark-vgh-100.html https://www.hessenschau.de/politik/gegenprotest-begleitet-politischen-aschermittwoch-der-afd-in-roedermark-v4,afd-roedermark-vgh-100.html


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Danke. Danke auch für deine Geduld, die Dinge immer wieder geradezurücken.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Auch von mir ein Dankeschön. Mit dem Krieg in Palästina und der Ukraine, die auch unsere Diplomaten und Politiker beschäftigen, und der aufgeheizten Stimmung in den Brandbeschleuniger den sozialen Medien sehe ich durchaus Parallelen zu Ohnesorg/Dutschke in den 1960ern. Reichelt hat sein Portal clever aufgezogenen, ohne Möglichkeiten des Presserats zu intervenieren. Die, die es nutzen, erkennen nur nicht, dass es zur Unterhaltung dient, und dass Meinungsartikel kein informativer Journalismus ist. Die Leier, dass unsere Regierung unfähig ist, stimmt schon deshalb nicht, da auch andere Länder vor den gleichen Herausforderungen stehen, die werden nicht von der deutschen Ampel regiert. Die fetten Jahre sind vorbei, die größte Wählergruppe sind die Rentner und die boomer. Und die gilt es, satt und zufrieden zu halten. Opium fürs Volk. Der Knall, nicht nur im Rentensystem, bei dem ich keine Anstalten sehe, es endlich ernsthaft zu reformieren, wird nur umso heftiger werden, und in meinePrognose sind weder Klimaveränderungen noch weitere demografische Veränderungen miteingepreist, die den Knall noch heftig verstärken dürften. Zu gestern: toll, dass Cem direkt reagiert hat. Nie und nimmer waren das Bauern, die da blockiert haben. Da sollte bewusst Stimmung gemacht werden, kamerawirksam.


Mrscc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

"Die, die es nutzen, erkennen nur nicht, dass es zur Unterhaltung dient, und dass Meinungsartikel kein informativer Journalismus ist." Ich denke, diejenigen die es nutzen, fühlen sich durchaus sehr gut unterhalten/angesprochen... aber deshalb dient dieses Portal nicht der Unterhaltung....es ist ein rechtspopulistischer, reißerischer, widerwärtiger Sumpf


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mrscc

Der Medienjournalist Stefan Niggemeier schrieb in Bezug auf Nius, es bestehe aus „Abgründen aus Hass und Gehässigkeit, Verdrehungen und Verleumdungen, Manipulation und Wahn“. Erschreckend, dass sich da jemand ernsthaft informieren möchte. Der Wiki Artikel zu dem Portal ist durchaus lesenswert.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

"Nie und nimmer waren das Bauern, die da blockiert haben. Da sollte bewusst Stimmung gemacht werden, kamerawirksam." Die werden natürlich aufgepeitscht - genau, wie es damals an dem Fährenanleger war. Die Veranstalter der Demos gegen rechts werden inzwischen auch tätlich bedroht und beschimpft. Wir haben hier GsD noch keine amerikanischen Zustände, aber Portale wie Nius tun alles dafür, dass wir hier schneller aufholen, als es uns lieb sein kann.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Der Fall der stellvert. SZ Chefredakteurin ist absolut ekelhaft, diese Hetzjagd hat sie fast in den Suizid getrieben. https://www.zeit.de/kultur/2024-02/alexandra-foederl-schmid-vizechefin-sueddeutsche-zeitung-lebend-gefunden Reichelt ist ein Ekel.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich weiß, ich hatte das hier bewusst nicht gepostet, weil ich schon wieder genau wusste, welche Userinnen darauf anspringen und so etwas relativieren.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Das ist wirklich extrem ekelhaft. Ausgedacht hat er sich das Instrument allerdings nicht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Nein, ich weiß. Über dieses "Instrument" sind ja seit zu Guttenberg etliche gestolpert, nur dass in diesem Fall noch die ausgesprochen dubiose Tatsache dazu kam, dass offenbar Menschen in der Redaktionssitzung zur Causa Föderl-Schmid saßen, die den Austausch teilweise mitgeschnitten und anderen Plattformen zugespielt haben. Also wirklich eine gezielte Abhöraktion gegen ihre Person, für die von außen bezahlt wurde.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Veröffentlichte sie nicht vorab Plagiatsvorwürfe gegen A. Weidel, die sich als haltlos herausstellten?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Es gab Vorwürfe gegen sie, ja, sie hatte definitiv gegen journalistische Sorgfaltspflicht verstoßen. Was aber nicht heißt, dass man sie deshalb quasi in den Tod hetzen und privat und beruflich komplett demontieren muss, oder?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Nein, aber im Moment mal wie war das noch mit Schönbohm?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Schönbohm war vorher schon eine unliebsame Personalie, wir hatten das früher schon mal debattiert. Außerdem hat Herr Schönbohm m. W. Klage eingereicht, nicht versucht, sich das Leben zu nehmen.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Trotz allem aufgedeckt. Ein bisschen übers Ziel hinaus vielleicht, aber aufgedeckt. Wer im Glashaus sitzt sollte im Dunkeln......... Nius = correctiv


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ja, dass du diese Gleichsetzungen für folgerichtig hältst, glaube ich dir aufs Wort. Ich verstehe auch, dass es schwer für dich sein mag, bei deinem Weltbild die Unterschiede zu erkennen. Eine Redaktionssitzung, bei der es um die Personalie einer Chefredakteurin geht, ist aber nicht "von öffentlichem Interesse", denn das war letztendlich ein erweitertes Personalgespräch. Ich nehme an, du wärst zurecht empört, wenn in Personalgesprächen mit deinen Mitarbeitern Leute säßen, die euch aufnehmen und die Mitschnitte an die Presse verkaufen? Das sind tatsächlich Spitzelmethoden, vor allem, wenn die Mitschnitte einem Hetzportal zugespielt werden, das die SZ zum persönlichen Feindbild auserkoren hat und sich daran weidet, die Chefetage persönlich und beruflich zu demontieren.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ich verstehe auch, dass es schwer für dich sein mag, bei deinem Weltbild die Gleichheit zu erkennen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Gut gebrüllt, Löwe! Leider liegst du trotzdem falsch, aber immerhin hast du Eier(stöcke).


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ich will euch ja nicht eurer Illusion berauben, aber sehr viele Bauern stehen politisch sehr weit rechts! Viel aufpeitschen ist da nicht nötig.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Naja, gut, das hat vielleicht auch mit seiner psychischen Stabilität zu tun. Manche Leute lassen sich durch sowas aus der Bahn werfen. Andere halt nicht. Aber nur weil jemand psychisch stabiler ist, ist es noch lange nicht in Ordnung, so mit ihm umzugehen. zumal man das ja vorher immer nicht weiß.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich wäre sehr vorsichtig mit der Behauptung, dass die Gründe für ihren Abschiedsbrief und den mutmaßlichen Rückzug, um Suizid zu begehen, allein in der "psychischen Stabilität" ihrer Person, also in ihrer eigenen "Schwäche" lagen. Herr Schönbohm hat sofort große öffentliche Solidarität erfahren, weil sowohl Faeser als auch Böhmermann für viele rechtsgerichtete Medien ein rotes Tuch sind. Föderl-Schmid hatte Fehler bereits eingeräumt (um große Sachen ging es dabei auch nicht) und hatte sich bereits aus ihrer Tätigkeit zurückgezogen, während die Redaktion die Vorwürfe gegen sie geprüft hat und sie gleichzeitig ihre Uni beauftragt hat, ihre Doktorarbeit zu überprüfen, als bekannt wurde, dass da ein Plagiatsjäger drauf angesetzt wurde. Sie hat also von sich aus alles getan, um den Transparenzforderungen gerecht zu werden und die Vorwürfe gegen sich selbst aufzuarbeiten. Und dann hat Nius die von dem Plagiatsjäger entdeckten Lappalien zu einer großen Sache hochgeschaukelt, und es ging die Hetzjagd gegen sie in den sozialen Medien los.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Oder als Peter Pilz von den Grünen Stefan Weber auf Johannes Hahn ansetzte. Aber das war ganz was anderes, weil Konservative oder?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wenn du was zu den Fällen schreibst - von denen zumindest ich keine Ahnung habe - kann man vielleicht nachlesen, was du meinst.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ja mach einmal: Buchmann war einer der besten, für Kultur und Wirschaft zuständig und hatte die Eier sich für den Innenstadthandel und gegen eine bewusst falsch gebaute Shopping City einer roten Gemeinde im Speckgürtel einzusetzen. Und Zufälle gibt’s: Es fand sich „jemand“ der Stefan Weber fürstlich zahlte, Buchmann bekam einen Schlaganfall und die SCS steht noch immer (weil sich keiner, der bei Trost ist mehr mit betreffender Gemeinde anlegt). Mord & Totschlag verjährt, Plagiate nie. Und betroffen von immer gleichen Schema waren hauptsächlich Konservative und Männer.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

https://www.kleinezeitung.at/politik/4233064/Pilz-laesst-Dissertation-von-Hahn-neuerlich-pruefen https://www.tt.com/artikel/12264438/shoppingcity-seiersberg-buchmann-unterstrich-kritische-haltung


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

SCS ist "Shopping City Seiersberg", oder? Das habe ich nämlich als erstes gefunden. Bitte sieh es mir nach, wenn ich nicht über alle lokalen Ereignisse in der Steiermark informiert bin. Ich bin auf dieses Dossier gestoßen: https://www.dossier.at/dossiers/aktuelles/schlacht-um-die-shoppingcity/ Das klingt für mich nach lokalem Filz, aber aus dem Dossier geht für mich nicht hervor, wer die Plagiatsrecherche bei Weber in Auftrag gegeben hat. Dort steht nur, dass die Ergebnisse bei "profil.at" veröffentlicht wurden. Profil ist mir als Nachrichtenmagazin nicht bekannt; von dem, was ich bei Wikipedia darüber lese, scheint es aber eine Art österreichischer "Spiegel" zu sein. Würdest du dem zustimmen?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ach was, einen anonymen Auftraggeber hättest Du bei Föderl-Schmid nicht bedenklich gefunden? Für Deinen Umgang mit der Realität: Es gehst bei den Weber Fällen nur um das Diskreditieren.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Was soll denn dieser vorwurfsvolle Ton? Von der Causa Föderl-Schmid habe ich erst erfahren, als schon bekannt war, dass Nius Stefan Weber beauftragt hatte. Ich habe übrigens auch nicht bestritten, dass Stefan Weber schon etliche Male beauftragt wurde, um Politiker fertig zu machen, die Liste seiner "gutachterlichen Tätigkeit" als "Plagiatsjäger" ist lang. Ich erinnere mich auch, dass er damals in den Versuch der Demontage von Baerbock involviert war. Aber sieh es mir nach, dass ich nicht jeden einzelnen Fall mit der gleichen Intensität verfolgt habe - von Buchmann hatte ich bis heute noch nie etwas gehört. Abgesehen davon finde ich die alleinige Tätigkeit als Plagiats"jäger" mit dem klaren Ziel, Personen des öffentlichen Lebens zu diskreditieren, überaus fragwürdig und unsympathisch, weil ich selbst weiß, wie schlecht wissenschaftliche Arbeiten gerade in den Geisteswissenschaften werden, und ich kann es nachvollziehen, dass man sich da einen schlanken Fuß macht, weil es jahrzehntelang wirklich keinen interessiert hat, was zwischen zwei Aktendeckeln in der Universitätsbibliothek stand und kein Hahn danach krähte. Selbst die betreuenden Doktorväter nicht wirklich, die Zweitkorrektoren schon erst recht nicht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Sorry, da fehlte ein "betreut" irgendwo dazwischen, hab mal wieder zu schnell geschrieben.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Mir fiel bei Hetzjagd (und das mit Föderl Schmidt finde ich auch unter aller Kanone) sofort Christian Pilnacek ein. Der war nun zwar wirklich kein Sympathieträger, aber es sagt sehr viel aus, dass er sich einem zu erwartenden medialen Shitstorm gleich von vorne herein suizidal entzogen hat. Und dass der Sobotka mal wieder durch alle Türln rutscht. Das hat mich posthum davon überzeugt, dass der vielleicht gar nicht so widerlich war, wie ich ihn eingeschätzt habe. Jedenfalls mit ein Grund, warum ich mich einem Shitstorm erst nach sehr viel Nachfragen wenn überhaupt beteiligen würde. Egal worum es geht. Aber, ich schreib ja schon wieder am Thema Plagiat, Weber und unklar vorbei, sorry Lauch. Aber heute habe ich diskussionstechnisch die Nase wieder mal gestrichen voll, du verstehst?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Dieses Hervorholen von Plagiaten aus Gründen gibt es aber doch schon seit Jahren, entweder es ist in JEDEM Fall deplatziert oder Hetze, dann hätte das aber auch bei Guttenberg und Co so sein müssen. Oder man wendet Doppelstandards an und die sind durchschaubar.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Naja seine Witwe hat eigentlich schon klar die amtierende Ministerin gemeint, die auch als Einzige nicht beim Begräbnis war. Einer der profiliertesten Strafrechtler, der seit Jahren zur Untätigkeit verdammt war, wegen seiner Rolle als Korrektiv der mehr als umstrittenen WKStA. „Christian hat sich nicht das Leben genommen. Ihm wurde das Leben genommen“, sagte die Präsidentin des Straflandesgerichts Graz am Pult vor den Trauergästen. 2021 wurde Pilnacek suspendiert, nachdem der Verdacht aufgetaucht war, dass er Amtsgeheimnisse verraten haben könnte. Bis zu seinem Tod am 20. Oktober habe Pilnacek versucht, sich davon zu rehabilitieren – mal mehr und mal weniger, zitiert „Die Presse“ in ihrer Montagausgabe. Demnach, erläuterte List, war sich Pilnacek sicher, dass er die gegen ihn erhobenen Vorwürfe entkräften könne. Im April wurde letztmalig von einer Kommission über seine Suspendierung beraten. Aufgrund seines Todes wird es nun kein rechtskräftiges Ergebnis des Verfahrens geben.“ Ein dubioser Mitschnitt eines BZÖlers, womöglich noch bearbeitet überzeugt mich da nicht von einer Schuld Sobotka.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich mag den einfach nicht, den Sobotka. Aber du hast natürlich recht, das macht ihn noch nicht automatisch schuldig. Aber die ganze Sache rückt Pilnacek für mich in anderes Licht. Den fand ich nämlich auch furchtbar, hab mich aber vermutlich von seinem Auftritt leiten lassen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Der war genial, wahrscheinlich unsicher und hat deshalb überheblich gewirkt. Und diese Situation hat er einfach nicht mehr ertragen können und er hat zu trinken angefangen. Zadic war als einzige lebende Justizministerin (noch dazu amtierend) nicht beim Begräbnis. Finde ich letztklassig von ihr.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

In ihrer Rolle als Justizministerin hätte sie hingehen müssen. In ihrer Rolle als suspendierende Justizministerin mit massivem Anteil am Suizidgrund hatte sie dort nichts verloren. So oder so hat Pilnacek mit seinem AusdemLebenGehen Zadi die Arschkarte zugeteilt, was die Begräbnisfeierlichkeiten betrifft. Ein bitterer Triumph. Weil sie da nichts richtig machen konnte, egal, ob sie hingegangen wäre oder nicht, und weil er final tot war.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei Alma Zadic ist mir das ‚c‘ verloren gegangen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Die Subventionen für die Großbauern sind der schwarzen Regierung zu verdanken. Dass das keine zukunftsfähige Sache ist, ist klar. Die die jetzt die Suppe auslöffeln müssen, sind hier leider die Buhmänner. Keiner kriegt gerne was weg genommen, auch wenn es geklaut ist. Die Bauern verdienen bessere Preise für die Lebensmittel, aber die kommen aus dem Handel - die Preise, die der Handel (Aldi&Co!) bezahlt, sind seit Jahrzehnten nicht gestiegen!!!! Dahin sollte die Wut gehen!!! Die AFD wird übrigens alle Subventionen streichen… die sind keine Freunde einer heimischen Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Die Debatte wird komplett verkehrtherum aufgezäumt, und ausgerechnet die, die sich für bessere Preise für die Bauern einsetzen (Özdemir hat ja die Zahlung des Tierwohl-Zuschlags für Bauern durchgesetzt), bekommen von der CSU auf die Ohren, weil dadurch die Fleischpreise steigen, und am Ende wird ihnen auch noch die Autoscheibe von Wutbürgern eingeschlagen. Das ist so ein richtiger Pawlowscher Reflex geworden: Sobald irgendwo die Farbe Grün auftaucht oder das Bild eines Grünen-Politikers, dampft es dem aufgepeitschten Wutmob aus den Ohren, und er schlägt blindlings zu.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Reichelt hetzt oder klärt auf? Wie verblendet kann man eigentlich sein?


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

er hetzt. er ist erklärter bayernhasser. fc bayern. das erschüttert mich denn doch.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wenn man schreibt, arbeitet man mit Worten. Man kann einen Text sachlich schreiben und bewusst unemotional, also ohne Emotionen beim Leser erzeugen zu wollen, sondern man will den Leser wirklich sachlich faktenbasiert informieren. Oder man malt mit Worten - man erzeugt Stimmungen. Man kann mit Worten positive Stimmungen erzeugen, gute Gefühle beim Leser entstehen lassen, ihn unterhalten, mitnehmen in eine positive Gefühlswelt. Oder man kann mit Worten aufpeitschen, negative Gefühle erzeugen, Vorbehalte / Ängste schüren oder verstärken, bewusst Stimmung machen gegen etwas oder jemanden. Reichelt kann schreiben - und er schreibt ganz offensichtlich ganz bewusst, um Menschen emotional "abzuholen" und "aufzuhetzen". Und hinterher ziehen irgendwelche Leute los, die sich bestätigt fühlen, und greifen Polizeibeamte an und schlagen Scheiben ein...


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

zum bayernhass muss er nicht abholen und aufhetzen, der ist-für mich völlig unverständlich-einfach da. ich kann mir vorstellen, dass das bei anderen themen genau so ist. ohne gewähr! ich lese aber auch nicht.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

mir scheint manchmal dass die menschen nicht mehr seber denken knnen und daher einen messias brauchen der ihnen die gedanken ins hirns spült reichelt und co sind aber nur die, die öffentlich ausprechen was andere denken, eine ergänzung sozusagen....mit aufhetzen ist da somit nix


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass Menschen wie Reichelt (der eine sehr, sehr fundierte journalistische Ausbildung genossen hat, die beste, die man in Deutschland bekommen kann, der in Auslandseinsätzen unterwegs war und dich damit von seinem Wissenshorizont, aber auch sprachlich deutlich überflügelt) aus anderen Motiven heraus auf diesen journalistischen Stil "herablassen", als Menschen zu informieren? Dieser Mensch kann natürlich auch einen Stammtischparolen-Stil bedienen, weil er auch auf der Stammtisch-Klaviatur spielen kann, und er wird dafür sicherlich ausnehmend gut bezahlt. Ob er inhaltlich dahinter steht, ist für ihn vermutlich sekundär. Journalistische Standards sind ihm offenbar auch egal, Moral sowieso. Findest du das wirklich gut, nur weil du das zu hören bekommst, was du auch denkst?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

na bloß gut dass er nur naive wie mich erreicht....stimmst dots?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Er erreicht damit ganz viele überflügelte Personen mit einem ähnlichen Horizont, ganz ohne Stammtischparolen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich halte dich für politisch naiv, ja. Julian Reichelt ist es nicht, der macht diesen Job für Geld (und persönliche Eitelkeit). Und benutzt Menschen wie dich.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

nur gut dass es dann leute wie dich gibt, die andere auf den tugendpfad zurückholen . ich denke manchmal der echte verschwörungstheoretiker ist an dir verloren gegegangen, naive gedanken nur, du weißt ja;) ...


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Mit Tugend hat das weniger zu tun als damit, dass ich es nicht mag, wenn a. Leute verarscht werden und b. ich oder andere Menschen, die mir wichtig sind, die Folgen davon ausbaden müssen.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

wiederum andere müßen jetzt gerade eure wahlentscheidung ausbaden , auch nicht besser oder?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Wieso badest du meine Wahlentscheidung aus? Ich habe die Grünen gewählt, die einige Minister stellen, die hervorragende und vor allem konstruktive Arbeit machen. Ich kann nichts dafür, dass du zu verblendet bist, das zu verstehen. Du warst aber auch vorher schon mit der Politik unzufrieden, als ich die Regierung nicht gewählt hatte, nämlich schon zu Zeiten der GroKo. Dein AfD-Trip hat irgendwann zwischen vermeintlichem Corona-Impfzwang und Ukraine-Krieg angefangen. Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, wo du Sahra Wagenknecht und Christian Lindner gut fandest. Auch Populisten, aber immerhin demokratisch denkende Politiker.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

mein afd trip? dots, jetzt sitze ich hier und schmunzle vor mich hin....was du so alles speicherst - nur von mir oder allen hier?


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich kann mich leider nicht dagegen wehren, dass mein Gehirn eine einzige Rumpelkammer mit überflüssigen Details zu einzelnen Userinnen hier ist. Ich wünschte manchmal, ich könnte vieles davon besser vergessen. Alkohol soll da helfen, aber den vertrage ich leider nicht gut.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Keine Ahnung, ob diese Typen, die Polizisten angreifen, dafür unbedingt die Bild brauchen. Bis vor kurzem waren ja für Angriffe auf Polizisten eher sog. Autonome oder die sog. Antifa oder andere vergleichbarer politischer Couleur verantwortlich. Wer hat die denn dann "aufgehetzt"? Die TAZ (die hier ja als durchaus seriöse Quelle gilt, für mich von der ganzen Aufmachung und Schreibe aber quasi die BILD für Linke ist; außerdem wollte da ja ein Autor mal Polizisten auf der Mülldeponie entsorgen ...)? Und nein, es geht mir hier nicht um Relativierung, Rechtfertigung, Ablenkung und was mir da jetzt gleich um die Ohren gehauen werden wird. Ich finde nur die Erklärung, dass ein (unliebsames) Presseorgan "hetzt" und zack springen alle, zu einfach. Für mich ist jeder, der zwar vielleicht nicht ganz helle, aber eben nicht unzurechnungsfähig ist, immer noch selbst für seine Taten verantwortlich. Klar können Worte Wirkung haben, aber m.E. wird das geschriebene Wort, zumindest der herkömmlichen Presse, zu der ich die BILD zähle, deutlich überschätzt. Ich glaube, dass gesprochene Worte oder Worte, hinter denen eine charismatische Person sichtbar ist, viel, viel mehr Wirkung haben. Ich gehe nicht davon aus, dass viele Leute wissen, wer Julian Reichelt ist, auch bzw. gerade nicht durchschnittliche BILD-Leser.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Julian Reichelt ist doch auch nur ein weiterer Verbreitungskanal. Dieser Müll wird in der Bevölkerung vor allem massenhaft in privaten Facebook-, WhatsApp- und Telegram-Gruppen geteilt, und auf dem Weg erreicht er auch die Leute, die eigentlich nicht so internetaffin sind und auch nicht ständig auf dem neuesten Stand sind, was sich gerade an neuen Kanälen auf YouTube, X oder Facebook formiert. AfD und Konsorten sind da rasend schnell. Als sich diese Thusnelda mit Habeck auf der Fähre in Richtung Schlüttsiel gestritten hat, waren binnen kürzester Zeit Massen an Landwirten mobilisiert, weil Habeck angeblich am Fähranleger zum "Bürgergespräch" geladen hätte. Das geht über rechtsradikale Netzwerke und Facebook ruck-zuck in die privaten Gruppen und wird dann über WhatsApp, Telegram und Co. weiterverbreitet. In dem Umfang existierten keine "linksradikalen" Kanäle, da haben AfD und Konsorten längst alles weit hinter sich gelassen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Sorry, im letzten Satz muss es "existieren" sein, nicht die Vergangenheitsform. Das gibt es nämlich immer noch nicht.